Starkes Sömmerdaer Aufgebot bei der 39. Auflage des Erfurter Silvesterlaufes
(Erfurt) Zum Ende des Laufjahres stand der Erfurter Silvesterlauf für viele Laufbegeisterte auf dem Programm. Auch 10Läufer des SV Sömmerda drehten im Kreis von über 1.000 Teilnehmern in den Pokalläufen über 4 und 10 km ihre letzten Runden um das Steigerwaldstadion, um das Sportjahr erfolgreich ausklingen zu lassen. Tina Donder (wU18), für die es der letzte Start vor ihrem Vereinswechsel nach Erfurt war, gewann souverän die Altersklassenwertung in 14:35 min.Ihre guten dritten Plätze vom Vorjahr konnten Seline Mey (wU16) in 17:12min und Lukas Dennhardt (mU16) in 15:28min wiederholen. Beide konnten dabei auch ihre Zeit aus 2011 verbessern.
Karin Vedder (AK50) steuerte einen weiteren dritten Platz zur Erfolgsbilanz der Sömmerdaer Läufer bei.
Einige Angehörige der Läufer nutzten den „Schnupperlauf“ mit weiteren ca. 800 Laufbegeisterten über 2 km zur sportlichen Betätigung vor dem Jahreswechsel. Dem wollten die Jüngsten (bis 6 Jahre) nicht nachstehen tobten sich beim 200-Bambinolauf aus. Wie allen anderen Finisher konnten sie sich dann auch über die in Erfurt obligatorische Teilnehmermedaille freuen.
Weitere Ergebnisse:
Platz | Name | Strecke | AK | Zeit |
---|---|---|---|---|
4 | Debertshäuser, Steffi | 10 km | W30 | 43:57 min |
4 | Kurfels, Paula | 4 km | wU14 | 18:04 min |
4 | Abraham, Celine | 4 km | wU14 | 18:04 min |
5 | Jäger, Frank | 10 km | M40 | 38:38 min |
5 | Polixa, Jördis | 4 km | wU16 | 20:41 min |
8 | Debertshäuser, Ulrike | 4 km | wU14 | 19:41 min |
35 | Debertshäuser, Oliver | 4 km | mU14 | 20:45 min |
Bundes- und Landeskader-Berufungen für 2013 vom TLV für Sömmerdaer Leichtathleten
![]() |
Berufen in den D-Landeskader: J. Fischer und L. Dennhardt |
Lukas Dennhardt (mU16) und Julian Fischer (mU16) erhielten ihre Berufung in den D-Landeskader. L. Dennhardt erfüllte die Leistungsvorgaben sowohl im Weitsprung als auch im Mehrkampf. Ihm gelang es, wie schon in 2012, erneut zum Landeskader zu gehören. Darin wird seine kontinuierliche Leistungsentwicklung deutlich, zu der bei ihm auch eine gute Einstellung beim Training gehört. „Sprungdisziplinen und Hürden gehören zu meinen Lieblingsdisziplinen.“ schätzt L. Dennhardt seine eigenen Stärken ein. Zu seiner Erfolgsbilanz gehören Landesmeistertitel im Weitsprung, 800m und 60m. Im Blockmehrkampf erfüllte er Norm für eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
J. Fischer hat seine Stärken auf den längeren Laufstrecken und erfüllte die Norm über 3.000m. Sowohl bei den Landesmeisterschaften als auch bei den Mitteldeutschen Meisterschaften wurde er Zweiter, jeweils knapp über 10 Minuten. „Crossrennen laufe ich noch lieber, denn da sind die Strecken anspruchsvoller und oft härter und die 10 Minuten unterbiete ich in 2013 auf jeden Fall.“, so J. Fischer.
Beide gehören zur Trainingsgruppe vom Sömmerdaer „Urgestein“ der Leichtathletik Bernd Krannich. Ihm gelingt es Jahr für Jahr seine Athleten zu Leistungen zu motivieren, die die Spitze in Thüringen mitbestimmen.
Diese Berufung ist für die beiden Anerkennung uns Ansporn zugleich. Die erste Bewährungsprobe wartet auf beide schon Ende Januar bei den Landesmeisterschaften in der Halle, wo es die guten Ergebnisse aus 2012 zu bestätigen, vielleicht auch zu verbessern, gilt.
Max Schuhte (m13), der in den E-Kader berufen wurde, hat leider im Spätherbst mit der Leichtathletik aufgehört.
Rückblick auf 2012 – Endstand in der Kreis-Crossserie
Das neue Sportjahr hat längst begonnen, nun soll endlich auch die Auswertung der Crossserie aus 2012 , die sich aus 4 Läufen zusammensetzt, erfolgen.Bei den Läufen (Sömmerdaer Citylauf, Beichlinger Schloßberglauf, Schulcross des Landkreises in Sömmerda und Cross der dt. Einheit in Weißensee) erhält der Gewinner 20 Punkte und jeder Platz dahinter 1 Punkt weniger. Für die Endwertung werden für jeden Läufer die Besten 3 Ergebnisse gewertet.
Bemerkenswert dass es auch dieses Jahr wieder 5 Sportler gab, die alle 4 Rennen gewinnen konnten: Lea-Celine Schleicher (w8); Anna Linke (w10); Lena Posniak (w11); Laura Hohenstein (w13) und Seline Mey (w14). Dazu herzlichen Glückwunsch.
Während es in den unteren Altersklassen vor allem bei den Mädchen eine rege Beteiligung gab, sah die Situation ab der Altersklasse der 13jährigen nicht mehr so rege aus. Der City-Lauf und der Schulcross (diese beiden Läufe sind traditionell gut besetzt) sollte doch Vorlage für die Laufbegeisterten, ob schon in einem Verein organisiert oder nicht, sein, sich bei den anderen Läufen die Möglichkeit zu einer guten Gesamtplatzierung zu erhalten.

Mädchen 2005/6 | Verein/Schule | Punkte |
---|---|---|
1. Lehrmann, Mara-Zoe | SV Sömmerda | 60 |
2. Bergmann, Helene-Sophie | GS Guthmannshausen | 55 |
3. Rösler, Sophie | SV Sömmerda | 54 |
4. Kinder, Laura | SV Sömmerda | 38 |
5. Liehr, Samantha | Sömmerda | 36 |
6. Stichling, Paula | Lindenschule | 31 |
Jungen 2005/6 | ||
1. Kirsten, Paddy | GS Rastenberg | 40 |
2. Habermann, Moritz | BW Weißensee | 31 |
Mädchen 2004 | ||
1. Schleicher, Lea-Celine | SV Sömmerda | 60 |
2. Bergmann, Elisabeth | GS Guthmannshausen | 57 |
3. Kämmerer, Ida | SV Sömmerda | 53 |
4.Abraham, Leaticia | SV Sömmerda | 36 |
5. Benad, Klara | SV Sömmerda | 32 |
Jungen 2004 | ||
1. Schäffner, Lucas | SV Sömmerda | 60 |
2. Grube, Nils | PSV Sömmerda | 36 |
3. Bernhardt, Anton | GS Diesterweg | 34 |
Mädchen 2003 | ||
1. Kasperczyk, Cora | SV Sömmerda | 59 |
Jungen 2003 | ||
1. Werner, Jonas | Empor Buttstädt | 56 |
2. Hortsch, Leonhardt | SV Sömmerda | 53 |
3. Kolodziejek, Nils | Empor Buttstädt | 45 |
4. Hörl, Malte | Empor Buttstädt | 33 |
5. Grube, Toni | PSV Sömmerda | 32 |
6. Machts, Marius | Empor Buttstädt | 30 |
Mädchen 2002 | ||
1. Linke, Anna | SV Sömmerda | 60 |
2. Debertshäuser, Ulrike | SV Sömmerda | 57 |
3. Schmidt, Talia | GS Kölleda | 49 |
4. Kowalski, Nina | Lindenschule | 47 |
5. Allendorf, Lotta | GS Kölleda | 46 |
6. Lenk, Luise | GS Kölleda | 33 |
7. Schreiber, Sara | GS Diesterweg | 28 |
8. Weinreich, Lisa | GS Diesterweg | 24 |
9. Türk, Jasmin | BW Weißensee | 20 |
Jungen 2002 | ||
1. Stadelmann, Paul | GS Diesterweg | 59 |
2. Wagner, Leonhard | GS Rastenberg | 57 |
3. Molenda, Elias | GS Großrudestedt | 56 |
4. Daume, Benjamin | BW Weißensee | 43 |
4. Hohmann, Robert | SV Sömmerda | 43 |
6. Klose, Stan | SV Sömmerda | 26 |
7. Lehrmann, Levin | SV Sömmerda | 25 |
Mädchen 2001 | ||
1. Posniak, Lena | SV Sömmerda | 60 |
2. Koch, Mareike | SV Sömmerda | 56 |
3. Wagner, Paula | SV Sömmerda | 52 |
4. Heiland, Katharina | SV Sömmerda | 45 |
4. Maiwald, Nina | SV Sömmerda | 45 |
6. Koch, Charlotte | SV Sömmerda | 38 |
7. Schneider, Lucie | SV Sömmerda | 30 |
8. Thal, Jessica | SV Sömmerda | 24 |
9. Mempel, Leah | BW Weißensee | 15 |
Jungen 2001 | ||
1. Kempel, Johannes | SV Sömmerda | 59 |
2. Funke, Jakob | SV Sömmerda | 58 |
3. Heiland, Matthias | SV Sömmerda | 56 |
4. Kinder, Lucas | SV Sömmerda | 34 |
Mädchen 2000 | ||
1. Abraham, Celine | SV Sömmerda | 59 |
2. Dörrer, Aimee | SV Sömmerda | 56 |
3. Jaeck, Johanna | SV Sömmerda | 53 |
4. Thomas, Elisa | BW Weißensee | 36 |
Jungen 2000 | ||
1. Hopf, Maximilian | BW Weißensee | 56 |
2. Hopf, Anthony | BW Weißensee | 51 |
3. Debertshäuser, Oliver | SV Sömmerda | 46 |
4. Köllner, Jannis | Gym Gebesee | 40 |
5. Rieger, Tobias | Empor Buttstädt | 39 |
6. Wieske, Jannik | SV Sömmerda | 38 |
7. Benad, Franz | SV Sömmerda | 35 |
Mädchen 1999 | ||
1. Hohenstein, Laura | Gym Gebesee | 60 |
2. Kurfels, Paula | SV Sömmerda | 57 |
3. Bennewitz, Maria | BW Weißensee | 53 |
4. Krietzsch, Sophia | BW Weißensee | 52 |
5. Drzysga, Kim | Gym SÖM | 34 |
Jungen 1999 | ||
1. Weltz, Leon | SV Sömmerda | 49 |
2. Schuhte, Max | Gym Kölleda | 40 |
Mädchen 1998 | ||
1. Mey, Seline | SV Sömmerda | 60 |
2. Liebold, Joleen | SV Sömmerda | 57 |
3. Schulte, Anna-Len | SV Sömmerda | 54 |
4. Polixa, Jördis | SV Sömmerda | 52 |
Jungen 1998 | ||
1. Dennhardt, Lukas | SV Sömmerda | 59 |
1. Fischer, Julian | SV Sömmerda | 59 |
Mädchen 1997 | ||
1. Volkland, Katharina | SV Sömmerda | 60 |
2. Lauerwald, Luisa | SV Sömmerda | 55 |
3. Vanderheyden, Johanna | SV Sömmerda | 39 |
Jungen 1997 | ||
1. Gaedt, Dustin | SV Sömmerda | 58 |
2. Haase, Florian | SV Sömmerda | 57 |
3. Grundmann, Florian | BW Weißensee | 34 |
Mädchen 1995/6 | ||
1. Ritter, Theresa | Gym SÖM | 40 |
2. Vanderheyden, Luise | SV Sömmerda | 39 |
3. Brehme, Jasmin | SV Sömmerda | 38 |
Jungen 1995/6 | ||
1. Kempel, Maximilian | SV Sömmerda | 60 |
2. Henschleb, Marcel | Gym Gebesee | 38 |
Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen und einen erfolgreichen Start in die Saison 2013, die am 20. April mit dem 19.Sömmerdaer Citylauf beginnt.
Die Veranstalter der Crossserie und der 4 Läufe wünschen sich, dass in der Auswertung 2013 mindestens 100 Kinder erfasst werden können.
Stimmungsvoller Jahresausklang der Sömmerdaer Leichtathletikjugend
(Sömmerda, 15.12.) Wer gut trainiert hat, bei Wettkämpfen erfolgreich war, darf dann auch mal richtig feiern. Auf viele Erfolge der zu Ende gehenden Saison können die Kinder in den verschiedenen Altersklassen zurückblicken. Angefangen vom sehr überraschenden 4. Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach von Tina Donder über mehrere Titel und weitere gute Platzierungen bei Landesmeisterschaften (Halle, Stadion, Straßenlauf und Cross) sowohl in Einzeldisziplinen als auch in Staffeln und Mannschaftswertungen bis hin zur 6fach siegreichen 7jährigen Mara Zoe Lehrmann bei den Hallenkreismeisterschaften. Auch 20 neue Kreisrekorde stehen auf der Habenseite in diesem erfolgreichen Sportjahr.Dass ordentlich gefeiert werden kann, bewiesen beim letzten offiziellen Training des SV Sömmerda in diesem Jahr etwa 80 Kinder – von der 3 bis zur 16jährigen – beim schon traditionellen „Weihnachtstraining“. Doch bevor der Weihnachtsmann kommen konnte, mussten in diesem Jahr noch ein paar Tropfen Schweiß fließen. Es wurde die 2.Cross-Staffel im Stadion ausgetragen. Dafür wurden 18 gemischt zusammengesetzten Mannschaften gebildet (aus jeder Trainingsgruppe jeweils ein Sportler/Sportlerin). Obwohl es diesmal nicht auf Zeiten und Rekorde ankam – heute sollte der Spaß im Vordergrund stehen, war aber ein Schuss Ehrgeiz bei allen Läufern auf der 600m Runde zu erkennen.
Dann ging es wieder in der Halle, wo sich die Übungsleiter lustige Staffelspiele ausgedacht hatten – mit viel Spaß und Eifer waren alle Kinder bei der Sache, schließlich warteten Süßigkeiten als Belohnung. Auch die Vereinsführung des SV Sömmerda hatte Anteil am Gelingen dieser sportlichen Weihnachtsfeier – es wurde ein finanzieller Zuschuss zugesagt.
Zum Abschluss des Nachmittages wurden die Sieger und Platzierten der Kreiscross-Serie mit ihren verdienten Urkunden und Medaillen geehrt. Dadurch wurde zugleich der Blick auf die im Januar anstehenden Landesmeisterschaften gerichtet.
All die vielen Trainings- und Wettkampfstunden, mit den dann auch erzielten Erfolgen, wären nicht möglich ohne eine Reihe von engagierten Übungsleitern. Denen soll hier im Namen aller jungen Sportlerinnen und Sportler Dank gesagt werden. Danke und weiter so an Kerstin Roehr und Astrid Hölzer (Vorschulkinder); Anne Hölzer, Corinna Lehrmann , Sven Lochmann und Volker Müller (AK 6/7 bis 10); Wolf-Dietrich Roehr, Marco Wagner und Roland Tittlus (AK 11 bis 14) sowie Bernd Krannich (AK 15 bis 18).
2. Crossstaffel des SV Sömmerda
(14.12.) Nach einem Jahr Pause (bedingt durch Bauarbeiten im Stadion) fand am letzten offiziellen Trainingstag in 2012 die zweite Auflage dieser Staffel statt. Durch eine rege Teilnahme nahmen 18 Mannschaften (drei mehr als 2010) - die ausgewogen durch Bernd Krannich zusammen gestellt wurden - das Rennen über 7 x 550m auf. Da auch in diesem Jahr der Wettergott ein Einsehen mit den Läufern hatte, sollte sich diese interessante Veranstaltung auch in diesem Zeitrahmen etablieren. Nach einem abwechslungsreichen Rennverlauf ergab sich dann folgendes Ergebnis:Platz | Läufer | Zeit |
---|---|---|
1 | J. Liebold (1998), L. Weltz (1999), M. Heiland (2001) | 13:25 min |
2 | M. + J. Kempel (1996/2001),P. Kasperczyk (2002) | 13:49 min |
3 | J. Brehme (1995),J. Funke (2001),C. Abraham (2000) | 13:59 min |
4 | L. Posniak (2001),M. Koch (2001),C. Rutz-Lehrmann (1976) | 14:02 min |
5 | T. Ritter (1996),L. Schleicher (2004),A. Linke (2002) | 14:17 min |
6 | L. Dennhardt (1998),L. Lochmann (2003),M. Lehrmann (2005) | 14:19 min |
7 | S. + U. + O. Debertshäuser (1973/2002/2000) | 14:28 min |
8 | D. Hirt (1979),J. Jaeck (2000),J. Thal (2001) | 14:33 min |
9 | F. Haase (1997),P. Wagner (2001),L. Weinreich (2002) | 14:42 min |
10 | J. Fischer (1998),L. Schneider (2001),S Schreiber (2002) | 14:50 min |
14: | S. Lochmann (1971),A. Dörrer (2000),L. Allendorf (2002) | 14:54 min |
12 | M. Vanderheyden (1994),J. Polixa (1998) ,T. Schmidt (2002) | 15:05 min |
13 | J. Vanderheyden (1997),S. Weise (1999),A. Bernhardt (2004) | 15:11 min |
14 | D. Gaedt (1997) ,N. Maiwald (2001) ,C. Kasperczyk (2003) | 15:31 min |
15 | D. Greiner (1984),K. Heiland(2001) ,L. Abraham (2004) | 16:24 min |
16 | K. Volkland (1997) ,L. Lauerwald (1997) ,C. Rösler (2005) | 16:33 min |
17 | R. Bläß (1997),L. Kinder (2005) ,L. Wolf (2000) | 16:48 min |
18 | M. Wagner (1973),K. Nguyen (2000) ,A. Thal (2006) ,J.-L. Mey (2006),L. Stütz (2006),E. Rösler (2007) ,E. König | 17:25 min |
Während des Laufes sollen auch ein paar Tropfen Schweiß geflossen sein – deshalb freuten sich alle Sportler auf das (verkürzte) Weihnachtstraining als Abschluss eines erfolgreichen Sportjahres. Dabei war die „Weihnachtsbaum-Schmück-Staffel“ einer der Höhepunkte. (kl) ner">
3 Teilnehmer – 3 Sieger

Im Sprungmehrkampf, bestehend aus Schlussweitsprung; 3-Hopp rechts und links und Dreisprung, setzten sich die siebenjährige Mara Zoe Lehrmann (schon 6fache Siegerin bei den Kreismeisterschaften) mit 15,14m und die achtjährige Lea Celine Schleicher mit 16,11m gegen ihre Konkurrenz durch. In der Altersklasse m50 fügte Wolf-Dietrich Roehr mit erneut übersprungen 3,50m einen weiteren Sieg zur Erfolgsbilanz. (kl)
Erfolge für Sömmerdaer Leichtathleten bei Seniorenspielen
(Chemnitz, 4.12.) Bei den 17.Offenen Chemnitzer Seniorenspielen mit internationaler Beteiligung erkämpften sich die Teilnehmer des SV Sömmerda Ludwig Döring (M40) und Wolf-Dietrich Roehr (M50) hervorragende Platzierungen.L. Döring siegte in einem kleinen Feld mit einer Leistung von 1,65m im Hochsprung. Bis zu einer Höhe von 1,50m sprang er noch mit der alten Sprungtechnik „Schere“. Er hatte sich eine bessere Höhe vorgestellt, aber bei einer nur 45minütigen Pause zum Weitsprung war er etwas kaputt. Im 3-Kampf wurde er mit einer Punktzahl von 1.863 guter Dritter (Einzelleistungen: 60m 8,00s; Kugel 9,67m und Weit 5,93m). Mit seinem Ergebnis im Weitsprung war er sehr zufrieden. Die Sprintzeit hätte besser ausfallen können, aber am Start ging es zu schnell (die Zeit vom „Fertig“ bis zum Startschuss wählte der Starter extrem kurz).
W.-D. Roehr hat an diesem Wochenende die Rollen vertauscht: Vom Trainer zum Wettkämpfer. Während gleichzeitig einige seiner Mädchen gute Leistungen beim Hallensportfest (TA berichtete) in Erfurt erzielten, belegte er mit einer übersprungen Höhe von 3,50m im Stabhochsprung einen zweiten Platz. Seine Versuche über 3,20m, 3,40m und 3,50m meisterte er jeweils sicher im 1. Versuch. Da es der erste Wettkampf nach seinen 6. Platz bei der Senioren-EM im August war, konnte er nach dieser Wettkampfpause zufrieden sein. Wie schon bei den Deutschen Senioren-Meisterschafte und bei der Senioren-EM war die angepeilte Höhe von 3,60m in diesem Jahr hoch. Da es seit September hervorragende Trainingsbedingen im Kurt-Neubert-Sportpark mit einer Stabhochsprunganlage gibt, die nationalen Ansprüchen genügt, wird ganz sicher in 2013 diese Höhe erneut angegriffen.
Es gibt auch Ideen, eine Stabhochsprung-Gruppe aufzubauen – Interessenten gibt es einige – weitere können sich gern beim Verein melden.
Leichtathleten warteten mit guten Platzierungen auf
(1.12.2012, Erfurt) Beim Vorbereitungswettkampf auf die Landesmeisterschaften des SV Ichtershausen konnten die zahlreichen Starter des SV Sömmerda überzeugen. Dass es zu einer echten Bewährungsprobe und Standortbestimmung in Richtung Landesmeisterschaften wurde, sorgten neben leistungsstarken Thüringer Starten auch Teilnehmer aus Bayern (TG Scheinfurt); Hessen (Eschweger TSV, MT Melsungen, SSC Bad Soden-Allendorf, TV Obersuhl) und Sachsen (SV Zwickau). Bei teilweisen großen Starterfeldern kristallisierte sich wie so oft die 800 m Strecke für die Sömmerdaer Starter der Altersklasse 8 bis zu den Erwachsenen als erfolgreich heraus. Es wurden auch in dieser Disziplin persönliche Bestzeiten erzielt; einige Endzeiten hätten noch besser ausfallen können, wenn die Rennen nicht so schnell angegangen wären. In der Schlussrunde hat es dann oft am Stehvermögen gemangelt. Bis zu den Landesmeisterschaften Ende Januar muss daran noch gearbeitet werden, damit es dort zu Medaillen reicht. n den technischen Disziplinen war ein weiterer Aufwärtstrend zu erkennen, denn auch da wurden Medaillenplätze und weitere gute Platzierungen erreicht. Die seit September verbesserten Trainingsbedingungen im Kurt-Neubert-Sportpark zeigen schon erste ErgebnisseSiege errangen über 800m Anna Linke (w10) Siege errangen über 800m Anna Linke (w10) in 2:52,3 Lena Posniak (w11) in 2:36,3 (PB); Mareike Vanderheyden (wU20) in 2:39,2. Gute zweite Plätze belegten Lea-Celine Schleicher (w8) in 2:29,3 (PB), Jakob Funke (m11) in 2:39,0 (PB), Lucas Dennhardt (m14) in 2:17,1. Einen dritten Platz steuerte Celine Abraham (w12) in 2:37,3 (PB) bei.
In den anderen Disziplinen gingen Siege über 50m an Jakob Funke (m11) in 7,35; über 60 m an Robert Bläß (m15) in 7,96 und Maximilian Kempel (mU18) in 7,62 und im Hochsprung an Jasmine Brehme (wU18) in 1,35m. medaillen errangen Mara Lehrmann (w8) über 50m in 8,29s; Jakob Funke (m 11) im Weitsprung in 4,37m; Nina Maiwald (w11) im Kugelstoßen in 6,54m und Johanna Vanderheyden (w15) im Weitsprung mit 4,83m.
Gute Dritte Plätze gab es im Sprint über 60m durch Seline Mey (w14) in 8,90s; Lucas Dennhardt (m14) in 7,87s und Johanna Vanderheyden (w15) in 8,82s. Dazu kam noch ein weiterer Bronzeplatz an Robert Bläß (m15) im Hochsprung mit 1,55m. (KL)
Hier weitere Ergebnisse:
Platz | Name, Vorname | Altersklasse | Disziplin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
4 | Lehrmann, Mara-Zoe | AK 8 | Weit | 3,34m |
4 | Lehrmann, Mara-Zoe | AK 8 | 800m | 3:14,50s |
5 | Schleicher,Lea- Celine | AK 8 | 50m | 8,76s |
6 | Schleicher,Lea- Celine | AK 8 | Weit | 3,23m |
13 | Abraham, Laeticia | AK 8 | Weit | 2,55m |
9 | Wagner, Paula | AK 11 | 800m | 3:08,8s |
10 | Wagner, Paula | AK 11 | Kugel | 4,21m |
17 | Wagner, Paula | AK 11 | Weit | 3,70 m |
11 | Maiwald, Nina | AK 11 | Weit | 3,84m |
9 | Kempel, Johannes | AK 11 | Weit | 4,00m |
9 | Kempel, Johannes | AK 11 | 800m | 2:29,7s |
10 | Kurfels, Paula | AK 13 | 800m | 2:53,2s |
4 | Fischer, Julian | AK 14 | 800m | 2:18,9s |
4 | Dennhardt, Lucas | AK 14 | Weit | 5,39m |
4 | Mey, Seline | AK 14 | 60m | 8,90s |
4 | Vanderheyden, Johanna | AK 15 | Kugel | 9,45m |
5 | Haase, Florian | AK 15 | 60m | 8,39s |
5 | Haase, Florian | AK 15 | Weit | 4,78 m |
5 | Haase, Florian | AK15/U18 | Dreisprung | 10,27m |
Tina, Stefan und Robin beim Darmstadt-Cross vorn dabei
(25.11.2012) Der Darmstadt-Cross ist sicher einer der bekanntesten Crossläufe in Deutschland. Nicht nur, dass er dieses Jahr auch als Qualifikation zu der am 9.Dezember in Budapest stattfindenden Cross- Europameisterschaft ausgeschrieben war, lockte mehr als 1.000 nationale und internationale Läufer nach Darmstadt.Für Sömmerdaer Teilnehmer erwies sich die Teilnahme als sehr guter Test zum aktuellen Leistungsstand und als Grundlage für das weitere Aufbautraining. Tina Donder (weibliche Jugend U18) startete über die 4,4km-Distanz. Auf dem ersten Teil der Strecke konnte sie gut mit der Spitze Anschluss halten, am Ende fehlten ein paar Körner zu einer noch besseren Platzierung - über einen guten 11.Platz in 17:08,3 konnte sie sie freuen.
Stefan Huber positionierte sich auf der 10,3 km Stecke vom Start weg gleich in einer 5-köpfigen Spitzengruppe. Zwei kleine Hügel, enge Kurven und ein paar Strohballen schmückten die 8 Runden + Einführungsrunde. Ab der dritten Runde nach Ausfall eines Athleten zogen drei Athleten weg und es galt Platz 4 zu verteidigen, was nach 34:37,7min auch endgültig feststand.
Salz in der Suppe in Darmstadt sind die „Sprints im Crossterrain“ - oder auch Speedcross - über 600m, die in Vor- und Endläufen ausgetragen werden. Robin Schade hat dabei seine Tempohärte unter Beweis gestellt. Mit einer guten taktischen Leistung zog er als 8. Platzierter seines Vorlaufes (1:42,7) in den Endlauf ein. Dort verbesserte er nochmals seine Zeit um 3,6 sec und wurde schließlich in guten 1:39,1 Gesamt 11er.
Somit können für die Drei die anstehenden Hallenwettkämpfe kommen. (KL)
Erfolgreicher Start in die Hallensaison von den Sömmerdaern Leichtathleten
Beim Hallenmeeting des ASV Erfurt am 17.November starteten 9 Leichtathleten des SV Sömmerda mit guten Leistungen. Obwohl die Hallensaison gerade erst begonnen hat, wurden schon eine Handvoll Podiumsplätze erlaufen. Eindrucksvoll war, das diese alle über die 800 m in sehr guten Zeiten eingelaufen wurden: Sieger wurden Lena Posniak (w11) in 2:37,60 und Seline Mey (w14) in 2:33,49; 2.Plätze erliefen Celine Abraham (w12) in 2:39,99 und Joleen Liebold (w14) in 2:33,88; ein 3. Platz ging an Matthias Heiland (m11) in 2:46,30. Zwischen Seline und Joleen (w14) kam es dabei zu einem packenden Spurt auf der Zielgeraden. Weitere Ergebnisse:Matthias Heiland (m11) 4. über 50m (7,71) und Weitsprung (4,18 m);
Lena Posniak (w11) 4. im Weitsprung (3,86m), 5. über 50m (8,16);
Katharina Heiland (w11) 6. über 800m (3:24,50), 7. über 50m (8,23) und 8. im Weitsprung (3,43m);
Paula Kurfels (w13) 4. über 800m (2:55,75);
Jördis Polixa (w14) 6. über 60m (8,89) und 10. Kugel (7,02m);
Seline Mey (w14) 60m (VL 9,03);
Anna-Lena Schulte (w14) jeweils 6. über 800m (2:44,13) und Hoch (1,35m).
Die nächsten Wettkämpfe im Dezember dienen der weiteren Vorbereitung auf eine (hoffentlich) erfolgreiche Landesmeisterschaften Mitte Januar in Erfurt.
Landesmeisterschaften im Crosslauf
![]() |
Platz 1 in der Mannschaftswertung der U12 männlich für Matthias Heiland, Jakob Funke und Johannes Kempel |
Ergebnisse:
Platz | Name | Altersklasse | Strecke | Zeit |
---|---|---|---|---|
1. | Lena Posniak | U12 / AK11 | 1 km | 3:34 min |
10. | Paula Wagner | U12 / AK11 | 1 km | 4:12 min |
4. | Anna Linke | U12 / AK10 | 1 km | 4:00 min |
12. | Ulrike Debertshäuser | U12 / AK10 | 1 km | 4:21 min |
13. | Talia-Annabell Schmidt | U12 / AK10 | 1 km | 4:22 min |
2. | Lena Posniak, Anna Linke, Paula Wagner
(Mannschaftswertung) |
U12 | 1 km | 11:46 min |
4. | Jakob Funke | U12 / AK11 | 1 km | 3:40 min |
6. | Matthias Heiland | U12 / AK11 | 1 km | 3:44 min |
9. | Johannes Kempel | U12 / AK11 | 1 km | 3:50 min |
1. | Jakob Funke, Matthias Heiland, Johannes Kempel
(Mannschaftswertung) |
U12 | 1 km | 11:14 min |
8. | Luisa Lauerwald | U16 / AK15 | 2 km | 8:01 min |
4. | Seline Mey | U16 / AK14 | 2 km | 6:12 min |
5. | Joleen Liebold | U16 / AK14 | 2 km | 6:13 min |
9. | Anna-Lena Schulte | U16 / AK14 | 2 km | 6:38 min |
3. | Seline Mey, Joleen Liebold, Anna-Lena Schulte
(Mannschaftswertung) |
U16 | 2 km | 19:03 min |
8. | Paula Kurfels | U14 / w13 | 2 km | 6:55 min |
7. | Celine Abraham | U14 / w12 | 2 km | 6:35 min |
10. | Aimee Dörrer | U14 / w12 | 2 km | 6:46 min |
4. | Celine Abraham, Aimee Dörrer, Paula Kurfels
(Mannschaftswertung) |
U14 | 2 km | 20:16 min |
1. | Tina Donder | wJB | 3 km | 9:46 min |
2. | Jasmin Brehme | wJB | 3 km | 12:51 min |
2. | Julian Fischer | U16 / AK 14 | 3 km | 9:32 min |
1. | Steffi Debertshäuser | w35 | 4 km | 15:43 min |
3. | Frank Jaeger | m45 | 6 km | 25:13 min |
3. | Stefan Hubert | Männer | 6km | 20:00 min |
7. | Robin Schade | Männer | 6 km | 21:57 min |
Landesmeisterschaften Lange Staffeln und Herbstsportfest in Ohrdruf
(29.09.2012) Am Samstag war der Ohrdrufer Leichtathletik Verein Gastgeber für die Thüringer Landesmeisterschaften der Langstaffeln. Zeitgleich wurde das Herbstsportfest ausgetragen. Die zwei 3x800m Staffeln konnten beide Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Die Staffel der WJU16 mit Joleen Liebold, Anna-Lena Schulte und Seline Mey konnten mit einer Zeit von 7:56,80 min sogar den aus dem Jahr 1991 stammenden Kreisrekord um mehr als eine halbe Minute unterbieten. Den dritten Platz in der weiblichen Jugend U14 erliefen sich Paula Kurfels, Celine Abraham und Aimee Dörrer.Die 4x50m Mixed-Staffel der U12 mit Paula Wagner, Matthias Heiland, Katharina Heiland und Lukas Kinder gewann den Lauf mit fast 2 Sekunden Vorsprung in 30,89 s. Alle Staffelläufer waren im Vorfeld im Dreikampf am Start. Sehr erfolgreich waren die Jungen der m11 – so belegte Matthias Heiland mit 1.102 Punkten den zweiten Platz. Sehr gut waren dabei seine Ergebnisse im Weitsprung mit 4,36 m sowie im Schlagball mit 37,50 m (50m – 7,86s). Sein Trainingskamerad Lukas Kinder wurde mit 939 Punkten Dritter der m11 (Ball – 30,50m, Weit – 3,71m, 50m – 8,16s)
Paula Wagner wurde mit 1.102 Punkten Sechste (Ball – 24,00m, Weit – 3,80m, 50m – 8,28s), Katharina Heiland mit 909 Punkten Achte (Ball – 15,00m, Weit – 3,33m, 50m – 8,42s) der w11.
Mit einem enormen Vorsprung von 330 Punkten siegte Mara Zoe Lehrmann im Dreikampf der Schülerinnen w7. (Weit – 3,28m, Ball – 16,00m, 50m – 8,62s). Die 8-jährige Lea Celine Schleicher wurde mit folgenden Leistungen Dritte ihrer Altersklasse: Weit – 3,37m, Ball – 16,00m, 50m – 8,77s).
Berglauf-Weltmeisterschaften
Unser Bronzemedaillengewinner Stefan Hubert war am 9. September bei der Berglauf-WM in Interlaken (Schweiz) dabei. Hier sein Bericht:
![]() |
Jungfrau |
Nach 3:16:17,2h sprintete ich dann den letzten Kilometer ins Ziel und wie sich dann herausstellte war ich der dritte Deutsche für die Zeitwertung des Teams, da Christian mit Krämpfen aufgeben musste.
Nachdem es am Samstag nach dem Rennen der Frauen leider nicht zur Medaille reichte, war unsere Freude über Team-Bronze riesig, da es bei der Klasse des Feldes nicht unbedingt zu erwarten war.
Bei meinem zweiten internationalen Einsatz mit der Nationalmannschaft mit einer Medaille nach Hause zu fahren hätte ich mir vorher nicht träumen lassen.
Daher vielen Dank an alle, die Daumen gedrückt, mitgefiebert, angefeuert, mich unterstützt und an mich gedacht haben, denn das ist der wahre Lohn für die Quälerei!
Euer Hubi
![]() |
Stefan Hubert gewinnt WM-Bronze im Team |
Inferno Halbmarathon

(18.08.2012) Dieses Motto konnte sich Stefan Hubert nach seiner erfolgreichen Teilnahme am Inferno-Halbmarathon in der Schweiz auf die Fahnen schreiben. In Zahlen ausgedrückt: 21,0975 km, 2175 Höhenmeter, Platz 3! Der Lauf gestaltete sich wie erwartet sehr anspruchsvoll und war der beste Test auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in drei Wochen.
Gleich nach dem Start setzten sich der spätere Sieger Markus Jenne und Stefan ab. Sich bewusst, dass er an einem später folgenden steileren Stück einbüßen würde, lief sich Stefan nach den ersten 800 Höhenmeter Steigung auf einem Flachstück einen Vorsprung von 1 1/2min heraus. Alle Teilnehmer wissen, dass man spätestens ab dem Kanonenrohr durch die Hölle geht und der hohe technische Anspruch unter Ermüdung viel Konzentration und Kraft fordert. Am Ende gestaltete sich das Rennen sehr spannend, wobei Markus Jenne und Andreas Herzig die besseren Kraxlerqualitäten bewiesen und Stefan nur mit 1:14 Minuten bzw. 32 Sekunden Rückstand das Ziel erreichte. Nach 2:09:07,5h wurde Stefan mit einem unglaublichen Blick auf das Bergmassiv um Eiger, Jungfrau und Mönch entschädigt. Zum Auslaufen konnte er gleich am Tag darauf die letzten 20km der WM Strecke des Jungfrau-Marathons nutzen, um einen Eindruck zu gewinnen und vor allem die Strecke einnmal zu genießen.

Deutsche Schülermeisterschaften im Blockmehrkampf
(19.08.2012) In Wesel fanden am Wochenende die Deutschen Schülermeisterschaften im Mehrkampf und Blockmehrkampf statt. Als einziger Sömmerdaer hatte Lukas Dennhardt die Norm für diesen Wettkampf erfüllt. Er ging im Blockmehrkampf Sprint/ Sprung an den Start. 5,72 m im Weitsprung waren ein super Einstieg für den Fünfkampf. Diese erreichte er gleich im ersten Versuch. Im Speerwurf konnte er sich über fünf Meter steigern und erreichte 36,01 m. Nicht ganz glatt lief der 80m Hürdenlauf. Der Athlet auf der Nachbarbahn berührte Lukas beim Überqueren einer Hürde am Arm, brachte ihn dabei aus dem Rhythmus und er kam mit einer Zeit von 12,45 s ins Ziel. Die Schwachstelle im Fünfkampf war erwartungsgemäß der Hochsprung. Hier musste er mit übersprungenen 1,52 m viele Punkte zurückstecken. Letzte Disziplin war der 100m-Lauf. Diese sprintete Lukas in 12,39s. Mit 2.675 Punkten belegte er einen sehr guten 23. Platz in einem 43-köpfigen Starterfeld.
Europameisterschaften der Senioren
(16.-25.08.2012) Unter extremen Wetterbedingungen finden momentan die Europameisterschaften der Senioren statt. Diese werden im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen ausgetragen. Nachdem Michael Gubelt verletzungsbedingt leider nicht antreten konnte, gingen mit Wolf-Dietrich Roehr und Ludwig Döring nur noch zwei Sömmerdaer an den Start.Am Samstag startete Wolf-Dietrich Roehr in der AK m50 im Stabhochsprung. Nach der 3,5-stündigen Autofahrt nach Zittau, der Akkreditierung und Vorbereitung ging es los. Das Starterfeld zählte zwanzig Sportler, die sich vier Stunden bei bis 31° C im Schatten einen anstrengenden Wettkampf lieferten. Durch die Gluthitze waren alle Stäbe weicher als zuvor. Wolf-Dietrich kam mit den Bedingungen recht gut klar und belegte mit 3,50m den sechsten Platz. Am Montag ging Ludwig Döring (m35) im Hochsprung an den Start. Auch er erreichte einen guten sechsten Platz mit übersprungenen 1,76m.
26. Ohratalsperrenlauf
(28.07.2012) Mit drei Sportlern der Männerlaufgruppe war der SV Sömmerda e.V. beim 26. Ohratalsperrenlauf in Luisental vertreten. Bei strömenden Regen und frischem Wind ging es durch aufgeweichtes Gelände auf den bergigen Rundkurs über 12,3 km. Beim Überspringen von Pfützen und Schlamm kam Spaß auf, der beim anschließenden Abstrahlen unter dem Feuerwehrschlauch seinen reinigenden Ausklang fand. Manch Laufhose wurde durch den Schlamm so schwer, dass sein Träger fürchtete, sie unterwegs zu verlieren ;-).Frank Jaeger (m45) gelang mit seiner Zielzeit von 53:02 min eine Punktlandung – bei seinem letzten Start im Jahr 2007 erreichte er bis auf die Sekunde die gleiche Zeit. Mit dieser Zeit gewann er das 12,3 km-Rennen seiner Altersklasse.
Konrad Richter konnte trotz des geringem Trainingsumfangs in den letzten Monaten mit einer Zeit von 1:11:30 h fasst an seine Vorjahreszeit herankommen. Er belegte den 6. Platz der Altersklasse m60. Auch Gerd Sachse (m55) war mit seinem Ergebnis sehr zufrieden. Er hatte auf dem langen Anstieg vor dem Ziel mit Krämpfen im Oberschenkel zu kämpfen. Nach einer Zeit von 1:22:46 h kam er im Ziel an und freute er sich über seinen 7. Platz.
Bestzeit brachte Donder über 1500 Meter Hindernis keine Medaille

Bericht von Steffen Ess (Thüringer Allgemeine, 23.07.12)
(Mönchengladbach) Bestzeit gelaufen, doch der Traum einer Medaille erfüllte sich für Tina Donder (SV Sömmerda) bei ihrer ersten Teilnahme an der nationalen Jugendmeisterschaft nicht. Bei ihrer Premiere schrammte die 16-Jährige über die 1500 Meter Hindernis der U 18 um zwei Sekunden am dritten Platz vorbei. Dass ein paar Tränen bei der Sportschülerin flossen, konnte Trainer Enrico Aßmus gut verstehen. Die Sömmerdaerin führte die Meldeliste an, lief ein couragiertes Rennen und in 4:55,85 min persönliche Bestzeit. Sowohl Tanja Spill (Uerdingen/Dormagen, 4:49,06) als auch Antonia Hehr (Molbergen, 4:53,94) und Ronja Böhrer (Bad Sooden-Allendorf, 4:53,94) aber setzten sich noch vor die Thüringerin. Sie erreichte als kleinen Trost zumindest Bundeskaderstatus. "Die Technik hat an diesem Tag nicht gereicht, um vielleicht noch die zwei Sekunden schneller zu sein", analysierte Trainer Aßmus, hob aber dennoch die Leistung der erst seit einem Jahr in Erfurt trainierenden 16-Jährigen hervor. "Erst seit kurzem dabei, dann gleich die Bestzeit um sieben Sekunden auf eine 4:55 verbessert. In anderen Jahren zuvor hätte das sogar zu Gold gereicht", betrachtet der Trainer die Leistung mit einem gleichermaßen lachenden wie weinenden Auge und sieht in der blonden Läuferin einiges Potenzial. "Das war erst der Anfang" sagte er und schätzt vor allem die Einstellung Tina Donders, die trotz der unerfüllten Medaillenwünsche den Aufwärtstrend unter Thüringens und speziell auch Erfurts Leichtathletik-Jugend unterstrich.

Deutsche Seniorenmeisterschaften in Erfurt UND Mitteldeutsche Meisterschaften in Halle / Saale
(13./14./15.7.2012) Zwei Großereignisse der Leichtathletik fanden am vergangenen Wochenende in Erfurt und Halle an der Saale statt. In der Thüringer Landeshauptstadt waren die besten deutschen Seniorensportler zu Gast; in Halle wurden die Mitteldeutschen Meisterschaften (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) der 14- und 15-jährigen Jugendlichen ausgetragen.Erfolgreich haben sich die Sömmerdaer Leichtathleten bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Erfurt in Szene gesetzt. Natürlich geht jeder in den Wettkampf, um sein Bestes zu geben. Diesmal war es aber auf Grund der Wetterkapriolen nicht so leicht. Alle Teilnehmer hatten sich mit wechselnden Winden, Regen und Sonne auseinanderzusetzten. Wolf-Dietrich Roehr (m50) begann am Samstag gegen Mittag seinen Wettkampf und legte mit einer tollen Serie den Grundstein für den Silberrang. Alle Höhen über 3,10m, 3,30m, 3,40m und 3,50m schaffte er im ersten Versuch und scheiterte erst an 3,60m. Am Samstagnachmittag konnte dann Michael Gubelt (m35) seinen Titel im Dreisprung mit 13,04m verteidigen. Mit den Leistungen im Weit- und Hochsprung ist er sicherlich nicht ganz zufrieden, denn mit 5,62m (7.Platz) und 1,65m (4. Platz) blieb er unter seinen Möglichkeiten. Ludwig Döring (m40) glänzte im Hoch- und Weitsprung mit 1,83m und 6,19m und wurde jeweils Vizemeister. Ein herzlicher Dank gilt natürlich auch den Kampfrichtern (davon 3 aus dem Sömmerdaer Team), die sich ebenso dem Wetter über 3 Tage aussetzen mussten.
![]() |
Die Silbermedaillie verdiente sich Wolf-Dietrich Roehr bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften |
Übungsleiter Bernd Krannich war mit fünf Jugendlichen nach Halle / Saale gereist, um dort bei den Mitteldeutschen Meisterschaften an den Start zu gehen. Das Wetter war wie auch in Thüringen mäßig: Stürmischer Wind und Platzregen waren an der Tagesordnung. Umso höher sind die Leistungen der Athleten einzuschätzen, die mit einigen persönlichen Bestleistungen auftrumpfen konnten und mit zwei Medaillen wieder nach Hause fuhren.
Das beste Ergebnis erreichte Julian Fischer (m14). Er ging über die 3000m an den Start und wurde mit einer Zeit von 10:02,47 min Zweiter. Florian Haase (m15) wurde Zweiter über 300m Hürden und konnte sich mit einer Zeit von 47,22 s über seine Bronzemedaille freuen. Lukas Dennhardt (m14) belegte zwei fünfte Plätze. Schon im Vorlauf erreichte er über die 75m Hürden mit 11,95 s eine neue persönliche Bestleistung; im Endkampf konnte er mit einer Zeit von 11,82 s noch einen drauf setzen. Leider kann die Zeit aufgrund unzulässigen Rückenwindes nicht als Bestleistung gewertet werden. Im Weitsprung erreichte Lukas mit 5,85 m die fünfbeste Weite im Wettkampf.
Julia Jeschke und Johanna Vanderheyden (w15) erreichten im Weitsprung den Endkampf. Julia brachte 5,05 m in die Sandgrube und wurde Achte; Johanna sprang mit 5,15 m neue persönliche Bestleistung und wurde Fünfte. Außerdem hatte sie sich für den Speerwurf und die 300m Hürden qualifiziert. In beiden Disziplinen wurde sie Sechste – mit dem Speer mit 32,67 m; über die Hürden mit neuer persönlicher Bestleistung von 48,83 s.
Ebenfalls gut dabei waren die 4x100m-Staffeln der Startgemeinschaft SV Sömmerda e.V. / LSV Schmölln e.V. Die Mädchen wurden mit einer Zielzeit von 52,30 s Sechste; die Jungen mit 49,88 s Siebente.
Mit diesen beiden Wettkämpfen wurde für einen Großteil der Sömmerdaer Leichtathleten die Sommerpause eingeläutet. Lediglich Tina Donder startet am kommenden Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach. Hier hat die 15jährige berechtigte Chancen auf der 1.500m-Strecke unter den ersten 6 Läuferinnen zu landen. Außerdem finden im August die Europäischen Seniorenmeisterschaften in Zittau statt. Hier startet wiederum unser sprungstarkes Trio mit Wolf-Dietrich Roehr, Ludwig Döring und Michael Gubelt.
Landesmeisterschaften im Mehrkampf
(30.06./01.07.2012) In Leinefelde fanden am Wochenende die Landesmeisterschaften im Mehrkampf statt. Das Wetter zeigte alle Facetten – am Samstag war es unerträglich heiß, was besonders den 5000m-Läufern zu schaffen machen; am Sonntag war der Wettergott den Leichtathleten gnädig und kam mit kühlerem, aber trockenem Wetter daher.Ludwig Döring (m40) wurde mit 2.873 Punkten Landesmeister im Fünfkampf. Folgende Ergebnisse standen für ihn nach dem abschließenden 1.500m-Lauf zu Buche (Weit – 6,00 m / Speer – 43,51 m / 200m – 43,51 m / Diskus – 24,38 m / 1.500m – 5:20,76 min).
Johanna Vanderheyden (w15) stellte im Siebenkampf 6 (!) neue persönliche Bestleistungen auf. Besonders hervorzuheben sind die 5,07 m im Weitsprung und die 80mH-Zeit. Hier lief Johanna das erste Mal unter 13 Sekunden. Mit diesen durchweg sehr guten Leistungen wurde sie Dritter ihrer Altersklasse. (100m – 13,74 s / Weit – 5,07 m / Kugel – 9,46 m / Hoch – 1,44 m / 80mH – 12,98 s / Speer – 31,22 m / 800m – 2:36,29 min / 3.494 Punkte)
Frank Jaeger (m45) und Steffi Debertshäuser (w35) gingen über 5.000m an den Start – zwölfeinhalb Stadionrunden unter brennender Hitze. Beide konnten ihr Rennen gewinnen: Frank benötigte 18:32,09 min; Steffi überquerte nach 21:28,08 min die Ziellinie.
Als „Gaststarter“ waren die Kinder der U12 am Start. Die 4x50 m Staffel mit Lena Posniak, Paula Wagner, Elisa Furche und Nina Maiwald wurde mit einer Zeit von 30,97 s Zweite.
Weitere Ergebnisse:
Dreikampf | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Platz | Weit | Ball | 50m | Punkte |
Nina Maiwald (w11) | 3. | 3,97 m | 25,00 m | 8,02 s | 1.163 |
Paula Wagner (w11) | 4. | 3,90 m | 23,50 m | 8,22 s | 1.114 |
Lena Posniak (w11) | 5. | 3,76 m | 24,50 m | 8,40 s | 1.089 |
Elisa Furche (w11) | 8. | 3,51 m | 17,00 m | 8,63 s | 939 |
Fünfkampf | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Platz | Weit | 60mH | 75m | Ball | 1000m | Punkte |
Max Schuhte (m13) | 4. | 4,72 m | 10,88 s | 9,71 s | 43,50 m | 3:20,19 min | 2.299 |
Landesmeisterschaften
(23./24.6.2012)Kreisrekorde stellten auf:
Name Vorname | AK | Disziplin | Leistung |
---|---|---|---|
Maximilian Kempel | U18 | 110m Hü | 15,41s |
Johanna Vanderheyden | w15 | 80m Hü | 13,13s |
Johanna Vanderheyden | w15 | Speer | 33,95m |
Ludwig Döring | m40 | 100m | 12,25s |
Ludwig Döring | m40 | 110m Hü | 17,94s |
Ludwig Döring | m40 | Weit | 6,31m |
Tina Donder | U18 | 1500m Hindernis | 5:02,47min |
Platzierungen:
Platz | Name, Vorname | Disziplin | AK | Leistung |
---|---|---|---|---|
1. | Schade, Robin | 800m | Männer | 01:58,3 |
2. | Schade, Robin | 1500m | Männer | 04:05,4 |
6. | Heinevetter, Robert | Hochsprung | Männer | 1,75 |
2. | Roehr, Wolf-Dietrich | Stabhochsprung | Männer | 3,4 |
7. | Heinevetter, Robert | Weitsprung | Männer | 5,51 |
5. | Heinevetter, Robert | Kugelstoßen | Männer | 11,35 |
4. | Heinevetter, Robert | Diskuswurf | Männer | 34,68 |
3. | Heinevetter, Robert | Speerwurf | Männer | 49,73 |
2. | Kempel, Maximilian | 110m Hürden | männliche Jugend U18 | 15,41 |
3. | Kempel, Maximilian | 400m Hürden | männliche Jugend U18 | 66,54 |
3. | Kempel, Maximilian | Dreisprung | männliche Jugend U18 | 11,17 |
2. | Schuhte, Max | 75m | Schüler M13 | 9,7 |
4. | Schuhte, Max | Weitsprung | Schüler M13 | 4,87 |
3. | Dennhardt, Lukas | 100m | Schüler M14 | 12,37 |
3. | Dennhardt, Lukas | 800m | Schüler M14 | 02:13,5 |
5. | Fischer, Julian | 800m | Schüler M14 | 02:22,2 |
2. | Fischer, Julian | 3000m | Schüler M14 | 10:02,0 |
2. | Dennhardt, Lukas | 80m Hürden | Schüler M14 | 12,25 |
2. | Dennhardt, Lukas | Weitsprung | Schüler M14 | 5,5 |
8. | Haase, Florian | 100m | Schüler M15 | 13,05 |
2. | Haase, Florian | 300m Hürden | Schüler M15 | 48,16 |
13. | Haase, Florian | Weitsprung | Schüler M15 | 4,91 |
2. | Dennhardt, Lukas Haase, Florian Naumann, Max Schmidt, Max |
4x100m | Schüler M15 | 49,59 |
8. | Abraham, Celine | 800m | Schülerinnen W12 | 02:44,6 |
6. | Weise, Sara | 75m | Schülerinnen W13 | 11,48 |
11. | Kurfels, Paula | 800m | Schülerinnen W13 | 02:51,6 |
6. | Kurfels, Paula | 2000m | Schülerinnen W13 | 08:02,3 |
28. | Weise, Sara | Weitsprung | Schülerinnen W13 | 3,43 |
7. | Polixa, JÜrdis | 100m | Schülerinnen W14 | 14,26 |
7. | Mey, Seline-Danielle | 800m | Schülerinnen W14 | 02:32,8 |
10. | Liebold, Joleen | 800m | Schülerinnen W14 | 02:37,5 |
15. | Schulte, Anna-Lena | 800m | Schülerinnen W14 | 02:50,3 |
4. | Mey, Seline-Danielle | 2000m | Schülerinnen W14 | 07:24,6 |
6. | Liebold, Joleen | 2000m | Schülerinnen W14 | 07:39,4 |
7. | Paul, Lisa | 80m Hürden | Schülerinnen W14 | 14,9 |
8. | Schulte, Anna-Lena | Hochsprung | Schülerinnen W14 | 1,35 |
5. | Paul, Lisa | Speerwurf | Schülerinnen W14 | 21,7 |
7. | Liebold, Joleen | Speerwurf | Schülerinnen W14 | 19,19 |
4. | Jeschke, Julia | 100m | Schülerinnen W14 | 13,67 |
5. | Volkland, Katharina | 800m | Schülerinnen W15 | 02:34,2 |
8. | Vanderheyden, Johanna | 80m Hürden | Schülerinnen W15 | 13,14 |
1. | Vanderheyden, Johanna | 300m Hürden | Schülerinnen W15 | 51,73 |
6. | Jeschke, Julia | Weitsprung | Schülerinnen W15 | 5 |
14. | Vanderheyden, Johanna | Weitsprung | Schülerinnen W15 | 4,32 |
2. | Vanderheyden, Johanna | Speerwurf | Schülerinnen W15 | 33,95 |
3. | Jeschke, Julia Klette, Monique Schneider, Ronja Rook, Ariane |
4x100m | Schülerinnen W15 | 51,85 |
1. | Döring, Ludwig | 100m | Senioren M40 | 12,25 |
1. | Döring, Ludwig | 110m Hürden | Senioren M40 | 17,94 |
1. | Döring, Ludwig | Hochsprung | Senioren M40 | 1,75 |
1. | Döring, Ludwig | Weitsprung | Senioren M40 | 6,31 |
2. | Jaeger, Frank | 800m | Senioren M45 | 02:24,7 |
1. | Jaeger, Frank | 1500m | Senioren M45 | 04:58,0 |
1. | Vanderheyden, Luise | 800m | Weibliche Jugend U18 | 02:21,9 |
1. | Donder, Tina | 1500m Hindernis | Weibliche Jugend U18 | 05:02,5 |
2. | Vanderheyden, Mareike | 800m | Weibliche Jugend U20 | 02:32,6 |
1. | Vanderheyden, Mareike | 1500m | Weibliche Jugend U20 | 05:35,9 |
Deutsche Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid
(16./17.06.2012) Am Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid statt. Mit dabei waren Laura Rook (LSV Schmölln), Luise Vanderheyden sowie Tina Donder vom SV Sömmerda e.V. (Startgemeinschaft LSV Schmölln / SV Sömmerda). Die Drei hatten sich zunächst für die Titelkämpfe und am Samstag sensationell als Achte (mit Bestleistung) für das Finale am Sonntag qualifiziert. Im Finale starteten die zehn besten A-Jugend-Mannschaften.Der Wettergott zeigte sich nicht von der besten Seite: beim Einlaufen am Samstag goss es in Strömen. Aber am Sonntag war es besser – lediglich der starke Wind machte es den Sportlern schwer. Luise, Tina und Laura erreichten wiederum eine neue Bestleistung und liefen die 3x800m mit 6:56,90 min (erstmals unter sieben Minuten). Sie belegten damit einen sehr guten 7.Platz.
![]() |
v.l.n.r: Urte Rook, Laura Rook, Mareike Vanderheyden, Luise Vanderheyden, Tina Donder, Bernd Krannich |
Erfolgreiche Berglaufmarathonpremiere beim LGT-Marathon
(02.06.2012) Im Fürstentum Liechtenstein fand am Samstag der 13. LGT-Marathon und somit gleichzeitig eines der Qualifikationsrennen für die Berglauf-Langdistanz-Weltmeisterschaften am 8./9. September in Interlaken (Jungfrau-Marathon, Schweiz) statt. Mit dabei war auch unser Lokalmatador Stefan Hubert, der sich für die Nationalmannschaft empfehlen wollte.Bei ausgezeichnetem Wetter führte die Strecke von Bendern nach Malbun mit einer 1870m Steigung sowie 720m Gefälle auf der Marathondistanz. In aussichtsreicher Position verlief die erste Hälfte für Stefan nach Wunsch und der größte Anstieg mit ca. 1000 Höhenmetern war geschafft.
In einem Flachstück traten jedoch wie schon beim letzten Marathon Probleme auf – Stefan bekam Krämpfe und musste sich die überbleibenden Kräfte gut einzuteilen und Plätze zu verteidigen. Die immer wieder wechselnden Bergauf und -abpassagen auf Natur- und Bergwegen gestalteten sich bei Schneefeld- und Bachüberquerungen teils schwierig und den Läufern wurde alles abgefordert. Letztendlich überquerte Stefan nach 3:18.14,6h als 8ter gesamt und dritter Deutscher die Ziellinie und konnte nun endlich die Bergkulisse genießen.
Nach dem Zermatt-Marathon am 7.7.2012 soll das Deutsche Berglauf-Team komplettiert werden und wir drücken Stefan natürlich die Daumen, dass er bei der WM mit von der Partie ist.
LGT Alpin Marathon (www.lgt-alpin-marathon.li)
Landesmeisterschafte Blockmehrkampf in Zeulenroda
(02.06.2012) Am Samstag wurden in Zeulenroda die Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf ausgetragen. Mit dabei waren auch acht Kinder und Jugendliche vom Sportverein Sömmerda. Die einzige Medaille konnte sich Max Schuhte im Fünfkampf der m13 erkämpfen. Mit 2.384 Punkten wurde Max Zweiter der Altersklasse. (Ball – 46,50m, 60mH – 10,71s, 75m – 9,47s, Weit – 4,86 m, 1000m – 3:18,83 min) Knapp am Treppchen vorbei schrammt Lukas Dennhardt (m14). Er wurde mit 2.590 Punkten Vierter im Block Sprint. Folgende Leistungen standen für ihn zu Buche: 80mH – 12,69s, Weit – 5,78m, 100m – 12,31 s, Hoch – 1,44m, Speer – 30,55m.BLOCKMEHRKAMPF LAUF | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Platz | Weit | 80mH | Ball | 100m | 2000m | Punkte |
Seline Mey (w14) | 9. | 4,37m | 15,69s | 22,50m | 14,43s | 7:37,56 min | 2.115 |
BLOCKMEHRKAMPF SPRINT | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Platz | 80mH | Weit | 100m | Hoch | Speer | Punkte |
Florian Haase (m15) | 5. | 13,44s | 4,69m | 12,91s | 1,40m | 27,11m | 2.335 |
Johanna Vanderheyden (w15) | 6. | 13,05s | 4,87m | 13,87s | 1,40m | 30,92m | 2.502 |
BLOCKMEHRKAMPF WURF | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Platz | 80mH | Weit | Kugel | 100m | Diskus | Punkte |
Lisa Paul (w14) | 6. | 15,01s | 4,29m | 6,91m | 14,71s | o.g.V. | 1.659 |
Fünfkampf | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Platz | Ball | 60mH | Weit | 75m | 800m | Punkte |
Celine Abraham (w12) | 13. Platz | 30,50m | Disq. | 3,81m | 11,91s | 2:46,61 min | 1.589 |
Name | Platz | Ball | 60mH | 75m | Weit | 1000m | Punkte |
Leon Weltz (m13) | 18. | 35,00m | 14,92s | 11,27s | 4,17m | 3:45,97 min | 1.663 |
Pfingstmeeting in Ohrdruf
(26.05.2012) Bei bestem Sommerwetter war eine Gruppe der Sömmerdaer Leichtathleten beim Pfingstmeeting in Ohrdruf dabei.Ludwig Döring (Männer) erreichte bei drei Starts zwei erste und einen zweiten Platz. Im Speerwurf bedeuteten seine 42,71 m gleichzeitig einen neuen Kreisrekord der m40. (Speer – 42,71 m, 1. Platz; Weit – 6,03 m, 1. Platz; Hoch – 1,75 m, 1. Platz) Abteilungsleiter Wolf-Dietrich Roehr (Männer) war ausschließlich in seiner Spezialdisziplin dem Stabhochsprung dabei. Er gewann die Disziplin mit übersprungenen 3,40 m. Anna-Lena Schulte (w14) wurde mit 1,30 m Zweite im Hochsprung und Dritte mit 2:44,97 min über 800 m. Die gleichaltrige Seline Mey wurde im gleichen Lauf mit einer Zeit 2:39,34 min Zweite.
Bis zur AK 11 stand für die Sportler Drei- bzw. Vierkampf auf dem Plan. Die zwei jüngsten Sömmerdaer Mädchen waren sehr erfolgreich dabei: Mara Zoe Lehrmann (w7) gewann den Dreikampf mit 655 Punkten (Weit – 2,89m, Ball – 9,00m, 50 m – 9,40 s). Die achtjährige Lea Schleicher wurde in ihrer Altersklasse Zweite mit folgenden Ergebnissen: Weit – 3,03 m, Ball – 15,50m, 50m – 8,90 s, 827 Punkte)
Weitere Ergebnisse:
Name | AK | Disziplin | Leistung | Platz |
---|---|---|---|---|
Maximilian Kempel | U18 | Dreisprung | 11,61 m | 2. |
Maximilian Kempel | U18 | Stabhoch | 2,40 m | 1. |
Jördis Polixa | w14 | Kugel | 7,23 m | 3. |
Jördis Polixa | w14 | 100 m | 14,59 s | 8. |
Anna-Lena Schulte | w14 | 100 m | 14,89 s | 9. |
Seline Mey | w14 | 100 m | 14,50 s | 7. |
Paula Kurfels | w13 | 800 m | 2:50,30 min | 7. |
Leon Weltz | m13 | Kugel | 7,40 m | 6. |
Leon Weltz | m13 | 800 m | 2:48,18 min | 7. |
Max Schuhte | m13 | Weit | 4,80 m | 3. |
Max Schuhte | m13 | 60mH | 10,86 s | 5. |
Max Schuhte | m13 | 800 m | 2:33,38 min | 3. |
Max Schuhte | m13 | 75 m | 9,82 s | 2. |
4-Kampf:
Name | Platz | 50m | 800m | 60mH | Ball | Weit | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anna Linke (w10) | 5. | 8,08 s | 3:01,99 min | 12,07 s | 23,00 m | 3,55 m | 1.866 |
Ulrike Debertshäuser (w10) | 9. | 8,19 s | 2:59,11 min | 12,43 s | 19,50 m | 3,70 m | 1.819 |
Paula Wagner (w11) | 8. | 8,00 s | 3:03,37 min | 11,29 s | 21,00 m | 3,80 m | 1.927 |
Lena Posniak (w11) | 9. | 8,19 s | 2:41,28 min | 12,72 s | 23,50 m | 3,54 m | 1.907 |
Charlotte Koch (w11) | 11. | 8,55 s | 2:59,54 min | 12,51 s | 21,50 m | 3,87 m | 1.820 |
Elisa Furche (w11) | 8,69 s | - | 12,51 s | 18,50 m | 3,47 m | - |
Treppchen zum Saisoneinstieg beim Gamperney-Berglauf
(19.-20.5.2012) In Vorbereitung auf die Berglauf-Weltmeisterschaftsqualifikation beim LGT-Marathon in Liechtenstein (02.06.) zog Stefan Hubert wieder in die Schweiz an den Grabserberg zum Training und für einen Vorbereitungswettkampf. Auf 8,8 km und 1000 Höhenmeter konnte er sich im Vergleich zum Vorjahr (Platz 7) im internationalen Feld auf Platz 3 in 48:15 min verbessern. Mit Steigungen von 20-40% im Schlussanstieg bekam Stefan einen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Aufgaben. Für seinen ersten Bergmarathon wünschen wir Stefan gutes Gelingen.
Osterlauf an der Talsperre Heyda
(07.04.2012) Trotz miesem Osterwetter – 2 Grad und Schneeregen – war der Ilmenauer Osterlauf in Heyda wieder das Ziel vieler Läufer. Unter ihnen auch zahlreiche Teilnehmer des Thüringer Klassiker-Cups. Vom SV Sömmerda e.V. war nur Frank Jaeger (m45) dabei, der die Altersklassenführung im Cup zurück erobern konnte. Beim Possenlauf in Sondershausen wurde sie ihm von einem Konkurrenten abgenommen.Frank konnte auf der kurzen Strecke (9,3 km) eine persönliche Bestzeit von 35:48 min erreichen und wurde damit auch Altersklassensieger.
Abschließend bleibt zu sagen: die kühlen Bedingungen sind wie gemacht für Bestzeiten. Nur der Wind und eine Schneeschicht (!) beim anschließenden Kuchenessen waren eher zum Frösteln ;-)
Moorentallauf in Apolda
Bei sehr schönem Laufwetter haben die Leichtathleten aus Sömmerda sehr gute Platzierungen in den angebotenen Laufdisziplinen erreichen können. Im Kinderlauf über 700m holte Mara Lehrmann vor Charlott Rösler den Sieg.Im Schülerlauf über 2km siegten in den verschiedenen Altersklassen Lea Schleicher, Lucas Schäffner (beide 2005), Paula Kurfels (1999) und Johannes Kempel (2001). Paula Wagner (2001) wurde Zweite.
Im 7,5 km Volkslauf siegte Mareike Vanderheyden (U20) und wurde auch Gesamtsiegerin in der weiblichen Konkurrenz. Seline Mey lief diese Strecke erstmalig im Wettkampf; sie holte in ihrer Altersklasse (U16) den ersten Platz und wurde Gesamt Zweite in starken 35:58 min. Auch die Jungs und Männer dominierten hier im Läuferfeld. Julian Fischer wurde Erster vor Dustin Gaedt (beide U16).
Im Halbmarathon erlief sich Frank Jaeger (AK45) den ersten Platz. Daniel Hirt wurde starker Zweiter in 1:16,54h und Daniel Greiner Sechster bei den Männern.
Alle Ergebnisse und Zeiten:
700m | ||
---|---|---|
1. | Mara Lehrmann | 3:10min |
2. | Charlott Rösler | 3:27min |
2km | ||
---|---|---|
1. | Lea Schleicher | 9:42min |
2. | Lucas Schäffner | 9:33min |
1. | Paula Kurfels | 8:32min |
2. | Paula Wagner | 9:20min |
1. | Johannes Kempel | 8:30min |
7,5km | ||
---|---|---|
1. | Mareike Vanderheyden | 35:37min |
1. | Seline Mey | 35:58min |
1. | Julian Fischer | 31:24min |
2. | Dustin Gaedt | 34:23min |
4. | Robert Heinevetter | 28:52min |
8. | Sven Studenik | 31:57min |
31. | Chris Meister | 42:15min |
21,1 km | ||
---|---|---|
2. | Daniel Hirt | 1:16:54h |
6. | Daniel Greiner | 1:23:04h |
1. | Frank Jaeger | 1:23:40h |
Possenlauf
(17.3.2012) Laut Veranstalter war der 22. Possenlauf der beste Possenlauf aller Zeiten. Der Frühling zeigte sich von seiner besten Seite und es gingen über 800 Läufer und Mountainbiker an den Start auf dem Possen. Unter den Anmeldungen waren die Sömmerdaer mit ungefähr 60 Läufern sicher einer der teilnehmerstärksten Vereine.Lea Celine Schleicher (w8) musste lediglich drei gleichaltrigen Jungs auf der 600m-Strecke den Vortritt lassen und war mit einer Zeit von 1:31,8 min die erste weibliche Teilnehmerin im Ziel. Mara Zoe Lehrmann (1:38,2 min)siegte in der Altersklasse w7 vor Charlott Rösler (1:47,8 min), die den dritten Platz belegte.
Ab AK 9 hatten die Läufer die doppelte Strecke zu bewältigen Lukas Dennhardt (U16) wurde Gesamtsieger in einer Zeit von 3:44,0 min vor seinem Trainingskameraden Florian Haase (3:58,2 min). Die schnellsten Mädchen waren Seline Mey (U16) als Gesamtzweite in einer Zeit von 4:05,8 min und Lena Posniak (U12), die nur vier Sekunden später als Erste der U12 das Ziel erreichte. Ebenfalls ganz vorn dabei war Celine Abraham, die mit einer Zeit von 4:16,6 min die Konkurrenz der U14 gewann.
Doch auch auf den längeren Strecken waren die Sömmerdaer gut dabei. So gewann Jasmin Brehme die 4 km der Altersklasse U18. Julian Fischer (U16 – 16:45,1 min) und Marco Wagner (m35 – 21:19,0 min) wurden jeweils Zweite ihrer Altersklasse. Charlotte Koch (U12) kam nach einer Zeit von 22:24,4 min ins Ziel und wurde Dritte.
Auf der Doppelten Strecke dominierte Cornelia Klose die Altersklasse w40 in einer Zeit von 35:31,1 min. Zweite Plätze gingen an Daniel Hirt (m30 – 28:30,1 min) und Frank Jaeger (m45 – 31:51,8 min); ein dritter Rang an Daniel Greiner in der Männerklasse (29:22,9 min).
Steffi Debershäuser und Dagmar Kubis wagten sich auf die längste Strecke. Für 20 km benötigte Steffi eine Zeit von 1:41:25,1 h und gewann damit klar die w35. Dagmar (w50) wurde Achtzehnte in 1:54:30,8 h.
Strecke | Platz | Name | AK | Zeit |
---|---|---|---|---|
600m | 4. | Lucas Schäffner | m8 | 0:01:34,8 min |
600m | 4. | Ida Fedora Kämmerer | w8 | 0:01:44,4 min |
600m | 7. | Laeticia Abraham | w8 | 0:01:56,0 min |
1.200m | 2. | Max Schuhte | U14 | 0:04:18,7 min |
1.200m | 3. | Katharina Volkland | U16 | 0:04:19,7 min |
1.200m | 4. | Anna-Lena Schulte | U16 | 0:04:20,0 min |
1.200m | 5. | Jördis Polixa | U16 | 0:04:26,3 min |
1.200m | 1. | Matthias Heiland | U12 | 0:04:27,2 min |
1.200m | 2. | Johannes Kempel | U12 | 0:04:31,2 min |
1.200m | 8. | Leon Weltz | U14 | 0:04:31,9 min |
1.200m | 2. | Aimee Dörrer | U14 | 0:04:32,2 min |
1.200m | 10. | Oliver Debertshäuser | U14 | 0:04:39,1 min |
1.200m | 6. | Luisa Lauerwald | U16 | 0:04:39,8 min |
1.200m | 3. | Paula Kurfels | U14 | 0:04:40,8 min |
1.200m | 3. | Anna Francine Linke | U12 | 0:04:46,1 min |
1.200m | 4. | Paula Wagner | U12 | 0:04:53,3 min |
1.200m | 5. | Lilli Vedder | U12 | 0:04:56,8 min |
1.200m | 6. | Ulrike Debertshäuser | U12 | 0:04:58,8 min |
1.200m | 7. | Talia Annabell Schmidt | U12 | 0:05:01,5 min |
1.200m | 8. | Pia Kasperczyk | U12 | 0:05:06,7 min |
1.200m | 9. | Lotta Allendorf | U12 | 0:05:13,6 min |
1.200m | 2. | Luke Lochmann | U10 | 0:05:13,9 min |
1.200m | 10. | Lisa Weinreich | U12 | 0:05:15,4 min |
1.200m | 12. | Lucie Schneider | U12 | 0:05:19,4 min |
1.200m | 13. | Lisa Marie Klose | U12 | 0:05:21,0 min |
1.200m | 14. | Katharina Heiland | U12 | 0:05:22,4 min |
1.200m | 15. | Luise Lenk | U12 | 0:05:27,3 min |
1.200m | 16. | Sara Schreiber | U12 | 0:05:27,4 min |
1.200m | 6. | Cora Kasperczyk | U10 | 0:05:29,1 min |
1.200m | 13. | Levi Pascal Lehrmann | U12 | 0:05:30,4 min |
1.200m | 18. | Jessica Thal | U12 | 0:05:46,2 min |
1.200m | 12. | Maya Jasiak | U10 | 0:05:48,4 min |
1.200m | 13. | Anna Schönburg | U10 | 0:06:09,9 min |
1.200m | 14. | Anna Lena Arnold | U10 | 0:06:10,5 min |
1.200m | 16. | Annika Kreibe | U10 | 0:06:52,7 min |
4 km | 5. | Dustin Gaedt | U16 | 0:19:23,8 min |
8 km | 14. | Sven Lochmann | m40 | 0:38:06,2 min |
8 km | 13. | Chris Meister | Männer | 0:45:40,1 min |
8 km | 4. | Karin Vedder | w55 | 0:48:01,5 min |
Deutsche Meisterschaften im Crosslauf
Sensationelle Tina Donder!(10.3.2012) Auf dem sehr anspruchsvollen Gelände am Goldberg fanden in Ohrdruf am Samstag die Deutschen Crossmeisterschaften statt. Drei Sömmerdaer Starter waren dabei. Ein sensationelles Ergebnis erreichte Tina Donder. Sie belegte in der Altersklasse U18 einen hervorragenden sechsten Platz. Die Mädchen dieser Altersklasse hatten eine 4,1 km lange Strecke zu bewältigen – 88 Mädchen kamen letztendlich ins Ziel. Unter ihnen auch Luise Vanderheyden, die auf Platz 45 einkam. Frank Jaeger (m45) wurde auf einer 6,4 km langen Strecke 38. in einer Zeit von 27:10 min.
Lauf in den Frühling in Artern
(10.3.2012) Während drei Starter bei der Deutschen Meisterschaft im Cross am Start waren, ging ein Großteil der Sömmerdaer Läufer in Artern beim Lauf in den Frühling auf die Strecke.Hervorragend waren unsere Sportler beim 2.000m-Lauf. In der Gesamtwertung konnten sich unter den ersten 16 Läufern zwölf Sömmerdaer platzieren. Lukas Dennhardt (U16) deplatzierte die gesamte Konkurrenz und gewann den Lauf in 6:34,81 min. Hinter ihm folgten Florian Haase als Zweiter (7:10,93 min) und Seline Mey (U16) als erstes Mädchen in 7:14,27 min.
Lena Posniak (U12), Paula Kurfels (U14), Johannes Kempel (U12), Jasmin Brehme (U18), Mara-Zoe Lehrmann (w7) und Laeticia Abraham (U8) siegten in ihren Altersklassen. Dustin Gaedt wurde im 4.000 m-Lauf der männlichen U16 Dritter in 17:17,99 min. Charlotte Koch (U12) gewann in ihrer Altersklasse in 19:03,80 min.
Ganz vorn dabei im 8.000 m-Lauf waren Daniel Hirt und Daniel Greiner. Daniel Hirt wurde Zweiter der Gesamtwertung in 27:13,58 min und ebenfalls Zweiter seiner Altersklasse m30. Sein Namensvetter wurde Gesamtdritter und konnte die Männerwertung in 27:20;87 min für sich entscheiden.
Weitere Ergebnisse im 2.000-m-Lauf (sortiert nach Einlauf):
Gesamt | Pl | Name, Vorname | AK (GebJ) | Verein/Schule | Laufzeit |
---|---|---|---|---|---|
4 | 1 | Posniak, Lena | WK U12 (2001) | SV Sömmerda | 7:18,18 min |
5 | 2 | Schulte, Anna-Lena | WJ U16 (1998) | SV Sömmerda | 7:50,44 min |
6 | 3 | Polixa, Jördis | WJ U16 (1998) | SV Sömmerda | 7:56,61 min |
7 | 4 | Volkland, Katharina | WJ U16 (1997) | SV Sömmerda | 7:56,91 min |
9 | 1 | Kurfels, Paula | WJ U14 (1999) | SV Sömmerda | 8:06,69 min |
10 | 2 | Abraham, Celine | WJ U14 (2000) | SV Sömmerda | 8:12,12 min |
12 | 1 | Kempel, Johannes | MK U12 (2001) | SV Sömmerda | 8:33,13 min |
13 | 1 | Brehme, Jasmin | WJ U18 (1995) | SV Sömmerda | 8:25,10 min |
16 | 3 | Schmidt, Talia Annabell | WK U12 (2002) | SV Sömmerda | 8:52,01 min |
22 | 1 | Lehrmann, Mara-Zoe | w7 (2005) | SV Sömmerda | 9:24,83 min |
27 | 1 | Abraham, Laeticia | WK U8 (2004) | SV Sömmerda | 10:32,92 min |
Deutsche Seniorenmeisterschaften in der Halle (in Erfurt)
(Erfurt, 3./4.4.2012) Mit einem Titel und drei Silbermedaillen avancierten die Sömmerdaer Leichtathleten neben dem ASV Erfurt zum erfolgreichsten Thüringer Verein bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in der Halle. An den zwei Wettkampftagen waren zahlreiche Sportler aus ganz Deutschland in der Erfurter Leichtathletikhalle zugegegen.Am Samstag wurde Wolf-Dietrich Roehr (m50) Zweiter im Stabsprung. Er nahm alle Höhe (3,20m, 3,40m, 3,50m und 3,60m) im ersten Versuch und stellte mit übersprungenen 3,60m seine persönliche Bestleistung ein. Diese Höhe ist auch gleichzeitig ein neuer Kreisrekord in der m50. Ludwig Döring (m40) wurde mit 6,06 m undankbarer Vierter im Weitsprung. Mit nur 8 Zentimetern mehr hätte er die Bronzemedaille sicher gehabt. Am Sonntag wurde Ludwig Zweiter im Hochsprung. Er übersprang 1,86 m wie der Erstplazierte, wurde aber aufgrund von mehr Fehlversuchen lediglich Zweiter. Michael Gubelt begann am Samstag mit 6,13 m im Weitsprung und wurde damit Fizemeister. Der Sieger im Wettbewerb erzielte eine Weite von 6,17m. Einen Tag später legte er im Dreisprung noch einen drauf und holte sich den Titel. Hier lieferte er sich mit seinem Konkurrenten vom LV Ettenheim einen harten Kampf. Noch im fünften Versuch konnte Simon Schwab sich die Führung erspringen; Michael konnte jedoch noch 12 Zentimeter draufsetzen und gewann den Wettkampf mit 13,22m.
10. Frühjahrs-Crosslauf in Gera
(03.04.2012) Mit 12 Läufern war Übungsleiter Bernd Krannich am Samstag beim Frühjahrs-Crosslauf in Gera dabei. Dieser startete im Stadion und führte in den Hofwiesenpark, der zum BUGA-Gelände gehörte.Stefan Hubert (Männer) gewann den 10-Kilometer-Lauf klar in 32:28,75 min vor Robin Schade, der in 35:24,33 min den zweiten Platz belegte. Die beiden verabschieden sich am 9. März für drei Wochen nach Kenia, wo sie ein Trainingslager absolvieren. Daniel Hirt gewann in der Altersklasse m30 in 36:23,14 min; Mareike Vanderheyden dominierte in der weiblichen Jugend A mit einer Zielzeit von 48:31,76 min. Alle anderen Läufer gingen auf kürzeren Strecken an den Start. Die drei B-Jugendlichen Luise Vanderheyden, Tina Donder und Jasmin Brehme hatten eine 3km lange Strecke zu bewältigen. Tina gewann in 11:43,68 min vor Luise (12:36,49 min). Jasmin belegte mit einer Zielzeit von 14:33,25 min den fünften Platz. Alle A-Schüler (m/w 14/15) hatten 2km zu absolvieren. Florian Haase (m15) gewann in 7:44,05 min vor Dustin Gaedt, der in 8:24,16 min den dritten Platz belegte. Julian Fischer wurde in der m14 Zweiter mit einer Zielzeit von 7:22,64 min. Johanna Vanderheyden (8:20,84 min) und Luisa Lauerwald (9:49,02 min) wurden in der w15 Zweite und Siebente.
Westthüringer Meisterschaften
(Erfurt, 18.2.2012) Am vergangenen Wochenende wurden unter dem Hallendach in Erfurt die Westthüringer Meisterschaften ausgetragen. Mit dabei war auch eine Gruppe der Sömmerdaer Leichtathleten. Die besten Ergebnisse erzielten die zwei jüngsten Mädchen bei der Premiere der neuen Disziplinen der Kinderleichtathletik. Dazu zählten Weitsprung in Zonen, Medizinball-Einwurf, Sprint und ein Pendellauf. Die zwei Sömmerdaer Mädchen waren hier ganz vorn dabei. Lea Celine Schleicher (w8) gewann in ihrer Altersklasse den Vierkampf; Mara Zoe Lehrmann (w7) wurde Zweite. Bei den abschließenden 4x100m Staffeln konnte eine der Mädchenstaffeln den dritten Platz erlaufen. Paula Wagner, Nina Maiwald, Anna Linke und Ulrike Debertshäuser schafften mit einer Zeit von 63,50s den Sprung aufs Treppchen. Innerhalb des Vierkampfs erreichte Lena Posniak (w11) wieder eine fantastische 800m-Zeit. Sie deklassierte das restliche Feld mit einer Zielzeit von 2:43,13 min. Mit den weiteren drei Diszpiplinen erreichte sie auch die beste Vierkampfplatzierung der Sömmerdaer und wurde mit 1516 Punkten Sechste der AKw11. Nur um einen Punkt geschlagen geben musste sich Paula Wagner, die mit 1515 Punkten Siebente wurde.Weitere Ergebnisse:
4-Kampf | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 50m | 60mH | Weit | 800m | Punkte | |
Lena Posniak (w11) | 6. | 8,55s | 12,82s | 3,41 m | 2:43,13 min | 1516 |
Paula Wagner (w11) | 7. | 8,49s | 12,11s | 3,69 m | 3:02,73 min | 1515 |
Charlotte Koch (w11) | 11. | 8,72s | 12,52s | 3,60 m | 3:03,65 min | 1454 |
Mareike Koch (w11) | 13. | 8,73s | 12,77s | 3,38 m | 3:01,87 min | 1419 |
Elisa Furche (w11) | 14. | 8,86s | 12,81s | 3,27 m | 3:05,43 min | 1376 |
Nina Maiwald (w11) | 15. | 8,46s | 13,66s | 3,63 m | 3:24,17 min | 1358 |
Katharina Heiland (w11) | 19. | 8,60s | 13,75s | 3,07 m | 3:25,24 min | 1262 |
Ulrike Debertshäuser (w10) | 7. | 8,27s | 12,43s | 3,20 m | 3:14,46 min | 1418 |
Anne Linke (w10) | 8. | 8,31s | 12,41s | 3,24 m | 3:15,95 min | 1414 |
Sara Schreiber (w10) | 28. | 9,23s | 15,58s | 2,82 m | 3:24,15 min | 1095 |
Johannes Kempel (m11) | 13. | 8,44s | 12,37s | 3,80 m | 3:03,38 min | 1312 |
Matthias Heiland (m11) | 22. | 8,10s | 13,73s | 3,39 m | 2:59,31 min | 1228 |
Lukas Kinder (m11) | 24. | 8,34s | 12,93s | 3,38 m | 3:10,58 min | 1208 |
Elias Molenda (m10) | 15. | 8,47s | 12,82s | 3,24 m | 3:00,23 min | 1222 |
4x100m | ||
---|---|---|
Platz | Ergebnis | |
Matthias Heiland, Lukas Kinder, Elias Molenda, Johannes Kempel | 6. | 62,80 s |
Mareike Koch, Charlotte Koch, Katharina Heiland, Lena Posniak | 6. | 66,00 s |
Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften in Erfurt
(04.02.2012) Am Wochenende fanden in der Leichtathletikhalle am Steiger in Erfurt die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften statt. Hier maßen sich die besten Leichtathleten der Bundesländer Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Mit Lukas Dennhardt, Maximilian Kempel, Luise Vanderheyden und Tina Donder hatten sich vier Sömmerdaer Athleten dafür qualifiziert. Für Johanna Vanderheyden, die sich für die Meisterschaften im Winterwurf qualifiziert hatte, fiel der Wettkampf aufgrund der extremen Kälte ins Wasser.Lukas (U16) ging gleich in drei Disziplinen an der Start. Im 60m-Finale wurde er mit einer Zeit von 7,74 s Sechster. 2:12,03 min über 800 m bedeuteten Platz 3 für ihn. Im Weitsprung schaffte er es mit 5,66 m aufs Treppchen - er wurde Dritter seiner Altersklasse. Hierbei ist aber zu bemerken, dass Lukas über 800m und im Weitsprung im Jahrgang 1998 die Nase vorn hatte – er musste lediglich Athleten des Jahrgangs 1997, die ebenfalls in der U16 starten, den Vorrang lassen. Maximilian Kempel (U18) hatte sich für den 60m-Hürden-Lauf qualifiziert. Nach 9,36 s überquerte er als Sechster die Ziellinie.
Ein vereinsinternes Duell lieferten sich Tina Donder und Luise Vanderheyden in der Altersklasse U18 über 800m. Am Zielstrich hatte Luise das Nachsehen und musste Tina ziehen lassen. Tina belegte mit einem Wimpernschlag Vorsprung (2:20,62 min) Platz 4; Luise wurde mit 2:20,81 min Fünfte des Laufes. Beide Mädchen können sehr zufrieden mit den Zeiten sein – Tina verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 3 Sekunden; Luise ihre Leistung von den Landesmeisterschaften um 5 Sekunden.
Thüringer Hallenmeisterschaften
(Erfurt, 21./22.1.2012) Sehr erfolgreich kehrten unsere Sportler von den Landestitelkämpfen in der Halle zurück. Insgesamt 18 Medaillen konnten am Sonntagabend nach Beendigung der Wettkämpfe auf der Habenseite verbucht werden. Allein 3 Goldene und 1 Bronzene gingen dabei auf das Konto von Lukas Dennhardt (m14). So gewann Lukas den 60m-Sprint in 7,71 s, den Weitsprung mit 5,73 m, den 800m-Lauf in 2:16:34 min und belegte außerdem einen 3. Platz über 60mH in 9,46 s. Mit 8,62 m vervollständigte ein fünfter Platz im Kugelstoßen seine Bilanz.In der U18 wurde Maximilian Kempel Zweiter über 60mH in einer Zeit von 9,21 s. Bei den gleichaltrigen Mädchen siegten Tina Donder (2:23,38 min) und Luise Vanderheyden (2:25,36 min) auf der 800m Strecke. Luise konnte am 2. Wettkampftag noch einen zweiten Platz auf der 1.500 m-Strecke beisteuern (5:12,96 min). Mareike Vanderheyden (U20) wurde Landesmeisterin über 800 m mit einer Zeit von 2:29,11 min sowie über 1.500 m in 5:22,87 min.
Trotz Handicap aufgrund einer Ellenbogenverletzung durchbrach Robin Schade die 2-Minuten-Schallmauer über 800 m und wurde mit einer Zeit von 1:59,89 min Dritter der Männeraltersklasse. Ebenfalls einen dritten Platz belegte Stefan Hubert mit 8.43;56 min über 3.000 m. Auch Frank Jaeger (m40) war über 3.000 m am Start. Er wurde mit einer Zeit von 10:54,44 min Landesmeister der AK m40.
Ebenfalls Landesmeister wurde Ludwig Döring (m40) im Hochsprung mit übersprungenen 1,76 m. Hierbei nahm er alle Höhen im ersten Versuch. Mit 5,92 m setzte er im Weitsprung einen weiteren Titel drauf.
Erst über Nacht von einer Dienstreise zurückgekehrt, sprang Abteilungsleiter Wolf-Dietrich Roehr 3,40 m und wurde damit Landesmeister der Männer. In derselben Klasse wurde Michael Gubelt mit 12,68 m Zweiter im Dreisprung.
Gemeinsam mit dem LV Schmölln hat der SV Sömmerda eine Startgemeinschaft für Staffeln angemeldet. So ist er berechtigt, gemeinsam mit Schmöllner Athleten Staffeln aufzustellen. Diese waren bei den Meisterschaften auch erfolgreich: Die Bronzemedaille im 4x200m-Lauf der m14/15 erreichten Lukas Dennhardt, Florian Haase, Max Naumann (Schmölln) und Vincent Bauer (Schmölln) mit einer Zeit von 1:45,61 min.
Weitere Ergebnisse:
Name | AK | Disziplin | Leistung | Platz |
---|---|---|---|---|
Sara Weise | w13 | 60 m | 9,37 s | 7. Platz/VL |
Sara Weise | w13 | Weit | 3,79 m | 20. Platz |
Paula Kurfels | w14 | 800 m | 3:02,71 min | 14. Platz |
Seline Mey | w14 | 800 m | 2:32,57 min | 5. Platz |
Joleen Liebold | w14 | 800 m | 2:46,28 min | 11. Platz |
Lena-Marie Bauer | w15 | 60 m | 8,75 s | 8. Platz/VL |
Johanna Vanderheyden | w15 | 60 m | 8,70 s | 6. Platz/VL |
Johanna Vanderheyden | w15 | 60 m Hürden | 10,01 s | 8. Platz |
Johanna Vanderheyden | w15 | Weit | 4,66 m | 11. Platz |
Julia Jeschke | w15 | 60 m | 8,73 s | 7. Platz/VL |
Julia Jeschke | w15 | Weit | 4,31 m | 16. Platz |
Katharina Volkland | w15 | 800 m | 2:39,04 min | 7. Platz |
Jasmin Brehme | U18 | 800 m | 2:54,29 min | 7. Platz |
Leon Weltz | m13 | 800 m | 2:49,08 min | 8. Platz |
Leon Weltz | m13 | Kugel | 5,85 m | 9. Platz |
Florian Haase | m15 | 60 m | 8,44 s | 5. Platz /VL |
Florian Haase | m15 | Weit | 4,70 m | 9. Platz |
Robin Schade | Mä | 1.500 m | 4:09,23 min | 8. Platz |
Michael Gubelt | Mä | Weit | 5,87 m | 5. Platz |
Wolf-Dietrich Roehr | m50 | Kugel | 10,26 m | 4. Platz |
Maximilian Kempel | U18 | Dreisprung | 11,26 m | 4. Platz |
Sara Weise, Paula Koßek (Schmölln), Alina Schönherr (Schmölln), Paula Kurfels | w12/13 | 4 x 100 m | 60,00 s | 10. Platz |
Lena-Marie Bauer, Julia Jeschke, Johanna Vanderheyden, Ariane Rook (Schmölln) | w14/15 | 4 x 200 m | 1:52,95 s | 5. Platz |
Jördis Polixa, Anna-Lena Schulte, Joleen Liebold, Seline Mey | w14/15 | 4 x 200 m | 2:00,82 s | 10. Platz |
Landesmeisterschaften im Mehrkampf
(Erfurt, 14./15.1.2012) Bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf waren 10 Sömmerdaer am Start. Als Schlussbilanz standen 3 Landesmeistertitel zu Buche. Lukas Dennhardt konnte eine Goldmedaille beisteuern. Er gewann mit 2.663 Punkten in der Altersklasse m14 (60mH-9,22 s; Weit-5,73 m; Kugel 9,56 m; Hoch-1,44 m; 1000m-2:57,52 min).Weitere zwei Titel steuerten Ludwig Döring (m40) sowie Wolf-Dietrich Roehr (m50) bei. Ludwig Döring erreicht 2.196 Punkte im Vierkampf. Die Punktzahl setzt sich aus folgenden Leistungen zusammen: Kugel-9,15m; Weit-5,79m, 60m-7,96s; 800m-2:27,65min). Abteilungsleiter Wolf-Dietrich Roehr erreichte seine 2.285 Punkte wie folgt: 60m-8,60s; Kugel-11,03m; Weit-4,85m, 800m-2:32,16min)
In der Mannschaftswertung der Altersklasse U16 weiblich belegten Johanna Vanderheyden, Jördis Polixa und Lisa Paul einen sechsten Platz.
Weitere Platzierungen:
Name | Platz | Hoch | 60mH | Kugel | Weit | 800m | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Celine Abraham (w12) | 9. | 1,20 m | 13,47 s | 4,94 m | 3,60 m | 2:52,20 min | 1.686 |
Lisa Paul (w14) | 12. | 1,32 m | 11,49 s | 6,79 m | 3,65 m | 2:55,39 min | 1.967 |
Jördis Polixa (w14) | 13. | 1,28 m | 11,83 s | 7,15 m | 3,90 m | 2:55,31 min | 1.967 |
Anna-Lena Schulte (w14) | 14. | 1,32 m | 11,69 s | 5,45 m | 3,47 m | 2:50,93 min | 1.880 |
Johanna Vanderheyden (w15) | 9. | 1,32 m | 10,04 s | 8,52 m | 4,68 m | 2:49,73 min | 2.302 |
Name | Platz | Kugel | 60mH | Weit | Hoch | 1000m | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Max Schuhte (m13) | 10. | 6,81 m | 12,30 s | 4,64 m | 1,40 m | 3:23,11 min | 1.993 |
Leon Weltz (m13) | 19. | 6,17 m | 12,38 s | 3,81 m | o.g.V. | 3:46,02 min | 1.351 |
Caputher Seelauf
(08.01.2012) Nach langer Pause meldete sich Stefan Hubert erstmals im Wettkampfgeschehen zurück und das gleich zweimal. Beim 20. Caputher See-Lauf standen als Trainingswettkämpfe zuerst die 5 km und dann die 10 km auf dem Plan. Das hieß sich zu beeilen, denn 30 min nach den 5 km wurde der 10km-Lauf gestartetDies gelang Stefan ? auf matschiger Strecke kam er als Gesamterster über die 5 km nach 16:45min ins Ziel. Nach kurzer Pause absolvierte er den 10 km-Lauf und dies ebenfalls als Erster in 34:25 min. Die Saison 2012 kann also starten, wobei es nach einem kurzen Abstecher in die Halle über 3000m wieder nach Kenia ins Trainingslager gehen soll, um die Grundlage für den Frühjahrsmarathon zu legen.
3. TLV Hallensportfest
(07.01.2012) Das dritte TLV-Hallensportfest in Erfurt war für die Sömmerdaer Leichtathleten die Auftaktveranstaltung ins neue Sportjahr.Als eine der jüngsten Sömmerdaer konnte Lena Posniak einen Sieg über 800m erlaufen. Sie benötigte für die Mittelstrecke 2:47,58 min. Zusammen mit ihren Ergebnissen über 50m (8,46 s) und im Weitsprung (3,39 m) wurde Lena Zehnte im Dreikampf (1.126 Punkte) der Altersklasse w11.
Alle weiteren Mädchen dominierten ebenso auf der 800m-Strecke. Mareike (U20; 2:28,74 min) und Luise Vanderheyden (U18; 2:25,20 min) siegten in ihren Altersklassen. Jasmin Brehme (U18; 2:55,96 min); Katharina Volkland (w15; 2:38,58 min) und Seline Mey (w14; 2:38,22 min) wurden jeweils Vierte. Ebenfalls Vierte wurde Celine Abraham (w12) mit übersprungenen 1,25 m im Hochsprung.
Max Schuhte (m13) dominierte über die 60m Hürden und siegte mit 10,52 s. Das gleiche gelang Lukas Dennhardt mit einer Zeit von 9,20 s. Julian Fischer (m14) wurde mit 2:29,69 min Dritter über 800 m. Maximilian Kempel (U18) belegte im Dreisprung mit 11,35 m den Silberrang und ließ auf der 60m Hürden-Strecke einen dritten Platz (9,79 s) folgen. Seinen Einstand im Sömmerdaer Dress gab Ludwig Döring. Er übersprang 1,70 m im Hochsprung der Männer und belegte damit den undankbaren vierten Platz. Wolf-Dietrich Roehr wurde mit 3,20 m im Stabhochsprung Fünfter derselben Altersklasse.
Weitere Platzierungen:
Name | AK | Platz | Disziplin | Leistung |
---|---|---|---|---|
Matthias Heiland | m11 | 11. Platz | 50 m | 8,32 s |
Matthias Heiland | m11 | 8. Platz | 800 m | 2:52,35 min |
Matthias Heiland | m11 | 12. Platz | Weit | 3,55 m |
Matthias Heiland | m11 | 9. Platz | Dreikampf | 1.015 |
Paula Wagner | w11 | 13. Platz | 50 m | 8,35 s |
Paula Wagner | w11 | 13. Platz | 800 m | 3:06,48 min |
Paula Wagner | w11 | 7. Platz | Weit | 3,70 m |
Paula Wagner | w11 | 12. Platz | Dreikampf | 1.103 Punkte |
Katharina Heiland | w11 | 19. Platz | 50 m | 8,55 s |
Katharina Heiland | w11 | 23. Platz | Weit | 3,04 m |
Elisa Furche | w11 | 21. Platz | 50 m | 8,60 s |
Elisa Furche | w11 | 12. Platz | 800 m | 3:06,03 min |
Elisa Furche | w11 | 18. Platz | Weit | 3,38 m |
Elisa Furche | w11 | 17. Platz | Dreikampf | 1.037 |
Leon Weltz | m13 | 9. Platz | 800 m | 3:02,26 min |
Leon Weltz | m13 | 9. Platz | Kugel | 6,12 m |
Max Schuhte | m13 | 5. Platz | Hoch | 1,35 m |
Max Schuhte | m13 | 8. Platz | Weit | 4,42 m |
Florian Haase | m15 | 5. Platz | 60 m | 8,44 s |
Florian Haase | m15 | 4. Platz | 300 m | 43,53 s |
Florian Haase | m15 | 7. Platz | Weit | 4,48 m |
Maximilian Kempel | mJ U18 | 9. Platz | 200 m | 25,99 s |
Robin Schade | Männer | 7. Platz | 800 m | 2:00,53 min |
Julia Jeschke | w15 | 8. Platz | 60 m | 8,80 s (8,65 s VL) |
Julia Jeschke | w15 | 4. Platz | Weit | 4,63 m |
Lena Bauer | w15 | 5. Platz Vorlauf | 60 m | 8,86 s |
Luisa Lauerwald | w15 | 8. Platz | 800 m | 3:15,17 min |
Johanna Vanderheyden | w15 | 5. Platz | 60m H | 9,91 s |
Johanna Vanderheyden | w15 | 8. Platz | Weit | 1,40 m |
Anna-Lena Schulte | w14 | 6. Platz | 800 m | 2:49,44 min |
Jördis Polixa | w14 | 7. Platz | 800 m | 2:55,98 min |
Jördis Polixa | w14 | 12. Platz | 60 m H | 12,09 s |
Jördis Polixa | w14 | 7. Platz | Kugel | 7,17 m |
Lisa Paul | w14 | 10. Platz | 60 m H | 11,63 s |
Lisa Paul | w14 | 8. Platz | Kugel | 6,20 m |
Lisa Paul | w14 | 9. Platz | Hoch | 1,30 m |
Celine Abraham | w12 | 6. Platz | 60 m | 10,07 s |
Celine Abraham | w12 | 7. Platz | 800 m | 2:58,09 min |