SVS Starter waren auf vielen Schauplätzen zu finden
Halle/S (13.12.) In Bilzingsleben, Stadtallendorf und Halle/S. konnten man am vergangenen Wochenende Läufer und Springer vom SV Sömmerda antreffen. „Auch wenn wir nur außer Wertung starten können, nutzten wir den Start in Halle zu einem letzten Test vor dem Weihnachtsfest“ so Trainer Bernd Krannich, der mit fünf seiner Schützlinge an den Hallen-Bezirksmeisterschaften in Halle teilnahm. Das wertvollste Ergebnis kommt auf das Konto von Maximilian Kempel (U20), der über 60m in 7,27sec neue persönliche Bestzeit läuft. Während diese Zeit zum Sieg gereicht hätte, wäre er mit seinem Weitsprungresultat von 6,20m (nur drei Zentimeter unter seinem Hausrekord) bei der Siegerweite von 6,93m durch Stefan Jungmichel (SV Halle), mit dem er sich schon mehrfach packende Duelle über die Hürden geliefert hat, Fünfter geworden.Weiter Ergebnisse: Maximilian Kempel 400m (52,42sec); Luise Vanderheyden (U20) 60m (8,83sec), 800m (2:30,37min); Jasmin Brehme (U20) 800m (2:53,15min); Johanna Vanderheyden (U18) 60m (8,50sec), 400m (62,60sec); Luisa Lauerwald (U18) 800m (2:53,06min); Julian Fischer (U18) 800m (2:12,93min); Ludwig Döring (M40) Hochsprung (1,79m).
Beim 31.Nationalen Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf ging Lena Posniak dreimal an den Start. Über 60m bestritt sie Vor- und Zwischenlauf (8,98sec/8,88sec), gewann ihren 800m-Lauf in 2:32,10 min und erreichte im Hochsprung mit 1,40m eine neue persönliche Bestleistung.
Beim Bilzingslebener Weihnachtsmannlauf hatte Nina Maiwald (w13) und Frank Jaeger (M50) fast Heimvorteil. Im Vereinsvergleich hatte Nina die Nase vorn, sie gewann den Frauenlauf während der erfolgsgewohnte Frank in der Männerwertung auf Platz drei einkam.
Ergebnisse Halle
Ergebnisse Stadtallendorf
Erfolgreicher Einstieg in Hallensaison - ein Kreisrekord von Kim Zierrenner als Höhepunkt
Erfurt (06.12.) In der Erfurter Leichtathletikhalle am Steigerwaldstadion nahmen zwanzig Leichtathleten des SV Sömmerda am Vorbereitungswettkampf für die Hallen-Landesmeisterschaft teil. Diese Veranstaltung wurde schon zum vierten Mal vom SV Ichtershausen ausgerichtet und brachten für Sömmerdaer Startern neben sieben Siegen und weiteren sechs Podestplätzen über 20 persönliche Bestleistungen. Da die Zeit bis zu den LM sehr kurz ist, war das schon eine gute Standortbestimmung.Ergebnisse SV Ichtershausen
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
1 | Lehrmann, Mara | W9 | 50m | 8,00 sec (VL 7,83sec) | PB |
1 | Weit | 3,86m | PB | ||
3 | 800m | 3:06,4min | |||
2 | Liehr, Samantha | W9 | 50m | 8,23sec | PB |
4 | 800m | 3:07,9 | PB | ||
10 | Weit | 3,03m | PB | ||
6 | Funke, Nina | W9 | 50m | 8,68sec (VL 8,59sec) | PB |
6 | Weit | 3,21m | |||
3 | Schleicher, Lea | W10 | 800m | 2:53,1 | |
10 | Weit | 3,80m | |||
VL | 50m | 8,11 | PB | ||
27 | Carl, Marie | W10 | Weit | 3,08m | PB |
VL | 50m | 9,21sec | |||
3 | Zierrenner, Kim | W11 | 50m | 7,48sec | KR |
7 | Weit | 3,97m | |||
15 | Richter, Vanessa | W11 | Weit | 3,71m | PB |
VL | 50m | 8,29 | PB | ||
20 | Römhild, Leony | W11 | Weit | 3,46m | |
VL | 50m | 8,44sec | PB | ||
10 | Hohmann, Robert | M11 | Weit | 3,99m | PB |
14 | Hortsch, Leonhardt | M11 | Weit | 3,88m | |
VL | 50m | 8,29sec | PB | ||
17 | Lochmann, Luke | M11 | Weit | 3,78m | |
VL | 50m | 7,92sec | PB | ||
28 | Legner, Toni | M11 | Weit | 3,40m | PB |
VL | 50m | 8,18sec | PB | ||
6 | Linke, Anna | W12 | Weit | 4,41m | |
VL | 60m | 9,10sec | |||
10 | Schmidt, Talia | W12 | Kugel | 6,55m | PB |
6 | Maiwald, Nina | W13 | Hoch | 1,35m | |
1 | Funke, Jakob | M13 | 60m | 7,87sec (VL 7,86sec) | PB |
1 | Weit | 5,38m | |||
6 | Hoch | 1,35m | |||
2 | Jaeck, Johanna | W14 | Hoch | 1,40m | PB |
7 | Weit | 4,20m | |||
4 | Liebold, Joleen | wU18 | 800m | 2:36,08min | |
1 | Kempel, Maximilian | mU20 | 60m | 7,31sec | PB |
1 | Weit | 6,14m | |||
1 | Döring, Ludwig | M40 | Kugel | 10,00m | |
3 | 60m | 7,78sec |
Bei den Hallen- Kreismeisterschaften war viel Gegenwind für unsere jungen Läufer und Springer zu spüren
Weißensee (15.11.) Bei der vierstündigen, wieder gut organisierten, Hallenkreismeisterschaft der sechs bis zehnjährigen hatten sich unsere Starter mit einer großen Gegnerschaft auseinander zu setzten. Nicht nur die Starter (mit 23 Teilnehmern) vom gastgebenden SV Blau-Weiß 1921 waren stärker vertreten als der SVS. Den ersten Rang für die meisten Starter konnte sich die Grundschule Kölleda (35 Teilnehmer) vor der Grundschule Vogelsberg mit 31 Teilnehmern (gemeldet waren sogar 45) sichern.Dass es unter diesen Voraussetzungen keinen großen Medaillen-Regen für unsere Läufer, Springern und Werfern gab, stellt aber den gezeigten Leistungen keinen Abbruch. Nicht nur die sieben Goldmedaillen, neun Silberne und 4 Bronzene sind auf der Habenseite, sondern auch die vielen Anschlussleistungen müssen unbedingt erwähnt werden. Ein sechster Platz nach regelmäßigem Training in einem Teilnehmerfeld von 12 Startern macht doch auch Mut für die Zukunft. Sicher ebenso, wie die vier Goldmedaillen der erfolgsgewohnten Mara Lehrmann.
Bevor die Sportler AK 6 bis 10 an den Start gehen konnte, fand noch ein Bambini-Rundelauf statt. Schade, dass dieser nicht „ausgeschrieben“ wurde, denn so waren die Weißenseer unter sich. Und es machte Freude zu sehen, wie diese jungen Läufer und Läuferinnen um die Runde „wirbelten“.
Ergebnisse

Zum Bild der SVS-Teilnehmer: Leider fehlt Johannes Rost, der vom Fototermin ein wenig zu spät informiert wurde.
Bernd Krannich wählte Niedersachsen für Saisonausklang
(Suderburg 08.11.). Der Start beim „43. Herbstlanglauf rund um Hössering“ sollte ein entspannter Ausklang der Crosssaison der TG Bernd Krannich sein. Vom 500-Meter Schnupperlauf bis zum Halbmarathon reichte das Streckenangebot, so dass sich der veranstaltende VfL Suderburg über 722 Finisher freuen konnte. Das über die Niedersächsische Landesgrenze bekannte Freilichtdorf in Hössering („Freilichtmuseum Lüneburger Heide“) konnte von den Vanderheyden-Schwestern (Mareike (F), Luise (U20) und Johanna (U18)), Jasmin Brehme (U20), Luisa Lauerwald (18) und dem Hahn im Korb, Julian Fischer (U18), leider nicht besucht werden, da es nur bis Ende Oktober geöffnet ist. Da keine Zeit für ein kleines touristisches Programm benötigt wurde, konnten sich alle Sömmerdaer auf ihre Läufe konzentrieren, was auch mit fünf Siegen und einem zweiten Platz überzeugend gelang. Altersklassensiege gelangen über 10km Mareike (49:58min), Luise (48:45min), Luisa (55:01min) und Julian (37:53min). Dem Sieg über 3km durch Johanna (14:30min) fügte Jasmin über die gleiche Strecke in 15:42min einen zweiten Platz hinzu. „Dass Luise die Unterstützung ihrer älteren Schwester Mareike zu einer ansprechenden Zeit nutzen konnte, freut mich für sie“ fasst ihr Trainer den Lauf, dem eine fast 300km lange Rückfahrt folgte, zusammen. „Aber auch die anderen Vier haben sich mit guten Leistungen von der Crosssaison verabschiedet. Jetzt nutzten wir die nächsten drei/vier Wochen zum Grundlagentraining, damit unser Start in die Hallensaison Anfang Dezember reibungslos verläuft“ gibt er einen Ausblick zu den kommenden Aufgaben. Denn schon im Januar finden die Thüringer Landesmeisterschaften (Einzel und Mehrkampf) statt.Ergebnisse
Sprintermehrkampf in Jena brachte Trainingsauflockerung
Jena (20.11.) Um neue Trainingsanreize zu setzen, wollte Trainer Marco Wagner vom SV Sömmerda mit einem Teil seiner Trainingsgruppe am Sprintcup des LC Jena e.V. mit dem bezeichneten Namen „com4you“ teilnehmen. Drei Sprintstrecken waren zu absolvieren (30m fliegend, 60m und 150m) und in der Addition der drei Zeiten wurde der Gesamtsieger ermittelt. Da er aber selber krank wurde, der Wettkampf Mitten in der Woche (Donnerstag) stattfand, reduzierten sich die Sömmerdaer Teilnehmer auf Vier. Aber die Starter in der AK U14 Nina Maiwald, Paula Wagner und Jakob Funke sowie Johanne Jaeck (U16) schlugen sich mehr als achtbar. Einen ersten Platz errang Jakob Funke mit einer Gesamtzeit von 30,42 sec (Einzelzeiten: 3,40sec, 7,98 sec, 19,04 sec). Damit hatte er in der Endabrechnung fast anderthalb Sekunden vor dem Jenaer Sprinter Valentin Hirte. Die Mädchen erliefen sich durch Nina Maiwald mit ihrer Gesamtzeit von 33,26 sec (3,67 sec, 8,65sec, 20,94sec) einen dritten Platz und zwei fünfte Plätze durch Paula Wagner (Gesamtzeit 34,03sec) und Johanna Jaeck (Gesamtzeit 34,45sec). „Von Nina habe ich fast noch eine schnellere 150m- Zeit erhofft. Denn wenn sie einmal ins Laufen kommt, sollte sie ihre „Stehfähigkeit“ ausspielen können“ war ein Fazit ihres Trainers Wagner, der in Jena durch Herrn Maiwald, der auch kurzfristig den „Fahrdienst“ übernommen hat, und Herrn Funke mehr als gut vertreten wurde. Neben den guten Gesamtplatzierungen konnten in Jena noch zwei persönliche Bestzeiten über 60m erzielt werden. Diese stehen jetzt für Paula Wagner bei 8,89sec und bei Jakob Funke bei 7,98sec.
Ergebnisse
Artikel OTZ
Frank Jaeger beendet seine Laufsaison „standesgemäß“ mit zwei Siegen
(Stadtroda/Meuselwitz 01. Und 09.11.) Mit zwei Siegen im November verabschiedet sich Langstreckenspezialist Frank Jaeger (M50) vom SV Sömmerda aus einer langen Saison in eine Erholungsphase, die er einem Sieg im Februar beim Fuchsberglauf in Gera begonnen hat. Beim „9. Stadtrodaer Zeitgrundlauf“ über 7,5km hatte er mit seiner Zeit von 29:15min in seiner Altersklasse keine Gegner zu fürchten, wie eine Woche später beim „34. Herbstlauf Rund um den Hainbergsee“ über 5,5km. Mit seiner Siegerzeit von 21: 17min hatte er über vier Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten seiner Altersklasse.Sein erstes Lauf-Jahr in der neuen Altersklasse (M50) war für Frank mehr als erfolgreich. Bei 28 Starts über Strecken zwischen vier und fünfzig Kilometern, das sind 360,7 km Wettkampfkilometer, lief er zu 22 Altersklassensiege, drei zweiten und einem dritten Platz. Neben einigen Starts über 60m bis 3000m kommt noch die Teilnahme an drei Stundenläufer und zwei Halbstundenpaarläufen hinzu. Neben fünf Thüringer Landesmeistertiteln konnte Frank auch noch zehn neue Kreisrekorde erzielen. Bemerkenswert ist auf die Bandbreite seiner Leistung hinzuweisen. Sowohl 65,28sec über 400m als auch 3:14:37 Stunden im Marathon sind jetzt zu verbessern. Über die Strecke, die er im Jahr zu Trainingszwecken zurücklegt, kann (oder möchte) Frank keine Aussage machen. Von einem seiner Laufpartner, Andreas Fulsche, war zu vernehmen, dass beide im nächsten Jahr unbedingt die 100km beim Thüringer Ultra-Lauf meistern wollen.
Das Foto zeigt Frank sehr konzentriert (Bahn 5) bei seinem kürzesten Wettkampf 2014: 60m beim Läuferzehnkampf in Österreich
Ergebnisse Zeitzgrundlauf
Ergebnisse Hainbergsee
Frank Jaeger läuft und läuft und läuft …. und siegt (natürlich) sehr oft

Sömmerda (16.11.) Hier eine „Fortschreibung“ der Rennen, die unser „Langstreckenläufer“ Frank in diesem Jahr absolviert hat.
(Vom Läuferzehnkampf sind nur die Strecken berücksichtigt, in denen Kreisrekorde erzielt wurden.)
Wann | Wo | Strecke | Zeit | Platz AK |
---|---|---|---|---|
08.02. | Gera - Fuchsberglauf | 10 km | 45:45,4 min | 1 |
23.03. | Creuzburg -Winterlaufserie | 11,3 km | 43:55 min | 1 |
01.03. | Zeulenroda - Talsperrenlauf | 15 km | 1:04,04 h | 1 |
09.03. | Altenburg-Nobitz – Leinawaldlauf | 8,5km | 32:48 min | 1 |
15.03. | 24. Possenlauf | 8,0 km | 32:05,7 min | 2 |
22.03. | 43. Mühltallauf – Eisenberg | 15 km | 59:17 min | 1 |
29.03. | Heineparklauf Rudolstadt | 10 km | 38:47 min | 1 |
06.04. | 36. Moorentallauf Apolda | HM | 1:27,30 h | 1 KR |
12.04. | 20. Sömmerdaer Citylauf | 4 km | 14:45 min | 1 |
13.04. | LM Berglauf Breitungen | 6,3 km | 30:50 min | LM AK |
26.04. | Lange Bahn Suhl-Mädendorf | 10 km | 42:16,4 h | 1 |
01.05. | Schloßberlauf Beichlingen | 4k m | 16:06 min | 3 (M) |
03.05. | 34. Silberberglauf Möhrenbach | 19km | 1:16:54 | 2 |
16.05. | ½-Stundenpaarlauf SÖM (Fischer) | 30min | 9.620m | 1 |
07.05. | Stundenlauf Ichtershausen | 60min | 14.036m | 1 KR |
10.05. | 35. Finnelauf | 25km | 1:49,22 h | 1 |
29.05. | L10K Kapfenberg (A) | 400m | 65,28 | KR |
L10K Kapfenberg (A) | 1.500m | 5:07,11 | KR | |
L10K Kapfenberg (A) | 1.000m | 3:14,35 | KR | |
30.05. | L10K Kapfenberg (A) | 5.000m | 18:52,41min | KR |
31.05. | L10K Kapfenberg (A) | 10.000m | 39:42,64min | KR |
06.06. | LM Ohrdruf | 5.000m | 19:06,44min | LM AK |
15.06. | 32. Famberglauf | 21,1km | 1:28:46h | 1 |
LM Gotha | 800m | 2:27,66min | LM AK | |
25.06. | Apoldaer Stadtlauf | 9,6km | 37:06min | 1 |
17.07. | Stundenlauf Ichtershausen | 60min | 14.469m | 1 KR |
27.07. | 27. Frankenwaldlauf, Oßla | 21km | 1:30:47h | 1 |
03.09. | Stundenlauf Ichtershausen | 60min | 14.713m | 1 KR |
05.09. | ½-Stundenpaarlauf SÖM (Fischer) | 30min | 9.290m | 1 (Gesamt |
27.09. | LM Bahn Ohrdruf | 10.000m | 39:03,24min | LM AK |
04.10. | LM Strasse Meiningen | 10 km | 38:41 min | 2. |
11.10. | Zwiebelmarktlauf Weimar | 10 km | 40:00,7 min | 1. |
18.10. | Dresden Marathon | Marathon | 3:14:37 h | 15. KR |
25.10. | LM Cross Zeulenroda | 6km | 25:23 min | LM AK |
02.11. | 9. Zeitzgrundlauf Stadtroda | 7,5 km | 29:15 min | 1 |
09.11. | 34. Herbstlauf Meuselwitz | 5,5 km | 21:17 min | 1 |
Stefan Hubert beim Frankfurt Marathon
Stefan Hubert beendet seine Saison beim Frankfurt Marathon unter zweieinhalb Stunden und plant schon für 2015Frankfurt (26.10.) Eine erfolgreiche Saison sollte für den Berglaufspezialist Stefan Hubert in Frankfurt zu Ende gehen. Der deutsche Berglaufmeister 2014 und elfte der inoffiziellen Weltmeisterschaft im Langdistanz-Berglauf hatte im Vorfeld mit einer Verbesserung seiner persönlichen Bestzeit geliebäugelt. Aber unmittelbar vor dem Rennen in der deutschen Bankenmetropole wurde er schon skeptisch. „Mir wurde bewusst, dass meine gegenwärtige Verfassung nach der anstrengenden Saison sicher doch keine Bestzeit zulassen wird“ so der Wahlschweizer Stefan, der sich am Lauftag mit seinem Sömmerdaer Trainer Bernd Krannich verabredet hat. „Ich habe probiert, das Beste herauszuholen und mit meiner Durchgangszeit von 70:36 min beim Halbmarathon war ich dennoch sehr gut im Rennen“ so sein Fazit im Ziel. Aber schon in dieser Phase des Rennens glaubte Krannich, dem es wieder gelungen war, seinen Schützling während eines Großteils des Rennens auf dem Rad zu begleiten, leichte Schwierigkeiten zu erkennen. „Als es auf Kilometer 25 zu ging, schien mir Stefan nicht mehr so locker zu laufen“ schilderte er das Renngeschehen in dieser Phase. Sein Eindruck täuschte ihn leider nicht, Stefan bekam seine ersten Krämpfe und musste die Führungsgruppe der Frauen, in der er sich bis dahin erfolgreich aufhalten konnte (dadurch war er auch einige Male in der Live-Übertragen des HR zu sehen), ziehen lassen. Willensstark überwand er aber diese Probleme, die nach einer langen und sehr erfolgreicher Saison nur zu natürlich waren, und beendete den Marathon mit einer Zeit von 2:29.38 Stunden auf Platz vierzig. „Jetzt wird richtig ausgeruht. Aber nach einer kurzen Erholung geht der Blick aufs kommende Jahr, in dem ich gern an die diesjährigen Erfolge anknüpfen möchte“ verabschiedet sich Stefan seinem Trainer Bernd Krannich.
Auf eine ganz bemerkenswerte Leistung aus deutscher Sicht soll hier hingewiesen werden: Arne Gabius (M30/LAV Stadtwerke Tübingen) gelang in 2:09:32 h das schnellste Marathondebüt eines Deutschen Läufers.
Ergebnisse
Landesmeisterschaften Cross Zeulenroda
Tina Donder und Julian Fischer treffen bei den Landesmeisterschaften im Cross aufeinander – Chancen auf Mannschaftmedaillen erneut vergeben
Wie schon bei den Landesmeisterschaften auf der Straße wurde auch in Zeulenroda die große Chance auf Mannschaftmedaillen (leichtfertig?) in mehreren Altersklassen vergeben. Bei wiederum überschaubaren Starterfeldern wären für einige SVS-Starter Erfolgserlebnisse realistisch gewesen.
Ergebnisse
Nachtrag zum Dresden-Marathon - auch Daniel Greiner läuft in Sachsen neuen Kreisrekord

Anmerkung in eigener Sache:
Es ist nicht schön für den Schreiber, ein wichtiges Ergebnis im „Hauptbericht“ vergessen zu haben. Deshalb hier noch einmal eine Bitte von mir – vor allem an „Einzelstarter/innen“: eine kurze E-Mail vor/und/oder nach einem Wettkampf, wer wann und wo in welchen Disziplinen startet, würde mir eine möglichst vollständige „Berichterstattung“ erleichtern. Schon jetzt: Danke für Eure Unterstützung!!!
Klaus Ludwig-Kranich
In der sächsischen Metropole purzelten die Rekorde im Marathon
Dresden (18.10.) Wie schon in der Vorwoche beim 24. Weimarer Zwiebelmarktlauf stellten Steffi Debertshäuser (W40) und Frank Jaeger (M50) ihre gute Herbstform beim 16. Morgenpostmarathon in Dresden unter Beweis. Die 10km-Distanz, die beide in Weimar liefen, erwies sich für die Marathondistanz als Jahreshöhepunkt als optimale Vorbereitung. Steffi kam im Feld der 244 Frauen auf Platz sechsundzwanzig ins Ziel. Ihre Zeit von 3:34:52 Stunden war gleichzeitig Platz fünf ihrer Altersklasse und bedeuten einen neuen Altersklassen-Kreisrekord. Den alten, den sie erst im Vorjahr aufgestellt hat, unterbot sie um genau eine viertel Stunde. Frank stand ihrer Leistung nicht viel nach. Im Feld der über 1100 Läufer, das wie bei den Frauen mit einer Kenianerin einen Sieger aus Kenia hatte, gelang ihm auch eine neue Kreisbestmarke. In 3,14:37 Stunden war Frank mit Gesamtplatz 141 (Platz 15 seiner Altersklasse) mehr als zufrieden; die alte Kreisbestmarke aus dem Jahr 2003 (Walter Ehrlich/1951) unterbot er um genau sieben Minuten Zur guten Bilanz für den SV Sömmerda trugen zwei U18 Läufer bei. Julian Fischer lief über 10 km in 36:15 min ebenfalls Hausrekord und belegte in seiner Altersklasse einen hervorragenden dritten Platz. Der Kreisrekord von 33:44 min, der von Stefan Hubert seit 2003 gehalten wird, war nie in Gefahr verbessert zu werden. Auf der kürzesten Distanz, einem Zehntelmarathon (4,2 km), wurde Johanna Vanderheyden mit einer gelaufen Zeit von 18:29 min Altersklassenzweite. Robin Schade (M), der über 10 km seine eigene Bestmarke verbessern wollte, musste nach etwa zwei Dritteln der Strecke verletzungsbedingt aufgeben.Ergebnisse
Podiumsplätze für Steffi Debertshäuser und Frank Jaeger in Weimar beim Zwiebelmarktlauf

Ergebnisse
Robin Schade konnte sich beim schnellsten Straßenlauf des Jahres behaupten
Berlin (12.10.). Für Robin Schade vom SV Sömmerda war die Teilnahme am ASICS Grand 10 in Berlin ein letzter Test vor seiner Teilnahme am Morgenpost Marathon in Dresden am kommenden Wochenende, wo er auch über 10km an den Start geht.. Dass Berlin eine gute Adresse ist, verraten die in diesem Jahr erzielten Ergebnisse und die Rekordteilnehmerzahl von 7.389 Läufern. Der äthiopische Sieger Kinde Atanaw Ayalew lief in 27:49min die schnellste Zeit, die 2014 über eine 10km-Strecke in Deutschland gelaufen wurde. In seinem Sog steigert sich Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen) als Vierter auf 28:08min und kam sehr nah an den Deutschen Rekord, den Carsten Eich seit 1993 mit 27:47min hält, heran. An seine Bestzeit, die bei 32:47min liegt, kam Robin zwar nicht ganz heran. Aber mit seinem fünften Platz bei den Männern in 33:25min fühlt er sich gut im Soll, um seinen Hausrekord über 10 km in Dresden erneut anzugreifen.Ergebnisse
Stefan Hubert sorgt in Weißensee für den Höhepunkt – neuer Streckenrekord auf der Halbmarathonstrecke

Auf einen ausführlichen Bericht möchte ich auf die HOME-Page des „SV Blau-Weiß 1921 Weißensee“ von Marko Teichmann verweisen.
SV Blau-Weiß 1921
TA mit Fotogalerie (80 Fotos)
Die jüngsten Läuferinnen holten Landesmeistertitel im Straßenlauf

Ergebnisse
Stefan Hubert ist Deutscher Berglaufmeister
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Bergen-Hochfelln (28.09.). Nach der verpassten Mannschaftsmedaille bei den Berglaufweltmeisterschaften vor 14 Tagen im italienischen Casette di Massa holte der achtundzwanzigjährige Stefan zum ganz großen Schlag aus. Bei der Deutschen Berglaufmeisterschaft, die im Rahmen der 41. Austragung des internationalen Hochfelln-Berglaufes ausgetragen wurde, lief Stefan zu seinem größten nationalen Erfolg. Auf einer mehr als anspruchsvollen Strecke, auf 8,9 Kilometern mussten vom Start auf 600 Metern NN eine Höhendifferenz von 1.074 Metern bis ins Ziel auf 1.674 Metern NN überwunden werden, sicherte sich Stefan gegen namhafte Konkurrenz die ersehnte Goldmedaille in einer Zeit von 45:02,5 min. Seine Mannschaftkollegen Jonas Lehmann (TuS Heltersberg/ 3. Platz DM) und Benedikt Hoffmann (TSG 1845 Heibronn/ 5. Platz DM), mit denen er in Italien vergeblich um eine Mannschaftmedaille gekämpft hat, ließ es an diesem Wochenende klar hinter sich und wurde seiner Mitfavoritenrolle gerecht. Dass sich Stefan nicht vor der internationalen Spitze der Berglaufszene verstecken muss, zeigt das Gesamtergebnis des Hochfelln-Berglaufes. Sieger wurde überlegen in 41:54,1 min Petro Mano (Eritrea/ Weltmeister Einzel und Team 2012, Vizeweltmeister Teamwettbewerb 2014) vor dem Schweizer David Schneider (43:40,8 min/ nationale Champion). Dritter wurde der Brite Robbie Simpson (43:57,6 min/ Vizeeuropameister), der den sechsfachen Weltmeister aus Neuseeland Jonathan Wyatt (44:20,4 min) und den Tschechen Robert Krupicka (44:50,2 min) auf die nächsten Plätze vor Stefan verweisen konnte. Nach einer kurzen Regeneration von den Bergen bereitet sich der Wahlschweizer mit der ihm eigenen Akribie auf den „33. BWM Frankfurt Marathon“ am 26. Oktober, bei dem er nicht nur mitlaufen wird, vor.Ergebnisse
Zweifaches Edelmetall bei LM über 10.000m durch Frank Jaeger und Robin Schade – Nina und Jakob Funke erfolgreich beim Herbstsportfest
Ohrdruf (27.09.) Zum Ausklang der Bahnsaison gab es bei Landesmeisterschaften über 10.000m für die Starter des SV Sömmerda nochmals Grund zum Feiern. In überschaubaren Starterfeldern erlief sich Frank Jaeger (M50) in 39:03,24 min seinen vierten Landesmeistertitel (zuvor im Berglauf, über 800m und 5.000m) in diesem Jahr. Den Zweiten, Freddy Walch (PSV Meiningen), konnte er um 30 Sekunden distanzieren. Robin Schade (M) musste etwas mehr Aufwand betreiben, um sich seine Silbermedaille in 34:59,46 min zu sichern. Schon nach wenigen Metern des Rennens war klar, dass der Sie an Steffen Tostlebe (SV Blau-Weiß Bürgel) gehen würde. Er setzte sich schnell von einer Fünfergruppe ab. Robin wollte seinem Trainingspartner in Erfurt Daniel Häusler (SV Hermsdorf) zu einer Zeit unter 35 Minuten verhelfen. Als das Duo dann zu weit zurückfiel und sich Robin zwischenzeitlich auf Rang vier wiederfand, wurde das unterfangen aufgegeben und er konnte sich den Vizemeistertitel sichern. Bedauerlich, dass wieder eine Thüringer Landesmeisterschaft so schwach besetzt ist – der Veranstalter in Ohrdruf musste von nur 35 Meldungen fünf Absagen registrieren. Sollte der TLV solche Meisterschaften nicht als „offen“ ausschreiben, oder auch Läufer und Läuferinnen (vielleicht ab 30+) zu solchen Meisterschaften zulassen, die in keinem Verein unter dem Dach des TLV organisiert sind.Ob dieser Tatschache, geringe Teilnehmer an der Landesmeisterschaft, ist es nicht ganz klar, ob das gleichzeitig stattgefundene Herbstsportfest des OLV nur das Rahmenprogramm bildete. Jakob Funke (M13) wurde im Fünfkampf mit 2.440 Punkten überlegener Sieger, seinen eigenen Kreisrekord verfehlte er nur um 25 Punkte. Neben einer persönlichen Bestzeit über 60m Hü in 10,32 s erreichte er noch vier weitere Einzeldisziplinsiege - 75m: 9,71 sec; Ballwurf: 51,5m; Weitsprung: 5,31m; 1000m: 3:25,31 min. Seine Schwester Nina (W9) vertrat die Sömmerdaer Farben bei den Mädchen und wurde im Dreikampf mit 818 Punkten gute Dritte.
Ergebnisse LM 10.000m
Ergebnisse Herbstsportfest
Johanna Vanderheyden mit drei neuen Kreisbestmarken – Ludwig Döring kam beim Länderkampf nicht an seine Bestmarken
Hammelburg/Trier/Sömmerda. Fast zum Saisonabschluss hat Trainer Bernd Krannich vom SV Sömmerda für seinen Schützling Johanna Vanderheyden (U18) mit einem 7-Kampf noch eine besondere Herausforderung parat. Bei dem zweitätigen Wettbewerb der Unterfränkischen Mehrkampfmeisterschaft in im Sportzentrum Hammelburg übertrug Krannich die Betreuung ihrer älteren Schwester Luise. Er selbst feierte im Sömmerda mit seiner Frau Angelika deren 70. Geburtstag. Auch wenn das Stadion in Hammelburg nicht so modern wie der Kurt-Neubert-Sportpark in Sömmerda ist und der Saisonausklang naht, lieferte Vanderheyden einen ausgeglichen Wettkampf ab. Ihre Leistungen über 100m Hürden (15,98 s), im Hochsprung (1,50m), im Kugelsoßen mit der 3kg-Kugel (9,73m), über 100m (13,56 s), im Weitsprung (4,98m), im Speerwerfen mit dem 500-Gramm-Speer (38,60m) und im 800m-Lauf (2:41,23min) ergaben 4.278 Punkte. Vanderheyden startet zwar „außer Wertung“, hatte aber auf die eigentliche Siegerin Sandra Spinnler (LG Aschaffenburg) der Meisterschaft über 400 Punkte Vorsprung. Nicht nur ihr 7-Kampfresultat bedeuten neuen Kreisr ekord, der jetzt erstmalig über 4.000 Punkten liegt, sondern auch ihr Wurf mit dem Speer, mit dem sie sich langsam an die 40-Meter-Marke nähert. „Wenn Johanna zu Beginn der Saison zu einem 7-Kampf zu bewegen wäre, hätte sie alle Chancen gehabt, die Norm für die Deutsche Meisterschaft (diese liegt bei 4.500 Punkten) zu erreichen“ sinniert ihr Trainer Kranich über eine (vielleicht) verpasste Teilnahme an Deutschen Meisterschaften nach.Dagegen gelang es Ludwig Döring (M40) leider nicht, der die deutschen Farben bei der 6. Internationalen Challenge der Senioren gegen Frankreich und Belgien im Hoch- und Weitsprung in Trier vertrat, seine gute Form von Anfang September zu konservieren. Sprang er noch vor vierzehn Tagen in Leinefelde 1,79m hoch und 5,92m weit, reichte es beim Länderkampf mit einer übersprungenen Höhe von 1,70m und einem Weitsprung von 5,82m jeweils zu Platz fünf. Den Ländervergleich gewann in der Altersklasse 40+ Frankreich (90 Punkte) vor Deutschland (75 Punkte) und Belgien (39 Punkte). Den gleichen Einlauf gab es auch in der Altersklasse 50+.
Auch die Sömmerdaer Stabhochspringer hatten nicht den erhofften Saisonausklang. Musste Organisator Wolf-Dietrich Roehr das geplante vierte Springen der Sömmerdaer Serie wegen schlechten Wetters um eine Woche verlegen, kam es am Freitag ganz dick. Das Einspringen verlief noch in geordneten Bahne, da zogen kurz vor Wettkampfbeginn dicke, dunkle Wolken aus Richtung Leubingen über den Sportpark. Trotzdem gab es Hoffnungen auf ein gutes Ende. Aber nachdem die beiden Sömmerdaer Jakob Funke (AK13) und Maximilian Kempel (U20) die Höhe von 2,90m gemeistert hatten (für Funke war es ein neuer Hausrekord) öffnete der Himmel seine Schleusen und der Wettkampf musste abgebrochen werden, ohne dass Daniel Dreiling und Philipp Thon (beide Mühlhausen), Dirk Eckardt (Berlstedt) einen einzigen Wertungssprung machen konnten. kl
Ergebnisse Senioren
Ergebnisse Hammelburg
Stefan bei der 30. Auflage der Berglaufweltmeisterschaften mit Platz 49

Die 30. World Mountain Running Championships in Casette di Massa (Italen) sollten sich für Stefan als besonderer Härtetest erweisen. Die 11,7km lange Strecke, die nun als „almost uphill – zumeist bergauf “ eine Regeländerung erfuhr, sollte vor allem spektakulär sein. Die mit 1100 Höhenmeter bergauf und 450 Höhenmeter bergab verlaufende Strecke war jedoch völlig ungenügend für 165 gemeldete Starter geeignet. Eine viel zu schmale Start- und enge Streckenpassagen führten durch Gassen und einem Treppenparcour über gefährliche Bergabpassagen in einen alpin-ähnlichen Anstieg, der wiederum kaum Überholungsmöglichkeit bot. Somit staute sich das Feld immer wieder an den schmalen Durchgängen.
Stefan geriet einem Frühstart des Feldes zufolge in einen Sturz und versuchte durch einen Pferdekuss gehandicapt das Feld von hinten aufzuräumen. Bis Kilometer 7 und somit dem Erreichen des weltbekannten Marmorsteinbruchs in Carrara verlor Stefan dadurch so viel Zeit auf die Spitze und gute Platzierungen. Ab dem Zeitpunkt prägten steile Rampen bergauf und –ab die Strecke, wobei kaum noch Veränderungen der Abstände zwischen den Athleten erkennbar wurde.
Mit Benedikt Hoffmann (45.), Stefan (49.), Jonas Lehmann (66.) und Philipp Marschall (76.) belegte das Männerteam letztendlich Platz 11 der 23 gestarteten Teams, was eine geschlossene Leistung darstellt.
Mit der Form der Saison wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen und hätte das Team auch noch weiter nach vorn gebracht. Aber „des einen Pechs ist des Anderen Glück“ sagt er selbst, denn es gab ausreichend Anlass zur Freude, da das Team der Juniorinnen Weltmeister wurde und mit Sarah Kistner noch eine Silbermedaille zu verzeichnen war.
Nun steht für Stefan noch am 28.10. die Deutsche Berglaufmeisterschaft am Hochfelln an und er hofft noch zum Abschluss der langen Saison fit genug für den Frankfurt Marathon zu werden.
Streckenprofil
Einzelergebnisse
Teamergebnisse
Zooparklauf und Flughafenlauf fielen mit unserem 2. Herbstsportfest zusammen
(Erfurt 13./14.09.) Da es an diesem Wochenende fast ein Überangebot an Wettkämpfen gab (Lena Posniak und Jakob Funke waren zusätzlich mit der Thüringer U14-Auswahl in Markleeberg am Start), waren in Erfurt nur ein paar „Langstreckler“ vom SVS unterwegs.16.Zooparklauf (13.09.)
Name, Vorname | Strecke | AK | Zeit (min) | Platzierung Gesamt/AK |
---|---|---|---|---|
Kurfels, Paula | 3 km | U16 | 18:18 | 6./3. |
Mey, Seline | 3 km | U18 | 16:23 | 3./1. |
1. Flughafenlauf (14.09.)
Name, Vorname | Strecke | AK | Zeit (min) | Platzierung Gesamt/AK |
---|---|---|---|---|
Lauerwald, Luisa | 10 km | U18 | 53:06 | 13./1. |
Debertshäuser, Steffi | 10 km | W40 | 43:48 | 1./1. |
Lauerwald, Heike | 10 km | W45 | 51:42 | 11./3. |
Schade, Robin | 10 km | M | 35:51 | 3./1. |
Thüringer Allgemeine
Ergebnis Zooparklauf
Ergebnisse Flughafenlauf
Jakob Funke war bester Thüringer beim Ländervergleich

Ergebnisse
Stefan Hubert gewinnt mit Team Bronze
Manitou Springs (16.08.) Der für den SV Sömmerda startende Stefan Hubert hat als bester Deutscher bei den inoffiziellen Weltmeisterschaften im Langdistanz-Berglauf zusammen mit Marco Sturm und Christian Seiler die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung geholt.
Der Lauf führte von Manitou Springs (1920m) in Colorado (USA) über 20 km zum Pikes Peak (4300m) also über 2400 Höhenmeter und ist einer der extremsten Bergläufe.
Der Sieg bei der WMRA-Long Distance Mountain Running Challenge ging an die USA vor Italien und Deutschland.
Bei den Männern verlor der dreimalige Vize-Weltmeister der Normaldistanz Azerya Teklay Weldemariam (Eritrea) den fast schon sicheren Titel auf dem letzten halben Kilometer gegen den US-Läufer Sage Canaday. Dieser überquerte unter dem Jubel der zahlreichen Landsleute nach 2:10:04 Stunden die Ziellinie.

Auf Platz 13 lief Marco Sturm vom SWC Regensburg, der sich auf eigene Kosten drei Wochen lang vor Ort auf dieses Rennen vorbereitet hatte. Einen starke Leistung zeigte auch der mehrfache Rennsteiglaufsieger Christian Seiler (GutsMuths Rennsteiglaufverein) mit Platz 21, der damit die starke Vorstellung der deutschen Männer abrunden konnte und die Bronzemedaille sicherstellte.
Beim Lauf zeigte sich, dass die Läufer, die in dieser Höhe schon länger trainiert hatten, klar im Vorteil waren. Eine Akklimatisierung der deutschen Läufer war vom DLV leider nicht vorgesehen, so dass ihnen lediglich ein Tag Zeit zur Vorbereitung zur Verfügung stand. Umso höher ist die Leistung der Deutschen einzuschätzen.
Thüringer Allgemeine
Ergebnisse Einzel
Ergebnisse Team
Tina Donder lief zu ihrem ersten Deutschen Meistertitel
Maximilian Kempel verpasste nächste Runde zweimal knapp
Bochum-Wattenscheid (8.-10.08). Die junge, noch siebzehnjährige, Sömmerdaerin Tina Donder (U20/LAC Erfurt) lief in persönlicher Bestzeit von 6:41,33 min unter den Augen ihres ehemaligen Trainers Bernd Krannich vom SV Sömmerda zu ihrem ersten Deutschen Meistertitel über 2000m Hindernis. Für seinen Schützling Maximilian Kempel (U20), für den es die erste Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften war, lief es allein vom Ergebnis betrachtet nicht so gut. Trotz ansprechender Leistung kam Maximilian weder über 100m als auch über 400m Hürden nicht in die nächste Runde. Beim 100m-Lauf nützte ihm noch nicht einmal eine neue persönliche Bestzeit von 11,11 sec, mit der er seinen eigenen Kreisrekord um dreizehn Hundertstel verbesserte, um in die zweite Runde einzuziehen. Aber er war nicht weit davon entfernt: 11,08 sec hätte er an diesem Tag laufen müssen. Über 400m Hürden lief Maximilian, der in den ersten drei Ferienwochen unter Anleitung seines Trainers Krannich und mit Unterstützung seiner Trainingspartnerin Jasmin Brehme viele Trainingseinheiten absolviert hat, 55,63 sec und kam damit seiner persönlichen Bestzeit von 55,51 sec sehr nahe. Sechs Zeitschnellste der Vorläufe erreichten das Finale, Maximilian lief die siebte Zeit. „Max hat seine Aufgaben bei den Meisterschaften sehr gut erfüllt. Bei diesen windigen Verhältnissen hätte er die ersten zwei Hürden vielleicht etwas zügiger angehen können. Aber ob es dann noch zu diesem Endspurt gereicht hätte? Eine Meisterschaft dieser Größenordnung ist für jeden Athleten immer etwas besonderes, damit muss man erst mal klarkommen. Und dann Ergebnisse im Bereich der Bestzeiten zu laufen, alle Achtung.“ befand Bernd Krannich und hat sicher schon die nächsten Wettkämpfe in Planung. Ein Zehnkampf sollte es mal werden.
Tina schwebt auch durch ihre famosen Leistungen bei den Weltmeisterschaften in den USA auf Wolke Sieben. Auch eine Knöchelverletzung, die sich in Eugene zugezogen hat, konnte sie in Bochum nicht aufhalten. Nach gemäßigtem Tempo auf den ersten 1000 Metern nahm Tina zwei Runden vor Ende des Rennens das Heft des Handelns in die Hand, übernahm die Spitze des Feldes und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Dass ihr Sieg mit über zwei Sekunden Vorsprung so überraschend klar war, kam sicher auch dadurch zustande, dass die zweite Teilnehmerin bei den Weltmeisterschaften (dort wurde allerdings 3000m gelaufen), Ronja Böhrer (Bad Soden-Allendorf) auf die 1500m-Strecke auswich. In einem taktischen Rennen fiel ihr Sieg in 4.37,52 min sehr knapp aus. Für Tina, die sich zu ihrem in den nächsten Tagen zu feiernden 18. Geburtstag selber schöne Geschenke gemacht hat, wird es darauf ankommen, sich erst einmal richtig auszukurieren. Vielleicht stattet sie uns beim Herbstsportfest am 13. September im Kurt-Neubert-Sport-Park einen Besuch ab.
Ergebnisse
Stefan Hubert gewinnt auch beim der Nebelhorn-Berglauf in Oberstdorf

Ergebnisse und Berichte:
http://www.tsvoberstdorf.de/ergebnisse/Nebel14/Ergebnisse.htm
http://www.laufreport.de/archiv/0714/oberstdorf/oberstdorf.htm
http://www.laufszene-thueringen.de/berichte/2014/nebelhorn-berglauf
Deutscher Meister im Weitsprung, Vizemeister im Hochsprung, je ein Landes- und Kreisrekord
Erfurt (11.bis 13. 07.). Ludwig Döring (M40) mit zwei Medaillen und einem Landesrekord, Dominique Löser (M40) mit Kreisrekord, Wolf-Dietrich Roehr (M50) verletzt zu Platz vier und Christine Peters (W50), die sich nach langer Wettkampfpause für diese Meisterschaft qualifizieren konnte, vertraten den SV Sömmerda im Konzert der über 1500 Teilnehmern mehr als würdig.Dazu unseren herzlichen Glückwunsch!
„Wenn die Verletzungen nicht wären“ – dieser Satz war von den Starten des SV Sömmerda bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Erfurter Steigerwaldstadion mehrfach zu vernehmen. Dominique Löser (M40), der im Vorfeld der Meisterschaften drei neue Kreisbestmarken über die Mittelstrecken markieren konnten, ging mit einer Entzündung am Fuß an den Start seines 800m-Laufes. Mit seiner Endzeit, die neuen Kreisrekord bedeutet, von 2:07,25 min belegte er einen beachtlichen achten Rang. Stabhochspringer Wolf-Dietrich Roehr (M50), der sich durch seine Oberschenkelverletzung überhaupt nicht auf den Jahreshöhepunkt vorbereiten konnte, brach seinen Wettkampf nach drei Sprüngen ab. Die Höhe von 3,00m bewältigte er noch im zweiten Versuch, dann beendete er zugunsten der Gesundheit den Wettkampf als Viertplatzierter. Für die einzige Frau des Sömmerdaer Quartetts Christine Peters (W50), war es schon ein großer Erfolg, sich mit ihrer Qualifikationsweite im Diskuswerfen für diese Meisterschaft qualifiziert zu haben. Mit geworfene 24,24m wurde sie vierzehnte.
Ludwig Döring (M40) musste bis zum dritten Tag der Meisterschaften warten, um innerhalb von etwa drei Stunden zwei Medaillen gewann. Erst mit neuem Landesrekord von 1,89m die Silbermedaille im Hochsprung und mit 6,26m, die er im sechsten Versuch erzielte, den Deutschen Meistertitel im Weitsprung. Schon sein Eröffnungssprung von 6,06m hätte zum Meistertitel gereicht. Mit dem neuen Landesrekord lässt es sich leichter verschmerzen, dass der Meistertitel im Hochsprung nicht verteidigt werden konnte. Apropos Verletzungen: „Die DM lief für mich wie gemalt. Nach dem ich mich bis vor vier Wochen mit einer Erkrankung rumschlagen musste und an eine vordere Platzierung nicht zu denken war, reichte es heute gleich für zwei Medaillen.“ möchte ich Ludwig zitieren.
Thüringer Allgemeine
Stabhochspringer kommen in immer luftigere Höhen – 14-jähriger springt mit fast 4m sächsischen Landesrekord


Frank Jaeger muss zum dritten Mal hintereinander thüringenULTRA absagen

Andreas Fulsche, meiner Einer und unsere Radbegleitung Frank Jacobi hatten am Samstag ein paar schöne Stunden als nachgemeldete 2er Staffel "Die Spätzünder" beim Thüringen Ultra. Treffpunkt/Abfahrt war in Sömmerda 03:00 Uhr.
Das Wetter meinte es gut mit uns. Zum Start 05:00 Uhr hatten sich die vereinzelten Nachtschauer in Fröttstädt gerade verzogen und die Temperaturen waren mit 12 Grad im angenehmen Bereich. Die erste, mit 55 km etwas längere Etappe, habe ich sehr langsam begonnen. Der Plan war, bis KM 35 die kleinen WehWehchen bei Laune zu halten, die mich vom 100km Start abgehalten hatten. Wenn da bis dahin alles funktionieren würde, sollte erst dann das Tempo angehoben werden. An der ersten Verpflegungsstelle waren wir noch ziemlich am Ende des Feldes. Von da an begannen die Anstiege und wir erreichten bald das Teilnehmerfeld der 100km Läufer. Natürlich hatten wir für jeden ein paar aufmunternde Worte übrig.
Ab der 2. Verpflegungsstelle (16 km) konnten dann bereits Staffeln, die zu schnell angegangen waren, überholt werden.
Nach dem Inselsberg war klar, dass das Tempo langsam erhöht werden konnte. Dank Anke als ortskundige Fahrerin konnte an mehreren Stationen der gute Rennverlauf verfolgt werden und Andreas erwartete zusehends ungeduldig die Staffelübernahme in Floh Seeligenthal.
Kurz nach 10:00 Uhr ging es dann für ihn los auf das 2. Teilstück mit 45 km, bei dem gleich 360 Höhenmeter auf den ersten 6km warteten. Eine der Herausforderungen auch für die zahlreichen Radbegleiter, die auf der Strecke anzutreffen waren.
Die Temperaturen blieben über Mittag moderat und Andreas kämpfte sich über die Mittagszeit von Verpflegungsstelle zu Verpflegungsstelle, um den 3. Platz, den die Staffel beim Wechsel hatte, zu halten. Das Durchhaltevermögen und nicht zuletzt die Anfeuerungen der 3 Begleiter im letzten sonnigen Streckenabschnitt sicherten den 3. Podestplatz bis ins Ziel. Mit dem gemeinsamen Zieleinlauf hat es nicht geklappt, da ich kurz vor dem Ziel einer gestürzten Läuferin krampflösend zur Seite stand.
Vielen Dank gebühren Frank Jacobi und seiner Frau, die auch dieses Jahr wieder gern dabei waren.
Ergebnisse
Ludwig Döring – nach vier Einzeltiteln in Gotha zum MK-Titel

Nach Einzeltiteln nun Mehrkampf-Medaillen
Gotha (28.06). Das Volksparkstadion in Gotha wird in diesem Jahr für die Sömmerdaer Leichtathleten zur Medaillenfundgrube. War die Anzahl der Landesmeistertitel vor 14 Tagen für Starter vom SV Sömmerda noch überraschend, so kann es fast schon als normal angesehen werden, dass es auch im Mehrkampf (75m, 60mHü, Weit, Ball und 800/1000m) zu Podestplätzen gereicht hat. Mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen (Ball und 1000m) wurde Jakob Funke (w13) mit 2.465 Punkten (9,86s; 10,33s; 53,0m; 5,12m; 3:17,15min) neuer Landesmeister. Auf den Zweitplatzierten, Nico Roth (LG Erfurt) hatte Funke einen ansehnlichen Vorsprung von 77 Punkten, den alten Kreisrekord verbesserte er um 81 Punkte. Knapper ginge es bei den gleichaltrigen Mädchen zu. Nina Maiwald trennten als sehr gute Drittplatzierte mit 2.405 Punkten (10,12s; 10,81s; 4,50m; 36,0m; 2:45,16min) gerade einmal 41 Punkte auf Platz eins, sogar nur fünf auf den Silberrang. Neben dem neuen Kreisrekord im Mehrkampf gelang ihr über die 75m-Strecke in 10,12sec eine weitere neue Kreisbestmarke. Lena Posniak (2.238 Punkte/Pl. 13) und Paula Wagner (2.131 Punkte/Pl. 15) -beide w13- erreichten im Mehrkampf persönliche Bestleistungen, konnten aber durch die Defizite im Wurf nicht in die Entscheidung eingreifen. Paula hielt sich wenigstens mit einem neuen Kreisrekord über 60mHürden in 10,42sec „schadlos“. Die beiden Starterinnen der AK12, Anna Linke (Platz 8 mit 2.074 Punkten) und Ulrike Debertshäuser (Platz 9 mit 1.879 Punkte) hatten im Wurf ähnliche Probleme wie ihre älteren Mannschaftskameradinnen. Zu einer besseren Platzierung fehlten einfach zu viele Punkte aus dem Ballwurf.Bei am gleichen Wochenende ausgetragenen „Westthüringer MK-Meisterschaften“ der AK 7 bis 11 verpasste Lea Schleicher (AK10)als Vierte mit 1.950 Punkten (60mH/Weit/50m/Ball/800m) den dritten Platz um gerade mal 13 Punkte. Dagegen gewann Mara Lehrmann (AK9) den Vierkampf aus Sprung, Wurf, Sprint und Lauf (der nach einer Platz-Punktewertung ausgetragen wurde) mit 6 Punkten sehr überlegen – 7 Platzpunkte vor der zweitplatzierten.
Platz | Name | AK | Leistungen 75-60Hü-Weit-Ball-800w/1000m = 5-Kampf | KR/PB (5K) |
---|---|---|---|---|
8 | Linke, Anna | 12 | 11,24-12,08-4,18-27,50-2:47,28 = 2.074 | PB |
9 | Debertshäuser, Ulrike | 12 | 11,29-13,13-3,73-23,50-2:54,74 = 1.879 | PB |
3 | Maiwald, Nina | 13 | 10,12(KR)-10,81-4,50-36,00-2:45,16 = 2.405 | KR |
13 | Posniak, Lena | 13 | 11,02-11,52-4,21-30,00-2:31,29 = 2.238 | PB |
15 | Wagner, Paula | 13 | 10,74-10,43(KR)-4,06-22,00-2:54,07 = 2.131 | PB |
1 | Funke, Jakob | 13 | 9,68-10,33-5,12-53,00-3:17,15 = 2.465 | KR |
Alle Ergebnisse
Harzreise brachte Kreisrekorde und persönliche Bestleistungen

Ergebnisse
„Jugend trainiert für Olympia“ – Landesfinale

Alle Einzelergebnisse:
Name | AK | Disziplin | Leistung | KR/PB |
---|---|---|---|---|
Debertshäuser, Ulrike | 13 | 50m | 7,75s | PB |
Weit (Z) | 4,09m | |||
Maiwald, Nina | 13 | 50m | 7,15s | PB |
Weit (Z) | 4,63m | |||
800m | 2:43,22min | PB | ||
Posniak, Lena | 13 | 800m | 2:31,97min | |
Wagner, Paula | 13 | 50m | 7,48s | PB |
Weit (Z) | 4,47m | |||
Funke, Jakob | 13 | 50m | 6,77s | KR |
Weit (Z) | 5,56m | |||
800m | 2:23,28min | PB | ||
Heiland, Matthias | 13 | 50m | 7,41s | PB |
Hoch | 1,39m | PB | ||
800m | 2:28,14min | PB(e) | ||
Kempel, Johannes | 13 | Hoch | 1,35m | |
800m | 2:50,26min | PB | ||
Abraham, Celine | 14 | Weit | 4,10m | |
Kaminski, Caroline | 14 | 100m | 14,14s | PB |
Kurfels, Paula | 15 | Speer | 21,07m | PB |
Mey, Seline | 16 | Weit | 4,21m | |
800m | 2:36,15 | |||
Polixa, Jördis | 16 | Speer | 18,22m | |
Schulte, Anna-Lena | 16 | Hoch | 1,45m | PB |
800m | 2:43,12min | |||
Dennhardt, Lukas | 16 | Speer | 40,66m | |
Bauer, Lena | 17 | 100m | 15,21s | |
Jeschke, Julia | 17 | Weit | 4,74m | |
100m | 13,67s | |||
Hoch | 1,41m |
Alle Ergebnisse
Aimee Dörrer, Frank Jaeger und Daniel und Daniel (Greiner + Hirt) liefen sich in vordere Platzierungen
Fambach/Kleinfahner (14.06.) Frank, der am Vormittag noch um Punkte in der Cup-Wertung lief, sicherte sich am Nachmittag noch den Landesmeistertitel über 800m (2:27,66min). Hier seine eigenen Eindrücke vom Famberglauf:„21,1 km, Start pünktlich 09:00 Uhr. Ideale Lauftemperaturen um die 12 Grad.
Es war meine erste Teilnahme in Fambach, hatte mächtig zu kämpfen mit Sportfreund Gerd Ullrich (kam 5 s nach mir ins Ziel), der früher mehrfach Gesamtsieger des Laufes war.
Eigentlich wollte ich es gemütlicher angehen, weil ich ja Nachmittag in Gotha noch über 800m starten wollte.
Meine neue Uhr hat als schnellsten Kilometer 3:15 min (natürlich steil bergab) ermittelt und eine Maximale Herzfrequenz von 177 (Durchschnitt war 166).
Platzierung Gesamt 7, AK 50 1. Platz, Zeit 01:28:46. Wie habe ich es bisher nur ohne Laufcomputer ausgehalten?“
Alle drei Starter beim Kirschlauf konnten sich über ihre zweiten Plätze in ihrer Altersklasse freuen: Aimee über 4km (U16) in 16:46min; über 14km kam Daniel Greiner (M30) in 55:03min knapp vor seinem Freund Daniel Hirt (M35), der 55:24min brauchte, ins Ziel. „Stimmung und Wetter waren geil und die Zeit stimmt auch“ war das Fazit des aufgeräumten D. Greiner.
Ergebnisse Famberglauf
Ergebnisse Kirschlauf
Stefan Hubert nimmt wichtige Hürde auf dem Weg zur Berglauf-WM
Lichtenstein (14.06.) Stefan Hubert feiert ersten Marathonsieg beim 15. LGT Alpin Marathon Liechtenstein
Bei idealen Bedingungen vom Start bis ins Ziel setzte sich Stefan von Anfang an ab und konnte im Flachstück auf dem Rheindamm einen kleinen Vorsprung herauslaufen. Bis zur Zwischenzeitnahme in Steg bei km 25 betrug dann der Rückstand der Konkurrenz schon 4 Minuten. Da jedoch ein Marathon erst dann beginnt, galt es sich gut zu verpflegen und kontrolliert den Wechsel von Bergauf- und abschüssigen Passagen zu widerstehen. Die harte Vorbereitung zahlte sich aus und bis zum Ziel in Malbun konnte Stefan seinen Vorsprung auf 6 Minuten ausbauen und nach 3:07:57h mit Genuss seinen Sieg und die Qualifikation für die Berglauf Langdistanz WM feiern.

Vorerst darf auch Stefan einmal die Füße hochlegen und aktiv im Thermalwasser der Tamina Therme regenerieren, so dass dieses Jahr weitere Highlights folgen können.
Ergebnisse
Höhenprofil
Weiterer Bericht 1
Weiterer Bericht 2
Sömmerdas Leichtathleten räumen bei Landesmeisterschaften ab

Gotha (14./15.06.) Im Volksparkstadion in Gotha konnten die Läufer, Springer und Werfer vom SV Sömmerda ihr gutes Vorjahrsergebnis toppen. Mit 32 Medaillen, davon allein 23 Goldene, konnten sie zufrieden die Heimreise antraten. Bei angenehmen Witterungsverhältnissen im Wettstreit mit der Thüringer Spitze konnten zudem fünf neue Kreisrekorde registriert werden, die alle von den jüngeren Startern erzielt werden und die Sömmerdaer Leichtathletik optimistisch in die Zukunft blicken lassen.
Herausragend wieder einmal der Sportler des Jahres 2013, Maximilian Kempel. Mit seinen beigesteuerten Rekorden schraubte er seine eigene Bilanz für dieses Jahr auf zehn neue Eintragungen in die Bestenlisten. Mit seiner Siegerzeit von 11,16s erfüllte Maximilian zugleich die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaft. Titelträger wurde er noch über 400m in 51,09s (ebenfalls Kreisrekord) und über 400mHürden in 58,94s. Maximilian war an diesem Wochenenden nicht der einzige Mehrfachtitelträger der SVS-Athleten. Lena Posniak (w13) gewann überlegen über 800m (2:28,47min) und über 2000m (7:12,47min), der gleichaltrige Jakob Funke gewann den Stabhochsprung mit 2,50m, siegte über 75m in 9,43s und stabilisierte sich mit seinem Weitsprungsieg mit 5,32m auf Weiten jenseits der 5-Metermarke.Julian Fischer (mU18) dominierte fast wie gewohnt die Mittelstrecken – 1500m absolvierte er in 4:23,92min und für 3000m benötigte er 9.39,38min. Robin Schade, der die 800m (1:58,06min) und die 1500m (4:08,04min) aus dem vollen Training lief, war mit seinen Leistungen zufrieden. Aber auch die SVS-Oldies trugen ihren Anteil zur guten Ausbeute bei. Allen voran Ludwig Döring (M40), der es auf vier Titel brachte; 100m (12,63s), 100mHürden (17,57s), Hochsprung (1,70m) und im Weitsprung (6,03m). Domenique Löser (M40) dominierte die Mittelstrecken seiner Altersklasse und siegte über 800m (2:08,63min) und 1500m (4:33,52min). Christine Peters (W50), die verletzungsbedingt ihnen Wettkampfeinstieg bei den Hallenmeisterschaften verschieben musste, hielt sich in Gotha mit Siegen im Kugelstoßen (8,98m) und im Diskuswerfen schadlos. Die restlichen Landesmeistertitel errangen Nina Maiwald (w13) über 75m (10,17s), Luise Vanderheyden (wU20) über die anspruchsvolle 400m Hürdenstrecke (69,24s) und Frank Jaeger (M50) über 800m (2:27,66min). Sein Ziel, den aktuellen Kreisrekord (dieser befindet sich im Besitz vom Abteilungsleister Leichtathletik, Wolf-Dietrich Roehr) zu verbessern, verpasste er nur um gut eine Sekunde. Bemerkenswert an seiner Leistung ist allerdings, dass er am Morgen schon seine Stippvisite beim 32. Famberglauf abgab und über die 21,1km lange Strecke in 1:28:46h Altersklassensieger wurde.
Unsere Landesmeister:
Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|
Posniak, Lena | W13 | 2000m | 7:12,47min | KR |
800m | 2:28,47min | |||
Maiwald, Nina | W13 | 75m | 10,17sec | |
Funke, Jakob | M13 | Stabhoch | 2,50m | |
75m | 9,43sec | KR | ||
Weit | 5,32m | PB | ||
Fischer, Julian | mU18 | 1500 | 4:23,92min | PB |
3000m | 9:39,38min | |||
Vanderheyden, Luise | wU20 | 400mHü | 69,24sec | |
Kempel, Maximilian | MU20 | 100m | 11,16sec | KR |
400mHü | 58,94sec | |||
400m | 51,09sec | KR | ||
Schade, Robin | M | 1500m | 4:08,04min | |
800m | 1:58,06min | |||
Döring, Ludwig | M40 | 100m | 12,63sec | |
110mHü | 17,57sec | |||
Hoch | 1,70m | |||
Weit | 6,03m | |||
Löser, Domenique | M40 | 1500m | 4:33,52min | |
800m | 2:08,63min | |||
Peters, Christine | W50 | Kugel | 8,98m | |
Diskus | 24,11m | |||
Jaeger, Frank | M50 | 800m | 2:27,66min |
Weitere Medailliengewinner:
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
2 | Träger/Wagner/Posniak/Maiwald | W13 | 4 x 75m | 40,04sec | |
2 | Funke/Heiland/Kempel/Schnabl | M13 | 4 x 75m | 40,24sec | |
3 | Kempel, Johannes | M13 | Stabhoch | 1,90m | |
2 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 400mHü | 69,10sec | PB |
2 | Speer | 35,46m | |||
3 | Dennhardt, Lukas | mU18 | Speer | 41,99m | |
2 | Vanderheyden, Luise | wU20 | 1500m | 5:22,15min | |
2 | 800m | 2:27,99min | |||
3 | Kempel, Maximilian | mU20 | 200m | 22,91sec | eKR |
Weitere Ergebnisse Sömmerdaer Starter:
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
6 | Linke, Anna | W12 | Weit | 4,23m | |
VL | 75m | 11,17sec | |||
VL | Debertshäuser, Ulrike | W12 | 75m | 11,13sec | BP |
9 | Hohmann, Robert | M12 | Hoch | 1,20m | |
17 | Weit | 3,62m | |||
5 | Maiwald, Nina | W13 | Weit | 4,54m | |
VL | Wagner, Paula | W13 | 60mHü | 10,55sec | KR |
5 | 75m | 10,68sec (VL10,58) | BP | ||
10 | Weit | 4,30m | |||
6 | Koch, Mareike | W13 | 2000m | 8:21,93min | |
8 | 800m | 2:45,86min | |||
5 | Funke, Jakob | M13 | Speer | 32,85m | |
12 | Jaeck, Johanna | W14 | Weit | 4,36m | PB |
VL | 80mHü | 14,80s | PB | ||
VL | 100m | 14,09sec | PB | ||
4 | Kurfels, Paula | W15 | 2000m | 8:08,40min | |
4 | Mey, Seline | wU18 | 3000m | 12:10,38min | |
4 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 400m | 60,96sec | PB |
8 | 100m | 13,30sec | |||
10 | 200m | 27,46sec | |||
9 | Jeschke, Julia | wU18 | Weit | 4,45m | |
11 | 200m | 28,11sec | PB | ||
VL | 100m | 13,39sec | |||
4 | Dennhardt, Lukas | mU18 | 400m | 54,65sec | PB |
6 | 100m | 12,05sec (VL 11,99) | PB | ||
7 | 200m | 24,37sec | PB | ||
6 | Haase, Florian | mU18 | Weit | 5,33m | |
13 | 200m | 26,34sec | PB |
Alle Ergebnisse
Frühjahrssportfest in Ichtershausen brachte persönliche Bestleistungen

Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
1 | Lehrmann, Mara | W9 | 800m | 2:53,92min | PB |
1 | Weit | 3,65m | |||
1 | 50m | 8,27s (VL 8,24s) | |||
1 | Schleicher, Lea | W10 | 800m | 2:54,46min | |
3 | Ball | 31,50 m | PB | ||
7 | Weit | 3,66m | |||
1 | Herre, Marie | W10 | 50m | 7,95s | PB |
4 | Weit | 3,90m | PB | ||
7 | Ball | 30,00m | PB | ||
18 | Carl, Marie | W10 | Ball | 20,00m | PB |
VL | 50m | 9,71s | PB | ||
12 | Bernhardt, Anton | M10 | Ball | 29,00m | PB |
17 | Weit | 3,24m | PB | ||
VL | 50m | 9,24s | |||
3 | Zierenner, Kim | W11 | 50m | 7,86s (VL 7,75s) | PB |
10 | Weit | 3,62m | |||
13 | Ball | 22,00m | |||
6 | Büchner, Hannah | W11 | Weit | 3,73m | PB |
9 | Ball | 24,00m | PB | ||
VL | 50m | 8,57s | PB | ||
8 | Kasperszyk, Cora | W11 | Ball | 24,50m | PB |
23 | Weit | 2,79m | |||
VL | 50m | 9,35s | PB | ||
11 | Richter, Vanessa | W11 | Ball | 22,50m | |
22 | Weit | 3,09m | |||
VL | 50m | 8,54s | |||
8 | Hortsch, Leonhard | M11 | Weit | 3,70m | |
VL | 50m | 8,77s | |||
14 | Lochmann, Luke | M11 | Weit | 3,44m | |
16 | Ball | 25,00m | |||
VL | 50m | 8,42s | |||
1 | Linke, Anna | W12 | Weit | 4,28m | |
2 | Debertshäuser, Ulrike | W12 | 75m | 11,45s | PB |
5 | Weit | 3,79m | |||
6 | 800m | 2:55,59min | |||
3 | Lenk, Luise | W12 | Kugel | 5,46m | PB |
8 | Weit | 3,65m | PB | ||
VL | 75m | 12,55s | PB | ||
3 | Koch, Mareike | W12 | 800m | 2:44,57min | |
VL | 75m | 11,58s | |||
4 | Hohmann, Robert | M12 | Weit | 3,86m | |
VL | 75m | 12,33s |
Alle Ergebnisse
Stefan Hubert erobert die Schweizer Berge – zwei Siege kommen auf sein Konto

Lena, Jakob und Lukas mit neuen Kreisrekorden beim TLV-Sportfest in Erfurt
Erfurt (20.05.) Kurzfristig hat Marco Wagner erfahren, dass vier seiner Schützlingen (Nina Maiwald, Lena Posniak, Paula Wagner und Jakob Funke – alle AK13) beim Abendsportfest des TLV in Erfurt starten sollen. Lukas Dennhardt (U18) schloss sich dieser „Truppe“ an. Alle Starter konnten die äußerst günstigen Bedingungen im Erfurter Steigerwaldstadion zu guten Ergebnissen nutzen. Bei elf Starts konnten drei neue Kreisrekorde und zusätzlich fünf neue persönliche Bestmarken erzielt werden. Über die wenig gelaufenen 300m-Strecke konnten sich als Sieger Jakob in 42,12sec und Lukas (Platz 5) in 38,55sec in die Rekordliste eintragen. Danach gelang es Lena erstmals Kreisrekordhalterin über 800m zu werden. Und das denkbar knapp, den alten Rekord aus 1977 konnte sie um vier tausendstel Sekunden auf 2:25,56 min verbessern. Noch knapper verpasste Nina eine neue Kreisbestmarke über 75m. Als Siegerin fehlten ihr an diesem Abend in neuer persönlicher Bestzeit von 10,32 sec nur eine einzige tausendstel Sekunde. Jakob fügte seiner Bilanz noch Siege über 75m in 10,03 sec und im Weitsprung mit 5,02m hinzu. Paula erzielte ihre neuen Hausrekorde über 75m (10,90sec) und im Weitsprung (4,51m), damit nähert sie sich Stück für Stück der 5m-Marke.Weitere Ergebnisse:
Nina Maiwald: Weitsprung - 4,58m
Lukas Dennhardt: 100m - 12,13 sec
Alle Ergebnisse
Frank Jäger wird Landesmeister über 5000m; Daniel Hirt wird Vizemeister
Ohrdruf (06.06.) Schon knapp eine Woche nach den Anstrengungen des Läuferzehnkampfes im österreichischen Kapfenberg standen für Frank Jaeger (M50) und seine Vereinskollegin vom SV Sömmerda, Seline Mey (AK16), bei den Landesmeisterschaften über 5.000m in Ohrdruf auf der Bahn. Jaeger konnte seinen zweiten Platz vom Vorjahr, damals noch in der AK45, in diesem Jahr in einer Zeit vom 19:06,44 min vergolden. Bei schwülwarmen Wetter kam er mit den Bedingungen besser zurecht, seine Zeit war nur knapp 15 Sekunden langsamer als am vergangenen Sonnabend, als Seline Mey. Ihr waren die Strapazen des 4-tägigen Wettkampfes der vergangenen Woche deutlicher anzumerken. In 22:40,56 min, knapp eine Minute langsamer als vor einer Woche, belegte sie im Frauenfeld einen sechsten Platz. Sie musste im Frauenfeld starten, da der Thüringer Verband, im Gegensatz zum männlichen Bereich mit der AK U20, für diese Landesmeisterschaft keine andere Altersklasse ausgeschrieben hat. Dies ist umso unverständlich, da es noch zwei weitere Starterinnen in der U20 gab. Das gute Sömmerdaer Ergebnis komplettiert Daniel Hirt (M35). Als Zweiter in 17:25,02 min musste er sich nur Thomas Hegenbart (USV Erfurt), der das Rennen in 17:06,45 min gewann, beugen. Domique Löser, im Vorjahr noch Zweiter der AK 40, musste verletzungsbedingt das Rennen vorzeitig beenden.Totaler Triumph beim Internationalen Läuferzehnkampf in Österreich
Johanna Vanderheyden und Robin Schade gewinnen Gesamtwertung und können ihren Triumpf im nächsten Jahr vor heimischer Kulisse verteidigen
Natürlich machte auch die noch 16-jährige Luisa Lauerwald (die ich beim Artikel in der TA leider vergessen habe) einen Super-Wettkampf. Ihr Vorjahrsergebnis verbessert Luisa um 372 Punkte auf 5.080 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sie sich auf 7 Strecken, das sind gleichzeitig neue Hausrekorde.
Einzelergebnisse
Vieles aus Kapfenberg wird uns Sömmerdaern lange in Erinnerung bleiben. Voran die gute Organisation der gesamten Veranstaltung im modernen Stadion um Hans Fluch (Obmann des KSV LAC Kapfenberg) und dessen Team und den „Macher“ Uwe Warmuth aus Bautzen (auf dessen Unterstützung wir uns schon im nächsten Jahr freuen). Auch der der 22-jährige Student (Sport und Englisch) Uwe Holli war als Sprecher über alle vier Tage mehr als fit. Weiter soll Erich Harrer (Wirt im Waldcafe) genannt werden.
Neben den sportlichen Leistungen müssen aus Sömmerdaer Sicht noch auf zwei Ereignisse hingewiesen werden: Da war einmal die Übergabe des Staffelstabes von Hans Fluch (Kapfenberg) vom diesjährigen Ausrichter unter „Aufsicht“ von Uwe Warmuth an Bernd Krannich, vom Ausrichter 2015 in Sömmerda. Und gleich anschließend erhielt der älteste Teilnehmer in diesem Jahr, der 87-jährige Jiri Soukup aus Hradec Kràlovè, eine persönliche Einladung zum 32. L10K mit „Wohlfühlpaket“ von Familie Schulte aus Sömmerda nach Sömmerda

Abgerundet wurde unsere ansehnliche Sömmerdaer Delegation neben den 12 Startern von:
Angelika und Bernd Krannich, Heidi und Nachwuchs Paul Greiner, Heike Vanderheiden und Elke Hauser, Anke Jaeger, Gerhard Schulte, Christiane Kurfels, Nadine Eichhorst als „Bändigerin“ von Baily und Finni sowie dem Schreiber dieser Zeilen – Klaus Ludwig.

Tom Bang springt mit Stab zum Stadionrekord und erreicht damit Qualinorm für U23 DM; Jakob mit erneutem Kreisrekord
Sömmerda (20.05.) Beim ersten von vier Springen der „Sömmerdaer Stabhochsprungserie“ gingen bei sonnigem Wetter fünf Frauen und vierzehn Männer auf der neuen Anlage im Kurt-Neubert-Sportpark an den Ablauf. Während zu Beginn dieses Wettbewerbes auf der Bahn über 30 Paare ihre Runden beim gleichzeitig ausgetragenen ersten Halbstunden-Paarlaufes des SV Sömmerda ihre Runden drehten und auf die Jagd nach der 10.000m-Marke machten, sollte es bei des „Stabis“ hoch hinaus gehen. Es sollte ein Angriff auf die Höhe von 4,85m erfolgen, die zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U23 berechtigt. Doch bevor es in diese Höhen ging, hatte die Jugend bei einer Anfangshöhe von 1,60m ihre Bewährungsprobe. Davon machte aber die Jüngste im Frauenfeld, Maike Hecker (w12, SV Vorwärts Fankenberg) keine Gebrauch. Über ihre Anfangshöhe von 1,80m konnte sie sich schließlich auf 2,30m steigern. Alle Höhen meisterte sie im ersten Versuch. Bei den Jungen der AK13 konnte sich einer von zwei bei diesem Wettkampf startenden Sömmerdaer, Jakob Funke, bei seiner mutigen Anfangshöhe von 2,20m auf seine neue persönliche Bestleistung von 2,70m steigern. Seinen drei Wochen alten Kreisrekord konnte er nochmals um 10 Zentimeter steigern. Johannes Kempel (AK13) konnte den Wettkampf mit der persönlichen Besthöhe von 2,00m beenden. Als alle anderen 18 Teilnehmer ihren Wettkampf beendet hatten (keinen traf das Missgeschick, drei Fehlversuche über die Anfangshöhe zu haben), stieg Tom Bang (1994) vom SSC Bad Soden-Allendorf bei 4,60m in den Wettkampf ein. Und ausgerechnet er trieb die Spannung auf den Siedepunkt – Versuch eins und zwei auf der für ihn unbekannten Anlage misslangen. Nachdem er dann diese Höhe sehr souverän gemeistert hat, brauchte er über 4,80m und 4,90m jeweils nur einen Fehlversuch. Nachdem mit der Siegerhöhe die Qualifikation für die U23-DM im Sack war, fehlten Bang danach etwas Konzentration um auch die magischen fünf Meter zu bezwingen. So blieb an diesem Sprungabend, der bis 21.00Uhr ging, die Höhe von 5,00m (noch) unangetastet.Alle Ergebnisse

42. GutsMuths-Rennsteiglauf – auch dieses Jahr waren SVS-Läufer im Vorderfeld zu finden
Schmiedefeld (17.05.) Im Feld der über 15.000 Läufer gaben die teilnehmenden Sömmerdaer allesamt eine gute Figur ab – in Familie waren Debertshäuser´s und Heiland´s dabei.Leistungen der SVS-Läufer:
Junior-Cross | |||
---|---|---|---|
AK | Name | Platz | Zeit (min) |
10 | Schleicher, Lea | 2 | 12:28 |
12 | Debertshäuser, Ulrike | 21 | 22:43 |
13 | Posniak, Lena | 1 | 17:58 |
Heiland, Matthias | 3 | 17:37 | |
Heiland, Katharina | 22 | 25:31 | |
14 | Debertshäuser, Oliver | 37 | 30:57 |
Halbmarathon | |||
AK | Name | Platz | Zeit (h) |
35 | Röthig, Andrè | 1097 | 1:47,18 |
40 | Debertshäuser, Steffi | 29 | 1:39,26 |
Grömmer, Solveig | 253 | 1:56,60 | |
Friedrich, Tosten | 2844 | 2:06,21 | |
45 | Lauerwald, Heike | 465 | 2:02,49 |
Heiland, Tosten | 4455 | 3:15,39 | |
Marathon | |||
AK | Name | Platz | Zeit (h) |
40 | Palige, Heiko | 2131 | 5:24,04 |
Alle Ergebnisse
TA
Robin Schade verbessert seinen 1000m-Rekord auf Ansage
Pliezhausen (18.05.) Nur zwei Tage nach seinem Rekordlauf über 1000m von Berlin (2:30,95 min) kündigte Schade vom SV Sömmerda beim Training an: „Am nächsten Sonnabend werde ich in Pliezhausen noch einmal diese Strecke laufen und eine 2:28er Zeit sollte es sein. Auch wenn ich nur für den B-Lauf eingeteilt bin.“ Wie schon in Berlin-Marzahn standen beim 24. Internationalen Läufermeeting „krumme“ Strecken, also solche, die in keinem normalen Meeting zu finden sind (u.a. 80m, 150m, 300m, 300m Hürden), auf dem Programm. In einem ausgeglichenen Lauf zeigte sich, wie gut Schade sein gegenwärtig hohes Leistungsniveau einschätzen kann. Mit neuer persönlicher Bestzeit (gleichzeitig neuer Kreisrekord) von 2:27,81 min lief er als guter Dritter ins Ziel. Den Sieger seines Laufes, Sebastian Schenk (VfV Spandau) mit dessen Siegerzeit von 2:26,12min, hatte er stets im Blick. Die schnellsten 1000m lief an diesem Abend Timo Benitz (LG Nordschwarzwald) in 2:16,90min.Ergebnisse
In Wernigerode gab es bei 10 Starts vier persönliche Bestleistungen
Wernigerode (16.05.) Eigentlich ist bei Sömmerdaer Leichtathleten freitags Training angesagt. Doch um einigen Starten des Ende Mai stattfindenden Läuferzehnkampfes in Kapfenberg (Österreich) einen zusätzlichen Start auf der Bahn zu ermöglichen, fand Trainer Bernd Krannich im Harz ein Läufermeeting. Beim 9. Harzer Läufertag im Sportforum „Kohlgarten“ in Wernigerode - Strecken von 100 bis 5000m standen zur Auswahl.Für die U18-jährigen Julian Fischer, Anna-Lena Schulte, Seline Mey, Johanna Vanderheyden und deren Schwester Luise (U20) standen allerdings im Harz Tests auf den kürzeren Strecken (100 bis 800m) auf dem Programm. Für Anna-Lena und Seline waren es zudem die ersten Bahnwettkämpfe in diesem Jahr, während es für die drei anderen schon der dritte Freiluftstart war. Obwohl auf der Zielgeraden durchgängig ein kräftiger Gegenwind (bis 2,0 m/s) blies, konnte Bernd K. bei ansonsten idealen Bedingungen bei zehn Starts seiner Schützlinge vier persönliche Bestleistungen registrieren. Bei Johanna stehen jetzt über 200m 26,99 sec und über 400m 61,18 sec in ihrem Wettkampfbuch; Julian hat sich über 200m auf 26,15 sec und über 800m, die nicht zu seiner absoluten Lieblingsstrecke gehört, auf 2:10,76 min gesteigert.
Weitere Ergebnisse:
Anna-Lena Schulte: 100m in 15,01sec; 800m in 2:41,80min
Seline Mey: 100m in 14,43 sec; 800m in 2:37,14min
Luise Vanderheyden: 200m in 28,48sec; 400m in 63,34sec.
Stefan Hubert gelingt in der Türkey ein Podestplatz und in den Alpen ein Streckenrekord

Istanbul (04.05.) - Atatürk Kosusu Lauf
Während meines zweiwöchigen Urlaubs in Istanbul blieb es nicht aus Trainingstrecken in dieser riesigen Stadt zu erkunden. Somit stieß ich in einem Park auf einen 6km Lauf, den ich am Morgen meines Rückflugs als Training mitnehmen wollte.Gesagt getan, stand ich bei heftigem Regen auf einmal mit Kenianern und der türkischen Läuferelite an der Startlinie. Ein rasantes Rennen startete auf dem profilierten, völlig mit Pfützen gefüllten Schotterweg und eine Gruppe von 20 Personen raste die ersten 2km durch die Wälder.
Nach und nach entwickelte sich daraus eine 7er Spitzengruppe, an der ich gerade noch Kontakt halten konnte. Ein packendes Duell mit einem Kenianer bis Kilometer 4,5 hielt das Tempo hoch. Nachdem dieser dann Federn lassen musste, erkannte ich 150m vor mir den 3ten Athleten des Feldes, dem ich nun nach und nach auflief. 200m vor dem Ziel hatte ich ihn ein, schon bereit das er meinen Spurt kontert. Ich konterte jedoch wiederum seinen Angriff und sicherte mir in 17:53min den 3ten Platz in einem wirklich starken Läuferfeld.
Ergebnisse
Feldkirch (10.05.) - 11. Internationanler Älpelelauf
Zweiter Berglaufsieg der SaisonAm vergangenen Wochenende stand ein weiterer Vorbereitungswettkampf beim Äpelelauf in Feldkirch an.
9,2km und 873 Höhenmeter wies die Strecke auf und führte beginnend über Asphalt, Schotter und Wurzelwege bis zur Skihütte Tisis. Schon frühzeitig konnte ich mich absetzen und ich versuchte das Tempo hochzuhalten, sodass ich am Ende in 43:35min sogar einen neuen Streckenrekord verzeichnen konnte.
Auf dem Weg zur Qualifikation für die Weltmeisterschaft beim LGT-Marathon in Liechtenstein ist die nächste Wettkampfstation wiederum der Gamperney Berglauf. Bis dahin werden im Training weiter fleißig Höhenmeter gesammelt, um die Flachdistanzergebnisse der letzten Woche am Berg umsetzen zu können.
Strecke
Ergebnisse
Frank Jaeger und André Röthig laufen neue Stunden-Kreisrekorde

Name | AK | neuer Rekord | alter Rekord |
---|---|---|---|
Röthig, Andrè | M35 | 13.396m | 11.460m (M.Gubelt/2011) |
Jaeger, Frank | M50 | 14.036m | Ohne Eintrag |
Alle Ergebnisse
Sömmerdas Läufer holten Pokale in Sachsen-Anhalt
![]() |
![]() |
Platz | Name | AK | Strecke | Zeit (min/h) |
---|---|---|---|---|
1 | Hebestreit, Marie | wU8 | 2km | 12:49 |
4 | Knoll, Jan-Paul | mU8 | 2km | 13:54 |
3 | Thal, Anna | wU10 | 2km | 13:10 |
5 | Bergmann, Elisabeth | wU12 | 2km | 11:03 |
7 | Kasperczyk, Cora | 2km | 11:15 | |
9 | Kämmerer, Ida | 2km | 11:56 | |
7 | Wiedemann, Cedric | mU12 | 2km | 10:31 |
1 | Debertshäuser, Ulrike | wU14 | 2km | 9:51 |
2 | Maiwald, Nina | 2km | 9:56 | |
3 | Lenk, Luise | 2km | 11:03 | |
6 | Hohmann, Robert | mU14 | 2km | 11:21 |
1 | Dennhardt, Lukas | mU18 | 2km | 9:05 |
3 | Kurfels, Paula | wU16 | 5,5km | 29:27 |
1 | Liebold, Joleen | wU18 | 5,5km | 24:26 |
2 | Mey, Seline | 5,5km | 25:30 | |
3 | Lauerwald, Luisa | 5,5km | 29:29 | |
4 | Polixa, Jördis | 5,5km | 29:45 | |
1 | Fischer, Julian | mU18 | 5,5km | 20:34 |
3 | Gaedt, Dustin | 5,5km | 25:00 | |
2 | Brehme, Jasmin | wU20 | 5,5km | 29:44 |
1 | Debertshäuser | W40 | 12,5km | 57:30 |
4 | Grömmer, Solveig | 12,5km | 1:07:08 | |
3 | Lochmann, Sven | M40 | 12,5km | 56:14 |
4 | Lauerwald, Heike | W45 | 12,5km | 1:10:26 |
5 | Sachse, Gerd | M60 | 12,5km | 1:13:06 |
7 | Wiegleb, Frank | 12,5km | 1:16:49 | |
1 | Hirt, Daniel | M35 | 25km | 1:37:04 |
1 | Jaeger, Frank | M50 | 25km | 1:49:22 |
Alle Ergebnisse
Stefan Hubert verliert Rekord über 1000m an Robin Schade
Berlin-Marzahn (11.05.) Vor zwei Wochen waren sie gemeinsam beim Paderborner Osterlauf über 10km persönliche Bestzeiten gelaufen und Stefan Hubert (SV Sömmerda) hatte dort das bessere Ende für sich. Danach trennten sich ihre Wettkampfpläne. Hubert bereitet sich in den Bergen auf die Berglauf-WM von und sein vier Jahre jüngere Vereinskollege Robin Schade (90) zog es auf die Kunststoffbahn. Und das mit Pauken und Trompeten. Beim 7. Berliner Läufermeeting über krumme Strecken – es wurden z.Bsp. 80m, 150m oder 600m gelaufen – trat Schade über 1000m an. Das ist nun wahrlich keine krumme Strecke, dafür hatte er sich mit starker Konkurrenz auseinander zu setzen. Mit Carsten Schlagen (LG Nord Berlin) gewann dann auch der namhafteste in 2:25,71min. Aber mit Blickkontakt zum Sieger wurde Schade in 2:30,95 min sehr guter Fünfter. Mit dieser persönlichen Bestzeit löschte Schade den sieben Jahre alten Kreisrekord seines Freundes Hubert aus und verbesserte diesen (2:39,22 min) um fast neun Sekunden. Jetzt scheint seine Verletzung überwunden und seine Geduld, nach ärztlichem Rat sein Trainings- und Wettkampfprogramm allmählich zu intensivieren, zahlt sich aus. Wenn seine Formkurve stabil bleibt, ist bei dem Ende des Monats in Kapfenberg (Österreich) beim 31. Internationalen Läuferzehnkampf ein spannender Kampf um den Gesamtsieg zu erwarten. Schade wird dort den Dreifachsieger Thomas Häusler (SV Hermsdorf), der bei seinem Sieg im Vorjahr 7.665 Punkte erreichte, herausfordern. Seine beste Punktzahl erreiche Schade 2011 in Mühlhausen mit 7.418 Punkten – übrigens mit einer 1000m-Zeit von 2:44,06 min.Ergebnisse
Lena Posniak führte Staffel zum Vizemeistertitel mit neuem Kreisrekord

Bei der gleichzeitig in Ohrdruf stattgefundenen Bahneröffnung konnten noch drei andere Sömmerdaer Starter glänzen. Mara Lehrmann, Nina Funke(beide AK9) und ihr Bruder Jakob, der seine Bestzeit über 800m um etwa 15 Sekunden verbessern konnte.
Anmerkung: Da in Ohrdruf am bis 12:45 Uhr die Zielkamera ausgefallen war, wurde bis zu diesem Zeitpunkt „Handstoppung“ durchgeführt.
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
1 | Lehrmann, Mara | W9 | 3-Kampf (WZ/50/Ball) | 1.069 Punkte (3,67m (PB)/8,00s/20,0m) | |
4 | Funke, Nina | W9 | 3-Kampf (WZ/50/Ball) | 771 Punkte (3,13m (PB)/8,80/10,5m) | |
1 | Funke, Jakob | M13 | 75m | 9,70s(H) | |
1 | 800m | 2:24,28min | PB | ||
1 | Weit | 5,08m | |||
1 | Ball | 46,50m | PB |
Alle Ergebnisse
Jakob Funke löscht mit Stab einen Uraltrekord aus
Leipzig (04.05.). Bei der ersten Station der Mitteldeutschen-Stabserie, die vor der der SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. ausgerichtet wurde, gingen mit Jakob Funke (AK13) und seinem Trainer Wolf-Dietrich Rohr (M50) nur zwei Starter vom SV Sömmerda an den Ablauf. Die Mädels der Sömmerdaer Trainingsgruppe fühlten sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Saison noch nicht in entsprechender Form. „Für Jakob kommt es heute bei den windigen Verhältnissen darauf an, alle Höhen als Technik-Training zu nutzen und seine Bestleistung aus dem Vorjahr zu bestätigen“ war die Wettkampfeinstellung seines Trainers. Jakob stieg dann auch erfolgreich bei 2,20m ein, über 2,40m (seine vorjährige Bestleistung) konnte er sich schließlich auf 2,60m steigern. Mit dieser Höhe löschte er einen der ältesten Kreisrekorde aus – der Alte stand bei 2,50m und wurde 1979 von Jens Wernick aufgestellt. Für seinen Trainer Roehr lief es dagegen nicht ganz so wie gewünscht – beim Saisoneinstieg war schon bei 3,30m Schluss.
Beim 24. Kinder- und Jugendsportfest des TuS Schmölln e.V. mit sechs Ersten Plätzen

Zusätzlich zu den Einzelergebnissen konnte sich Jakob Funke über den Pokal für die beste Leistung der AK 10-15 (männlich) freuen. Seine 75m-Zeit bedeuten 93,38% zum aktuellen Landesrekord seiner AK.
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
2 | Linke, Anna | W12 | Weit | 4,25m | |
5 | 75m | 11,38s | PB | ||
5 | 60mH | 12,28s | |||
1 | Maiwald, Nina | W13 | 75m | 10,51s | PB |
1 | Weit | 4,65m | PB | ||
6 | 60mH | 11,29s | |||
7 | Posniak, Lena | W13 | 60mH | 11,42s | PB |
14 | Weit | 3,75m | |||
12 | Wagner, Paula | W13 | Weit | 3,87m | |
1 | Funke, Jakob | M13 | 75m | 9,82s | PB |
1 | 60mH | 10,33s | |||
1 | Weit | 5,14m | |||
3 | Jaeck, Johanna | W14 | 100m | 14,40s | PB |
4 | Weit | 4,18m | |||
1 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 100m | 13,28s (+2,8) | PB(?) |
1 | Kugel 3kg | 10,52m | PB | ||
2 | Hoch | 1,40m | |||
3 | Weit | 4,81m | |||
2 | Jeschke, Julia | wU18 | Drei | 9,86m | |
4 | 100m | 13,98s | |||
2 | Dennhardt, Lukas | mU18 | 100m | 12,08s | PB |
4 | Weit | 5,20m | |||
2 | Fischer, Julian | mU18 | 1.500m | 4:39,12min | |
6 | 100m | 13,14s | |||
3 | Gaedt, Dustin | mU18 | 1.500m | 5:29,35min | PB |
5 | 100m | 13,11s | |||
1 | Vanderheyden, Luise | wU20 | 800m | 2:29,99min | |
2 | Brehme, Jasmin | wU20 | 800m | 3:00,46min |
Neun Altersklassensiege beim 18. Schloßberglauf in Beichlingen für den SVS

Alle Sömmerdaer Ergebnisse:
1,5 km | |||
---|---|---|---|
Platz | Name | AK | Zeit (min) |
1 | Hebestreit, Marie | W6/7 | 10:53 |
2 | Rösler, Emelie | 11:21 | |
4 | Knoll, Jan-Paul | M6/7 | 11:41 |
1 | Lehrmann, Mara | W8/9 | 8:53 |
7 | Liehr, Samantha | 10:06 | |
10 | Rösler, Charlott | 10:42 | |
11 | Wiedemann, Stella | 10:54 | |
14 | Bergmann, Helene | 12:02 | |
6 | Mey, Jean-Luca | M8/9 | 9:06 |
1 | Schleicher, Lea | W10/11 | 7:39 |
3 | Bergmann, Elisabeth | 8:54 | |
4 | Carl, Marie | 9:12 | |
6 | Kämmerer, Ida | 9:42 | |
1 | Schäffner, Lucas | M10/11 | 7:59 |
3 | Bernhard, Anton | 8:52 | |
1 | Koch, Mareike | W12/13 | 7:50 |
2 | Debertshäuser, Ulrike | 8:08 | |
3 | Schneider, Lucie | 8:20 | |
4 | Maiwald, Nina | 8:22 | |
5 | Schmidt, Talia | 8:39 | |
6 | Wagner, Paula | 8:40 | |
7 | Weinreich, Lisa | 8:49 | |
9 | Koch, Alina | 8:52 | |
12 | Allendorf, Lotta | 9:11 | |
13 | Lenk, Luise | 9:24 | |
2 | Hohmann, Robert | M12/13 | 9:33 |
4km | |||
Platz | Name | AK | Zeit (min) |
3 | Kurfels, paula | bis AK w15 | 20:44 |
7 | Jaeck, Johanna | 22:25 | |
5 | Sachse, Jan-Erik | bis AK m15 | 19:02 |
8 | Debertshäuser, Oliver | 21:11 | |
1 | Liebold, Joleen | AK w16-19 | 17:21 |
3 | Vanderheyden, Luise | 18:44 | |
4 | Mey, Seline | 18:55 | |
5 | Schulte, Anna-Lena | 19:46 | |
6 | Vanderheyden, Johanna | 20:06 | |
7 | Brehme, Jasmin | 20:59 | |
8 | Polixa, Jördis | 22:03 | |
1 | Fischer, Julian | AK m16-19 | 14:48 |
3 | Dennhardt, Lukas | 16:15 | |
4 | Gaedt, Dustin | 18:12 | |
3 | Röhr, Patrizia | F | 21:30 |
4 | Hölzer, Anne | 21:51 | |
3 | Jaeger, Frank | M | 16:06 |
12 | Sachse, Gerd | 22:19 | |
14km | |||
Platz | Name | AK | Zeit (min/h) |
1 | Greiner, Daniel | M30 | 56:56 |
2 | Hirt, Daniel | 57:23 | |
1 | Debertshäuser, Steffi | W40 | 1:15:01 |
5 | Grömmer, Solveig | 1:25:31 | |
19 | Zeibig, Hagen | M40 | 1:21:39 |
Alle Ergebnisse
Presse TA
Max Kempel startet mit Kreisrekord in die Bahnsaison
Osterode (26.04.) Die Landesoffene Bahneröffnung von Niedersachsen in Osterode hat sich Trainer Bernd Krannich für die Jungen seiner Trainingsgruppe als Auftakt in die neue Bahnsaison ausgesucht. Der Start vier seiner Schützlinge bildete zugleich den Abschluss eines Trainingslagers, das im heimischen Kurt-Neubert-Sportpark stattfand. Ein neuer Kreisrekord über 400m in 51,93 sec durch den „Sportler des Jahres 2013“, Maximilian Kempel (U20), sowie fünf weitere persönliche Bestzeiten runden die Reise in den Harz ab. Eine davon erlief Robin Schade (M) über 1500m in 4:03,69 min, der sich nach zwei Bestzeiten der vergangenen Wochen über 10km jetzt konzentriert auf den Läuferzehnkampf Ende Mai in Kapfenberg (Österreich) vorbereitet. „Deshalb habe ich auch Julian Fischer und Dustin Gaedt (beide U18), die auch für den Zehnkampf gemeldet sind, neben den 3000m über 100m laufen lassen. Beide zogen sich da mit Zeiten unter 13 Sekunden sehr achtbar aus der Affäre“ war das Fazit des mehr als zufriedenen Trainers Krannich.Ergebnisse
Stefan Hubert wird immer schneller
Platz zwölf in der aktuellen Deutschen Bestenliste
![]() |
Start 20.Sömmerdaer Citylauf (Greiner-14; Hubert-1; Hirt-2; Schade-4) |
Aber auch der Dritt-, Daniel Hirt (M35); und Viertplatzierte, Daniel Greiner (M30), des 20. Sömmerdaer Citylaufes hatten eine Woche später einen „guten Lauf“. Bei der 11. Auflage von „Rund um die Talsperre Heyda“ nahe Ilmenau. Nachdem Hirt beim Moorentallauf (Halbmarathon) und in Sömmerda (10km) noch die Nase vorn hatte, konnte sich Greiner beim 18,5km-Lauf, bei dem durch starken Nebel die frühlingshafte Natur nur zu erahnen war, revanchieren. Als Gesamtzweiter in 1:06:03 h konnte er seinen Vereinskollegen über anderthalb Minuten hinter sich lassen. Hirt wurde in 1:07:46h Gesamtdritter und konnte sich den Altersklassensieg (M35) sicher. Kl
Homepage Paderborner Osterlauf
Ergebnisse Sportident
Frank Jaeger läuft und läuft und läuft … und siegt (natürlich)
Sömmerda (13.04.) Hier eine „Fortschreibung“ der Rennen, die unser „Langsteckenläufer“ Frank bis jetzt absolviert hat. Ein Kreisrekord und ein Landesmeistertitel sind hinzu gekommen:Wann | Wo | Strecke | Zeit | Platz AK |
---|---|---|---|---|
08.02. | Gera - Fuchsberglauf | 10 km | 45:45,4 min | 1 |
23.03. | Creuzburg -Winterlaufserie | 11,3 km | 43:55 min | 1 |
01.03. | Zeulenroda - Talsperrenlauf | 15 km | 1:04,04 h | 1 |
09.03. | Altenburg-Nobitz – Leinawaldlauf | 8,5km | 32:48 min | 1 |
15.03. | 24. Possenlauf | 8,0 km | 32:05,7 min | 2 |
22.03. | 43. Mühltallauf – Eisenberg | 15 km | 59:17 min | 1 |
29.03. | Heineparklauf Rudolstadt | 10 km | 38:47 min | 1 |
06.04. | 36. Moorentallauf Apolda | HM | 1:27,30 h | 1 KR |
12.04. | 20. Sömmerdaer Citylauf | 4 km | 14:45 min | 1 |
13.04. | LM Berglauf Breitungen | 6,3 km | 30:50 | LM AK |
Frank Jaeger erobert sich Landesmeistertitel im Berglauf

Ergebnisse
Daniel Hirt und Frank Jaeger laufen in Apolda neue Kreisrekorde
Apolda (06.04.) Auch wenn es in diesem Jahr in Apolda keine Landesmeister im Halbmarathon (zeitgleich fanden in Freiburg Deutsche Meisterschaften mit dem erfolgreichen Stefan Hubert statt) gekürt wurden, war der 36. Apoldaer Moorentallauf wieder eine Reise wert. Acht Altersklassensiege, neun weitere Podestplätze und zwei neue Kreisrekorde über die Halbmarathonstrecke stellen wieder ein für den SVS hervorragendes Ergebnis dar. Michael Gubelt musste miterleben, wie sein alter Kreisrekord (1:35:35 h) von Daniel Hirt fast pulverisiert wurde.
700m Kinderlauf
Platz AK | Name, Vorname | AK | Zeit (min) |
---|---|---|---|
6 | Rösler, Emilie | wU8 | 3:43 |
7 | Wagner, Linda | wU8 | 3:46 |
2km Schülerlauf
Platz AK | Name, Vorname | AK | Zeit (min |
---|---|---|---|
1 | Posniak, Lena | wU14 | 7:29 |
2 | Heiland, Matthias | mU14 | 7:30 |
2 | Schäffner, Lucas | mU12 | 8:18 |
1 | Schleicher, Lea | mU12 | 8:33 |
4 | Debertshäuser, Ulrike | wU14 | 8:55 |
1 | Lehrmann, Mara | wU10 | 8:58 |
6 | Wagner, Paula | wU14 | 9:13 |
2 | Bergmann, Elisabeth | wU12 | 9:24 |
4 | Rössler, Charlott | wU10 | 11:00 |
6 | Bergmann, Helene | wU10 | 13:52 |
7,5km Einsteigerlauf
Platz AK | Name, Vorname | AK | Zeit (min) |
---|---|---|---|
2 | Fischer, Julian | mU18 | 27:10 |
1 | Debertshäuser, Steffi | F | 32:03 |
4 | Gaedt, Dustin | mU18 | 33:55 |
2 | Vanderheyden, Luise | wU20 | 34:50 |
1 | Mey, Seline | wU18 | 35:07 |
2 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 36:41 |
6 | Grömmer, Solveig | F | 36:48 |
8 | Lauerwald, Heike | F | 37:14 |
3 | Schulte, Anna-Lena | wU18 | 38:36 |
4 | Lauerwald, Luisa | wU18 | 39:18 |
1 | Kurfels, Paula | wU16 | 39:28 |
3 | Brehme, Jasmin | wU20 | 40:11 |
21km Halbmarathon
Platz AK | Name, Vorname | AK | Zeit (Stunden) |
---|---|---|---|
1 | Hirt, Daniel | M35 | 1:18:45 KR |
3 | Greiner, Daniel | M30 | 1:20:08 |
1 | Jaeger, Frank | M50 | 1:27:30 KR |
10 | Gubelt, Michael | M40 | 1:44:13 |
9 | Röthig, André | M35 | 1:50:09 |
Alle Ergebnisse
Stefan Hubert befindet sich blendenden Frühjahrsform
Hier sein eigener Bericht über seine TOP-TEN-Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften:Bestzeit im Meisterschaftsrennen (und neuer Kreisrekord)
Freiburg (06.04.) Im Rahmen des 11. Freiburger Marathons fanden dieses Jahr die Deutschen Halbmarathonmeisterschaften statt. In Vorbereitung dessen absolvierte Stefan Hubert eine Woche zuvor noch einen Testlauf beim Ruggeller Geländelauf, den er bei 8,7km Streckenlänge in 28:20min für sich entscheiden konnte.
In Freiburg stand jedoch ein ganz anderes Läuferfeld bereit. Nach den ersten flotten Kilometern arbeiteten gleich 4 Thüringer (Christian König, Christian Seiler, Marcel Bräutigam und Stefan) zusammen und hielten das Tempo hoch.
Die 10km wurden in 31:45min durchlaufen, wobei sich die Strecke durch viel Kopfsteinpflaster und einen hügeligen, kurvigen Parcours als schwierig erwies. Die Gruppe blieb bis zum Endspurt zusammen, was die Spannung hochhielt und an der Endzeit ablesbar war.
Nach langer Abwesenheit auf der Halbmarathonstrecke konnte Stefan dadurch seine 4Jahre alte Bestmarke um knapp anderthalb Minuten auf 66:47min verbessern und erreichte wieder mit dem 8ten Rang eine Top 10 Platzierung.
Nun hofft er ebenfalls auf schnelle Zeiten zum Sömmerdaer Citylauf und Paderborner Osterlauf über jeweils 10km.
Ergebnisse Ruggeller Geländelauf
Freiburg DM Halbmarathon Ergebnisliste
Achtbare Ergebnisse von Ludwig Döring bei der Senioren-Hallenweltmeisterschaft in Budapest

Hochsprung und Weitsprung, die an den folgenden Tagen auf dem Programm standen, hatte Ludwig eigentlich nur als „Notnagel“ gemeldet (falls im 5-Kampf etwas passieren sollte). Aber durch die tolle Atmosphäre in den Wettkampfstätten, stellte er sich dann doch der Konkurrenz. Mit 1,75m im Hochsprung wurde er Elfter und einen Tag später noch Neunter im Weitsprung mit einer Weite von 5,85m.
Informationen und alle Ergebnisse diese Weltmeisterschaft: budapest2014.hu/
Mit großem Aufgebot zu vielen guten Leistungen auf dem Possen
Sondershausen (15.03.) Nachdem im Vorjahr Schnee und Eis die Strecken auf dem Possen geprägt haben, waren die Laufstrecken in diesem Jahr in einem guten Zustand. Elf Klassensiege mit 46 Startern – ein großartiges Abschneiden für den SVS. Neben vielen Klasseleistungen (große Vorsprünge von Lena Posniak und Matthias Heiland) war meine TOP-Leistung an diesem Tag der Streckensieg von Julian Fischer über 4,5km. Mit seiner Siegerzeit von 15:19,4 min pulverresierte er den Altersklassen-Streckenrekord von ehemals 17:06,9 min mehr als deutlich. Zum „absoluten“ Streckenrekord fehlt nur noch eine Minute.
Alle Platzierungen SV Sömmerda:
Platz | Name | Stecke (m) | AK | Zeit (min) |
---|---|---|---|---|
2 | Anna Thal | 600 | w8 | 1:47,5 |
3 | Stella Wiedemann | 600 | w8 | 1:50,4 |
4 | Jean-Luca Mey | 600 | m8 | 1:41,8 |
2 | Mara Lehrmann | 1200 | wU10 | 3:23,5 |
11 | Helene Bergmann | 1200 | wU10 | 4:45,0 |
7 | Klemens Märker | 1200 | mU10 | 4:09,0 |
2 | Lea Schleicher | 1200 | wU12 | 3:16,5 |
6 | Elisabeth Bergmann | 1200 | wU12 | 3:36,3 |
8 | Marie Herre | 1200 | wU12 | 3:37,8 |
9 | Cora Kasperczyk | 1200 | wU12 | 3:52,7 |
1 | Lucas Schäffner | 1200 | mU12 | 3:13,5 |
3 | Cedrik Wiedemann | 1200 | mU12 | 3:18,2 |
8 | Anton Bernhardt | 1200 | mU12 | 3:33,0 |
1 | Lena Posniak | 1200 | wU14 | 2:39,5 |
4 | Anna Linke | 1200 | wU14 | 3:09,3 |
5 | Paula Wagner | 1200 | wU14 | 3:12,8 |
6 | Nina Maiwald | 1200 | wU14 | 3:14,4 |
7 | Ulrike Debertshäuser | 1200 | wU14 | 3:17,1 |
8 | Lucie Schneider | 1200 | wU14 | 3:21,3 |
9 | Alina Koch | 1200 | wU14 | 3:22,5 |
10 | Pia Kasperczyk | 1200 | wU14 | 3:24,4 |
13 | Talia Schmidt | 1200 | wU14 | 3:29,5 |
16 | Lisa Weinreich | 1200 | wU14 | 3:33,0 |
17 | Jessica Thal | 1200 | wU14 | 3:43,0 |
1 | Matthias Heiland | 1200 | mU14 | 2:43,0 |
11 | Robert Hohmann | 1200 | mU14 | 3:38,7 |
1 | Aimee Dörrer | 1200 | wU16 | 3:05,6 |
1 | Oliver Debertshäuser | 1200 | mU16 | 2:58,5 |
10 | Paula Kurfels | 4500 | mU16 | 21:24,2 |
3 | Seline Mey | 4500 | wU18 | 19:24,7 |
5 | Johanna Vanderheyden | 4500 | wU18 | 20:30,6 |
6 | Anna-Lena Schulte | 4500 | wU18 | 20:38,3 |
7 | Luisa Lauerwald | 4500 | wU18 | 21:04,1 |
8 | Jördis Polixa | 4500 | wU18 | 22:41,6 |
1 | Julian Fischer | 4500 | mU18 | 15:19,4 |
4 | Lukas Dennhardt | 4500 | mU18 | 17:32,3 |
5 | Dustin Gaedt | 4500 | mU18 | 18:56,3 |
1 | Luise Vanderheyden | 4500 | wU20 | 19:13,1 |
2 | Jasmin Brehme | 4500 | wU20 | 22:20,4 |
1 | Sven Lochmann | 4500 | M40 | 17:58,3 |
1 | Robin Schade | 8000 | M | 28:14,4 |
1 | Daniel Hirt | 8000 | M35 | 28:35,8 |
2 | Frank Jaeger | 8000 | M50 | 32:05,7 |
6 | Heike Lauerwald | 8000 | W45 | 41:00,8 |
4 | Solveig Grömmer | 8000 | W40 | 41:39,4 |
1 | Steffi Debertshäuser | 20 km | W40 | 1:36;27,8 h |
Alle Ergebnisse
Beim „Lauf in den Frühling“ konnte mehrfach gejubelt werden
Artern (09.03.) Es ist schon zur Tradition geworden: In Artern startet für einen Großteil unserer Läufer die Frühjahrssaison. Auch wenn die Starterfelder übersichtlich waren, konnte anhand der Ergebnisse der Vorjahre (Vergleich der Zeiten) der gegenwärtige Leistungsstand überprüft werden.Platz | Name | AK | Strecke (m) | Zeit (min) |
---|---|---|---|---|
1 | Lehrmann, Mara | wU10 | 2000 | 8:35,2 |
4 | Rösler, Charlotte | wU10 | 2000 | 10:33,8 |
1 | Schleicher, Lea | wU12 | 2000 | 8:07,6 |
1 | Schäffner, Lucas | mU12 | 2000 | 7:49,7 |
1 | Posniak, Lena | wU14 | 2000 | 7:22,9 |
3 | Schmidt, Talea | wU14 | 2000 | 8:34,7 |
1 | Funke, Jakob | mU14 | 2000 | 7:36,2 |
2 | Kempel, Johannes | mU14 | 2000 | 7:55,9 |
1 | Dörrer, Aimee | wU16 | 2000 | 7:48,3 |
2 | Kaminski, Caroline | wU16 | 2000 | 8:09,1 |
1 | Bechstedt, Aron | mU16 | 2000 | 8:08,1 |
1 | Kurfels, Paula | wU16 | 4000 | 18:50,0 |
1 | Mey, Seline | wU18 | 4000 | 17:04,2 |
2 | Schulte, Anna-Lena | wU18 | 4000 | 18:30,0 |
3 | Lauerwald, Luisa | wU18 | 4000 | 18:56,0 |
1 | Fischer, Julian | mU18 | 4000 | 13:23,1 |
3 | Gaedt, Dustin | mU18 | 4000 | 17:58,1 |
1 | Vanderheyden, Luise | wU20 | 4000 | 16:44,0 |
1 | Brehme, Jasmin | F | 4000 | 18:56,6 |
1 | Hirt, Daniel | M35 | 8000 | 27:06,6 |
1 | Grömmer, Solveig | W40 | 8000 | 38:45,6 |
4 | Lochmann, Sven | M40 | 8000 | 33:17,6 |
3 | Lauerwald, Heike | W45 | 8000 | 38:42,2 |
Ergebnisse
Westthüringer Hallen-MK-Meisterschaft der AK 7 bis 11 – für SVS-Athleten ein gelungener Abschied aus der Hallensaison

Erfurt (08.03.) Zwei erste und zwei dritte Plätze, dazu noch Kreisrekorde und persönliche Bestleistungen – alle 10 Teilnehmer zogen sich sehr achtbar aus der Affäre – und das bei Starterfeldern von fast 30 Sportlern. Während bei der Acht- und Neunjährigen die Sieger nach dem Platz-Punkt-System ermittelt wurde, ging es bei den Zehn- und Elfjährigen um Mehrkampfpunkte (50m, 60m Hürden, Weitsprung, 800m).
Ergebnisse AK 8/9:
Platz | Name | AK | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Mix-Staffel (Mey, Funke, Lehrmann, Bergmann) | U10 | 1:42,5 min |
1 | Lehrmann, Mara | W9 | 5 |
3 | Mey, Jean-Luca | M8 | 13 |
14 | Funke, Nina | W9 | 53 |
17 | Bergmann, Helene | W9 | 60 |
Ergebnisse AK 10/11:
Platz | Name | AK | Einzelergebnisse 50m/60mH/800m/Weit | Punkte | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
3 | Herre, Marie | W10 | 8,13/12,79/3:10,77/3,83 | 1.507 | PB/KR |
4 | Schleicher, Lea | W10 | 8,43/12,52/2:58,58/3,56 | 1.497 | PB |
5 | 4 x 100m (Schleicher/Bergmann/Richter/Herre) | wU12 | 65,9 s | ||
13 | Bergmann, Elisabeth | W10 | 9,03/14,46/3:06,33/3,37 | 1.290 | PB |
11 | Lochmann, Luke | M11 | 8,17/12,16/3:03,98/3,55 | 1.324 | PB/KR |
17 | Hortsch, Leonhard | M11 | 8,40/12,49/3:10,75/3,50 | 1.246 | PB |
23 | Richter, Vanessa | W11 | 8,44/12,32/3:27,78/3,26 | 1.372 | PB |
Stefan Hubert läuft bei nationalen Titelkämpfen im Cross in die Top Ten – Robin Schade kommt im ersten Drittel ins Ziel


Ergebnisse Mittelstrecke
Ergebnisse Langstrecke
Video 1
Video 2
Frank Jaeger läuft und läuft und läuft …. und siegt (natürlich)

Wann | Wo | Strecke | Zeit | Platz AK |
---|---|---|---|---|
08.02. | Gera - Fuchsberglauf | 10 km | 45:45,4 min | 1 |
23.03. | Creuzburg -Winterlaufserie | 11,3 km | 43:55 min | 1 |
01.03. | Zeulenroda - Talsperrenlauf | 15 km | 1:04,04 h | 1 |
09.03. | Altenburg-Nobitz – Leinawaldlauf | 8,5km | 32:48 min | 1 |
Herzlichen Glückwunsch - Ludwig Döring springt zum Deutschen Meistertitel
Zweite weitere Silbermedaillen nach SömmerdaNach Silber und Bronze im Vorjahr in Düsseldorf konnte sich unserer Senioren Ludwig und Wolf-Dietrich bei Thüringer Luft steigern: Gold, zweimal Silber und Kreisrekord
![]() |
Foto: privat (Roehr); W.-D. Roehr (SV Sömmerda); Sieger Lutz Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg); Michael Loth (SV Sankt Georg) |
Erfurt (01./02.03). Ludwig Döring (M40) vom SV Sömmerda hat es geschafft: Deutscher Meister der Senioren im Weitsprung mit einer Siegerweite von 6,13m. Nachdem der Zweiplatzierte Jörg Schurath (Weissenseer SV) in seinem dritten Versuch 6,11m sprang, konnte Döring im vierten Versuch mit der Siegerweite kontern. Am zweiten Tag konnte er nochmal nachlegen – wie im Vorjahr in Düsseldorf errang er mit der gleichen Höhe (1,77m) im Hochsprung die Silbermedaille und verfehlte Gold nur um drei Zentimeter. Obwohl er zum Abschluss seines Wettkampfprogrammes einen neuen Kreisrekord über die 60m-Hürdenstrecke in 9,40sec erzielte, womit er seinen eigenen Rekord aus dem Vorjahr um 0,37Sekunden verbessert, musste er mit dem undankbaren Vierten Platz vorliebnehmen. Zur guten Bilanz der Sömmerdaer fügt Wolf-Dietrich Roehr (M50) eine weitere Medaille im Stabhochsprung hinzu. Nicht nur, dass er seine Leistung der vorjährigen Meisterschaft um fünf Zentimeter verbessern konnte, nach Vorjahrs-Bronze wurde es für WDR beim „Fast“-Heimwettkampf dieses Jahr die Silbermedaille. Anmerkung: Schade dass Christine Peters krankheitsbedingt passen musste – vielleicht klappt es im nächsten Jahr.
Nina und Paula treffen in Leipzig Olympiasieger David Storl

Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
4 | Linke, Anna | W12 | Weit | 4,23m | |
4 | 800m | 2:45,65 | PB | ||
VL | 60m | 8,98s | PB | ||
4 | Maiwald, Nina | W13 | 60m | 8,49s (VL 8,55s) | KR (KR) |
7 | Weit | 4,62m | PB | ||
23 | 60mHü | 11,40s | |||
16 | Wagner, Paula | W13 | 60mHü | 11,24 | |
22 | Weit | 4,28m | PB | ||
VL | 60m | 9,20s | |||
1 | Funke, Jakob | M13 | 60m | 8,08s | |
1 | Weit | 5,01m | |||
VL | Jaeck, Johanna | W14 | 60m | 8,99s |
Alle Ergebnisse

Maximilian Kempel mit seinem dritten Kreisrekord in diesem Jahr
Erfurt (05.02.) Beim Abendsportfest des TLV testeten sechs Sömmerdaer auf den Laufstrecken – ein Kreisrekord und zwei neue persönliche Bestleistungen konnten bejubelt werden.Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
1 | Posniak, Lena | W13 | 60m | 8,84 s | PB |
1 | 800m | 2:28,72min | |||
Hoch | 1,30m | ||||
1 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 400m | 1:03,13min | PB |
2 | Mey, Seline | wU18 | 800m | 2:35,00min | |
5 | Fischer, Julian | mU18 | 800m | 2:12,56min | |
2 | Vanderheyden, Luise | wU20 | 400m | 1:04,44min | |
4 | Kempel, Maximilian | mU20 | 400m | 52,11s | KR |
Ergebnisse TLV
Maximilian Kempel mit drei Sprüngen zur Medaille
Halle/S. (01.02.) Bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Halle ersprang sich Maximilian Kempel (U20) vom SV Sömmerda im Dreisprung mit einem gültigen Versuch über 13,08 m die Silbermedaille. Der Schützling von Bernd Krannich, den immer noch mit einer Verletzung plagt, absolvierte noch einen zweiten Versuch und musste dann sicherheitshalber abbrechen. Schon der Start über 60m Hürden verlief für Kempel nicht optimal. In 8,72s sprang ein vierter Platz für ihn heraus. Einen beachtlichen vierten Platz erlief sich Julian Fischer (U18) über 3000m mit einer Zeit von 9:30,39 min. Seine vor zwei Wochen gelaufene Bestzeit konnte er in diesem Lauf um über vier Sekunden verbessern und machte sich selbst ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Ebenfalls Vierte wurde Luise Vanderheyden (U20) in einer Zeit von 2:27,33 min über 800m.Weitere Ergebnisse:
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung |
---|---|---|---|---|
6 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | Speer | 35,80m |
10 | Dennhardt, Lukas | mU18 | Sperr | 40,08m |
Ergebnisse
Die Landesmeisterschaften in der Halle verliefen für die Sömmerdaer Starter sehr erfolgreich
26 Medaillen, davon 16 Goldene, und zwei neue Kreisrekorde waren die überaus erfolgreiche Ausbeute in der Leichtathletikhalle im Erfurter Steigerwaldstadion.
Unsere Landesmeister:
Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|
Posniak, Lena | w13 | 800m | 2:28,68min | |
Funke, Jakob | m13 | 60m | 8,00s | |
Weit | 5,00m | |||
StG Sömmerda/Schmölln (Funke/Heiland/Kempel,J./Schnabel) | m13 | 4 x 100m | 54,70s | |
Vanderheyden, Johanna | wU18 | Speer | 34,69m | |
Dennhardt, Lukas | mU18 | Speer | 40,79m | |
StG Sömmerda/Schmölln (Vanderheyden,J./Jeschke/Rook/Klette) | wU18 | 4 x 200m | 1:50,30min | |
Vanderheyden, Luise | wU20 | 800m | 2:25,61min | |
Kempel, Maximilian | wU20 | Drei | 12,98m | |
60mH | 8,61s | KR | ||
Döring, Ludwig | M 40 | 60m | 7,87s | |
Hoch | 1,74m | |||
200m | 25,32s | |||
Weit | 6,07m | |||
Peters, Christine | W50 | Kugel | 8,58m | |
Diskus | 23,22m |
Medailliengewinner:
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
2 | Kempel, Johannes | M13 | Stab | 1,80m | |
3 | Maiwald, Nina | W13 | 60m | 8,58s | PB |
2 | Abraham, Celine | W14 | Stab | 2,10m | |
2 | Dennhardt, Lukas | mU18 | 400m | 57:00s | |
2 | Fischer, Julian | mU18 | 3.000m | 9:34,69min | PB |
3 | 1.500m | 4:28,15min | PB | ||
3 | Fischer/Haase/Naumann/Kempel,M | mU20 | 4 x 200m | 1:41,02min | |
2 | Roehr, Wolf-Dietrich | M | Stab | 3,60m | |
2 | Röthig, Andrè | M30 | 400m | 63,25s | |
3 | 800m | 2:27,52min | |||
2 | Jaeger, Frank | M50 | 800m | 2:27,92min | |
2 | 3.000m | 11:10,45min |
Weitere Ergebnisse:
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
11 | Debertshäuser, Ulrike | W12 | Weit | 3,84m | |
VL | 60m | 9,25s | |||
5 | Linke, Anna | W12 | Weit | 4,36m | |
7 | 60m | 9,08s 9,05s (VL) | PB | ||
4 | Funke, Jakob | M13 | 60mH | 10,19s | |
8 | Maiwald, Nina | W13 | Kugel | 7,54m | |
9 | Wagner, Paula | W13 | 60mH | 11,14s | |
4 | Gleissner/Wagner/Linke/Maiwald | W13 | 4 x100m | 57,20s | |
4 | Heiland, Matthias | M13 | 800m | 2:29,22min | |
7 | 60m | 8,78s8,69s (VL) | PB | ||
VL | Abraham, Celine | W14 | 60mH | 11,05s | |
10 | Jaeck, Johanna | W14 | Weit | 4,30m | |
VL | 60m | 8,93s | |||
4 | Kurfels, Paula | W15 | 2.000m | 8:38,57min | |
4 | Jeschke, Julia | wU18 | Drei | 10,10m | |
13 | Weit | 4,77m | |||
4 | Mey, Seline | wU18 | 800m | 2:31,86min | PB |
6 | 1.500m | 5:29,41min | |||
6 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 60mH | 9,64s | KR |
6 | 200m | 27,27s | PB | ||
11 | Weit | 4,86m | |||
13 | Dennhardt, Lukas | mU18 | 200m | 25,11s | PB |
VL | 60m | 7,87s | |||
5 | Haase, Florian | mU18 | Drei | 10,82m | PB |
10 | Weit | 5,37m | |||
4 | Kempel, Maximilian | mU20 | 200m | 23,22s | PB |
4 | Weit | 6,14m | |||
7 | 60m | 7,48s |
Bericht TA
Alle Ergebnisse
Erster Berglaufsieg in neuer Schweizer Heimat
Stefan Hubert bereitet sich auf eine WM-Teilnahme in den USA vor. Hier seine Eindrücke vom Sieglauf.
(Arosa/Schweiz 12.01.) Am vergangenen Wochenende eröffnete ich die Saison 2014 beim 10. Swiss Snow Walk & Run in Arosa (Schweiz). Eine kleine Delegation des Deutschen Berglauf-Nationalteams (Timo Zeiler, Lea Bäuscher, Simone Raatz und ich) stellten sich dem Halbmarathon mit 630 Höhenmetern auf den Skipisten rund um Arosa. 21.195km auf Schnee sollten eine neue Herausforderung darstellen und die Saison in langer Vorbereitung auf die Langdistanz Weltmeisterschaft in den USA (Manitou Springs) einläuten.
Nach dem Start und einer folgenden Eröffnungsrunde über den zugefrorenen See in Arosa zog sich die Strecke über die Ziehwege bergauf zum Skigebiet auf dem Tschuggen.
Höhenprofil
Schon frühzeitig bildete sich eine Dreiergruppe, aus der ich mich schon nach ca. 3km lösen konnte. Von hieran beobachtet ich stetig den Abstand zum Vorjahressieger Andy Sutz und Timo Zeiler, der bis zum Wendepunkt an der Carmennahütte (2135 M.ü.M.) 150m betrug. Dann erfolgte rasantes Bergablaufen, durch den Schnee mit Querungen der Skipisten, wobei ich meinen Vorsprung sogar noch ausbauen konnte. Auch die kurzen Anstiege meisterte ich mit nun schwer werdenden Beinen. Nach 1:24.28h konnte ich schließlich meinen ersten Berglaufsieg genießen und war über meinen 4min/km Schnitt erstaunt.
Ergebnisübersicht
Fünf Starter vom SVS beim Bambinosportfest des ASV

Erfurt (12.01.) Mit sechs Podestplätzen und sieben persönlichen Bestleisten starteten unsere Jüngsten erfolgreich in das neue Leichtathletikjahr beim gut organisierten Hallensportfest.
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB |
---|---|---|---|---|---|
2 | Mey, Jean-Luca | M8 | 800m | 3:10,10min | PB |
5 | Weit | 3,13m | PB | ||
5 | 50m | 9,16s; 9,14s (VL) | PB | ||
4 | Funke, Nina | W9 | 50m | 8,68s | PB |
10 | 800m | 3:18,30min | PB | ||
14 | Weit | 3,01m | PB | ||
1 | Lehrmann, Mara | W9 | 50m | 8,14s | |
2 | Weit | 3,59m | PB | ||
3 | 800m | 3:05,90min | |||
1 | Schleicher, Lea | W10 | 800m | 2:57,70m | |
3 | Weit | 3,76m | |||
6 | 50m | 8,50s | |||
24 | Schäffner, Lucas | M10 | Weit | 3,04m | |
VL | 50m | 8,74s |
Landesmeisterschaften im Mehrkampf – nicht alle Träume wurden wahr

Erfurt (11.01.) Auf unsere Oldies ist Verlass – mit einem neuen Kreisrekord (2.342 Punkte) wurde Ludwig Döring (M40) Landesmeister im 4-Kampf. Über 60m in 7,80s und über 800m in 2:19,10min gelangen ihm darüber hinaus noch zwei weiter neue Kreisrekorde. Vierte Plätze errangen Anna Linke (w12) und Jakob Funke (m13). Nina Maiwald (w13) verletzte sich nach verheißungsvollem Start im Hochsprung beim Hürdenlauf und musste den Wettbewerb beenden.
Platz | Name | AK | 60mH | Hoch | Weit | Kugel | 800m/1000m | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Linke, Anna | W12 | 11,99 | 1,20 | 4,29 | 5,59 | 2:51,48 | 1.889 |
4 | Funke, Jakob | M13 | 10,12 | 1,20 | 4,48 | 7,93 | 3:23,28 | 2.109 |
aufg. | Maiwald, Nina | W13 | 12,92 | 1,36 | ||||
10 | Bechstedt, Aron | M14 | 11,89 | 1,44 | 4,40 | 6,19 | 3:59,90 | 1.860 |
60m | Weit | Kugel | 800m | Pkt | ||||
1 | Döring, Ludwig | M40 | 7,80 | 6,07 | 9,96 | 2:19,10 | 2.342 |
Fett: persönliche Bestleistung/bei Döring Kreisrekord
Gelungener Einstand in die Hallensaison 2014 – fünf Siege und 16 persönliche Bestleistungen

Weiter Ergebnisse: h>AK
Ergebnisse TLV