Qualifikationen zur Europameisterschaft im Crosslauf
(04.12.2010) Für Stefan Hubert standen an den letzten Wochenenden zwei anstrengende Qualifikationen zu den Crosseuropameisterschaften auf dem Plan.Nach wochenlangem hartem Training stand die 1. Qualifikation in Darmstadt an. Trotz kühler Temperaturen war Stefan am Start bereit sein Bestes auf den 10,3km in der Männerklasse zu versuchen. Das gelang ihm auch mit einem gleichmäßigen Lauf, sodass er als 4ter gesamt und 2ter Deutscher hinter Steffen Uliczka nach 35:13,8min ins Ziel kam. Auf Grund der Vorgabe der Bundestrainer startete Stefan am vergangenen Wochenende in Tilburg (Niederlande) bei einem hoch angesehenen internationalen Crosslauf. Hierbei ging es nochmals um die Qualifikation zur Europameisterschaft in Portugal. Durch sehr gute Organisation mit einem Top-Hotel, Begrüßung der Nationen, Pasta-Party, gutem Frühstück und sogar Transfer zum Wettkampfplatz waren alle Athleten gut vorbereitet. 16 Nationen und somit 111 Topläufer gingen an den Start für eine genau abgemessene 10km Strecke auf schnellem gefrorenem Waldboden mit kleinen Hügeln und engen Kurven. Stefan hatte leider im vornhinein seit Freitag Probleme im Beinbeuger und bangte darum, überhaupt starten zu können. Beim Gerangel am Start kam er gut weg, musste jedoch schon bei der ersten langen Gerade einsehen, dass er nicht volles Tempo laufen konnte. Trotzdem kämpfte er sich durch und kam als 33ter der Männerklasse und 7ter Deutscher ins Ziel. Nach Rücksprache mit dem Bundestrainer wurde, wie in Darmstadt schon angekündigt, verdeutlicht, dass dieses Jahr kein Männerteam zur Cross EM nominiert wird. Dies spricht nicht für eine Motivation der deutschen Athleten bessere Leistungen in Zukunft zu bringen, da ihnen von vornherein keine Möglichkeit gegeben ist sich international zu beweisen. Stefan erging es also wie schon 2008, als - trotz erfüllter Richtlinien - keine Nominierung erfolgte.
Wir gratulieren Stefan trotz der schlechten Nachrichten vom Bundestrainer zu den guten Ergebnissen und drücken ihm die Daumen für sein nächstes Ziel: Im Frühjahr 2011 wird Stefan sein Marathondebüt geben – er bewirbt sich im Moment für einen Startplatz in London am 17. April 2011.
Kreismeisterschaften der AK 6-10 in Weißensee am 13.11.2010
Platz | Disziplin | AK | Name | Leistung |
---|---|---|---|---|
3. | 30m Sprint | w 6/7 | Schmidt, Emely | 6,04 s |
5. | 30m Sprint | w 6/7 | Schleicher, Lea | 6,33 s |
8. | 30m Sprint | w 6/7 | Abraham, Laeticia | 6,60 s |
10. | 30m Sprint | w 6/7 | Kasperczyk, Cora | 6,68 s |
1. | 30m Sprint | w8 | Debershäuser, Ulrike | 5,37 s |
3. | 30m Sprint | w8 | Allendorf, Lotta | 5,59 s |
7. | 30m Sprint | w8 | Schreiber, Sara | 6,16 s |
9. | 30m Sprint | w8 | Kasperczyk, Pia | 6,22 s |
11. | 30m Sprint | w8 | Kowalski, Nina | 6,24 s |
14. | 30m Sprint | w8 | Weinreich, Lisa | 6,38 s |
1. | 30m Sprint | w9 | Wagner, Paula | 5,32 s |
2. | 30m Sprint | w9 | Maiwald, Nina | 5,37 s |
5. | 30m Sprint | w9 | Heiland, Katharina | 5,59 s |
8. | 30m Sprint | w9 | Koch, Charlotte | 5,75 s |
9. | 30m Sprint | w9 | Posniak, Lena | 5,83 s |
11. | 30m Sprint | w9 | Vedder, Lilli | 5,84 s |
12. | 30m Sprint | w9 | Furche, Elisa | 5,88 s |
14. | 30m Sprint | w9 | Schneider, Lucie | 5,91 s |
15. | 30m Sprint | w9 | Klose, Lisa | 5,93 s |
16. | 30m Sprint | w9 | Thal, Jessica | 6,12 s |
18. | 30m Sprint | w9 | Lehmeier, Anna | 6,35 s |
2. | 30m Sprint | w10 | Zöllner, Lisa | 5,45 s |
3. | 30m Sprint | w10 | Abraham, Celine | 5,56 s |
1. | 30m Sprint | m6/7 | Lochmann, Luke | 5,56 s |
3. | 30m Sprint | m6/7 | Hortsch, Leonard | 5,91 s |
4. | 30m Sprint | m6/7 | Floßmann, Kevin | 6,06 s |
11. | 30m Sprint | m6/7 | Schäffner, Lucas | 6,28 s |
12. | 30m Sprint | m8 | Hohmann, Robert | 6,13 s |
15. | 30m Sprint | m8 | Kerner, Marwin | 6,59 s |
16. | 30m Sprint | m8 | Klose, Stan | 6,68 s |
5. | 30m Sprint | m10 | Hartwig, Anthony | 5,51s |
6. | 30m Sprint | m10 | Debertshäuser, Oliver | 5,62 s |
8. | 30m Sprint | m10 | Wieske, Jannik | 5,69 s |
13. | 30m Sprint | m10 | Röhkel, Jonas | 5,78 s |
2. | Medizinballschocken | w6/7 | Schmidt, Emely | 5,90 m |
8. | Medizinballschocken | w6/7 | Kasperczyk, Cora | 4,50 m |
11. | Medizinballschocken | w6/7 | Schleicher, Lea | 4,00 m |
15. | Medizinballschocken | w6/7 | Abraham, Laeticia | 2,60 m |
2. | Medizinballschocken | w8 | Allendorf, Lotta | 7,60 m |
8. | Medizinballschocken | w8 | Kasperczyk, Pia | 5,50 m |
8. | Medizinballschocken | w8 | Schreiber, Sara | 5,50 m |
10. | Medizinballschocken | w8 | Debertshäuser, Ulrike | 5,40 m |
11. | Medizinballschocken | w8 | Kowalski, Nina | 5,30 m |
15. | Medizinballschocken | w8 | Weinreich, Lisa | 4,10 m |
5. | Medizinballschocken | w9 | Maiwald, Nina | 6,30 m |
6. | Medizinballschocken | w9 | Klose, Lisa | 6,00 m |
6. | Medizinballschocken | w9 | Schneider, Lucie | 6,00 m |
9. | Medizinballschocken | w9 | Thal, Jessica | 5,90 m |
10. | Medizinballschocken | w9 | Posniak, Lena | 5,80 m |
10. | Medizinballschocken | w9 | Wagner, Paula | 5,80 m |
10. | Medizinballschocken | w9 | Furche, Elisa | 5,80 m |
14. | Medizinballschocken | w9 | Koch, Charlotte | 5,70 m |
16. | Medizinballschocken | w9 | Heiland, Katharina | 5,00 m |
17. | Medizinballschocken | w9 | Lehmeier, Anna | 4,80 m |
18. | Medizinballschocken | w9 | Vedder, Lilli | 4,50 m |
2. | Medizinballschocken | w10 | Abraham, Celine | 6,80 m |
4. | Medizinballschocken | w10 | Zöllner, Lisa | 6,50 m |
1. | Medizinballschocken | m6/7 | Lochmann, Luke | 8,30 m |
5. | Medizinballschocken | m6/7 | Floßmann, Kevin | 6,70 m |
11. | Medizinballschocken | m6/7 | Hortsch, Leonard | 5,40 m |
16. | Medizinballschocken | m6/7 | Schäffner, Lucas | 4,90 m |
6. | Medizinballschocken | m8 | Hohmann, Robert | 8,30 m |
14. | Medizinballschocken | m8 | Kerner, Marwin | 6,10 m |
15. | Medizinballschocken | m8 | Klose, Stan | 5,40 m |
3. | Medizinballschocken | m10 | Röhkel, Jonas | 8,20 m |
5. | Medizinballschocken | m10 | Debertshäuser, Oliver | 7,80 m |
6. | Medizinballschocken | m10 | Hartwig, Anthony | 7,60 m |
12. | Medizinballschocken | m10 | Wieske, Jannik | 5,20 m |
2. | Dreierhop | w6/7 | Schleicher, Lea | 3,90 m |
8. | Dreierhop | w6/7 | Kasperczyk, Cora | 3,40 m |
10. | Dreierhop | w6/7 | Abraham, Laeticia | 3,30 m |
11. | Dreierhop | w6/7 | Schmidt, Emely | 3,20 m |
1. | Dreierhop | w8 | Debertshäuser, Ulrike | 5,00 m |
4. | Dreierhop | w8 | Allendorf, Lotta | 4,30 m |
5. | Dreierhop | w8 | Kasperczyk, Pia | 4,10 m |
8. | Dreierhop | w8 | Schreiber, Sara | 4,00 m |
11. | Dreierhop | w8 | Weinreich, Lisa | 3,85 m |
13. | Dreierhop | w8 | Kowalski, Nina | 3,70 m |
1. | Dreierhop | w9 | Koch, Charlotte | 5,30 m |
2. | Dreierhop | w9 | Wagner, Paula | 5,25 m |
4. | Dreierhop | w9 | Maiwald, Nina | 5,10 m |
4. | Dreierhop | w9 | Schneider, Lucie | 5,10 m |
10. | Dreierhop | w9 | Furche, Elisa | 4,95 m |
11. | Dreierhop | w9 | Heiland, Katharina | 4,90 m |
12. | Dreierhop | w9 | Thal, Jessica | 4,70 m |
12. | Dreierhop | w9 | Vedder, Lilli | 4,70 m |
14. | Dreierhop | w9 | Posniak, Lena | 4,60 m |
15. | Dreierhop | w9 | Klose, Lisa | 4,30 m |
16. | Dreierhop | w9 | Lehmeier, Anna | 3,95 m |
1. | Dreierhop | w10 | Abraham, Celine | 5,60 m |
4. | Dreierhop | w10 | Zöllner, Lisa | 4,80 m |
3. | Dreierhop | m6/7 | Lochmann, Luke | 4,00 m |
3. | Dreierhop | m6/7 | Floßmann, Kevin | 4,00 m |
8. | Dreierhop | m6/7 | Hortsch, Leonard | 3,70 m |
17. | Dreierhop | m6/7 | Schäffner, Lucas | 3,00 m |
4. | Dreierhop | m8 | Hohmann, Robert | 4,45 m |
13. | Dreierhop | m8 | Klose, Stan | 3,70 m |
14. | Dreierhop | m8 | Kerner, Marwin | 3,30 m |
2. | Dreierhop | m10 | Röhkel, Jonas | 5,50 m |
4. | Dreierhop | m10 | Hartwig, Anthony | 5,45 m |
5. | Dreierhop | m10 | Debertshäuser, Oliver | 5,25 m |
13. | Dreierhop | m10 | Wieske, Jannik | 4,50 m |
3. | Rundenlauf | w6/7 | Schmidt, Emely | 1:35 min |
4. | Rundenlauf | w6/7 | Kasperczyk, Cora | 1:40 min |
7. | Rundenlauf | w6/7 | Schleicher, Lea | 1:45 min |
10. | Rundenlauf | w6/7 | Abraham, Laeticia | 1:56 min |
1. | Rundenlauf | w8 | Debertshäuser, Ulrike | 1:29 min |
3. | Rundenlauf | w8 | Allendorf, Lotta | 1:33 min |
8. | Rundenlauf | w8 | Kasperczyk, Pia | 1:41 min |
10. | Rundenlauf | w8 | Schreiber, Sara | 1:43 min |
11. | Rundenlauf | w8 | Weinreich, Lisa | 1:45 min |
1. | Rundenlauf | w9 | Posniak, Lena | 2:08 min |
2. | Rundenlauf | w9 | Koch, Charlotte | 2:09 min |
3. | Rundenlauf | w9 | Wagner, Paula | 2:10 min |
5. | Rundenlauf | w9 | Vedder, Lilli | 2:15 min |
7. | Rundenlauf | w9 | Furche, Elisa | 2:19 min |
8. | Rundenlauf | w9 | Heiland, Katharina | 2:25 min |
9. | Rundenlauf | w9 | Klose, Lisa | 2:27 min |
10. | Rundenlauf | w9 | Maiwald, Nina | 2:30 min |
13. | Rundenlauf | w9 | Schneider, Lucie | 2:35 min |
14. | Rundenlauf | w9 | Thal, Jessica | 2:39 min |
18. | Rundenlauf | w9 | Lehmeier, Anna | 2:48 min |
2. | Rundenlauf | w10 | Abraham, Celine | 2:08 min |
6. | Rundenlauf | w10 | Zöllner, Lisa | 2:36 min |
1. | Rundenlauf | m6/7 | Lochmann, Luke | 1:28 min |
5. | Rundenlauf | m6/7 | Hortsch, Leonard | 1:34 min |
10. | Rundenlauf | m6/7 | Schäffner, Lucas | 1:40 min |
14. | Rundenlauf | m6/7 | Floßmann, Kevin | 1:44 min |
12. | Rundenlauf | m8 | Klose, Stan | 1:42 min |
13. | Rundenlauf | m8 | Kerner, Marwin | 1:45 min |
4. | Rundenlauf | m10 | Röhkel, Jonas | 2:06 min |
9. | Rundenlauf | m10 | Wieske, Jannik | 2:22 min |
10. | Rundenlauf | m10 | Hartwig, Anthony | 2:23 min |
11. | Rundenlauf | m10 | Debertshäuser, Oliver | 2:27 min |
Staffeln
Platz | Disziplin | AK | Name | Leistung |
---|---|---|---|---|
1. | Staffellauf | w6/7/8 | SV Sömmerda II (Nina Kowalski, Pia Kasperczyk, Lisa Weinreich, Ulrike Debertshäuser) |
47,0 s |
4. | Staffellauf | w6/7/8 | SV Sömmerda I (Emely Schmidt, Laeticia Abraham, Cora Kasperczyk, Lea Schleicher) |
50,4 s |
1. | Staffellauf | w9/10 | SV Sömmerda I (Charlotte Koch, Nina Maiwald, Katharina Heiland, Paula Wagner) |
43,7 s |
3. | Staffellauf | w9/10 | SV Sömmerda III (Elisa Furche, Lisa Zöllner, Lena Posniak, Celine Abraham) |
44,0 s |
5. | Staffellauf | w9/10 | SV Sömmerda II (Sara Schreiber, Anna Lehmeier, Lotta Allendorf, Ulrike Debertshäuser) |
46,1 s |
7. | Staffellauf | w9/10 | SV Sömmerda IV (Jessica Thal, Lisa Klose, Lilli Vedder, Lucie Schneider) |
49,5 s |
3. | Staffellauf | m6/7/8 | SV Sömmerda II (Luke Lochmann, Kevin Floßmann, Lucas Schäffner, Leonard Hortsch) |
47,0 s |
6. | Staffellauf | m6/7/8 | SV Sömmerda I (Robert Hohmann, Stan Klose, Marwin Kerner, Jamie Schmidt) |
49,9 s |
3. | Staffellauf | m9/10 | SV Sömmerda (Oliver Deberthäuser, Anthony Hartwig, Jonas Röhkel, Jannik Wieske) |
44,1 s |
Herbstlanglauf in Hösseringen
(14.11.2010) Die Laufspezialisten der Abteilung Leichtathletik waren wie jedes Jahr Mitte November in der Lüneburger Heide beim Herbstlanglauf in Hösseringen vertreten. Und wie auch schon traditionell konnten sie einige Pokale mit nach Thüringen nehmen.
So gewann der 10-jährige Robin Hesse über die 1.500 m in 6:42 min. Johanna Vanderheyden (w13) benötigte für dieselbe Strecke 6:17 min und gewann damit klar in ihrer Altersklasse. Auf der doppelten Distanz waren Tina Donder sowie Luise und Mareike Vanderheyden am Start. Tina (wSA) wurde Gesamtdritte in 12:51 min, belegte aber in der Schülerinnenklasse den zweiten Platz. Luise wurde in derselben Altersklasse Dritte in 13:11 min. Ihre Schwester Mareike konnte mit einer Zeit von 13:47 min die Konkurrenz der weiblichen Jugend gewinnen.
Regionales Hallensportfest in Erfurt
(13.11.2010) 9 Schüler, 18 Einzelstarts und 16 persönliche Bestleistungen sind die Eckdaten des Erfurter Hallensportfestes vom vergangenen Wochenende.
Die beste Einzelleistung wurde durch Max Schuhte im 50m-Sprint der AK 10 erzielt. Mit 7,43s qualifizierte er sich fürs Finale. Hier konnte er sich nochmals verbessern und wurde mit 7,37s zeitgleich mit dem Ersten gestoppt. Weiterhin belegte Max mit einer persönlichen Bestleistung von 4,20m im Weitsprung den 11. Platz seiner Altersklasse.
Nach einem couragierten Finale über 800m belegten Seline Mey (2:49,10 min), Joleen Liebold (2:51,50 min) und Jördis Polixa (2:52,30 min) (alle w12) den 7., 9. und 10. Platz der Altersklasse. Alle drei Mädchen konnten eine neue persönliche Bestleistung aufstellen.
Weitere Ergebnisse:
Name (AK) | Disziplin | Leistung | Platz | |
---|---|---|---|---|
Leon Weltz (m10) | 50m | 8,23 s | PB | 6. / VL |
800m | 3:00,50 min | PB | 11. | |
Sara Weise (w10) | 50m | 8,50 s | PB | 6. / VL |
Weit | 3,59 m | PB | 21. | |
Seline Mey (w12) | 60m | 9,46 s | PB | 6. / VL |
Weit | 3,93 m | PB | 18. | |
Joleen Liebold (w12) | Weit | 3,53 m | 20. | |
Jördis Polixa (w12) | Kugel | 6,21m | PB | 9. |
Weit | 3,48 m | 21. | ||
Lisa Paul (w12) | Kugel | 5,49 m | PB | 13. |
Anna-L. Schulte (w12) | 60m | 10,10 s | PB | 5./VL |
Kugel | 4,30 m | PB | 15. | |
Anna-L. Scheunemann (w12) | Kugel | 5,73 m | PB | 10. |
Crossstaffel Sömmerda
Die Crossstaffel fand am 5. November 2010 im Kurt-Neubert-Sportpark statt. Gelaufen wurden 7x600m. Folgend die Ergebnisse:
Nr. | Namen | Zeit |
---|---|---|
1 | Luise Vanderheyden (1995) Julia Kühne (1998) Luisa Lauerwald (1997) | 16:26 min |
2 | Dustin Gaedt (1997) Julia Jeschke (1997) Lena Bauer (1997) | 16:36 min |
3 | Katharina Volkland (1997) Franz Benad (2000) Lisa Klose (2001) | 17:03 min |
4 | Robin Hesse (1999) Sara Weise (1999) Robert Hohmann (2002) Nils Kolodziejek (2003) | 17:12 min |
5 | Celine Abraham (2000) Ulrike Debershäuser (2002) Lisa Paul (1998) | 17:16 min |
6 | Mareike Vanderheyden (1994) Anna-Lena Schulte (1998) Anna Lehmeier (2001) Pia Kasperczyk (2002) | 17:26 min |
7 | Artur Dierke (1994) Leon Weltz (1999) Kevin Floßmann (2003) | 17:28 min |
8 | Seline Mey (1998) Oliver Debershäuser (2000) Paula Wagner (2001) | 17:31 min |
9 | Tina Donder (1996) Lisa Zöllner (2000) Sara Schreiber (2002) Cora Kasperczyk (2003) | 17:32 min |
10 | Theresa Ritter (1996) Julia Radetzky (1999) Stan Klose (2002) | 17:36 min |
11 | Johanna Vanderheyden (1997) Sina Schellert (1999) Katharina Heiland (2001) | 17:37 min |
12 | Jonas Röhkel (2000) Lilli Vedder (2001) Lukas Kinder (2001) | 17:44 min |
13 | Jördis Polixa (1998) Anne Müller (1997) Tim Kolodziejek (1999) | 17:52 min |
14 | Joleen Liebold (1998) Leonard Hortsch (2003) Anthony Hartwig (2000) | 17:54 min |
15 | Kim Drzysga (1999) Florian Haase (1997) Klara Benad (2004) Kim Long Nguyen (2000) | 17:55 min |
Landesmeisterschaften im Crosslauf - Tempohatz im Schlamm von Zeulenroda
![]() |
Landesmeisterin der AK 14 - Tina Donder (vorn) |
(06.11.2010) Nahezu jeder verteufelte das Regenwetter am vergangenen Wochenende – wohl auch die Sportler, die nach Zeulenroda zu den Landesmeisterschaften im Crosslauf gefahren waren. Hier erwartete sie mit Bergauf- und Bergabpassagen im Wald eine anspruchsvolle Strecke, die sich durch das zünftige Crosswetter – sprich den Dauerregen – noch anspruchsvoller gestaltete.
Trotz allem waren die Sömmerdaer Sportler gut dabei. Tina Donder gewann souverän im zusammengelegten Lauf der AK 14/15 und wurde somit Landesmeisterin ihrer AK 14. Luise Vanderheyden wurde mit 13 Sekunden Rückstand Zweite der Altersklasse 15. Die Mädchen der w12/13 hatten einen extremen Regenlauf erwischt. Der Waldboden hatte sich voll gesogen und war dementsprechend schwer laufbar. Seline Mey (8. Platz), Joleen Liebold (9. Platz) und Jördis Polixa (12. Platz) wurden undankbare Vierte in der Mannschaftswertung. Die gleiche Platzierung erreichte Mareike Vanderheyden in der weiblichen Jugend B. Die männliche Fahne hielt Stefan Hubert hoch. Er wurde in der männlichen Hauptklasse Dritter.
Dresdenmarathon
(24.10.2010) Trotz angenehmer Außentemperaturen um die 10° Celsius konnte man den Dresdenmarathon nicht als leichten Lauf bezeichnen, denn der starke, böige Wind machte den Läufern ziemlich zu schaffen. Stefan Hubert musste sein Ziel, die persönliche Halbmarathonbestleistung zu verbessern, leider auf einen der kommenden Läufe verschieben. Der Wind und die Tatsache, dass Stefan nahezu den ganzen Lauf allein laufen musste, machte eine Verbesserung unmöglich. Trotz dessen kam er mit einer guten Zeit von 1:10:22 h als Gesamtdritter und Zweiter der AK 20 ins Ziel. Zweitschnellster Sömmerdaer war Daniel Hirt (m30), der mit 1:17:32 h der Fünfte seiner Altersklasse wurde. Robin Schade (m20) wurde mit einer Zielzeit von 1:19:48 h Elfter.Frank Jaeger (m45) war der einzige Sömmerdaer auf der Marathonstrecke. Er benötigte für die 42,195 km 3:02:58 h und wurde damit 14. der AK 45.
Die Jugendlichen waren für den 10km-Lauf gemeldet. Die schnellste war die Jüngste unter den Sömmerdaern. Tina Donder (wSA) erreichte das Ziel nach 46:33 min als Vierte; Luise Vanderheyden folgte kurz darauf in glatt 47 Minuten als Sechste der weiblichen Schüler A. Mareike Vanderheyden (wJB) wurde mit einer Zeit von 50:23 min Siebente ihrer Altersklasse.
Kernberglauf
(16.10.2010) Am 16. Oktober 2010 hatte der USV Jena zum 34. Kernberglauf eingeladen. Trotz widriger Bedingungen waren dem Ruf mehrere hundert Teilnehmer gefolgt, unter ihnen auch drei Sömmerdaer Sportler. Durch den Dauerregen vor und während des Laufes war die Strecke aufgeweicht und hatte sich nicht nur an den Bergabpassagen in schwieriges Geläuf verwandelt. Sven Studenik (m30) und Hong-Son Nguyen (m70) gingen über 15 km an den Start. Sven war sehr gut mit dabei und belegte mit einer Zeit von 1:09:52 h den fünften Platz der AK m30. Hong-Son kam nach 2:07:16 h ins Ziel und wurde Siebenter seiner Altersklasse.Dritter im Bund war Werner Hubert, der auf die lange 27 km Strecke ging. Dies diente der Vorbereitung auf den New-York-Marathon bei dem er am 7. November 2010 starten wird. In der Endabrechnung wurde Werner Sechster der Altersklasse m55 (Zielzeit: 2:42:51 h).
Cross der deutschen Einheit Weißensee - Ergebnisse

Strecke | AK | Platzierung | Name | Zeit |
---|---|---|---|---|
1.000 m | m7 | 1. Platz | Luke Lochmann | 4:08 min |
1.000 m | m7 | 3. Platz | Leonard Hortsch | 4:16 min |
1.000 m | m7 | 5. Platz | Nils Kolodziejek | 4:31 min |
1.000 m | m7 | 12. Platz | Kevin Floßmann | 5:03 min |
1.000 m | m8 | 6. Platz | Robert Hohmann | 4:27 min |
1.000 m | m9 | 2. Platz | Johannes Kempel | 3:39 min |
1.000 m | m9 | 6. Platz | Armin Klotz | 4:20 min |
1.000 m | m10 | 8. Platz | Franz-Richard Benad | 4:01 min |
1.000 m | m10 | 15. Platz | Oliver Debertshäuser | 4:15 min |
1.000 m | w6 | 1. Platz | Lea Schleicher | 4:27 min |
1.000 m | w6 | 3. Platz | Klara Benad | 5:18 min |
1.000 m | w6 | 5. Platz | Laeticia Abraham | 5:21 min |
1.000 m | w7 | 2. Platz | Cora Kasperczyk | 4:49 min |
1.000 m | w8 | 1. Platz | Ulrike Debertshäuser | 4:15 min |
1.000 m | w8 | 2. Platz | Lotta Allendorf | 4:17 min |
1.000 m | w8 | 4. Platz | Luise Lenk | 4:34 min |
1.000 m | w8 | 7. Platz | Sara Schreiber | 4:38 min |
1.000 m | w8 | 8. Platz | Nina Kowalski | 4:42 min |
1.000 m | w8 | 11. Platz | Lisa Weinreich | 4:48 min |
1.000 m | w9 | 2. Platz | Charlotte Koch | 3:51 min |
1.000 m | w9 | 4. Platz | Paula Wagner | 4:01 min |
1.000 m | w9 | 6. Platz | Elisa Furche | 4:12 min |
1.000 m | w9 | 7. Platz | Katharina Heiland | 4:15 min |
1.000 m | w9 | 11. Platz | Lucie Schneider | 4:32 min |
1.000 m | w9 | 13. Platz | Jessica Thal | 4:44 min |
1.000 m | w10 | 3. Platz | Celine Abraham | 3:53 min |
1.000 m | w10 | 9. Platz | Anabell Germanus | 4:18 min |
1.000 m | w10 | 10. Platz | Lisa Zöllner | 4:27 min |
1.200 m | m11 | 1. Platz | Max Schuhte | 4:18 min |
1.200 m | m11 | 2. Platz | Robin Hesse | 4:22 min |
1.200 m | m11 | 5. Platz | Leon Weltz | 4:29 min |
1.200 m | m13 | 1. Platz | Dustin Gaedt | 4:38 min |
1.200 m | m14 | 1. Platz | Maximilian Kempel | 4:10 min |
1.200 m | m14 | 3. Platz | Julius Hoffmann | 4:55 min |
1.200 m | w11 | 3. Platz | Kim-Sophie Drzysga | 4:51 min |
1.200 m | w11 | 5. Platz | Julia Radetzky | 4:59 min |
1.200 m | w11 | 6. Platz | Sarah Weise | 5:06 min |
1.200 m | w11 | 8. Platz | Sina Schellert | 5:45 min |
1.200 m | w12 | 1. Platz | Seline Mey | 4:28 min |
1.200 m | w12 | 2. Platz | Paula Allendorf | 4:32 min |
1.200 m | w12 | 3. Platz | Joleen Liebold | 4:37 min |
1.200 m | w12 | 5. Platz | Jördis Polixa | 4:49 min |
1.200 m | w12 | 7. Platz | Lisa Paul | 4:56 min |
1.200 m | w12 | 8. Platz | Anna-Lena Schulte | 4:57 min |
1.200 m | w12 | 9. Platz | Julia Kühne | 5:03 min |
1.200 m | w12 | 10. Platz | Anna-Lena Scheunemann | 5:18 min |
1.200 m | w12 | 11. Platz | Sandra Wengel | 5:20 min |
1.200 m | w13 | 1. Platz | Katharina Volkland | 4:25 min |
1.200 m | w13 | 2. Platz | Johanna Vanderheyden | 4:35 min |
1.200 m | w13 | 3. Platz | Anne Müller | 4:58 min |
1.200 m | w13 | 4. Platz | Julia Jeschke | 5:07 min |
1.200 m | w13 | 5. Platz | Luisa Lauerwald | 5:22 min |
1.200 m | w14 | 1. Platz | Tina Donder | 4:04 min |
1.200 m | w15 | 1. Platz | Luise Vanderheyden | 4:01 min |
1.200 m | w15 | 2. Platz | Jasmin Brehme | 5:02 min |
3.600 m | mHK | 2. Platz | Robin Schade | 11:38 min |
3.600 m | mHK | 13. Platz | Marco Wagner | 16:11 min |
3.600 m | wHK | 4. Platz | Mareike Vanderheyden | 16:15 min |
Halbmarathon | Männer | 1. Platz | Stefan Hubert | 1:11:41 h |
Halbmarathon | m30 | 1. Platz | Daniel Hirt | 1:22:27 h |
Halbmarathon | m30 | 2. Platz | André Röthig | 1:47:05 h |
Halbmarathon | m35 | 5. Platz | Michael Gubelt | 1:44:00 h |
Halbmarathon | m45 | 1. Platz | Frank Jaeger | 1:29:06 h |
Halbmarathon | m45 | 4. Platz | Matthias Schulze | 1:49:46 h |
Halbmarathon | m55 | 1. Platz | Walter Ehrlich | 1:43:05 h |
Halbmarathon | m55 | 4. Platz | Werner Hubert | 1:54:12 h |
Halbmarathon | m60 | 2. Platz | Horst Breitenstein | 2:25:53 h |
Halbmarathon | m70 | 2. Platz | Hong-Son Nguyen | 2:47:52 h |
Halbmarathon | w35 | 1. Platz | Steffi Debertshäuser | 1:48:49 h |
Halbmarathon | w45 | 1. Platz | Dagmar Kubis | 1:59:00 h |
München Halbmarathon
(10.10.2010) Nicht das Oktoberfest, sondern der München Halbmarathon lockte Stefan zum ersten mal nach München. Nachdem Stefan den Cross der deutschen Einheit als Testlauf nutzte, hatte er hier eine Bestzeitverbessung im Blick. Er versprach sich eine schnelle Strecke und gute Beteiligung.Zu Beginn ging Stefan die ersten 5 km mit dem Vierten der Berglauf-Europameisterschaften Timo Zeiler an. Leider musste er bis Kilometer 10 26sek einbüßen und konnte die angestrebte Durchgangszeit mit 31:30 min nicht realisieren. Der spätere Sieger Sören Kah war den beiden auch schon enteilt. Trotzdem versuchte Stefan noch alles, löste sich von Timo und kam auch wieder ein Stück an den Sieger ran. Nach neuer Bestzeit von 1:08:15sek lief er als Zweiter ins Olympiastadion ein. Das Ziel unter 1:08h zu laufen, hat er leider knapp verpasst, jedoch hoffen wir auf den Halbmarathon in Dresden am 24.10. oder auf den Cross am 21.11. in Darmstadt. Die Bestzeit hat Stefan fest im Auge!
Weimarer Stadtlauf
(09.10.2010) In diesem Jahr war der Weimarer Zwiebelmarkt und damit der zeitgleich stattfindende Stadtlauf mit gutem Wetter gesegnet. So konnten die Starter des Laufes bei bestem Laufwetter an den Start gehen. Vor dem Mittag werden traditionell die Schülerläufer mit starker Beteiligung ausgetragen. Teilweise sind hier über 70 Starter im Feld. Umso höher sind die Ergebnisse von Seline Mey (w12) und Robin Weltz (m11) einzuschätzen. Seline wurde Dritte ihrer Altersklasse, Leon belegte Platz 11.Nach dem Mittag gingen die Starter auf die zwei Hauptstrecken. Unser Sprungspezialist Michael Gubelt (m35) ging erneut unter die Läufer und wurde Fünfter seiner Altersklasse mit einer Zeit von 1:35:35,7 h über die Halbmarathonstrecke. Auf gleicher Strecke belegte André Röthig (m30) nach 1:45:22,7 h Platz 19.
Sehr erfolgreich waren die Läufer auf der halben Strecke. Die Strecke war zwar als 10 km ausgeschrieben, maß aber 10,7 km. Somit kann man die erreichten Zeiten noch aufwerten. Tina Donder (w14) siegte in der weiblichen Jugend B mit einer tollen Zeit von 47:35,8 min. Ebenfalls seine Altersklasse gewann Frank Jaeger (m45) in einer Zeit von 40:37,2 min. Knapp davor erreicht der 20-jährige Robin Schade das Ziel und wurde damit Siebenter in der Männerklasse.
Herbstsportfest Schmalkalden
(25.09.2010) Trotz starkem Dauerregen am vergangenen Samstag war ein Teil der Sömmerdaer Leichtathleten beim Herbstsportfest in Schmalkalden am Start. Hier herrschten aufgrund von extremer Nässe eher widrige Bedingungen zum Ende der diesjährigen Freiluftsaison.Die 13-jährige Johanna Vanderheyden konnte in allen drei angetretenen Disziplinen gewinnen. So siegte sie mit 10,7 s im 75m-Lauf, mit 8,13 m im Kugelstoßen sowie mit 24,98 m im Speerwerfen. Die gleichaltrige Katharina Volkland wurde Dritte im 75m-Lauf (11,0 s) und gewann auf den zwei Stadionrunden in einer Zeit von 2:46,6 min.
Auf derselben Strecke gewann Tina Donder in 2:31,8 min die Konkurrenz der AK 14. Luise und Mareike Vanderheyden gingen über 1.500 m in der weiblichen Jugend B an den Start. Luise startete damit eine Altersklasse höher als gewöhnlich. Sie ließ sich aber davon nicht beeindrucken und gewann in 5:20,7 min. Mareike folgte als Zweite in 5:56,5 min. Auf der gleichen Strecke gewann Robin Schade in der Männerklasse mit 4:31,3 min.
DM, LM, MDM und Länderkampf
(11./12.09.2010) Sportlich war bei den Leichtathleten des SV Sömmerda e.V. an vergangenen Wochenende jede Menge los. So waren sie bei den Deutschen und Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Ohrdruf, den Mitteldeutschen Meisterschaften der Schüler A in Meuselwitz, und beim Mitteldeutschen Länderkampf in Schmölln am Start.Innerhalb des Rahmenprogramm der Deutschen Meisterschaften liefen Charlotte Koch und Celine Abraham über 3.000 m in der AK 10. Charlotte, die Jahrgang 2001 ist, startete eine Altersklasse höher und hatte bei den älteren Mädchen sogar die Nase vorn. Sie gewann den Lauf in 14:17 Minuten; Celine folgte in 14:32 Minuten auf dem 2. Platz.
Bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf belegten die Mädchen der AK 12 in der Mannschaftswertung über 3.000 m mit der summierten Zeit von 39:19 Minuten den undankbaren vierten Platz. Schnellste der drei war Seline Mey (12:26 min), die auch in der Einzelwertung auf Platz 4 einkam. Auf Platz 7 folgte Joleen Liebold (12:58 min) und Jördis Polixa auf Platz 10 (13:55 min).
Ebenfalls in Ohrdruf wurden die Deutschen Meisterschaften im Straßenlauf ausgetragen. Hier waren vom SV Sömmerda Stefan Hubert und Robin Schade über 10 km am Start. Die kurze Anreise war von Vorteil, da der Start erst um 19 Uhr angesetzt war. Die Läufer hatten 2 Stadionrunden, dann dreimal eine 2,7km lange kurvige, unebene und mit Kopfsteinpflasterstrecke, die immer wieder mit einer Runde im Stadion zu durchlaufen war, zu absolvieren. Nach höllischem Anfangstempo von ca. 8:45min auf den ersten 3 km befand sich Stefan hinter der Führungsgruppe. Durch ständige Positionskämpfe verlief das Rennen ungleichmäßig schnell. Stefan verbesserte nach langem Spurt seine Bestzeit auf 31:08min und wurde 17ter bei den Männern. Da innerhalb der Deutschen Meisterschaft die Thüringer Landesmeisterschaften gewertet wurden konnte ich noch eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Robin kam als 61ter der Junioren mit einer Zeit von 36:34min ins Ziel, wurde im Rahmen der Landesmeisterschaften jedoch guter Fünfter.
In Meuselwitz waren Tina Donder und Luise Vanderheyden aktiv. Hier wurden die Mitteldeutschen Meisterschaften der Schüler A ausgetragen. Beide hatten sich mit guten Saisonleistungen für diese qualifiziert. Tina wurde mit einer sensationellen Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung um 17 Sekunden auf 7:00,17 min Mitteldeutsche Meisterschaften. Auch Luise war vorn dabei. Sie musste lediglich einer Konkurrentin den Vortritt lassen und wurde mit einer Zeit von 2:24,06 min über 800m Fizemeisterin.
Johanna Vanderheyden war beim Mitteldeutschen Ländervergleich der Schüler/Schülerinnen in Schmölln dabei. Im Speerwurf konnte sie mit guten 32,17 m den vierten Platz „erwerfen“.
Kinderzehnkampf in Erfurt
![]() |
(28.08.2010) Am letzten Augustwochenende veranstaltete der ASV Erfurt den 3. Kinderzehnkampf, der auf dem Kauflandsportdach in Erfurt stattfand. Mit über 20 Sportlern waren die Sömmerdaer neben dem gastgebenden ASV mit der größten Mannschaft dabei. Und so konnten die Leichtathleten auch mit vielen guten Platzierungen wieder in Richtung Sömmerda aufbrechen. An Wetterkapriolen hatte der Samstag alles zu bieten. Angefangen mit Warmmachen im strömenden Regen bis hin zur Siegerehrung, die bei strahlendem Sonnenschein und schönstem Sommerwetter stattfand. Innerhalb des Zehnkampfs mussten die Sportler 10 Disziplinen absolvieren, die an die des „richtigen“ Zehnkampfes angelehnt waren. So standen zum Beispiel Mini-Hürdenlauf, Stabweitsprung, Hochsprung und Vortex-Wurf auf dem Plan.
Jüngste der Sömmerdaer war die 6-jährige Laeticia Abraham (2004), die mit 689 Punkten den 3. Platz ihrer Altersklasse belegte. Insgesamt vier Altersklassensiege konnten die Sömmerdaer verbuchen: So gewann Charlotte Koch (2001) vor der starken Konkurrenz aus dem eigenen Lager mit 1.160 Punkten. Lisa Zöllner (2000) hatte mit 1.173 Punkten in der AK 10 die Nase vorn. Lisa konnte 5 Punkte mehr erkämpfen als Celine Abraham, die gute Zweite wurde. Bei den Jungen gewannen Johannes Kempel (2001) mit 1.357 Punkten in der AK 9 und Robin Hesse (1999) mit 1.403 Punkte in der AK 11. Er hatte lediglich 3 Punkte Vorsprung vor seinem Vereinskameraden Max Schuhte, der den 2. Platz belegte. Den Dreiererfolg in der AK 1999 machte Leon Weltz mit 1.265 Punkte perfekt.
Name | Jahrgang | Platz | Punkte |
---|---|---|---|
Ulrike Debertshäuser | 2002 | 3 | 968 |
Paula Wagner | 2001 | 2 | 1098 |
Lucie Schneider | 2001 | 5 | 1008 |
Katharina Heiland | 2001 | 6 | 1006 |
Elisa Furche | 2001 | 8 | 974 |
Jessica Thal | 2001 | 9 | 950 |
Lilli Vedder | 2001 | 11 | 907 |
Anabell Germanus | 2000 | 8 | 903 |
Sarah Weise | 1999 | 6 | 1121 |
Jördis Polixa | 1998 | 3 | 1353 |
Seline Mey | 1998 | 4 | 1317 |
Joleen Liebold | 1998 | 5 | 1309 |
Julia Kühne | 1998 | 7 | 1090 |
Robert Hohmann | 2002 | 6 | 974 |
Oliver Debertshäuser | 2000 | 7 | 1075 |
Mommelsteinlauf
Frank Jaeger musste 350 Höhenmeter auf den 16 Kilometern überwinden. Er gewann in seiner Altersklasse mit 01:05:17 und über zwei Minuten Vorsprung vor seiner Konkurrenz und sammelte dadurch reichlich Punkte im Thüringen Cup. Da ihm die 16 km noch nicht genug waren, hängte er nochmal 8 freiwillige Kilometer hinten dran: "Zur Vorbereitung auf den Dresden-Marathon" so Frank.
Sven Studenik konnte in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 00:35:34 auf der 8 km Strecke ebenso gewinnen. Auch auf der "kurzen" Runde galt es 200 Höhenmeter auf den ersten Kilometern zu überwinden.
Mit dabei war auch der ehemalige Biathlet Sven Fischer der über die 8 km Zweiter wurde und nach dem Lauf noch für ein kleines Fotoshooting zur Verfügung stand.
Thüringer Laufcup
![]() |
Frank Jaeger mit den ehemaligen Weltklasseleichtathletinnen Petra Felke und Marlies Göhr |
Am 14.08.10 galt es in Frauenwald „Rund um die Sportlerklause“ 216 m Anstiege auf dem 10km langen Rundkurs zu absolvieren. Am höchsten Punkt der Strecke gab es für die Läufer auch in diesem Jahr wieder einen Schneehaufen zu bestaunen. Konrad konnte dort mit Platz 6 und Frank sogar mit Platz 1 in der AK-Wertung reichlich Cup-Punkte sammeln.
Am 22.08.2010 fuhren die beiden gemeinsam zum 7. Breitunger Pleßlauf, wo Konrad auf der 10,5km Strecke den 7. Platz in einer Zeit von 01:03:19 und Frank auf der Halbmarathondistanz den 1. Platz in der AK erreichten. Hierfür benötigte er eine Laufzeit von 01:31:49 h. Bei hohen Temperaturen waren auf der HM-Distanz knapp 500 Höhenmeter zu überwinden.
Anschließend konnten sich die Läufer mit einer kostenlosen Eintrittskarte für den nahegelegenen Kiessee wieder abkühlen. Der Veranstalter konnte sich wieder einmal über einen neuen Teilnehmerrekord freuen, denn der Lauf zählte gleich in die Wertung mehrerer Laufcups, dem o.g. Köstritzer Thüringencup, dem Werracup und dem Landschaftscup.
Noch ganz frisch sind die Eindrücke vom vergangenen Sonntag 29.08.2010 , beim 30. Königseer Stadtwaldlauf. Konrad startete über 10 km und belegte den 8.Platz. Frank Jaeger hingegen ging über 20km an den Start. Mit 355 Höhenmetern auf der 20 km Strecke und dem Crosscharakter aufgrund der tagelangen Regenfälle waren es auch hier keine leichten Bedingungen. Am Ende war Franks erster Platz in der Altersklasse hart erkämpft.
Als besondere Überraschung wurden im Rahmen der Siegerehrung von den beiden Olympiasiegerinnen Petra Felke, der ehemaligen deutschen Speerwerferin und von Marlies Göhr, ehemalige Sprinterin die Urkunden für die Platzierten signiert. Beide standen auch für Erinnerungsfotos gern zur Verfügung. Die Siegerehrung nahm ebenfalls Petra Felke vor.
4 x 50 m Staffel der Schülerinnen D wird Westthüringer Meister
![]() |
Die "Goldstaffel" vom SVS |
(28.08.2010) Was für die Schüler ab AK 12 und die Erwachsenen die Landesmeisterschaften sind,
sind für die Jüngeren die Westthüringer Meisterschaften. Diese wurden vergangenes Wochenende
in Gotha ausgetragen. Auch die Sömmerdaer Leichtathleten waren mit einer kleinen Gruppe dabei.
Erstmals seit langen traten die Sömmerdaer wieder mit Sprintstaffeln an. Ganz vorn dabei waren
unsere Jüngsten – die schnellen Mädchen der Altersklasse Schüler D. Sie setzten sich gegen
alle angetretenen Staffeln durch und wurden Westthüringer Meister mit 33,93 s über 4 x 50 m.
Am Start für die Goldstaffel waren Charlotte Koch, Katharina Heiland, Nina Maiwald und Paula Wagner.
Die Jungen der Altersklasse Schüler C (Max Schuhte, Leon Weltz, Robin Hesse, Tim Kolodziejek) wurden
über 4 x 50 m Siebente mit einer Zeit von 31,77 s. Die gleichaltrigen Mädchen hatten das Pech auf ihrer Seite.
In der Besetzung Celine Abraham, Lisa Zöllner, Anabell Germanus und Sarah Weise verloren sie ihren Stab beim
Wechsel und belegte mit einer Zeit von 37,34 s den 10. Platz.
Max Schuhte (m11) verpasste im 50m-Endlauf knapp den Bronzeplatz. Er lief die Strecke in 7,63 s und
belegte den undankbaren vierten Platz. Der gleichaltrige Tim Kolodziejek belegte mit 44 Metern
einen guten fünften Platz im Schlagballweitwurf. Robin Hesse wurde mit 33,50m Sechzehnter.
Die zehnjährige Celine Abraham wurde Siebente über 800 m (3:05,12 min). Ebenfalls über 800m ging
Charlotte Koch (w9) an den Start. Sie wurde mit einer Laufzeit von 3:05,06 Sechste ihrer Altersklasse.
Ulrike Debershäuser, die in der AK w8 an den Start ging, gewann ihren 50m-Vorlauf klar und
qualifizierte sich damit für das Finale. Hier verbesserte sie ihre Vorlaufzeit auf 8,70 s und
wurde Fünfte.
Weitere Ergebnisse:
AK | Disziplin | Name | Leistung | Platzierung |
---|---|---|---|---|
m11 | 50 m VL | Robin Hesse | 8,65 s | 6. VL |
m11 | 50 m VL | Tim Kolodziejek | 8,06 s | 5. VL |
m11 | 1.000 m | Max Schuhte | 3:40,61 min | 6. |
m11 | 1.000 m | Robin Hesse | 3:42,28 min | 7. |
m11 | 1.000 m | Leon Weltz | 3:54,01 min | 9. |
m11 | Weit | Robin Hesse | 3,60 m | 19. |
w11 | 800 m | Anabell Germanus | 3:21,53 min | 18. |
w11 | 800 m | Lisa Zöllner | 3:32,99 min | 20. |
w11 | Weit | Sarah Weise | 3,48 m | 21. |
w8 | Weit | Ulrike Debertshäuser | 3,04 m | 13. |
w8 | 800 m | Ulrike Debertshäuser | 3:40,54 min | 13. |
w9 | 800 m | Paula Wagner | 3:11,23 min | 10. |
w9 | 800 m | Elisa Furche | 3:18,67 min | 12. |
w9 | 800 m | Katharina Heiland | 3:26,41 min | 14. |
w9 | 800 m | Nina Maiwald | 3:28,40 min | 16. |
w9 | Weit | Paula Wagner | 3,26 m | 10. |
w9 | Ball | Katharina Heiland | 14,00 m | 16. |
Leichtathleten waren wieder erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften
Wolf-Dietrich Roehr - Deutscher Vizemeister im Stabhochsprung |
Wolf-Dietrich hatte sich im Stabhochsprung für den zweiten Teil der Deutschen Meisterschaften in Kevelaer qualifiziert. Der 03. Juli wurde ein anstrengender Tag.
Nach langer Fahrt und Temperaturen um 34 Grad waren die Erwärmung und das Einspringen anstrengend. Aufkommende wechselnde Windböen machten dann den Wettkampf noch extremer und einige Anlaufversuche wurden von den Athleten mehrere Male abgebrochen. Mit nur einem Fehlversuch bei 3,20m konnten die Höhen von 3,00m bis 3,40m sehr konzentriert gemeistert werden. Das bedeutete Deutscher Vizemeister 2010 noch bevor das Spiel Deutschland –Argentinien begann.
Ultra-Silber für SVS nach Hitzeschlacht in Fröttstädt
![]() |
Frank Jaeger und sein Radbegleiter Frank Jacobi |
Im Unterschied zu den vergangenen Jahren, als er noch sehr erfolgreich die 100km in einer 2x50km Staffel absolvierte, hatte sich Frank Jaeger erstmals auf den Lauf über 75 km vorbereitet, der gleichzeitig als Deutsche Meisterschaft im Cross- und Landschaftslauf ausgeschrieben war. Nach dem Bustransfer von Fröttstedt zum Start an der Ruhlaer Skihütte zeigte das Thermometer frühmorgens um 6:00 Uhr bereits über 20°C.
Auf der anspruchsvollen Strecke waren mehr als 1000 Höhenmetern zu absolvieren und trotz zahlreicher Getränke- und Verpflegungsstellen mussten im späteren Verlauf des Rennens über die Zwischenetappen Floh-Seeligenthal – Tambach Dietharz - Finsterbergen - Tabarz nach Fröttstädt einige Läufer in der Hitze von 34°C aufgeben.
Frank kam nach einem verhaltenen Beginn immer weiter nach vorn und stellte am Ende nach 7 Stunden und 6 Minuten im Ziel erstaunt fest, dass er für die 75 km etwa 6 Liter Flüssigkeit gebraucht und sich die Silbermedaille seiner AK gesichert hatte.
Unterstützung unterwegs leisteten seine Frau Anke, die ihn pünktlich an jeder Etappe wieder aufbaute, die Radbegleitung durch Frank Jacobi und zahlreiche freiwillige Helfer aus der Bevölkerung, die am Rand der Strecke hilfsbereit zusätzlich für Getränke und Kühlwasser sorgten.
Unvergesslich wird auch die Siegerehrung bleiben, denn im Moment als Frank das Siegerpodest bestieg, fiel auch das erste Tor für Deutschland in der Begegnung mit Argentinien, der Jubel war ohrenbetäubend und der Einstieg in die Ultradistanzen mehr als gelungen.
Preußenmeile in Potsdam
(25.06.2010) Nach längerer Verletzungspause nutzte Stefan Hubert die Preußenmeile in der Potsdam als ersten Lauftest. Die Preußenmeile misst 7,532 km und führt durch die Potsdamer Innenstadt. Auf den ersten drei Kilometern machte Stefan Tempo für seinen Trainingskameraden Hagen Brosius und den U23 Triathlon Weltmeister Franz Löschke. Ins Ziel kam Stefan nach 24:38 min als Dritter. Dieser Lauf war nach 5 Wochen Achillessehnenbeschwerden, der erste ohne Schmerzen. Nun gilt es die Form vom Frühjahr wieder aufzubauen, um am September an den 10 km Straßenlaufmeisterschaften teilzunehmen.12. Rennsteigstaffellauf
(19.06.2010) Das Vorhaben, dass Punkt 0.00 Uhr am Silvesterabend 2009/10 begann, wurde am 19. Juni 2010 erfolgreich beendet. Bis dahin galt es allerhand Tücken zu bewältigen und Organisationsgeschick zu beweisen. Denn der Rennsteigstaffellauf bietet neben der ca. 170 km langen Strecke, einen enormen organisatorischen und logistischen Aufwand für die angetretene Staffel. So gilt es 10 Läufer pünktlich zur Startlinie zu bringen und neben bei noch die Fahrradfahrer und Betreuer an die jeweiligen Einsatzorte zu chauffieren. Zudem galt es den verletzungsbedingten Ausfall von starken Läufern wie Stefan Hubert, Gerlinde Schrepper und Dagmar Kubis einigermaßen zu kompensieren.01:45 Uhr klingelte der Wecker für den ersten Läufer der Sömmerdaer Rennsteigstaffel "SVS Kranniche", denn es hieß Punkt 5.00 Uhr am Start in Blankenstein zu stehen. Hier, am Beginn des Rennsteiges, beginnt jährlich ein nicht alltägliches Laufereignis. In diesem Jahr wagten sich ca. 200 Staffeln an den Start der Strecke von Blankenstein bis Hörschel. Frank Jaeger stand in diesem Jahr für Sömmerda an der Startlinie und lief die 1. Etappe bis Grumbach, wo er an Sven Studenik übergab. Dieser übergab an Solveig Grömmer, die bereits an der Schildwiese bereit stand. Daniel Hirt übernahm in Neuhaus am Rennweg und lief eine ca. 21 km lange Strecke bis Triniusstein. Hier übernahm Steffi Debertshäuser den Zeitmesschip und den kleinen Kiesel, den man aus der Saale gefischt hatte, um ihn nach Hörschel zu transportieren. In Allzunah stand bereits Robert Heinevetter bereit - er übernahm von Steffi und lief zum Grenzadler nach Oberhof, wo bereits Patrizia Roehr darauf wartete, ihre Strecke bis Nesselhof anzutreten. Hier übernahm Anne Hölzer, die bis zum Fuße des Inselsberg lief. Die vorletzte Etappe ist eine der schwierigsten, denn es hieß den Inselsberg zu erklimmen. Diese Aufgabe kam Robin Schade zu, der sie mit Bravour löste. Nach 14:04:55 Stunden kam Schlussläuferin Sophie Koch in Hörschel ins Ziel und wurde glücklich vom Rest der Staffel begrüßt. Mit dieser Zeit belegte die Staffel einen 13. Platz der 66 angetretenen Mixteams kann man aber auch sehr stolz sein. Nun hieß es gemäß langer Tradition, den kleinen Kieselstein, den man von Blankenstein aus über den Rennsteig getragen hatte in die Werra zu werfen. Vielen Dank an alle Autofahrer und die Radfahrer Daniel Greiner und Lydia Müller.
Landesmeisterschaften in Gera
(19./20.6.2010) Mit 9 Kreisrekorden, einem Landesrekorden und 15 Medaillen im Gepäck kamen die Sömmerdaer Leichtathleten von den Landesmeisterschaften zurück. Diese stellen für den Großteil der angetretenen Athleten den Saisonhöhepunkt dar. Die Meisterschaften fanden in diesem Jahr in Gera statt, wo man gegen die besten Thüringer Leichtathleten antrat. Die Wetterbedingungen waren gut – es war trocken, der teilweise böige Wind war das einzige Manko.Für die 12-jährigen Mädchen war diese Landesmeisterschaft die erste überhaupt, denn bis zur AK11 werden nur Ost- und Westthüringer Meisterschaften ausgetragen. Unter ihnen ging Joleen Liebold über 2000m an den Start. Mit 7:49,84 min belegte sie den undankbaren vierten Platz. Ihre Trainingskameradin Jördis Polixa wurde Fünfte in einer Zeit von 7:57,92 min.
Zusammen mit Lisa Paul und Seline Mey stellten die beiden in der 4 x 75 m Staffel einen neuen Kreisrekord auf. (45,38 s)
Die 4x75m Staffel (Anne Müller, Julia Jeschke, Johanna Vanderheyden, Lena-Marie Bauer) der 13-jährigen Sömmerdaerinnen war vom Pech verfolgt. Nachdem sie den Staffelstab verloren hatten, bewiesen sie aber Courage, liefen weiter und wurden mit einer Zielzeit von 47,64 s Elfte.
Johanna Vanderheyden (w13) wurde Landesmeisterin im Speerwerfen mit erzielten 30,37 m. Im Diskuswerfen wurde sie mit 23,60 m Dritte.
Tina Donder (w14) siegte mit neuem Kreisrekord auf der 2000m-Strecke in einer Zeit von 7:16,19 min. Ebenfalls Kreisrekord lief Luise Vanderheyden (w15) – und zwar bei allen drei Starts. Zum einen über 300 m mit 44,13 s (2. Platz), über 300m Hürden mit 48,71 s (1. Platz) und über 800 m mit 2:20,75 min (2. Platz). Ihre ältere Schwester Mareike (wJB) beherrschte das 1.500m-Feld der weiblichen Jugend B. Mit einer Zielzeit von 5:34,55 min siegte sie. Außerdem gewann sie die Bronzemedaille über 800 m mit einer Zeit von 2:41,45 min.
Mit drei Goldmedaillen bei drei Starts erzielte Michael Gubelt (m35) die optimale Ausbeute. So gewann er über 100 m mit 12,82 s, im Weitsprung mit 6,03 m sowie im Dreisprung mit 13,23 m. Wolf-Dietrich Roehr (m50) konnte sogar vier Medaillen mit nach Hause nehmen. Im Stabhochsprung setzte er jedoch zum Paukenschlag an. Mit 3,51 m wurde er Landesmeister mit neuem Kreisrekord und Thüringer Landesrekord. Platz 2 belegte er mit 41,59 m (Kreisrekord) im Speerwerfen; zwei dritte folgten im Diskuswerfen mit 30,98 m (Kreisrekord) und im Kugelstoßen mit 11,10m.
Altersklasse | Name | Disziplin | Leistung | Platzierung |
---|---|---|---|---|
w12 | Anna-Lena Schulte | 800 m | 2:59,32 min | 16. |
w12 | Joleen Liebold | Weit | 3,51 m | 23. |
w12 | Jördis Polixa | Weit | 3,70 m | 20. |
w12 | Lisa Paul | 800 m | 2:53,24 min | 11. |
w12 | Lisa Paul | Weit | 3,56 m | 22. |
w12 | Seline Mey | 800 m | 2:51,83 min | 9. |
w12 | Seline Mey | Weit | 3,42 m | 24. |
w12 | Lena Marie Bauer | Weit | 4,19 m | 22. |
w12 | Julia Jeschke | Weit | 4,10 m | 25. |
w12 | Anne Müller | Kugel | 9,84 m | 4. |
w12 | Anne Müller | Weit | 4,08 m | 26. |
w12 | Johanna Vanderheyden | Weit | 4,14 m | 23. |
w12 | Tina Donder | 800 m | 2:30,48 min | 4. |
Deutsche Berglaufmeisterschaften
(05.06.2010) Am Wochenende wurden in Müllheim in der Nähe von Basel am Feldberg die Deutschen Meisterschaften im Berglauf ausgetragen. Auf der 10,5 km langen Strecke waren knapp 1000 Höhenmeter zu absolvieren. Stefan Hubert vom SV Sömmerda war trotz Verletzungspech nach dem Rennsteiglauf dabei.Nach dem Start des Laufes ging es zur Spitze des Feldberges. Die Läufer hatten bis zu 15 %ige Steigung zu bewältigen. Im Läuferfeld fanden ständige Positionswechsel statt und am Ende konnte Stefan Platz 21 der Gesamtwertung verbuchen. In der Männerklasse wurde er in der Endabrechnung nach 50:24 min 18ter.
27. Internationaler Läuferzehnkampf in Tschechien - Luise beweist Vielseitigkeit

Für alle Luise und Mareike Vanderheyden sowie Anne Hölzer und Frank Jaeger war es nicht der erste Zehnkampf. Für Frank Jaeger war sein erster Wettkampf im Vorjahr in Saalfeld leider frühzeitig durch eine Verletzung beendet wurden.
Tina Benneckenstein ging als Zehnkampfneuling an den Start. Neben den anstrengenden Disziplinen verlangte das Wetter den Sportlern alles ab. Es war kalt, windig und teilweise auch regnerisch.
Luise Vanderheyden dominierte in ihrem zweiten Zehnkampf die gesamte weibliche Konkurrenz. Über 400m, 800m, 1.000m, 1.500m war sie Zeitschnellste, in allen anderen Disziplinen belegte sie Spitzenplätze. In der Endabrechnung gewann sie den Läuferzehnkampf mit 7065 Punkten (600 Punkte !!! mehr als im Vorjahr). Ihre Schwester Mareike wurde mit 5.789 Punkten Gesamtzehnte und gewann in der Jugendklasse.
Als absoluter Läuferzehnkampfneuling erreichte die erst 13-jährige Tina Donder eine Spitzenposition. Sie belegte Platz 5 in der Gesamtwertung aller weiblichen Teilnehmer und Platz 2 der weiblichen Schülerinnen (6.431 Punkte).
Anne Hölzer wurde mit 4.845 Punkten Siebente in der Altersklasse w20. Als einziger männlicher Vertreter wurde Frank Jaeger in seiner Altersklasse m45 mit 5443 Punkten Zweiter.
Im Namen aller Zehnkämpfer möchte ich mich beim gesamten Sömmerdaer Betreuungsteam bedanken, ohne deren gute Verpflegung und Anfeuerungsrufe wir sicher nicht so weit vorn gelandet wären.
Erneuter Paukenschlag auf dem Rennsteig
(08.05.2010) Stefan Hubert hat die Sensation perfekt gemacht. Bei Temperaturen kurz über null Grad, die am Samstag im Thüringer Wald herrschten, krönte er sich zum zweiten mal zum König der Halbmarathonis. Bereits nach 4 Kilometern konnte sich Stefan von der Konkurrenz absetzen und diesen Vorsprung bis ins Ziel retten. Nach 1:10:18 h erreichte er dieses und wurde von tausenden Zuschauern bejubelt.
Ebenfalls ganz vorn dabei war Daniel Hirt (m30) – er wurde mit einer Zielzeit von 1:21:14 h Vierter seiner Altersklasse.
Die Jüngsten waren beim Juniorcross erfolgreich dabei. Die beste Platzierung erreichte Charlotte Koch mit dem 7. Platz in der Altersklasse w9. Ihre Trainingskameradin Katharina Heiland wurde 15. Zwei neunte Plätze erliefen sich Celine Abraham (w10) und Robin Hesse (m11) auf der 2761 m langen Crossstrecke. Die achtjährige Luise Lenk wurde 29. in ihrer Alterklasse.
Name | AK | Strecke | Zeit | Platzierung AK |
---|---|---|---|---|
Rocco Scholz | m35 | Supermarathon | 6:02:35 h | 26. Platz |
Konrad Richter | M60 | Marathon | 4:13:11 h | 25. Platz |
Michael Schneider | m50 | Marathon | 3:52:45 h | 85. Platz |
Jörg Schulze | m40 | Marathon | 3:45:02 h | 112. Platz |
Dagmar Kubis | W45 | Marathon | 4:26:39 h | 34. Platz |
Kurt Dähre | M60 | Halbmarathon | 2:39:16 h | 196. Platz |
Horst Breitenstein | M60 | Halbmarathon | 2:18:42 h | 142. Platz |
Rolf Baecker | M70 | Halbmarathon | 2:18:42 h | 39. Platz |
Heiko Palige | M35 | Halbmarathon | 2:12:59 h | 388. Platz |
Thomas Schrepper | M45 | Halbmarathon | 2:09:32 h | 483. Platz |
Astrid Hölzer | W55 | Halbmarathon | 2:33:42 h | 77. Platz |
Werner Hubert | M50 | Halbmarathon | 1:50:18 h | 66. Platz |
Karin Vedder | W50 | Halbmarathon | 2:18:48 h | 106. Platz |
Ines Schade | W40 | Halbmarathon | 2:16:31 h | 183. Platz |
André Röthig | M30 | Halbmarathon | 1:43:15 h | 91. Platz |
Elke Hubert | W50 | Halbmarathon | 2:05:42 h | 36. Platz |
Wolf-Dietrich Roehr | M50 | Halbmarathon | 1:51:51 h | 117. Platz |
Staffellandesmeisterschaften in Ohrdruf
(01.05.2010) Während die jüngeren Läufer beim Schlossberglauf in Beichlingen um die besten Plätze kämpften, weilte Bernd Krannichs Trainingsgruppe bei den Landesmeisterschaften in Ohrdruf. Mit zwei silberen Staffelplätzen waren die Mädchen der weiblichen Jugend und der weiblichen Schüler A erfolgreich. Über 4 x 400 m gewannen Laura Rook, Mareike Vanderheyden, Sophie Koch und Luise Vanderheyden in einer Zeit von 4:21,85 min mit neuem Kreisrekord.Ebenfalls einen Kreisrekord stellten Tina Donder, Claudia Ziegenhorn und Luise Vanderheyden bei den Schülern A mit 7:41,12 min über 3 x 800m auf.
Platz 6 erreichten die Sportlerinnen in der AK wSB mit Katharina Volkland, Seline Mey und Johanna Vanderheyden. Zusätzlich gewann Johanna Vanderheyden im Schlagballweitwurf mit 45 Metern.
Bahneröffnung Erfurt
(01.05.2010) Maximilian (m14) und Johannes Kempel (m9) waren bei der Bahneröffnung im Erfurter Steigerwaldstadion dabei. Max siegte im Weitsprung mit 5,00 m sowie über 200 m mit 27,45 s. Platz zwei belegte er im Dreisprung mit 10,64 m. Sein Bruder Johannes nahm gleich an vier Disziplinen teil. Er wurde Zweiter im Schlagballweitwurf mit 26,50 m. Zwei dritte Plätze erreichte er im Hochsprung mit 0,93 m und über 50 m Hürden mit 10,21 s. Über die flachen 50 Meter wurde er mit 8,98 s Fünfter.Finnelauf
(24.04.2010) Am vergangenen Wochenende waren wohl alle Sömmerdaer Leichtathleten wettkampftechnisch
unterwegs. Die kleinen und großen Läufer weilten beim Finnelauf in Billroda. Hier konnten sie ihre
Laufstärke beweisen und gewannen gleich zwei der vier Laufstrecken. Ganz knapp am Sieg vorbeischlitterte
Robin Hesse, der hinter Lukas Dennhardt aus Weißensee Zweiter auf der 2,0 km Strecke wurde (8:23 min).
Felix Prax und Dustin Gaedt wurden Dritter und Vierter männlicher Teilnehmer. Ganz stark dabei war wie
schon in den vorangegangen Läufen Katharina Volkland. Die 12jährige dominierte die Mädchenkonkurrenz
klar und siegte hier mit 8:37 min. Drittes Mädchen im Gesamteinlauf wurde Seline Mey in 8:56 min, 8 Sekunden
später kam Jördis Polixa als Vierte ein.
Ein weiteres Ausrufezeichen für die Sömmerdaer setzte Frank Jaeger, der die 4 km Konkurrenz in 21:30 min gewann.
Artur Dierke wurde Dritter in der männlichen Jugend B; Bernhard Wolfram belegte Platz 2 in der AK m60.
Bei den Frauen kam Anne Hölzer als Gesamtzweite nach 27:57 min ins Ziel. Die 8jährige Charlotte Koch,
die am Samstag einen Ausflug auf diese Strecke machte wurde Gesamtsechste und belegte Platz 1 bei den
Schülerinnen D.
Die 12,5 km Strecke beherrschten Daniel Hirt und Robin Schade. Daniel gewann den Lauf nach 47:40 min;
Robin folgte als Gesamtdritter nach 49:56 min, wurde aber Erster seiner Altersklasse. Bei den Frauen
wurde Elke Hubert Erste der Altersklasse w50. Sie absolvierte die Strecke in 1:11:44 h.
Einziger auf der langen Strecke war Jörg Schulze. Er benötigte für die 25 km 2:07,52 min und wurde mit
dieser Zeit Sechster der AK m40.
Platzierung | Name | AK | Leistung |
---|---|---|---|
4. Schülerinnen B | Lisa Paul | 1998 | 00:09:20 |
5. Schülerinnen B | Lena-Marie Bauer | 1997 | 00:09:25 |
8. Schülerinnen B | Anna Lena Schulte | 1998 | 00:09:47 |
3. Schülerinnen A | Jasmin Brehme | 1995 | 00:09:55 |
5. Schülerinnen C | Sara Weise | 1999 | 00:10:18 |
9. Schülerinnen B | Julia Kühne | 1998 | 00:10:23 |
8. Schülerinnen C | Kim Drzysga | 1999 | 00:10:28 |
10. Schülerinnen B | Luisa Lauerwald | 1997 | 00:10:40 |
5. Schülerinnen D | Lucie Schneider | 2001 | 00:11:19 |
13. Schülerinnen C | Annabel Germanus | 2000 | 00:11:45 |
12. Schülerinnen D | Katharina Heiland | 2001 | 00:12:10 |
Platzierung | Name | AK | Leistung |
---|---|---|---|
9. Schüler C | Leon Welz | 1999 | 00:09:35 |
Platzierung | Name | AK | Leistung |
---|---|---|---|
7. M55 | Werner Hubert | 1954 | 01:04:58 |
10. M55 | Gerd Sachse | 1954 | 01:10:43 |
Deutsche Hochschulmeisterschaften 10 km Straße
(24.04.2010) Bei subtropischen Temperaturen um die 26 Grad Celsius war Stefan Hubert am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im 10 km Straßenlauf am Start. Diese fanden in Witten bei Dortmund statt. Die Wettkampfstrecke war kurvig und bergig – die Läufer hatten einen 2,5 km Rundkurs zu bewältigen, der zur Hälfte aus Schotter bestand. Zudem kamen noch die für April ungewöhnlich hohen Temperaturen. Stefan konnte sich nach 4 km von der Konkurrenz lösen und sein eigenes Tempo laufen. Er gewann das Rennen mit 31:53 min und wurde Deutscher Hochschulmeister. Am kommenden Wochenende ist er in der Heimat beim Beichlinger Schlossberglauf am Start. Als nächster Höhepunkt steht der Rennsteiglauf auf dem Plan – vielleicht kann er hier seinen Coup von 2008 wiederholen.Bahneröffnung in Saalfeld
(24.04.2010) Ein wettkampfintensives Wochenende liegt hinter den Sömmerdaer Leichtathleten.
Acht Athleten waren bei der Bahneröffnung in Saalfeld dabei. Als jüngster Sömmerdaer ging
Johannes Kempel (mSD) an den Start. Im Weitsprung (3,31 m) sowie im 50m Sprint belegte
er einen undankbaren vierten Platz. Umso erfolgreicher war er auf der 800m Strecke. Mit
einer Zielzeit von 3:01,0 min verpasster er zwar knapp eine Zeit unter drei Minuten belegte
jedoch den ersten Platz seiner Altersklasse. Sein Bruder Maximilian (mSA) siegte im
Weitsprung (5,26 m) mit persönlicher Bestleistung. Auch im 100m Sprint erreichte er
mit 12,98 s eine neue Bestleistung und den zweiten Platz der Konkurrenz. Mit 2:33,45 min
über 800m machte er den Reigen komplett und wurde Dritter.
Die 13jährige Anne Müller wurde mit gestoßenen 9,00 m Zweite beim Kugelstoßen, Platz 3
gewann sie mit persönlicher Bestleistung von 10,78 s über 75 m. Ihre Schwester Luise (wSA)
belegte zwei zweite Plätze jeweils mit persönlicher Bestleistung: 100m – 14,14 s; 400m – 64,4 s.
Mareike Vanderheyden wurde in ihrem ersten B-Jugendjahr zweimal Dritte. Zum einen mit 14,62 s
über die 100m, zum anderen mit 69,18 s über 400m.
Name | AK | Disziplin | Leistung | Platzierung |
---|---|---|---|---|
Johanna Vanderheyden | wSB | 75 m | 10,91 s | 4. Platz |
Anne Müller | wSB | Weitsprung | 10,78 m | 4. Platz |
Sophie Koch | wSB | 100m | 14,72 s | 4. Platz |
Lisa Havenstein | wSB | 100m | 15,11 s | 5. Platz |
Deutsche Meisterschaften im Crosslauf in Stockach
(06.03.2010) Am vergangenen Wochenende wurden die Deutschen Meisterschaften im Crosslauf in Stockach am Bodensee ausgetragen. Auch am Bodensee brach der Winter wieder ein und es gab um die fünf Zentimeter Neuschnee am Wettkampftag. Da unser Starter Stefan Hubert erst gegen 16.15 Uhr auf seine 10,2 km lange Strecke ging, die Wettkämpfe aber bereits 9.00 Uhr begannen, konnte man schon im Voraus mit einer Schlammschlacht rechnen. Stefan konnte aufgrund einer Wadenverhärtung nicht gesund in den Wettkampf gehen. So fand er in dem schwierigen Geläuf nicht richtig in den Wettkampf. Im Ziel stand für ihn ein 37. Platz zu Buche. Nächstes großes Ziel ist die Deutsche Halbmarathonmeisterschaft in Bad Liebenzell, die am 18.4.2010 stattfindet. In Vorbereitung auf diesen Wettkampf weilt Stefan demnächst im Trainingslager in Zinnowitz.Luckenwalder Crossserie
(22.02.2010) Seit seiner Rückkehr aus den USA im Dezember letzten Jahres war Stefan Hubert schon wieder bei den verschiedensten Läufen am Start. Unter anderem war er am vergangenen Wochenende beim zweiten Lauf der Luckenwalder Crossserie am Start. Dieser 11,1 km lange Lauf diente als Test für die anstehenden Deutschen Meisterschaften. Die Strecke war durch Eis und Schnee sehr schwierig; mit Spikes jedoch machbar. Beim Überlaufen der Ziellinie standen für ihn 37:39 min und der Gesamtsieg zu Buche. Diese Leistung macht optimistisch für die Deutschen Meisterschaften im Crosslauf am 06.03. in Stockach. Für diese wünschen wir Stefan viel Erfolg!Deutsche Meisterschaften der Senioren in der Halle
![]() |
v.l.n.r. 2. Platz Wolf-Dietrich Roehr (SV Sömmerda e.V.), 1. Platz Lutz Herrmann, (SG Vorwärts Frankenberg), 3. Platz Gerhard Schatz, (LG Sigmaringen) |
Landesmeisterschaften Mehrkampf Halle
(23.01.2010) Am vergangenen Samstag gehörte die Leichtathletikhalle am Erfurter Steiger allein den Mehrkämpfern. Unter ihnen waren auch zwei Sömmerdaer. Wolf-Dietrich Roehr wurde im Vierkampf der m50 Zweiter. Die Kugel stieß er auf 10,90 m im anschließenden Weitsprung verpasster mit 4,93 m knapp die Fünfmetermarke. Den 60 m-Flachsprint absolvierte er in 8,53 s. Mit 2:26,25 min konnte er einen neuen Kreisrekord über die 800 m Strecke aufstellen. Insgesamt erreicht er 2.819 Punkte.Johanna Vanderheyden ging in der der w13 im Fünfkampf an den Start. Sie belegte den 12. Platz mit folgenden Werten: Hochsprung – 1,28 m, 60 m Hürden, Weit – 4,25 m, Kugel – 7,44 m, 800 m – 2:50,12 min.
TLV Hallensportfest in Erfurt
(09.01.2010) Mit dem Hallensportfest der Altersklassen 12-Senioren am 9. Januar 2010 eröffnete der TLV den Reigen der Hallenwettkämpfe des Jahres 2010. Mit dabei waren 17 Sömmerdaer Leichtathleten.Frank Jaeger belegte in der Männerklasse über 800 m den fünften Platz und konnte mit einer Zeit von 2:24,66 min den bisher von Wolf-Dietrich Roehr gehaltenen Kreisrekord um 3 Sekunden verbessern. Über 3000m belegte Frank, der in der Garde der jungen „Wilden“ vom LG Ohra-Hörselgas / Erfurt (Laufgruppe um Dieter Herrmann) an den Start ging, in einer Zeit von 10:41,95 min den siebenten Rang.
Bei den Schülern m13 belegte Felix Prax mit 9,13 s den vierten Platz im Endlauf. Seine Vorlaufleistung von 8,89 s hätte für den dritten Rang gereicht. Eine guten zweiten Platz erreichte Felix über 1.000 m. Hier lief er nach 3:47,31 min über die Ziellinie. Ebenfalls an den Start ging er beim Weitsprung, wo er mit 4,03 m Platz sieben erreichte. In der Altersklasse m14 wurde Maximilian Kempel mit 8,53 min Sechster des 60 m-Lauf-Finales. 4,71 m und Platz 11 erreichte er in der Weitsprungkonkurrenz. Platz fünf standen für ihn nach dem abschließenden 1.000 m-Lauf zu Buche (3:25,60 min)
Anna-Lena Scheunemann (w12) belegte bei ihrem ersten Hallenwettkampf den dritten Platz im Kugelstoßen. Hier erreichte sie eine Weite von 5,23 m.
Im 800 m-Lauf belegte die 12-jährige Katharina Volkland (w13) ebenfalls einen Bronzeplatz. Mit einer Zeit von 2:46,20 min überquerte sie die Ziellinie. Ihre Trainingskameradin Lena Bauer wurde mit einer Zeit von 3:02,62 min Sechste. Die gleichaltrige Anne Müller gewann mit 9,88 m im Kugelstoßen die Oberhand über ihre Konkurrenz.
Luise Vanderheyden (w15) wurde mit einer Zeit von 2:32,04 min Dritte im 800 m-Lauf. Ihre Schwester Mareike (wJB) wurde Dritte ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 2:38,14 min. Lisa Havenstein folgte nach 3:04,49 min auf dem vierten Rang.