Julian Fischer verschenkte fast den sicheren Sieg beim Silvesterlauf in Erfurt

Auch Jedermannlauf über 2 Kilometer (für den es keine Zeitmessung gab) gab es einige Sömmerdaer Teilnehmer (u.a. Lea Stütz und Jean-Luca Mey).
Ergebnisse SV Sömmerda:
4 km | |||
---|---|---|---|
AK | Name | Platz | Zeit (min) |
wU14 | Debertshäuser, Ulrike | 11 | 21:19 |
Lenk, Luise | 16 | 22:52 | |
mU14 | Debertshäuser, Oliver | 25 | 19:10 |
wU16 | Liebold, Joleen | 5 | 16:38 |
Mey, Seline | 6 | 17:42 | |
Kurfels, Paula | 9 | 19:11 | |
wU18 | Vanderheyden, Johanna | 2 | 18:18 |
Lauerwald, Luisa | 3 | 18:56 | |
wU20 | Brehme, Jasmin | 2 | 19:46 |
W50 | Vedder, Karin | 3 | 22:15 |
10 km | |||
---|---|---|---|
AK | Name | Platz | Zeit (min) |
M30 | Hirt, Daniel | 4 | 35:58 |
W40 | Lauerwald, Heike | 9 | 50:59 |
M40 | Gubelt, Michael | 53 | 45:32 |
Weitere Ergebnisse
Presse (TA)
Bergmann-Schwestern lassen das Wettkampfjahr in Apolda ausklingen

Apolda (31.12.) Während die meisten Sömmerdaer Läufer ihre letzten Wettkampfmeter in Erfurt absolvieren, zog es Familie Bergmann in die Glockengießerstadt. Auch dort konnten sich die Veranstalter über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Helene (w8) und Elisabeth (w9) Bergmann waren unter ihnen und liefen erfolgreich die 2km-Strecke. Elisabeth konnte sich über einen dritten Gesamtrang in 6:46min, der gleichzeitig den Sieg in ihrer Altersklasse bedeutet, freuen. Helene wurde in 9:26 min Zweite ihrer Altersklasse (13. Gesamtplatz).
Ergebnisübersicht
Johanna Vanderheyden erzielt letzten Kreisrekord in 2013 ?
Halle (15.12.) Bei den offenen Regionalhallenmeisterschaften von Leipzig, die in Halle stattfanden, schnitten die Athleten der Trainingsgruppe Krannich vom SV Sömmerda bei ihrem letzten Hallenwettkampf in diesem Jahr sehr erfolgreich ab. Allen voran Johanna Vanderheyden (wU18), die den neuen Kreisrekord über 60m Hürden in 9,71 sec schon die achtzigste Kreisbestmarke der Leichtathleten in diesem Jahr aufstellte. Den Rekordreigen hat sie selbst am 12. Januar eröffnet, als erstmals über genau diese Strecke die alte Bestzeit von 10,21sec in Erfurt verbessert wurde. Weitere persönliche Bestleistungen erzielte Maximilian Kempel (mU18) im Weitsprung mit 6,23 m und über 200m mit 23,37 sec, mit beiden Leistungen verfehlte er die bestehenden Kreisbestmarken nur knapp. Siege bei diesem gut organisierten Hallenmeeting gingen auf das Konto von Luise Vanderheyden (wU20) über 800m in 2:28,67min und Robin Schade (M) über die gleiche Strecke in 2:01,88 min. Ludwig Döring (M40), der sich langfristig auf die Hallenweltmeisterschaft Ende März in Budapest vorbereitet, war mit seinen Siegerleistungen über 60 Hürden in 9,48 sec und im Hochsprung mit übersprungenen 1,80 m mehr als zufrieden.Name | AK | Disziplin | Leistung |
---|---|---|---|
Vanderheyden, Johanna | wU18 | Hoch | 1,40m |
200m | 28,43 sec | ||
Kempel, Maximilian | mU18 | 60m Hü | 8,85 sec |
Vanderheyden, Luise | wU20 | 200m | 29,53 sec |
Schade, Robin | M | 200m | 25,52 sec |
Alle Ergebnisse
Stimmungsvolle Kreismeisterschaften der sechs bis zehnjährigen in Weißensee
Knapp 150 Starter und die Ränge voll – das waren gelungene Hallenmeisterschaften unterm Dach für unsere Jüngsten. Spannende Wettkämpfe und eine kompakte Siegerehrung – fast fünf Stunden Kurzweil.
Weißensee (16.11.) Anne Hölzer, Corinna Lehrmann-Rutz und Sven Lochmann hatten alle Hände voll zu tun, um ihre Schützlinge immer zu rechten Zeit an den richtigen Start zu bringen. Das nüchterne Ergebnis kann sich darum mehr als sehen lassen: Mit 15 Gold-, 10 Silber- und 15 Bronzemedaillen und einer großen Zahl weiterer guter Platzierungen konnten unsere Starter die Heimreise antreten. Allen war anzusehen, ob Mehrfachsieger oder unglücklich auf Platz 4, 5 oder 6 eingekommen, dass sie in der stimmungsvollen Halle ihr Bestes gegeben haben. Wünschenswert wäre es, wenn bei kommenden Veranstaltungen (nicht nur in diesem Altersbereich) noch mehr Schulmannschaften inclusive deren lautstarken Unterstützung (in Weißensee waren die Anfeuerung für die Starter der „Wippertus GS Kölleda“ wohl am lautstärksten) zu begrüßen wären.
Ergebnisliste
Lena Posniak und Jakob Funke testen die Halle in Erfurt – Jakob mit Kreisrekord

Erfurt (16.11.). Einen besseren Start in die Hallensaison hätte sich Jakob Funke (m12) vom SV Sömmerda nicht wünschen können. Während seine sechs bis zehnjährigen Vereinskameraden in Weißensee um Kreismeistertitel kämpften, wollte Jakob unter Wettkampfbedingungen testen, ob seine Verletzung vom Sommer vollkommen auskuriert ist. Beim regionalen Hallenmeeting des ASV Erfurt, an dem auch die gleichaltrige Lena Posniak teilnahm, gelang ihm schon im Vorlauf über 60 m in 8,22s einen Verbesserung des alten Kreisrekordes um 0,22s. Im Endlauf konnte er noch einen drauflegen und er gewann deutlich in der neuen Rekordzeit von 8,16s. Seine Siegerleistung von 4,84 m im Weitsprung sind genauso persönliche Bestleistung wie seine Weite im Kugelstoßen von 8,00m, die zum Dritten Platz reichten. Lena Posniak belegte über 800m in 2:31,94min Platz zwei, erzielte im Vorlauf über 60m in 9,23s persönliche Bestzeit (im Endlauf in 9,31s Platz 7) und meisterte im Weitsprung 3,95m (Platz 8).
Ergebnisse
Im Gelände von Ohrdruf konnten die Ergebnisse von den Straßenmeisterschaften in Worbis bestätigt werden

Ohrdruf (09.11.) Duplizität der Ereignisse: auf dem schweren Geläuf bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf in Ohrdruf konnten die jungen Läufer vom SV Sömmerda ihr gutes Ergebnis auf den Straßen von Worbis wiederholen. Bei größeren Starterfeldern konnten Lena Posniak (AK 12), die einen Sturz kurz nach dem Start verkraften musste, über 1km und Julian Fischer (AK15) über 3km den Einzeltitel erringen. Auch der Mannschaftstitel über 2km der Mädchen U16 in der Besetzung Joleen Liebold, Seline Mey und Anna-Lena Schulte ging wieder nach Sömmerda vor der favorisierten Mannschaft des 1.SV Gera. Joleen Liebold (AK15), gerade in der Serie „Stark im Sport“ vorgestellt, konnte sich hinter der in dieser Altersklasse dominanten Kira Reinhardt vom SV 1899 Mühlhausen einen hervorragenden Vizemeistertitel sichern. Über eine weitere Silbermedaille konnte sich auch die zwölfjährige Lena Posniak freuen. Gemeinsam mit Aimee Dörrer (AK13) und Mareike Koch (AK12) konnte in der Mannschaftwertung U14 Platz zwei belegt werden; damit konntensie sich noch vor SV Creaton Großengottern und dem Erfurter LAC behaupten.
Zwei weiter Landesmeisttitel konnten Steffi Debertshäuser (W40) und Luise Vanderhayden (U20) erringen. Beide mussten dafür 4km bewältigen. Undankbar ging das Rennen für Robin Schade (M) aus. Lange sah es so aus, als könnte er sich hinter den Favoriten Rico Schwarz und Marcus Schöfisch (beide ASV Erfurt) einen dritten Platz sichern. Aber buchstäblich auf den letzten Metern wurde er noch von Kevin Stadler vom Erfurter LAC abgefangen. Somit musste er sich, genau wie Frank Jaeger (M45) mit einem undankbaren vierten Platz begnügen.
Da Ohrdruf die letzten Landesmeisterschaften dieses Jahres waren, können die Sömmerdaer Leichtathleten voll Stolz auf das abgelaufene Jahr zurückblicken: Neben 39 Landesmeistertiteln stehen noch 25 Silber- und 12 Bronzemedaillen auf der Erfolgsbilanz unseres Vereins.
Ergebnisse Bestenkämpfe: | |||
---|---|---|---|
Platz | Name, Vorname | AK | Strecke |
1 | Schleicher, Lea | W9 | 1 km |
8 | Bergmann, Elisabeth | W9 | 1 km |
4 | Lehrmann, Mara | W8 | 1 km |
12 | Rößler, Charlotte | W8 | 1 km |
13 | Bergmann, Helene | W8 | 1 km |
Ergebnisse Landesmeisterschaft: | |||
---|---|---|---|
Platz | Name, Vorname | AK | Strecke |
2 | Mannschaft (L.Posniak, M.Koch, A.Dörrer) | wU14 | 3 x 2 km |
1 | Mannschaft (J.Liebeold, S.Mey, A.-L.Schulte) | wU16 | 3 x 2 km |
11 | Linke, Anna | W11 | 1 km |
17 | Debertshäuser, Ulrike | W11 | 1 km |
1 | Posniak, Lena | W12 | 2 km |
7 | Koch, Mareike | W12 | 2 km |
9 | Funke, Jakob | M12 | 2 km |
9 | Dörrer, Aimee | W13 | 2 km |
8 | Kurfels, Paula | W14 | 2 km |
2 | Liebold, Joleen | W15 | 2 km |
5 | Mey, Seline | W15 | 2 km |
8 | Schulte, Anna-Lena | W15 | 2 km |
1 | Fischer, Julian | M15 | 3 km |
5 | Dennhardt, Lukas | M15 | 3 km |
1 | Vanderheyden, Luise | wU20 | 4 km |
1 | Debertshäuser, Steffi | W 40 | 4 km |
4 | Schade, Robin | M | 6 km |
4 | Jaeger, Frank | M45 | 6km |
Alle Ergebnisse
Jaeger mit guter Vorbereitung auf Landesmeisterschaft im Cross
Stadtroda. Beim 8. Zeitzgrundlauf des FSV Grün-Weiß Stadtroda gelang Frank Jaeger (AK45) vom SV Sömmerda eine gelungene Generalprobe für die am kommenden Sonnabend stattfindende Landesmeisterschaft im Cross. Bei der vorwiegend über Waldwege gehenden Strecke über 7400m hatte er als Sieger seiner Altersklasse in 29:44min fast 7 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Geraer Jens Kowalski. Die Schützengesellschaft Stadtroda sorgte traditionsgemäß für einen prägnanten Startschuss. „Der Zustand der Strecke war längeren Regenfällen noch erstaunlich gut. Trotzdem haben ein paar schlammige Abschnitte den Laufsachen einen Tarnanstrich verpasst.“ zeigte sich Jaeger mit seinem Lauf einigermaßen zufrieden. War er in Stadtroda noch der einzige Vertreter des SV Sömmerda, bekommt er bei den Landesmeisterschaften in Ohrdruf, bei der er sich über 6 km mit seinen Gegnern auseinander setzen muss, starke Gesellschaft von Vereinskameraden. Weitere aussichtreiche Starter bei den Erwachsenen sind Steffi Debertshäuser, Daniel Hirt, der gerade beim Frankfurt Marathon einen neuen Kreisrekord gelaufen ist, und Robin Schade.Im Jugendbereich versuchen alle Landesmeister im Straßenlauf - Lena Posniak (AK 12); Paula Kurfels (AK 14), Joleen Liebold, Seline Mey und Julian Fischer (alle AK 15) - ihre Erfolge aus Worbis im Gelände von Ohrdruf zu bestätigen. Vervollständigt wird das Sömmerdaer Aufgebot durch Anna-Lena Schulte, Lukas Dennhardt (beide AK 15), Aron Bechstedt, Celine Abraham, Aimee Dörrer (alle AK13), Jakob Funke, Mareike Koch (beide AK12) Ulrike Debertshäuser und Anna Linke (beide AK11).
Ergebnisse
Daniel Hirt besteht beim Frankfurt Marathon mit Kreisbestmarke
Frankfurt. Im Feld der 15.00 Läufer beim 32. BMW Frankfurt Marathon krönte Daniel Hirt (M30) vom SV Sömmerda seine Saison mit einem tollen Ergebnis. Der Sieger des Unstrut-Helbe-Halbmarathons in Weißensee am Tag der deutschen Einheit lief beim Frankfurter Stadtmarathon bei wahrhaft stürmischen Wetter beim Sieg des Kenianers Kipruto (2:06:15 h) in einer Zeit von 2:48:00 h auf Rang 65 seiner Altersklasse. Seine angepeilte Zeit von unter zwei Stunden und vierzig Minuten wurde nicht nur vom Wind verweht. Auch durch seine Slalomeinlagen, die er auf der Strecke bewältigen musste, büßte Hirt einige Minuten ein. „Es wäre wünschenswert, wenn der Veranstalter die Startaufstellung kontrollieren würde. Es waren zu viele Läufer, die ihre Leistung überschätzen und sich nicht im richtigen Starkorridor einordneten.“ so Hirt zu den Staus auf der Strecke. Mit seiner Laufzeit unterbot er den 16 Jahre alten Kreisrekord von Uwe Zaubitzer um über 10 Minuten. Über einen Start bei den Thüringer Landesmeisterschaften im Crosslauf Anfang November, bei der es über 6 km geht, wird er kurzfristig entscheiden. KlErgebnisse
Erfolgreiche Sömmerdaer rund um den Zwiebelmarkt


10 Kilometer | |||
---|---|---|---|
Platz-AK | Name | AK | Zeit (min) |
1 | Jaeger, Frank | M45 | 40:30,6 |
2 | Vanderheyden, Luise | WU20 | 47:01,7 |
2 | Debertshäuser, Steffi | W40 | 44:19,0 |
3 | Hirt, Daniel | M30 | 36:18,6 |
4 | Fischer, Julian | MU18 | 39,06,9 |
6 | Brehme, Jasmin | WU20 | 59:55,8 |
10 | Vanderheyden, Johanna | WU18 | 53:03,3 |
10 | Grömmer, Solveig | W40 | 54:10,6 |
11 | Lauerwald, Heike | W40 | 54:10,8 |
16 | Kurfels, Paula | WU18 | 54:21,5 |
18 | Mey, Seline | WU18 | 54:47,5 |
30 | Schulte, Anna-Lena | WU18 | 57:40,0 |
38 | Lauerwald, Luisa | WU18 | 59:55,1 |
Halbmarathon | |||
19 | Gubelt, Michael | M40 | 1:41:37,0 h |
22 | Röthig, Andrè | M35 | 1:39:08,1 h |
Schülerrläufe | |||
Platz | Name | Strecke (in m) | AK |
1 | Mey, Jean-Luca | 450 | 7 |
3 | Bergmann, Elisabeth | 750 | 9 |
14 | Debertshäuser, Ulrike | 1500 | 11 |
15 | Debertshäuser, Oliver | 1500 | 13 |
2 | Kurfels, Paula | 2150 | 14 |
1 | Mey, Seline | 2150 | 15 |
2 | Schulte, Anna-lena | 2150 | 15 |
Alle Ergebnisse
Viele Erfolge der SVS-Läuferschar in Weißensee beim „Cross der Deutschen Einheit“
Weißensee (03.10.) Auch in diesem Jahr waren die blauen Trainingsanzüge und roten Laufdresse der Sömmerdaer auf den Laufstrecken um den Gondelteich nicht zu übersehen. Von 65 Startern der Abteilung Leichtathletik konnten sich 17 über ihren ersten Platz freuen. Gesamtsieger beim Unstrut-Helbe-Halbmarathon wurde Daniel Greiner; Luise Vanderheyden und Robin Schade konnten sich über den Siegerpokal im Jedermannlauf über 3600m freuen.Ergebnisse männlich
Ergebnisse weiblich

Steffi, Solveig und Frank waren beim Weltrekordmarathon in Berlin dabei

Berlin (29.09.) Wer es genau wissen will, wie es sich „anfühlt“, inmitten von ca. 40.000 Läufern eine Marathonstrecke zu absolvieren, sollte die Drei schon mal selber fragen. Mit ihren Ergebnissen konnten sie sich gut behaupten.
Steffi Debertshäuser | AK-w40-Platz: 330 | 3:49,52 Stunden (=KR) |
Solveig Grömmer | AK-w40-Platz: 1.076 | 4:28:46 Stunden |
Frank Jaeger | AK-m45-Platz: 232 | 3:01,25 Stunden |
Ergebnisse

SVS Starter erliefen drei Landesmeistertitel in Worbis

Der dritte Landesmeistertitel ging auf das Konto von Julian Fischer (AK 15), der nicht nur seine vorjährige Platzierung (2012 wurde er Vizemeister) verbesserte, sondern auch seine Laufzeit um 90 Sekunden toppte. In seiner Laufzeit von 17:58 min war sein Sieg zu keiner Zeit des Rennens gefährdet. Mit ihrem Silberrang gelang es Joleen Liebold (AK 15) in diesem Jahr endlich, eine Einzelmedaille zu erlaufen, nachdem es bisher „nur“ zu Vierten Plätzen gereicht hat. Paula Kurfels (AK14) konnte ihren dritten Vorjahresplatz über 3 km dieses Jahr über 5 km (22:51 min) bestätigen.
![]() |
Die Medaillengewinner |
Ergebnisübersicht
Leichtathleten errangen 17 Siege in Ichtershausen
Ichtershausen (28.09.) Für zehn Starter des SV Sömmerda endete der Wettkampf beim Herbstsportfest des SV Ichtershausen auf dem obersten Podest und teilweise mit erheblichen Verbesserungen ihrer persönlichen Bestleistungen. Lukas Dennhardt (M15) konnte den Schwung vom Berliner Finale „Jugend trainiert für Olympia“ eindrücklich fortsetzten. In einem seiner letzten Wettkämpfe mit der 4 kg Kugel verbesserte er seiner Siegerweite von 12,13 m seinen bisherigen Hausrekord um fast zwei Meter. Weitere Siege gelangen ihm über 300m in 40,31 sec und Speerwerfen mit einer Weite von 34,52 m. Der noch 16jährige Maximilian Kempel, dem vorige Woche in Arnstadt ein toller Satz auf 13,60 m im Dreisprung gelungen war, verbesserte ebenfalls im Kugelstoßen, er allerdings mit der 5 kg Kugel, als Sieger seinen Hausrekord auf 10,82. Weitere Siege errang er über 100m (11,72 sec), 400m Hürden (58,41 sec) und im Weitsprung (5,60m). Aus der Trainingsgruppe von Marco Wagner konnten Anna Link (w11) Siege über 50m 7,82 sec) und im Weitsprung (4,36m) erzielen, wobei sie da der Uralt-Kreisrekord von 1977 nur acht Zentimeter verfehlte. Lea-Celine Schleicher (w9) konnte das Schlagballwerfen (26 m) und den 800m-Lauf (3:02:28 min) für sich entscheiden. Ihre ein Jahr jüngere Vereinskameradin Mara Zoe Lehrmann (w8) konnte sich über gleich über vier Siege freuen (Schlagball, 50m, Weitsprung und 800m) freuen.Alle Ergebnisse SV Ichtershausen
Bericht TA

Ergebnisse SVS:
Platz | Name | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
1 | Lehrmann, Mara Zoe | W8 | 50m | 8,12s | |
1 | Weit | 3,57 m | PB | ||
1 | Schlagball | 21,0 m | |||
1 | 800m | 3:12,95min | |||
1 | Schleicher, Lea-Celine | W9 | Schlagball | 26,0 m | |
1 | 800m | 3:02,28min | |||
3 | Weit | 3,64 | |||
4 | 50m | 8,62s | |||
1 | Linke, Anna | W11 | Weit | 4,36m | PB |
1 | 50m | 7,82s | |||
1 | Dennhardt, Lukas | M15 | Kugel 4kg | 12,13m | PB |
1 | 300m | 40,34s | |||
1 | Speer 600g | 34,52m | |||
1 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | Hoch | 1,50m | PB |
1 | Kempel, Maximilian | mU18 | Kugel | 10,82m | PB |
1 | 100m | 11,72s | |||
1 | 400mHü | 58,41s | |||
1 | Weit | 5,60m | |||
2 | Haase, Florian | mU18 | 100m | 12,94s | |
2 | Weit | 5,41m | |||
3 | 400mHü | 65,97s | PB | ||
2 | Bläß, Robert | mU18 | 400mHü | 63,20s | |
1 | Vanderheyden, Luise | wU20 | 400mHü | 70,35s | |
1 | Gubelt, Michael | M40 | 10.000m | 46:41,90min |
Lukas Dennhardt mit Erfurter Sportgymnasium Dritter beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
Berlin (24.09.) Das Schuljahr hat noch gar nicht richtig begonnen, da hatte Lukas Dennhardt (1998) vom SV Sömmerda schon die erste sportliche Herausforderung zu bestehen. Im Sommer haben sich die Jungen des Pierre-de-Coubertin (Sport-) Gymnasium der Wertungsklasse II (U18) als Thüringer Vertreter für das Bundesfinale qualifiziert. Als Jüngster der Erfurter kam Lukas in Berlin im Kugelstoßen und Speerwerfen zum Einsatz. In beiden Disziplinen bestritt er erstmals mit schwereren Sportgeräten, die für die Altersklasse U18 vorgeschrieben sind, einen Wettkampf. Dabei blieb er mit der 5 kg Kugel mit gestoßenen 9,49 m nicht weit unter seiner Bestmarke mit der 4kg Kugel (10,28m). Mit dem 700 Gramm schweren Speer verpasste er mit geworfenen 38,24m die von ihm angepeilte 40-Meter-Marke, „sollte aber zufrieden mit der erreichten Weite in Anbetracht des gewohnten 600 Gramm Speeres sein“, so sein langjähriger Trainer Bernd Krannich.Das Bundesfinale gewann unter 16 Teilnehmern das Sportgymnasium Neubrandenburg (9.274 Punkte) vor dem Sportgymnasium Magdeburg (8.960 Punkte) sowie dem Erfurter Sportgymnasium (8.718 Punkte).
Ergebnisse
Maximilian Kempel im Dreisprung zum Kreisrekord

Ergebnisse:
Maximilian: 100m: 11,68 s;110m Hü: 15,64 s; Weit: 5,95 m; Hoch: 1,68 m; Dreisprung: 13,60 m PB + KR
Johanna: 100m:13,71 s; 100m Hü: 16,20 s PB; Weit: 4,66 m: Hoch: 1,48 m PB; Speer: 34,74 m
Homepage LSV Lok Arnstadt
Erfurter Nachtlauf war für Sömmerdaer „Familienlauf“
Erfurt (14.09.) An einem Tag mit vielen sportlichen Ereignissen, war der SV Sömmerda in der Erfurter Innenstadt „in Familie“ vertreten.Joleen Leibold mit ihrem Vati; Steffi Debersthäuser mit ihren Kinder und Lauerwald`s mit verletzungsbedingt nicht teilnehmender Tochter Luisa. In der großen Läuferschar mit beachtlichen Ergebnissen.
Name | Strecke | Zeit (min) | AK | Platz |
---|---|---|---|---|
Liebold, Joleen | 5 km | 22:21 | U16 | 3 |
Liebold, Silvio | 5 km | 22:22 | M40 | 5 |
Debertshäuser, Steffi | 10,6 km | 44:24 | W40 | 1 |
Debertshäuser, Ulrike | 5 km | 30:31 | U12 | 2 |
Debertshäuser, Oliver | 5 km | 28:15 | U14 | 13 |
Lauerwald, Heike | 10,6 km | 54:15 | W40 | 10 |
Lauerwald, Jörg | 5 km | 27:45 | M50 | 15 |
Ergebnisse
Lena Posniak wurde zum Mitteldeutschen Ländervergleich U14 nominiert
Ohrdruf (21.09.) Schon die Einladung zum Vergleich der Talente aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen war für die 12-jährige Lena ein toller Erfolg. Die Meldeleistungen der 12- und 13-jährigen Läuferinnen über 800m, die zwischen 2:22 min und 2:31min liegen, versprachen ein spannendes Rennen. Das wurde es dann auch – alle 8 Starterinnen liefen innerhalb von fünf Sekunden durchs Ziel. Lena wurde in diesem ausgeglichen Feld in 2:31,36 min gute Sechste und verpasste ihren Hausrekord nur um mehr als eine Sekunde.Den Ländervergleich gewann Sachsen-Anhalt (155,5 Punkte) vor Sachsen (143 Punkte) und Thüringen (126,5 Punkte).
Ergebnisse
Döring siegt beim Länderkampf in Frankreich
Bar-le Duc. Beim Seniorenländerkampf der Leichtathleten zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland im lothringischen Bar-le Duc feierte Ludwig Döring vom SV Sömmerda einen Sieg im Hochsprung. Der Ländervergleich, der in diesem Jahr seine fünfte Auflage erlebt, wird in den Altersklassen Vierzig Plus und Fünfzig Plus ausgetragen. Döring meisterte 1,75m im Hochsprung und wurde dazu noch fünfter mit gesprungenen 5,71m im Weitsprung, für den er im deutschen Team als Ersatzmann einsprang. In diesem Wettkampf ging es sehr eng zu, der Sieger auf 6,04 m kam. Mit seinen gezeigten Leistungen kann Döring zum Saisonende mehr als zufrieden sein, da er nahe an seine persönlichen Bestleistung (1,83m im Hochsprung und 6,31m im Weitsprung) sprang. Durch seine Platzierungen steuert er letztlich dem Mannschaftsergebnis der Klasse Vierzig Plus insgesamt neun Punkte bei. Die Deutschen Mannschaft als Zweitplatzierte erreichte 80,5 Punkten und musste sich nur knapp Frankreich (83,5 Punkte) geschlagen geben. Die Belgier kamen auf 37 Punkte. Die Franzosen konnten noch die Wertungen der Frauen Vierzig Plus und Männer 50 Plus, jeweils vor der deutschen Mannschaft, für sich entscheiden. Der Sieg der Frauen Fünfzig Plus ging an die deutsche Mannschaft. klAlle Ergebnisse
Zum Saisonabschluss eroberte Stefan Hubert die Alpen und die Dolomiten
Sexten (Südtirol). Eigentlich wollte Stefan Hubert vom SV Sömmerda seine diesjährige Saison mit seiner Teilnahme am „Inferno Halbmarathon“ in Mürrer im schweizerischen Berger Oberland ausklingen lassen. „Auch dieses Jahr war dieser Lauf, bei dem auf 21,095 km wie im letzten Jahr 2175 Höhenmeter zu bewältigen waren und die Zielankunft auf knapp 3000m Höhe liegt, für alle Teilnehmer höllisch“, so Hubert. Er selbst war mit seinem achten Rang mit einer Laufzeit von 2:12:56,5 mehr als zufrieden.
![]() |
Siegerteam Drei-Zinnen |
Webseite Inferno
Ergebnisse Inferno
Webseite Dreizinnenlauf
Drei Teilnehmer am Zooparklauf
Erfurt (14.09.) Dieses Jahr war der SV Sömmerda nur mit einem kleinen Aufgebot vertreten – zu viele gleichzeitige Veranstaltungen machten an diesem Tag die Auswahl schwer.Über 900m gewann Elisabeth Bergmann (U11/2004) in 3:47 min und ihre Schwester Helene (U10/2005) wurde in 4:47 min Neunte.
Lukas Schäffner (U12/2003) erlief über 1300m in 5:48 min einen guten dritten Platz.
Ergebnisse
Frank Jaeger Thüringer Vizemeister über 10.000m
Gotha (14.09.) Während zur gleichen Zeit in Sömmerda am Tage der Feier „50 Jahre Leichtathletik in Sömmerda“ das 1. Herbstsportfest stattfand, ging der Läufer vom SV Sömmerda als einziger Starter des Vereins bei der Thüringer Landesmeisterschaft über 10.000m an den Start. Der guten Bilanz der Abteilung Leichtathletik, nicht nur in diesem Jahr, fügte Jaeger (M45) in einer Zeit von 38:49,94min, mit der er nah an seine persönliche Bestleistung kam, einen Vize-Landesmeistertitel hinzu. Beugen musste er sich an diesem Tag nur Marcel Haase vom SV Hermsdorf, der für den Meistertitel 37:18,99 min brauchte. Dass am gleichen Tag auch der Erfurter Nachtlauf stattfand, machte es sicher einigen Startern (nicht nur Sömmerdaern) nicht leicht, für welchen Lauf sie sich entscheiden sollen. Hier ist eine bessere Terminabstimmung zwischen Veranstalter des Nachtlaufes und dem TLV wünschenswert.Ergebnisse
Ehrenpokal für Leichtathletiknachwuchs in Ichtershausen
Ichtershausen (07.09.) Bei sommerlichen Temperaturen konnten die jüngsten Leichtathleten des SV Sömmerda erfolgreich die Heimreise antreten. Bei der 1.offenen Mehrkampfmeisterschaft des SV Ichtershausen konnten fünf Mehrkampfsiege und zusätzlich ein Mannschaftspokal durch die Jungen der Alterklasse U12 (Luke Lochmann, Robert Hohmann und Moriz Brachmann) errungen werden. Von den 20 teilnehmenden Sportlern - vom Jüngsten Jean-Luca Mey (2006) bis zur Ältesten Johanna Vanderheyden (1997) - wurden zudem in den Einzeldisziplinen 56 neue persönliche Bestleistungen aufgestellt. Ein gutes Omen, wenn am 14. September 50 Jahre Leichtathletik in Sömmerda gefeiert wird. Überraschend war die Übergabe eines Ehrenpokales an die Sömmerdaer Delegation, den der Trainer Sven Lochmann entgegen nahm. Dieser war für den teilnehmerstärksten Gastverein „ausgelobt“ und der SV Sömmerda hat auch da mit Längen Vorsprung gewonnen.Ergebnisse des SVS
Alle Ergebnisse

Frank Jaeger gewinnt Stundenlaufserie in Ichtershausen
Ichtershausen (04.09.) Bei der 3. Austragung der Ichtershäuser Stundenlaufserie gewann der Langstreckler Frank Jaeger vom SV Sömmerda in der Altersklasse M45. Von vier ausgeschrieben Läufen kommen die besten Drei in die Wertung – zwingend erforderlich war eine Teilnahme am letzten der vier Läufe. Mit seinen in die Wertung gekommenen 44.231m lag Jaeger nur knapp hinter dem Gesamtsieger dieser Serie – Toni Seckel (M30) vom SV Wandersleben, der auf eine Gesamtstrecke von 15.331m kam. Jaeger, der sich auf die Teilnahme an der Thüringer Landesmeisterschaft über 10.000m am 14. September in Gotha vorbereitet, nahm als einer von wenigen Läufern an allen vier Läufen in Ichtershausen teil und konnte beim vierten Lauf am 4. September mit 15.258m seine größte Strecke erlaufen (am 15. Mai 14.462m; am 19. Juni 13.884m und am 10. Juli waren es 14.511m).Artikel der TA
Alle Ergebnisse (Ichtershausen)
Sömmerdaer Leichtathleten mit neun Siegen in Osterode – Luise Vanderheyden mit erstem Wettkampf nach einjähriger Pause
Osterode (31.08.) Mit der Ausbeute von neun Siegen und weiteren guten Platzierungen seiner Schützlinge vom SV Sömmerda beim „Heinrich Niehus Gedächtnissportfest“ in Osterode konnte Bernd Krannich mehr als zufrieden sein. Neben Maximilian Kempel (mU18), der als Sieger im 100m-Lauf in11,65s und im Weitsprung mit 6,10m persönliche Bestleistungen erzielte, war er auch mit dem Ergebnis von Luise Vanderheyden (wU20) über 800m zufrieden. „Nach dem Austauschjahr in den USA war es wichtig für die Sömmerdaer Sportlerin des Jahres 2011, sich wieder in den gewohnten Trainings- und Wettkampfrhythmus zu Recht zu finden. Ihre Siegerzeit von 2:28,77min entspricht noch nicht ihren Möglichkeiten, aber für ihren ersten Wettkampf ist das okay“, so ihr Trainer B. Krannich. Ihre jüngere Schwester Johanna (wU18) fügte der Sömmerdaer Bilanz Siege über 100m in 13,81s und im Weitsprung mit 4,49m zu. Einmal wieder nicht zu gefährden war Julian Fischer (mU16) – über die 2000m-Strecke lief er in 6:37,53min zum überlegen Sieg. Lukas Dennhardt (mU16) steuerte drei Siege (100m in 12,53s; 300m in 41,56s und 5,46 m im Weitsprung) zur guten Bilanz hinzu. Jasmin Brehme (wU20) wurde Zweite über 800m (2:50,54min) ; Florian Haase (mU18) erreichte mit persönlicher Bestleistung Platz Drei im Weitsprung (5,42m) und Johannes Kempel (m12) absolvierte die 2000m in 8:29,17 min eben in persönlicher Bestzeit.Alle Ergebnisse (Osterode)
Drei Siege für junge Leichtathleten vom SVS in Nordrhein-Westfalen
Gladbeck (14.07.) Das Unterfangen, beim Kurt-Schirrmacher-Sportfest in Gladbeck vor der Sommerpause noch einige persönliche Bestleistungen „einzufahren“, ging für Lena Posniak und Paula Wagner (beide AK 12) nur bedingt auf. Die Bilanz des Ausfluges nach Nordrhein-Westfalen mit 3 Siegen bei 7 Starts kann sich aber durchaus sehen lassen. Während Wagner bei ihrem Sieg in 11,04sec über 60m Hürden ihren eigenen Kreisrekord nur um 0,02 Sekunden verfehlte, stellte Posniak beim Sieg ihrer Altersklasse in 2:30,16 min über 800m eine neue persönliche Bestleistung auf. Da über diese Strecke der Mädchen sehr wenige Meldungen vorlagen, schickte der Starter die Altersklassen U12, U14 und U16 gleichzeitig ins Rennen und es entwickelte sich dadurch ein spannendes Rennen. Als erste überquerte die 14jährige Katrin Beutel (Moerser SC) in 2:29,95 min die Ziellinie, einer Zeit, die sich Posniak für sich sehr gewünscht hätte. Die nächste Chance, unter 150 Sekunden zu bleiben, bietet sich auch für sie bei den Bahnwettkämpfen in Sömmerda am 11. September, die 4. Veranstaltung zum „Schülerlaufcup des Kreises“. Auch der dritte Sieg in Gladbeck des Duos ging mit 1,24 m im Hochsprung auf das Konto von Posniak.Platz | Name, Vorname | Disziplin | Leistung |
---|---|---|---|
2 | Wagner, Paula | 800m | 2:58,74 min |
4 | Weit | 4,04 m | |
5 | 75m | 11,12 sec | |
5 | Posniak, Lena | Weit | 3,97 m |
Alle Ergebnisse
Julian Fischer gewann Silbermedaille über 3000m im Endspurtkrimi bei Mitteldeutschen Meisterschaften

Weitere Sömmerdaer Ergebnisse: Lukas Dennhardt (AK 15) 300m in 39,39 sec Platz 6; 41,37m Speerwurf waren ebenfalls Platz 6; Seline Mey in 7:44,81 min über 2000m zum 10.Platz.
Ergebnisse
Ludwig Döring mit Gold und Silber im Sprung – W.-D. Roehr mit Stab zum Vizemeister bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften
Mönchengladbach (12.-14.07.) Die herausragende Leistung bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften gelang Ludwig Döring (M40) vom SV Sömmerda mit seinem Sieg im Hochsprung. Nicht nur seine Siegeshöhe von 1,83m meisterte er im ersten Versuch. Schon bei den Höhen über 1,68m, 1,77m und 1,80m gelang ihm das. Da kein anderer Konkurrent im 9 köpfigem Starterfeld seine Siegeshöhe meisterte, verzichtete er dann auf weitere Höhen, weil kurz danach die Entscheidung im Weitsprung anstand. Die Emotion seines Sieges noch im Kopf, ersprang sich Döring mit 6,21m die Silbermedaille. Zum Sieg im ebenfalls 9er Starterfeld fehlten ihm am Ende nur 12 Zentimeter, aber mit nur zwei gültigen Versuchen war die Anspannung des Hochsprunges nicht zu verbergen. Wolf-Dietrich Röhr (M50) egalisiert im Stabhochsprung mit 3,60m dem Thüringer Landesrekord und fügte eine weitere Silbermedaille zur Sömmerdaer Erfolgsbilanz. An dem Wettkampf, an dem 10 Springer um die Medaillen bewarben, meisterte er die Höhen von 3,30m, 3,50m und seine Wettkampfbestleistung von 3,60m jeweils im ersten Versuch, bevor er über die Höhe von 3,70m dreimal scheiterte.Ergebnisse
Frank Jaeger und Michael Gubelt beim Ichtershäuser Stundenlauf – Michael mit Kreisrekord
Ichtershausen (10.07) Beim Stundenlauf hat Frank sich scheinbar den Frust, zum zweiten Mal den Thüringen-Ultra absagen zu müssen, aus den Beinen gelaufen. Mit 14.511m war er überlegenen Sieger seiner Altersklasse (M45) und dazu noch Gesamtzweiter dieser Veranstaltung. Michael wurde mit seiner Leistung von 12.354m Dritter seiner Altersklasse (M40) – dazu darf er sich neuer Halter des Kreisrekordes über die Stunde nennen.Ergebnisse
Stefan Hubert erneut im National-Trikot unterwegs

Im bulgarischem Skiort Borovets (Rila Gebirge) fanden vergangenes Wochenende die 12. Berglauf-Europameisterschaften (bergauf) statt. Mit Startnummer 30 auf Platz 30 lautete das zufriedenstellende Resultat von (Stefan Hubert) nach 11,8km 1152 Höhenmetern und 152m Gefälle in einer Zeit von 61:55min. Skihänge als Steilpassagen, wasserdurchflutete verwaschene Wege, Brücken, eine zum Ziel führende Bergabpassage und die Höhenluft verlangten dabei von den Athleten alles ab. Durch den Ausfall eines 4. Athleten im Männerteam bestehend aus Timo Zeiler, Benedikt Hoffmann und Stefan Hubert, durfte keiner schwächeln und jeder im Team gab alles, was zu einem guten 5. Platz in der Teamwertung führte.
Somit konnten wir starke Nationen wie Russland, Schweiz, Portugal, Spanien und Tschechien hinter uns lassen. Persönlich und in der Teamwertung war es eine klare Steigerung zur EM in der Türkei vor 2 Jahren (Platz 47, Platz 12 im Team) und auch der Abstand zur Spitze war deutlich kleiner.
Für eine Überraschung sorgte die Durchsage über das Resultat der Juniorinnen vor dem Männerstart, da Melanie Albrecht Gold gewann.
Dies sollte auch für das Männerteam bei den nächsten Höhepunkten Ansporn sein, um vielleicht nach einer Medaille greifen zu können.
Ergebnisse

Überlegener Sieg für Lea Celine Schleicher beim Mehrkampf
(Erfurt, 03.07.) Über 200 Punkte war der Vorsprung, mit dem Lea Celine Schleicher (AK 9) vom SV Sömmerda den Vierkampf mit 1.429 Punkten im Rahmen des E-Kader Mehrkampfes gegen 11 Konkurrentinnen gewann. Auf der vom ASV auf dem Erfurter Sportdach (Kaufland) ausgerichteten Veranstaltung erzielte sie neben einer persönlichen Bestweite im Weitsprung von 3,65m noch folgende Resultate: 50m in 8,66sec; Schlagballwurf 27,00m und 800m in 3:05,82min. Ihre zwei Jahre ältere Vereinskameradin Ulrike Debertshäuser (AK 11), deren Mutter Steffi gerade erst mit den Sömmerdaer Gipfelstürmern den Rennsteig-Staffellauf erfolgreich absolviert hatte, verpasste im Fünfkampf den ersten Platz ihrer Altersklasse denkbar knapp. Nur 24 Punkte fehlten ihr zum Sieg, 1.925 Punkte bedeuteten einen guten 2. Platz im Neunerfeld. Persönliche Bestleistungen gelangen ihr über 800m in 2:48,27 min und im Schlagballwurf mit 21,00m. Weiter Resultate: 50m in 7,98 sec; 60Hü in 12,43 sec; Weitsprung mit 3,85m.Alle Ergebnisse
Celine Abraham mit neuer Kreisbestmarke im Fünfkampf
(Zeulenroda). Auch dieses Wochenende hatte der Wettergott bei den Leichtathleten kein Einsehen. Regen, Wind und Kälte waren auch bei den Landesmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen nicht gern gesehene Begleiter. Dass Celine Abraham (AK13) vom SV Sömmerda diesen Bedingungen bei einem gleichzeitig ausgetragenen 5Kampf einem neuen Kreisrekord mit 2.228 Punkten entgegenzusetzen hatte, zeugt von ihrem gefestigten Leistungsniveau. Auch als sie beim ersten Sprung in die Weitsprunggrube auf dem nassen Brett wegrutschte und umknickte, steckte sie professionell weg. Bei den anschließenden Läufen über 75m und 800m biss sie die Zähnen zusammen; nach dem Hausrekord über 75m fehlten zu dem über 800m auch nur gut 4 Sekunden. Die Leistungen im Einzelnen: 75m: 11,43sec (PB); 60mHü: 10,74 sec; Weit: 4,21 m; Ball: 31,00 m; 800m: 2:38,70min.Insgesamt litt die Veranstaltung in Zeulenroda an vielen, auch kurzfristigen, Absagen. Erkrankungen und Verletzungen, die ihren Ursprung in den teils katastrophalen Witterungsbedingen hatten, mit denen sich alle Athleten in den vergangenen Wochen im wahrsten Sinn herumschlagen mussten. Man kann nur allen Startern bei den Mitteldeutschen Meisterschaften (m/w U16) am 13. Juli in Borna bessere äußere Bedingungen wünschen.
Ergebnisse
Erfolgreiche LM 2013 in Leinefelde

Zu den bemerkenswerten Leistungen gehören das „vor dem Feld laufen“ von Lena Posniak, die durch eine wiederholte schlechte Startaufstellung um die berechtige Chance gebracht wurde, endlich über die 800m die 150-Sekunden-Grenze zu „knacken“. Da dies überraschend Joleen Liebold gelungen ist, sollte doch der Bann gebrochen sein und wir werden sicher noch in diesem Jahr mehrere Zeiten unter der 2 ½ Minutengrenze sehen. Julian Fischer läuft mit seiner fast stoischen Ruhe von einer zur anderen persönlichen Bestzeit – weiter so.
Marco Wagner sieht sich mit seiner Trainingsgruppe auf einem guten Weg, über eine zu stabilisierende Grundschnelligkeit und einer darauf aufbauenden Verbesserung der Technik den Abstand zu den Bestens Thüringens zu verkürzen. Zeugnis dafür ist die tolle Zeit über 4 x 75m der Mädchen AK13, die 2,34 Sekunden unter dem Kreisrekord liegt (da es keine reine Sömmerdaer Staffel war, kann es kein neuer Rekord werden).
Im Stabhochsprung erfüllten alle 4 Starter die Erwartung; die Anfangshöhen wurden konzentriert gemeistert und der Wettkampf mit Egalisierung der Bestleistungen, oder nahe der Bestleistung, beendet.
Titelgarant war mal wieder Ludwig Döring – 4 Meldungen und 4 Titel; herausragend sein neuer Landesrekord im Hochsprung. Mit 1,84m übertraf er seine Leistung von den vorjährigen Titelkämpfen nochmals um 1 Zentimeter. Seine Tochter, dieses Jahr noch als „Talisman“ dabei, wird sicher im nächsten Jahr genauso engagiert an den Start gehen, wie ihr Papa.
Allen Titelträgern, Medaillengewinnern und Platzierten herzlichen Glückwunsch zu den in Leinefelde gezeigten Leistungen und weiterhin einen erfolgreichen und verletzungsfreien Saisonverlauf.
Nicht vergessen sollte hier die Erwähnung der engagierten Trainer vor Ort und in der „Heimat“, die betreuenden, manchmal auch Trost spendenden, Eltern und Großeltern und der eingesetzten Kampfrichterin vom SVS finden.
Das sind unsere diesjährigen Landesmeister:
Name, Vorname | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|
Posniak, Lena | W12 | 2.000m | 7:14,10min | KR |
800m | 2:33,17min | |||
Funke, Jakob | M12 | 75m | 10,48 VL 10,25 | |
Abraham, Celine | W13 | Stabhoch | 2,10m | |
Fischer, Julian | M15 | 2.000m | 9:47,18min | PB |
Kempel, Maximilian | mU18 | 110mHü | 15,56sec | |
Röthig, André | M35 | 400 m | 63,95sec | |
Döring, Ludwig | M40 | 110mHü | 16,76sec | KR |
100m | 12,49sec | |||
Hoch | 1,84m | LR | ||
Weit | 6,20m | |||
Jaeger, Frank | M45 | 1.500m | 4:57,40min |
Alle weiteren Medaillengewinner:
Platz | Name, Vorname | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
2 | Kempel, Johannes | M12 | Stabhoch | 1,70m | PB |
2 | StG SÖM/Schmölln Schönherr/Wagner/Jaeck/Maiwald | W13 | 4 x 75m | 40,68sec | |
2 | Mey, Seline | W15 | Stabhoch | 1,90m | |
2 | Dennhardt, Lukas | M15 | Speer | 42,27m | |
2 | Jeschke, Julia | wU18 | Drei | 10,37m | |
2 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | Speer | 36,45m | |
2 | Kempel, Maximilian | mU18 | Drei | 12,31m | |
2 | StG SÖM/Schmölln Rook/Klette/Jeschke/Vanderheyden | wU18 | 4x100m | 51,48sec | |
2 | Fischer, Julian | M15 | 800m | 2:11,51min | |
2 | Jaeger, Frank | M45 | 800m | 2:24,95min | |
3 | Maiwald, Nina | W12 | Kugel | 7,13m | |
3 | Dennhardt, Lukas | M15 | 300m | 38,83sec | KR |
3 | Jeschke, Julia | wU18 | Weit | 5,27m | PB |
3 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 400m | 65,81sec | |
3 | Haase, Florian | mU18 | Drei | 10,78m | PB |
3 | Kempel, Maximilian | mU18 | Weit | 5,68m | |
Alle weiteren Ergebnisse:
Platz | Name, Vorname | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
4 | Maiwald, Nina | W12 | 75m | 10,82 VL 10,72 | PB |
14 | Weit | 4,02 | |||
5 | Wagner, Paul | W12 | 60mHü | 11,28sec VL 11,02sec | KR |
11 | 800m | 2:55,56min | |||
VL | 75m | 11,30sec | |||
5 | Heiland, Matthias | M12 | 800m | 2:41,20min | |
13 | Weit | 4,02m | |||
VL | 75m | 11,45sec | |||
9 | Kempel, Johannes | M12 | Hoch | 1,30m | |
VL | Abraham, Celine | w13 | 60mHü | 10,69sec | KR |
8 | 800m | 2:41,97min | |||
VL | Jaeck, Johanna | W13 | 75m | 11,23sec | |
4 | Kurfels, Paula | W14 | 2.000m | 8:21,01min | |
13 | 800m | 2:54,54min | |||
4 | Liebold, Joleen | W15 | 2.000m | 7:13,42min | PB |
4 | 300mHü | 53,03sec | PB | ||
5 | 800m | 2:29,41min | PB | ||
6 | Mey, Seline | W15 | 2.000m | 7:47,61min | |
10 | 800m | 2:32,95 | |||
7 | Schulte, Anna-Lena | W15 | Hoch | 1,43m | PB |
9 | 800m | 2:32,75min | PB | ||
6 | StG SÖM/Schmölln Polixa/Liebold/Schulte/Mey | W15 | 4 x 100m | 55,16sec | |
7 | Dennhardt, Lukas | M15 | Weit | 5,49m | |
VL | Jeschke, Julia | wU18 | 100m | 14,02sec | |
7 | 200m | 28,54sec | PB | ||
5 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 100mHü | 16,88sec | |
7 | Weit | 4,98m | |||
8 | 200m | 29,61min | |||
7 | Haase, Florian | mU18 | Weit | 5,14m | |
4 | Kempel, Maximilian | mU18 | 200m | 24,14sec | |
8 MDM | Roehr, Wolf-Dietrich | M | Stab | 3,60m |
Alle Ergebnisse als Pdf
Presse TA
Bilder TA
Stefan Hubert meistert Preußenmeile am schnellsten

Ergebnisübersicht
Artikel TA

Medaillengewinne bei Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten Westthüringens

(Gotha, 09.06.) Kurz vor Ende der Kämpfe um die besten Mehrkämpfer Westthüringens der Altersklassen 7 bis 11 in Gothaer Volksparkstadion kam der große Regen. Die geplanten Staffeln konnten nicht ausgetragen werden und in einigen Altersklassen wurde der Fünfkampf zum Vierkampf. Ganz regulär gewann die Jüngste im Aufgebot des SV Sömmerda, Mara Zoe Lehrmann (AK8) ihren Vierkampf, der nach einer Platz-Punktwertung ermittelt wurde. Aus den Disziplinen Lauf, Sprung, Wurf und Sprint setzte sie sich mit einer Punktzahl von 5 gegen 18 Mitkonkurentinnen durch. Ihre ein Jahr ältere Vereinskameradin Lea Celine Schleicher als Siegerin mit der Punktzahl 13 hatte Begleitung auf dem Siegerpodest. Marie Charlotte Herre errang mit 20 Punkten den dritten Platz.
Im Fünfkampf der Altersklasse 11 wurde Anna Francine Linke dank 3 persönlicher Bestleistungen (60Hü in 11,43s; Ball mit 29,00m und 800m in 2:48,95 min) mit 2.105 Punkten Dritte im Feld der 23 Starter. Ihre restlichen Ergebnisse: 50m in 7,78 sec Weit mit 4,00 m. Zum Silberrang fehlten ihr nur 4 Punkte. Ulrike Debertshäuser (AK11) gelangen sogar persönliche Bestleistungen in allen 5 Disziplinen (50m in 7,83 sec; 60mHü in 11,79 sec; Weit mit 3,92 m; Ball mit 20,00m und 800m in 2:51,33 min). Auch die ein Jahr jüngere Vanessa Richter war auf dem Weg, 5 Hausrekorde aufzustellen – bei ihr fiel allerdings der 800m-Lauf im wahrsten Sinne ins „Regen“-Wasser.

Ergebnisse Vierkampf:
Platz/ Starter | Name, Vorname | AK | Platzpunkte |
---|---|---|---|
1 / 19 | Lehrmann, Mara Zoe | W8 | 5 |
6 / 19 | Bergmann, Helene | W8 | 26 |
1 / 20 | Schleicher, Lea Celine | W9 | 13 |
3 / 20 | Herre, Marie Charlotte | W9 | 20 |
7 / 20 | Bergmann, Elisabeth | W9 | 36 |
8 / 14 | Schäffner, Lucas | M9 | 28 |
Ergebnisse Fünfkampf:
Name, Vorname | 50m | 60mHü | Weit | Ball | 800m | Punkte | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linke, Anna (w11) | 7,89 | 11,43 PB | 4,00 | 29,00 PB | 2:48,95 PB | 2.105 PB | 3 |
Debertshäuser, Ulrike (w11) | 7,83 PB | 11,79 PB | 3,92 PB | 20,00 PB | 2:51,33 PB | 1.964 PB | 7 |
Richter, Vanessa (w10) | 8,44 PB | 12,36 PB | 3,27 PB | 23,50 PB | nicht ausgetragen | 1.412 | 15 |
Ergebnisübersicht
Sömmerdaer Stabhochspringerinnen weiter im Aufwind
(Leipzig, 09.06) Nach der witterungsbedingten Absage des eigenen Wettkampfes am 1. Juni nutzten Celine Abraham (AK13) und Seline Mey (AK15) vom SV Sömmerda zusammen mit ihrem Trainer, den Landesrekordhalter mit 3,60m seiner Altersklasse, Wolf-Dietrich Roehr, kurzfristig eine Startmöglichkeit in Leipzig. Um bei den Ende Juni anstehenden Landesmeisterschaften bestehen zu können, ist in der in Sömmerda wieder heimisch werdenden Disziplin Wettkampferfahrung dringend notwendig. In Leipzig wird durch den dortigen Stadtsportbund schon zum 20. Mal die sogenannte LIPSIADE in 27 verschiedenen Sportarten ausgerichtet. Abraham, die schon einige Erfahrungen mit dem Stab sammeln konnte, nutzte die guten Bedingungen in Leipzig und verbesserte ihren Hausrekord um 20 cm, die übersprungen 2,10m sind auch Kreisrekord. Für Mey war es nach den vorangegangen Trainingsstunden der erste Wettkampf mit dem Stab. Umso erfreulicher für sie und ihren Trainer, dass sie die Höhen von 1,60m, 1,80m und die 2,00 m gleich im ersten Versuch meistern konnte. Die nächste Höhe von 2,10m war an diesem Tag noch zu viel. Roehr, der sich bei diesem Wettkampf vorrangig um die Betreuung seiner Schützlinge kümmerte, meisterte selbst 3,45m.Alle Ergebnisse
Informationen zur LIPSIADE
Artikel TA
Erfolgreiche Teilnahme der Jüngsten an den Mehrkampfmeisterschaften in Gotha

(Gotha, 08.06) Zwei neue Kreisrekorden und alle die 2.000 Punkte-Marke übertroffen – das Quintett des SV Sömmerda konnte mit den erreichten Leistungen bei den Thüringer Mehrkampfmeisterschaften (75m, 60mHü, Weitsprung, Ballwurf und 800m/1.000m mussten absolviert werden) am Wochenende sehr zufrieden sein.
Beide neuen Bestmarken wurden auf der 60-Hürdenstrecke erzielt. Celine Abraham (AK13), die 10,79 sec lief, wurde Gesamtsiebente mit 2.212 Punkten. Die andere neue Bestmarke kam auf das Konto von Paula Wagner (AK12) – hier steht die neue Bestmarke bei 11,05 sec. Wagner wurde mit 2.101 Punkte Gesamtneunte, ein missglückter Ballwurf verhinderte bei ihr an diesem Tag eine bessere Platzierung, noch dazu, wo die Punktabstände zwischen Platz drei und zehn sehr gering waren. Jakob Funke (AK12), der sein Ziel, die 2.000 Punkte zu „kacken“, schon im Vorfeld angekündigt hatte, belegte mit 2.126 Punkten einen ausgezeichneten 4. Platz. Nina Maiwald (AK12) wurde mir sehr ausgeglichen Leistungen mit 2.120 Punkten Fünfte. Lena Posniak lief persönliche Bestzeit über 800m und blieb nur 0,48sec über der magischen 90-Sekunden-Grenze. Obwohl sie mit ihrer 60mHürdenzeit von 13,73sec sehr wenig Punkte erreichte, kann sie mit den erzielten 2.020 Punkten sehr zufrieden sein.
Alle Einzelergebnisse:
Name, Vorname | 75m | 60mHü | Weit | Ball | 800/1000m | Punkte | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Funke, Jakob | 10,08 | 11,58 | 4,70 PB | 39,50 PB | 3:31,63 PB | 2.126 PB | 4 |
Maiwald, Nina | 10,77 PB | 11,48 PB | 4,01 | 29,50 | 2:56,15 PB | 2.120 PB | 5 |
Wagner, Paula | 10,95 BP | 11,05 KR | 4,09 PB | 23,50 | 2:48,53 | 2.101 PB | 9 |
Posniak, Lena | 11,44 PB | 13,73 | 3,80 | 29,00 | 2:30,48 PB | 2.020 PB | 11 |
Abraham, Celine | 11,45 PB | 10,79 KR | 4,16 | 31,00 | 2:39,57 | 2.212 PB | 7 |
Alle Ergebnisse
Landesmeisterschaften im Mehrkampf in Gotha
Ludwig Döring zum Landesmeister mit vier neuen Kreisrekorden – Langstreckler mit zwei Silbernen über 5.000m(Gotha, 08.06.) Bei den im Gothaer Volksparkstadion bei guten Witterungsbedingungen ausgetragenen Landesmeisterschaften im Mehrkampf machte Ludwig Döring (M40) vom SV Sömmerda sein Vorhaben wahr – er verbesserte fast auf Ansage den alten Kreisrekord um stolze 306 Punkte auf die neue Bestmarke von 3.179 Punkte. Zusätzlich stellte Döring über 200m in 24,69sec (bisher 25,24sec), im Diskuswurf mit 30,30m (bisher 27,68 m) und über 1.500m in 5:09,25 min (bisher 5:16,90 min) ebenfalls neue Kreisbestmarken auf. Im Weitsprung erzielte er 6,29 m und im Speerwerfen 43,08 m und verfehlte in beiden Disziplinen die aktuellen Rekorde nur knapp, im Weitsprung fehlten nur 2 Zentimeter. Dabei sah es im Vorfeld gar nicht so rosig aus, sein Vorhaben (neuer Kreisrekord) zu verwirklichen. Da kurzfristig die Bayrischen Landesmeisterschaften der Senioren im Hammerwerfen (in Bayern wurde kein Ausrichter gefunden) in den Programmablauf in Gotha integriert wurden, gab es im Fünfkampf eine geänderte Reihenfolge der Disziplinen. Letztendlich konnte sich Döring aber gut auf die neuen, ungewohnten Bedingungen einstellen und damit seine Ergebnisse der letzten Wochen eindrucksvoll bestätigen. Folgerichtig sind die von ihm in diesem Jahr schon 11 neuen Kreisrekorde, alle in unterschiedlichen Disziplinen.
Bei den Landesmeisterschaften über 5.000m fügten Dominique Löser (M40) in 17:49,97min und Frank Jaeger (M45) in 18:39,86 min Silbermedaillen der guten Sömmerdaer Bilanz zu. Andrè Röthig wurde in 20:42,26 min Vierter. Ihm und Löser gelang es leider nicht, ihre erst vor kurzem gelaufen Kreisrekorde erneut zu verbessern. Steffi Debertshäuser (W40), gerade erst Dritte ihrer Altersklasse im Halbmarathon beim Rennsteiglauf wurde, musste den Kampf um den Landesmeistertitel verletzungsbedingt aufgeben.
Alle Ergebnisse
Schneereiche EM-Qualifikation am Gamperney

Leichter Regen und Schneefall verhinderten zwar die verdient traumhafte Aussicht, jedoch gab es trotzdem Grund zur Freude, da ich mit einem guten 5. Rang und gerade mal 56,5sek Rückstand zum Sieger das EM Ticket löste.
Nach dem ersten flachen Kilometer löste sich eine führende Dreiergruppe und ich folgte mit wenig Abstand auf Platz 6. Nach ca. 4km konnte ich dann jedoch das Loch zum vor mir liegenden Kenianer zulaufen, worauf ich ihn durch stetige Tempo- und Seitenwechsel kontrollierte und schließlich am Steilstück abschütteln konnte.
Das mein Abstand zu den vor mir liegenden Läufern gar nicht so groß war, wurde erst im Ziel deutlich und stimmt mich optimistisch für die EM, da nach der Marathonabsage 2 Monate lang kein kontinuierliches Training, vor allem ohne Schmerzen, stattfinden konnte.
Die 12. EA Mountain Running Championships in Borovets (Bulgarien) am 6.07. stellen eine interessante Herausforderung dar, da auf 11,8km 1152 Höhenmeter zu überwinden sind, wobei auf den letzten 1,5km die bergab Qualitäten überprüft werden und die Strecke größtenteils in Höhenluft absolviert wird.
Aber es gibt keine zu schwere Strecke, wenn man gut vorbereitet ist!
Stefan Hubert
Streckenprofil
Artikel auf www.leichtathletik.de
Sömmerdaer Läufer mit guten Leistungen beim Rennsteiglauf 2013

(Schmiedefeld, 25.05.) Erste Plätze für Lea-Celine Schleicher (AK 9) über 2.000m in 9:02 min und Lena Posniak (AK11) in 18:16 min über 4.200m in gewohnt überlegener Manier beim Junior-Cross sowie Steffi Debertshäuser (W40) mit einem dritten Platz ihrer Altersklasse in 1:39.58 über die Halbmarathonstrecke waren die herausragenden Resultate der 16 Läufer und Läuferinnen vom SV Sömmerda. Während zur gleichen Zeit die offenen Kreismeisterschaften der Jugend in Sömmerda stattfanden, reihten sie sich in die große Läuferschar des Spektakels „Rennsteiglauf“ ein.
Ergebnisse der weiteren Teilnehmer:
Junior-Cross AK11 (2.800m): Debertshäuser, Ulrike (7., 12:39min); Lenk, Luise (27., 14:05 min) AK12 (4.200m): Heiland, Matthias (3., 18:03 min); Heiland, Katharina (28.26:41 min)
Halbmarathon W40: Grömmer, Solveig (34., 1:58:12); Lauerwald, Heike (54.,2:01:01); M40: Gubelt, Michael (92, 1:45:11); Palige, Heiko (130., 1:42:41); Friedrich, Torsten (2:16:18); Heiland, Torsten (680., 2:50:38); M45: Schrepper, Thomas (410 02:05:22)
Marathon W50: Jesche, Dagmar (43., 4:48:33) M45: Jesche, Silvo (378, 04:48:34);
Zum Presseartikel (TA)))
Alle Ergebnisse
Vom geplanten Trainingswettkampf in Leuna zum Wettkampftraining nach Hessen am Pfingstwochenende
(Wildeck-Obersuhl, 19.05.) Eigentlich wollte ich am Samstag im Rahmen des Pfingstsportfestes in Leuna einen Trainingswettkampf im Hochsprung mit anschließendem 100m-Lauf und Speerwurf absolvieren, doch kurz vor Veranstaltungsbeginn wurde aufgrund der Witterungslage der Wettkampf komplett abgesagt. Zu Hause angekommen setzte ich mich gleich an den Computer, um einen Ersatz für den nächsten Tag zu finden. Im Internet stieß ich auf das Pfingstsportfest im hessischen Wildeck-Obersuhl. Also machte ich mich Sonntag früh auf und erreichte kurz vor 9 Uhr die Sportanlage des gastgebenden Vereins TV Obersuhl. Da ich für diesen Tag eigentlich ein Training angesetzt hatte verband ich Wettkampf und Training und meldete gleich in 6 Disziplinen. Die Wetterkapriolen vom Vortag blieben aus, so dass nur ein teilweise starker Wind das Wettkampfgeschehen etwas beeinflusste.![]() |
Ludwig Döring (Archiv, 2012) |
Sport frei!
Ludwig Döring
Ergebnisse unter: http://tvo-la.de/Ergebnisse/Pfingstmeeting.pdf
Maximilia Kempel mit Kreisrekord über 110m Hürden

(Berlin, 18./19.05) Kurzfristig haben wir uns entschieden, beim 18. internationalen Pfingstsportfest 2013 in Berlin-Tempelhof teilzunehmen. Durch den Dauerregen in Berlin waren nicht unbedingt gute Wettkampfergebnisse zu erwarten. Im 110 m Hürden Vorlauf erreichte Maximilian den 2. Platz mit einer guten Zeit von 15,30 sec.
Mit dieser Zeit qualifizierte er sich als Drittschnellster für das Finale. Im Finallauf lieferte sich Maximilian, bis zur vorletzten Hürde, ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Plätze 1 und 2 mit einem Starter vom SC Frankfurt (Oder). Leider kam Max dabei ins Straucheln, konnte die nächste Hürde nicht mehr überspringen und wurde disqualifiziert. Bei dieser Aktion verletzte er sich leicht und musste die 200m und Dreisprung absagen. Ärgerlich war dies im Dreisprung, wo er bestimmt gut mit den Athleten aus Dänemark mitgehalten hätte. Solche Niederlagen gehören eben auch mal dazu, aber man sollte die Hoffnung nicht aufgeben. Alles in allem kann man sagen, dass die Ergebnisse sich von Wettkampf zu Wettkampf steigern. So, dass bis zu den Landesmeisterschaften im Juni - mit dem entsprechendem Training - wir auf gute Zeiten und Platzierung hoffen können.
Familie Kempel
Ergebnisse
Abraham mit Stab zur neuen Kreisbestmarke
(Ohrdruf, 18.05.) Beim Pfingtsmeeting des OLV in Ohrdruf begann Celine Abraham (w13) vom SV Sömmerda ihre 3 Wettkämpfe mit einem neuen Kreisrekord über die 60m Hürdenstrecke. In 10,93 sec blieb sie auch erstmals unter der 11 Sekundengrenze. Bei ihrem erst zweiten Freiluftwettkampf mit dem Stab war die Siegerhöhe von 1,90 m ebenfalls neue Kreisbestmarke. Die Höhen von 1,60m, 1,70m und 1,80m überwand sie jeweils im ersten Versuch. Für die neue Bestmarke benötigte sie zwei Versuche und 2,00m waren an diesem Sonnabend noch zu hoch. Im Hochgefühl dieser vollbrachten Leistungen steigerte Abraham kurz darauf noch ihre 800m Bestleistungen als Laufdritte um über 3 Sekunden auf 2:34,42 min. Damit reihte sie sich über diese Strecke zu den Mädchen ihres Vereins der AK 11 bis AK 15 ein, die demnächst unter der Zweieinhalb Minuten Grenze bleiben sollten. Die erste Gelegenheit für dieses Unterfangen bietet sich schon bei der offenen Kreismeisterschaft am 25. Mai in Sömmerda.Wolf-Dietrich Roehr im Stabhochsprung mit egalisierter Landesrekordhöhe (M50) von 3,60m, Lukas Dennhardt (m15) über 60Hü in 11,99sec und Mara-Zoe Lehrmann (w8) im Dreikampf (50m-8,41sec; Ball-16,50m; WeitZ-3,22m) erzielten hervorragende 2. Plätze. Mit erzielten 917 Punkten verpasste Lehrmann den Sieg nur um ganze 4 Punkte.
Alle Ergebnisse:
Platz | Name, Vorname | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
2 | Lehrmann, Mara-Zoe | W8 | 3-Kampf (50m-8,41; Ball 16,50; Weit 3,22) | 917 Pkt | |
8 | Linke, Anna | W11 | 5-Kampf (50m-7,91; 800m-2:54,29; 60Hü-11,54; Ball-19,00; Weit-4,04) | 1.960 Pkt | |
1 | Abraham, Celine | W13 | Stabhoch | 1,90m | KR |
3 | 800m | 2:34,42 min | PB | ||
6 | 60Hü | 10,93 sec | KR | ||
2 | Dennhardt, Lukas | M15 | 80Hü | 11,99 sec | |
4 | Weit | 5,71 m | |||
5 | 100m | 12,66 sec | |||
2 | Roehr, Wolf-Dietrich | M | Stabhoch | 3,60 m |
Ergebnisliste OLV
Jakob Funke läuft neuen Kreisrekord im Beisein des Vorgängers Maximilian Kempel

(Ichtershausen, 11.05). Beim 2. Ichtershäuser Frühjahrssportfest löste Jakob Funke (m12) seinen Vereinskameraden Maximilian Kempel (jetzt mU18) im 75m Lauf mit einer Zeit vom 10,17sec als Kreisrekordhalter ab. Da Kempel in 4 Disziplinen bei der gleichen Veranstaltung am Start war, konnte er dies live erleben. Er selbst lief über 200m persönliche Bestzeit (24,04s), egalisierte seine eigene Bestmarke im Hochsprung mit 1,70m und verfehlte über 110m Hü seinen Hausrekord um 3Tausendstel Sekunden.
Über 5.000m lief Dominique Löser (M40) in 17:38,03min ebenfalls neuen Kreisrekord; der alte stammte aus 1993.
Auch Paula Wagner (w12) lief über 800m deutlich unter 3 Minuten: Eigentlich sollte „nur“ die 3-Minutengrenze unterboten werden, dann wurde es hinter der siegreichen Lena Posniak (w12) in 2:36,05 min eine Verbesserung auf 2:47,05min. Die 800m-Streitmacht der Sömmerdaer bekommt immer wieder guten Nachwuchs.
Platz | Name, Vorname | AK | Disziplin | Leistung | KR/PB |
---|---|---|---|---|---|
1 | Schleicher, LeaCeline | w9 | Ball | 27,00 m | PB |
2 | 800m | 3:01,42 min | |||
3 | 50m | 8,71 s (VL 8,66) | |||
3 | Weit | 3,58m | |||
9 | Abraham, Leaticia | W9 | 50m | 9,57 s | |
12 | Weit | 2,53m | |||
1 | Linke, Anna | W11 | 50m | 7,77 s | PB |
1 | Weit | 4,13m | PB | ||
2 | 800m | 2:59,14 min | |||
1 | Posniak, Lena | W12 | 800m | 2:36,05 min | |
1 | Hoch | 1,25 m | PB | ||
6 | 75 m | 11,62 s | PB | ||
8 | Weit | 3,80 m | |||
1 | Wagner, Paula | W12 | 75 m | 11,10 s | PB |
2 | 800m | 2:47,05 min | PB | ||
5 | Weit | 4,01 m | |||
1 | Funke, Jakob | M12 | 75m | 10,18 s | KR |
1 | Weit | 4,51 m | |||
4 | Hoch | 1,30 m | PB | ||
4 | Kugel | 7,30 m | |||
3 | Abraham, Celine | W13 | Hoch | 1,30 m | |
7 | Weit | 4,36 m | |||
VL | 75m | 11,62 s | |||
2 | Jeschke, Julia | wU18 | Weit | 5,00 m | |
4 | 200m | 27,89 s | |||
1 | Kempel, Maximilian | mU18 | Drei | 12,38 m | |
1 | 110Hü | 15,44 s | |||
2 | 200m | 24,04 s | PB | ||
3 | Hoch | 1,70 m | |||
2 | Bläß, Robert | mU18 | Drei | 11,44m | |
2 | Weit | 5,51 m | |||
6 | 200m | 25,48 s | |||
3 | Haase, Florian | mU18 | Drei | 10,71m | |
4 | Weit | 5,21 m | |||
9 | 200m | 26,32 s | |||
1 | Löser, Dominique | M40 | 5.000m | 17:38,03min | KR |
Alle Ergebnisse:
http://sv-ichtershausen.de/wettkämpfe/ergebnisse/
7 Kreisrekorde beim Läuferzehnkampf im Riesengebirge
(Trutnov/CZ, 09.05.-12.05) Alle 7 Läufer des SV Sömmerda konnten mit ihren Leistungen beim 30.Internationalen Läuferzehnkampf, der vom 9. Bis 12. Mai in Trutnov (Riesengebirge) stattfand, mehr als zufrieden sein. Neben den 7 erzielten Kreisrekorden wurden noch weitere 31 persönliche Bestleistungen gelaufen. Neben den 15jährigen Johanna Vanderheyden, Luisa Lauerwald, Seline Mey und Julian Fischer bewältigten Daniel Greiner (JG84), André Röthig (JG 78) und Frank Jaeger (JG64) an 4 Tagen 10 Laufdisziplinen (60m, 100m, 200m, 400m, 800m, 1.000m, 1.500m, 3.000m, 5.000m und 10.000m).
Die Stimmung auf der Anreise ließ schon gute Ergebnisse erwarten. Nach einer kleinen Anfangs-Stadtrundfahrt konnten wir am Mittwoch gegen 21.00Uhr „Quartier“ im Hotel „Alfa“ machen. Und dann am folgenden Morgen die Härte: Frühstück um 6.00 Uhr. Alles nach dem Motto: „Morgenstund hat Gold im Mund!“. Über alle 4 Tage muss man den Veranstaltern aus Trutnov bescheinigen, die Veranstaltung sehr gut organisiert zu haben (der Zeitplan wurde sehr genau eingehalten), auch die Vereinbarung mit dem Wettergott hat gestimmt. Nur im 1.000m Lauf regnete es leicht. Dass das Rahmenprogramm (Stadtführung/Gitarrenabend) dann dem Wetter zum Opfer fiel, ist zu verschmerzen. Dafür hatte es (Wetter) keinen Einfluss auf die Stimmung beim Sportlerball am Samstag – Kraft, das Tanzbein zu schwingen, war noch dicke da.
Auf eine persönliche Bestleistung möchte ich hinweisen: Unser Langstreckler Frank, der sich in der Vorbereitungsphase auf den 100km-Ultra-Marathon befindet, sollte gut im Soll liegen – seine Hausrekord über 100m zeugt von seiner gefestigter Grundschnelligkeit.
![]() |
Seline Mey, Frank Jaeger, Luisa Lauerwald, André Röthig, Bernd Krannich, Daniel Greiner, Julian Fischer, Johanna Vanderheyden (v.l.n.r.) |
Zum Gesamterfolg der „7 Glorreichen“ trug natürlich auch das gut eingespielte Betreuerteam bei. Bernd Krannich kam unter seinem Kommandozelt nie so richtig zur Ruhe. Die Veranstalter hatten es so gut hinbekommen, dass fast in jedem Lauf ein Sömmerdaer starten durfte. Startzeiten kontrollieren, Einstellung auf den Lauf, Zwischenzeit durchgeben,…..Ein Schrittzähler hätte es ans Tageslicht gebracht, Bernd ist sicher nicht viel weniger gelaufen, als die Sieben mit ihren Startnummern.
Heike Vanderheyden, Elke Hauser, Anke Jaeger, Angelika Krannich und Klaus Ludwig waren für das restliche Wohlfühlprogramm verantwortlich. Decken auslegen, Trainingssachen durchs Stadion tragen, Essen und Trinken organisieren, Termine zur Massage vereinbaren, Schirm halten, Photo`s schießen,….. Also, Stress pur.
![]() |
W: 1. Jana Pechková (CZ); 2. Corinna Beck (Potsdamer Laufclub); 3. Seline Mey (SV Sömmerda) M: 1. Thomas Häusler (SV Hermsdorf); 2. Frank Heinemann (Saalfelder LV); 3.Jakub Cozl (CZ) |
Wer Lust auf den Wettbewerb beim Lesen dieser Zeilen bekommen hat: in 2014 gibt es die nächste Chance, mit zu machen!
Klaus Ludwig
Einzelergebnisse als Pdf-Dokument:
Einzelergebnisse
Vollständige Ergebnislisten und weitere Informationen:
http://www.laeuferzehnkampf.de/de-2013-Ausschreibung.html
34. Finnelauf in Billroda – über 2km räumten Sömmerdas Mädchen ab
(Billroda/Tauhardt, 04.05) Nach dem Schlossberglauf am 1. Mai stand vor der Läufergarde des SV Sömmerda beim gut organisierten 34. Finnelauf die nächste Bewährungsprobe an. Im 2km Lauf gingen alle Altersklassensiege bis U18 an Sömmerdaer Läuferinnen. Es gewannen AK U10 Lea Schleicher (9:20); U12 Ulrike Debertshäuser (8:24); U14 Lena Posniak (7:59); U16 Joleen Liebold (7:55) und U18 Katharina Volkland (9:14). Bei den Jungen über die gleiche Strecke gelang in 9:14min Lucas Schäffner ebenfalls ein Sieg.Über die 5,5km Strecke gelang es Julian Fischer (U16) als Gesamt-Fünftplatzierter in 21:26min seinen Spötauer Vereinskollegen Frank Jaeger (M45) auf den Platz hinter sich zu verweisen. Jaeger brauchte für die Strecke 21:54min. In beiden Fällen waren es überlegene Altersklassensiege.
Über den langen Kanten (25km) blieben Steffi Debertshäuser (W40) und Daniel Hirt (M30) unter zwei Stunden Laufzeit. Sowohl Debertshäuser in 1:57:25 und Hirt in 1:45:35 trugen sich in ihrer Altersklasse als Gewinner in die Siegerlisten ein.
Ergebnisübersicht der Teilnehmer des SV Sömmerda:
Strecke: 2km | |||
---|---|---|---|
Platz | Name, Vorname | AK | Zeit (min) |
1 | Schleicher, Lea | U10 | 09:20 |
1 | Schäffner, Lucas | U10 | 9:14 |
2 | Bergmann, Elisabeth | U10 | 10:12 |
3 | Kämmerer, Ida | U10 | 10:15 |
4 | Abraham, Laeticia | U10 | 10:44 |
13 | Bergmann, Helene | U10 | 12:34 |
1 | Debertshäuser, Ulrike | U12 | 08:49 |
2 | Linke, Anna | U12 | 08:54 |
3 | Lenk, Luise | U12 | 09:32 |
4 | Schmidt, Talia | U12 | 09:34 |
5 | Kasperczyk, Pia | U12 | 10:07 |
8 | Kunze, Charlotte | U12 | 10:26 |
9 | Kasperczyk, Cora | U12 | 10:28 |
1 | Posniak, Lena | U14 | 07:59 |
2 | Abraham, Celine | U14 | 08:26 |
3 | Koch, Mareike | U14 | 08:53 |
4 | Maiwald, Nina | U14 | 09:22 |
4 | Debertshäuser, Oliver | U14 | 08:42 |
5 | Wagner, Paula | U14 | 09:25 |
9 | Schneider, Lucie | U14 | 10:17 |
11 | Thal, Jessica | U14 | 10:42 |
1 | Liebold, Joleen | U16 | 07:55 |
2 | Schulte, Anna-Lena | U16 | 08:43 |
1 | Volkland, Katharina | U18 | 09:55 |
Strecke: 5,5 km | |||
Platz | Name, Vorname | AK | Zeit (min) |
1 | Fischer, Julian | U16 | 21:28 |
2 | Kufels, Paula | U16 | 27:14 |
3 | Polixa, Jördis | U16 | 29:57 |
1 | Lauerwald, Luisa | U18 | 29:11 |
3 | Gaedt, Dustin | U18 | 27:10 |
6 | Wagner, Marco | M40 | 27:56 |
1 | Jaeger, Frank | M45 | 21:54 |
Strecke: 12,5 km | |||
Platz | Name, Vorname | AK | Zeit (min) |
1 | Greiner, Daniel | M | 50:03 |
2 | Richter, Michael | M30 | 49:26 |
5 | Röthig, Andrè | M35 | 58:24 |
5 | Lauerwald, Heike | W40 | 1:09:53 |
5 | Grömmer, Solveig | W40 | 1:09:53 |
Strecke: 25 km | |||
Platz | Name, Vorname | AK | Zeit (min) |
1 | Hirt, Daniel | M30 | 1:45:35 |
1 | Debertshäuser, Steffi | W40 | 1:57:25 |
Ergebnislisten hier
Erfolgreicher Test in Eisenach beim Frühjahrsmeeting – im Speerwurf persönliche Bestweiten
Eisenach (05.05.). Da die Leichtathleten des SV Sömmerda der TG Kranich wegen einer witterungsbedingten Wettkampfabsage in der Vorwoche keinen Einsatz hatten, wurde der Auftakt in die Bahnsaison in Eisenach vollzogen. Beim 3. Frühjahrsmeeting des SV Eisenach standen die Sprint- und Sprungdisziplinen im Vordergrund. Dabei zeigte sich, dass die vermehrten Trainingseinheiten im Speerwerfen zur Leistungsverbesserung beigetragen haben. Persönliche Bestleistungen warfen Johanna Vanderheyden (U18) mit 37,43m (2. Platz) und Lukas Dennhardt (U16) mit 40,42m, die den Sieg bedeuteten. Diesem Sieg fügte Dennhardt noch Siege über 100m in 12,71sec und im Weitsprung mit 5,33m hinzu.Weitere erste Plätze kamen auf das Konto von Vanderheyden im Weitsprung mit 4,82m, Julia Jeschke (U18) über 100m in 13,85sec und Julian Fischer (U16) über 1000m in 3:06,66min.
Weitere Ergebnisse:
Platz | Name, Vorname | AK | Disziplin | Leistung | KR/PB |
---|---|---|---|---|---|
2 | Fischer, Julian | mU16 | 100m | 13,88sec | |
2 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 100m | 13,99sec | |
2 | Jeschke, Julia | wU18 | Weit | 4,74m | |
2 | Bläß, Robert | mU18 | 100m | 12,48sec | PB |
3 | Bläß, Robert | mU18 | Weit | 5,37m |
1. Mitteldeutsche Stabhochsprungserie – Springen in Leipzig bei der SG Motor Gohlis-Nord

Leipzig (05.05) Mit einer kleinen, aber sprungkräftigen, Truppe nahmen die Sömmerdaer beim Start in die Freiluftsaison den Kampf um die Höhe auf. Sehr früh aufstehen war angesagt, denn schon 9 Uhr begann das Springen der ersten Gruppe ab 1,80m Anfangshöhe. Celine Abraham (w13) konnte hier ihre Bestleistung aus dem Januar bestätigen, muss sich aber weiter steigern. Die nächste Höhe mit glatt 2m waren noch zu hoch.
Maximilian Kempel (mJU18) reiste mit einer Bestleistung aus dem letzten Jahr von 2,40m an. Hier zeigte sich schon im Training, dass mehr drin ist. Er konnte sich in seinen Sprüngen stabilisieren und letztendlich 2,90m als neue Bestmarke verzeichnen. Glückwunsch. Damit kann man im Mehrkampf gut punkten.
Wolf-Dietrich Roehr startete in der zweiten Gruppe ab 10.15 Uhr. Hier sprangen Jugendliche und Erwachsene mit Anfangshöhen von 2,80m bis 3,60m. Er selber begann bei 3,20m und brauchte durch eine längere Pause einen zweiten Versuch für diese Höhe. Dann ging es wunderbar weiter. 3,40m, 3,50m und 3,60 im ersten Versuch jeweils geschafft aber dann doch zu „platt“ für eine Leistung von 3,70m. Trotzdem sind die 3,60m Landesrekord in der AK m50.
17. Schloßberglauf in Beichlingen – Sömmerdaer mit 10 Altersklassensiegen

(Beichlingen, 01.05.) Mit einem traditionell großem Aufgebot gingen die Sömmerdaer in den 3 Wertungsstecken (1,2km, 4km und 14 km) an den Start. Dies schlug sich dann natürlich in den hervorragenden Ergebnissen nieder.
Alle Gewinner:
Name, Vorname | Stecke (km) | AK | Zeit (min) |
---|---|---|---|
Schleicher, Lea-Celine | 1,2 | W8/ 9 | 7:07 |
Schäffner, Lucas | 1,2 | M8/9 | 7:00 |
Linke, Anna | 1,2 | W10/11 | 6:38 |
Posniak, Lena | 1,2 | W12/13 | 6:10 |
Heiland, Matthias | 1,2 | M12/13 | 6:15 |
Fischer, Julian | 4,0 | M Schüler | 13:51 |
Vanderheyden, Johanna | 4,0 | wJ | 18:05 |
Debertshäuser, Steffi | 4,0 | F | 16:33 |
Hirt, Daniel | 14,0 | M30 | 58:57 |
Klose, Cornelia | 14,0 | W40 | 1:11:47 |
Alle Ergebnisse und Bilder:
http://www.fsv-beichlingen.de/Schlossberglauf_04.00_Bilder_und_Ergebnisse.html
Neues von Stefan Hubert – fast durch Zufall (?) in Ludwigsfelde zum neuen Stunden-Kreisrekord!
Aber das kann es Euch selbst am besten schildern:(Ludwigsfelde 01.05.) Paarlauf einmal ganz anders!
Dank meines neuen Trainingspartners Chris gab es am "Tag der Arbeit" beim 33. Stundenlauf im Waldstadion Ludwigsfelde eine freudige Überraschung. Geplant war: ein Paarlauf über 30min (400m im Wechsel) - raus kam: 30min im Paar zusammen laufen und insgesamt ein Stundenlauf :-D
Wir verbuchten es trotzdem als gelungenes Training, da wir die ersten zwei Plätze mit 15469m (Chris) und 16689m (Hubi) belegten.
Daher, seid angehalten euch gut vorzubereiten und das Kleingedruckte zu lesen!
Euer Hubi
Der Stundenlauf war Kreisrekord: Eberhard Buschs Bestmarke war bisher 16556m, aufgestellt 1979. Es war natürlich ein Trainingswettkampf, der als gesteigerter Lauf stattfand.
Ergebnisübersicht:
http://www.llv-ludwigsfelde.de/Ergebnisse_33_Stundenlauf_2013.pdf
Stefan Hubert – Sieger beim 10. Potsdamer Drittelmarathon
(Potsdam 28.04.) Anlässlich des 10. rbb-Laufs "Potsdamer Drittelmarathon" nutzte ich spontan die Gelegenheit, mich nach meiner Verletzungspause und der Absage für den Hamburg Marathon zurückzumelden. Weniger Nachdenken und einfach laufen lassen stand zur Devise. Das gelang mir ganz gut, wobei ich mich bei idealen Temperaturen nach 2,5km durch die Innenstadt Potsdams vom Feld absetzen konnte und kontrolliert mein Rennen lief. Natürlich war die Form vor ein paar Wochen definitiv besser, jedoch konnte ich nach 46:05min und 14,065km endlich schmerzfrei die Ziellinie als Sieger überqueren. Daher lieber gesund und etwas langsamer, als schmerzhaft und enttäuscht, denn am 26.05. ist Ziel das Ticket für die Berglauf-EM zu lösen.Stefan Hubert
Zur Ergebnisabfrage:
http://results.davengo.com/?event=50606c5938d1db01e5b9c453
Artikel auf thueringer-allgemeine.de:
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Soemmerdaer-Lauf-Ass-siegt-in-Potsdam-Lokalmatador-in-Arnstadt-307784520"
Drei Podestplätze Drei Podestplätze für Leichtathleten bei Thüringer Staffelmeisterschaft

Am besten damit sind die Mädchen der AK U14 über 3x800m in der Besetzung Lena Posniak (2001/SV Sömmerda), Alina Schönherr (2000/LSV Schmölln) und Celina Abraham (2000/SV Sömmerda) zurecht gekommen. Sie wurden in 7:52,09 min Landesmeister mit über 8 Sekunden Vorsprung vor der ersten Staffel des Erfurter LAC. Lena Posniak lief die Staffel couragiert an und wechselte fast gleichauf mit der Staffel des LAC. Alina Schönherr konnte sich schon auf der ersten ihrer zwei Runden von ihrer Mitstreiterin ansetzen und übergab Celine Abraham einen sehr beruhigenden Vorsprung. Durch ihren beherzten Lauf gelang es keiner Konkurrentin, den Vorsprung entscheidend zu verkürzen. Ein Sieg, mit dem nur kühnste Optimisten rechnen konnten. Die gleichaltrigen Jungen, die 3x1000m zu bewältigen hatten, standen dem nicht viel nach. Sie erliefen sich mit einer Zeit von 10:27,08 min in der Besetzung Jakob Funke (2001/SV Sömmerda), Otto Junghannß (2000/LSV Schmölln) und Matthias Heiland (2001/SV Sömmerda) den Vizetitel. Ebenfalls Silber ging an die Mädchenstaffel über 3x800m der AK U16 in einer Zeit von 8:06,60 min – Joleen Liebold (1998), Seline Mey (1998) und Anna-Lena Schulte (1998) – alle SV Sömmerda. Ein geplanter Angriff auf den Kreisrekord fiel dem schlechten Wetter schon frühzeitig zum Opfer.
Bei den Wettkämpfen zur Bahneröffnung konnten sich die Sömmerdaer über mehrere Siege freuen. Mara Zoe Lehrmann (2005) gewann den Dreikampf (50m, Weit, Schlagball) und die 800m in 3:14,52 min; mit Lea-Celine Schleicher (2004) über 800m in 3:02, 97 min und Mareike Koch (2001) in 2:51,34 min gab es zwei weitere Gewinnerinnen auf der Mittelstrecke. Paula Wagner (2001) gelangen im 75m Sprint 11,03 sec und Jakob Funke (2001) fügte der Erfolgsbilanz zwei Siege über die 75m Strecke in 10,24sec sowie im Weitsprung (4,53m) hinzu. Paula Kurfels (w14) siegte über 800m in 3:02,01min.
Landesmeisterschaft:
Platz | Starter | AK | Strecke | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | Lena Posniak (2001), Alina Schönherr (2001), Celine Abraham (2000) | wU14 | 3 x 800m | 7:52,09 min |
2 | Jakob Funke (2001), Otto Junghannß (2000), Matthias Heiland (2001) | mU14 | 3 x 1000m | 10:27,08 min |
2 | Joleen Liebold (1998), Seline Mey (1998), Anna-Lena Schulte (1998) | wU16 | 3 x 800m | 8:06,60 min |
Alle Einzelergebnisse Bahneröffnung:
Platz | Name, Vorname | AK | Disziplin | Leistung | KR/PB |
---|---|---|---|---|---|
1 | Lehrmann, Mara Zoe | W8 | 800m | 3:14,52 | |
1 | Lehrmann, Mara Zoe | W8 | Dreikampf, WEZ 3,13m, 50m 8,31s, Ball 14,50m | 890 Pkt | |
1 | Schleicher, Lea-Celine | W9 | 800m | 3:02,97 | |
2 | Schleicher, Lea-Celine | W9 | Dreikampf, WEZ 3,29m, 50m 8,46s, Ball 23,00m | 1.005 Pkt | |
2 | Linke, Anna | W11 | 800m | 3:03,83 | |
3 | Linke, Anna | W11 | Dreikampf, WEZ 4,03 m, 50m 8,00 s, Ball 22,00 m | 1.138 Pkt | |
1 | Koch, Mareike | W12 | 800m | 2:51,34 | PB |
4 | Koch, Mareike | W12 | Weit | 3,62 m | PB |
1 | Wagner, Paula | W12 | 75m | 11,03 s | PB |
2 | Wagner, Paula | W12 | Weit | 4,06 m | PB |
1 | Funke, Jakob | M12 | 75m | 10,24 s | PB |
1 | Funke, Jakob | M12 | Weit | 4,53 m | PB |
2 | Heiland, Matthias | M12 | Hoch | 1,15m | |
4 | Heiland, Matthias | M12 | 75m | 11,37s | PB |
1 | Kurfels, Paula | W14 | 800m | 3:02,01 |
Komplette Ergebnisübersicht: http://www.tlv-sport.de/images/Dateien/Ergebnisse/2013/2013-04-27%20Ergebnisliste%20BahneröffnungTLMLangstaffeln.pdf
Steffi Debertshäuser und Frank Jaeger wurden Thüringer Meister im Halbmarathon

(Apolda, 7.4.) Die im Rahmen des 35. Apoldaer Moorentallaufes ausgetragenen Thüringer Meisterschaften über die halbe Marathonstrecke wurden von den 3 Teilnehmern des SV Sömmerda erfolgreich bestritten. In einer Zeit von 1:36.07 liefen Debertshäuser (AK W40) ebenso wie Jaeger (AK M45) in einer Zeit von 1:23:57 zum Meistertitel. Daniel Hirt (AK M30) verfehlte mit einer Zeit vom 1:20: 59 den dritten Platz nur um 22 Sekunden
Auch in den Rahmenwettbewerben dieser Veranstaltung konnten sich einige Sömmerdaer Jugendlichen, die erst am Freitag von einem 5tägigen Trainingslager zurück gekehrt waren, sehr gut im Starterfeld behaupten. Allen voran Lena Posniak (W U14), die im 2 km Schülerlauf in einer Zeit von 8:18min vor allen anderen, auch vor den schnellsten Jungen, das Ziel erreichte.
Im 7,5km Einsteigerlauf erreichte Julian Fischer (mU16) in einer Zeit von 28:01 min wie in der gleichen Altersklasse der Mädchen Seline Mey in 35:45 min einen Altersklassensieg. Das gute Vereinsergebnis vervollständigte Mareike Vanderheyden (wU20) mit ihrem ersten Platz in 37:05 min. Zweite wurde zudem noch Jasmin Brehme (wU20) in 41:43 min und einen dritten Platz erlief sich Paula Kurfels (wU16) in 40:16 min.
In der Veranstaltung, die an sich gut organisiert war, gab es auch einige Wermutstropfen. So wurde der anwesende kommissarisch amtierende Präsident des TLV, Ako Boger aus Jena, lange Zeit vom Veranstalter ignoriert. Die größte Panne gab es bei der Siegerehrung im 7,5km Lauf der Frauen. Nicht die schnellste dieses Laufes, Lisa Linke vom LC Jena , sondern die Viertschnellste über diese Strecke erhielt den Siegerpokal und das Siegerpräsent. Scheinbar konnte sich der Veranstalter nicht vorstellen, dass eine U18 Läuferin schneller war als die Frauenklasse.
Platz AK | Name, Vorname | AK | Zeit |
---|---|---|---|
700m Kinderlauf | |||
4 | Wagner, Linda | wU8 | 5:10 min |
2 km Schülerlauf | |||
1 | Posniak, Lena | wU14 | 8:16 min |
2 | Heiland, Matthias | mU14 | 8:21 min |
3 | Funke, Jakob | mU14 | 8:30 min |
4 | Derbertshäuser, Oliver | mU14 | 8:54 min |
2 | Debertshäuser, Ulrike | wU14 | 9:07 min |
8 | Wagner, Paula | wU14 | 10:06 min |
9 | Franke, Julia | wU14 | 10:54 min |
7,5 km Einsteigerlauf | |||
1 | Fischer, Julian | mU16 | 28:01 min |
1 | Mey, Seline | wU16 | 35:45 min |
6 | Gaedt, Dustin | mU18 | 36:22 min |
1 | Vanderheyden, Mareike | wU20 | 37:05 min |
4 | Lauerwald, Heike | W40 | 39:01 min |
3 | Kurfels, Paula | wU16 | 40:16 min |
2 | Brehme, Jasmin | wU20 | 41:43 min |
4 | Lauerwald, Luisa | wU18 | 44:45 min |
21 km Halbmarathon | |||
4 | Hirt, Daniel | M30 | 1:20:59 |
1 | Jaeger, Frank | M45 | 1:23:57 |
1 | Debertshäuser, Steffi | W40 | 1:36:07 |
9 | Röthig, André | M35 | 1:39:15 |
Alle Ergebnisse: http://ergebnisse.laufservice-jena.de/2013_MOR_Ergebnisse_Ges.pdf
23. Possenlauf
Im Kampf gegen Schnee und Glätte konnte 9 Siege errungen werden.
(Possen, 19.03.) Alle ins Ziel gekommenen 41 Läufer des SV Sömmerda haben am vergangenen Sonnabend den Kampf gegen die widrigen Umstände beim 23. Possenlauf bestanden. Erst 3 Tage vorher gab der Veranstalter grünes Licht zur Austragung: Schnee und Frost der vergangenen Woche haben die diesjährige Veranstaltung gerettet. Im Hauptlauf mit 185 Startern über 8 km, gleichzeitig der 1. Lauf des „Thüringer Klassiker Cup 2013“, gelang es Kornelia Klose bei der Wiederholung ihres Vorjahreserfolges nicht nur in ihrer Altersklasse zu gewinnen. Sie überquerte als erste Frau dieses Rennens in einer Zeit von 38:38,2 min die Ziellinie.
Weitere Altersklassensiege errangen: über 20km Steffi Debertshäuser (W40; über 4,5 km Julian Fischer (U16), Johanna Vanderheyden (U18) und Jasmin Brehme (U20); über 1,2 km Lukas Dennhardt (U16), Anna-Lena Schulte (U16) und Lena Posniak (U14) sowie über 600m Mara Zoe Lehrmann.
Presse: http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/sondershausen/startseite/detail/-/specific/Favoritensiege-beim-Possenlauf-in-Sondershausen-744726867
Ergebnisse 600m Kinderlauf (22 Starter) | |||
---|---|---|---|
Platz | Name, Vorname | AK | Zeit |
1 | Lehrmann, Mara Zoe | W8 | 1:43,0 min |
3 | Bergmann, Helene | W7 | 1:59,0 min |
4 | Rösler, Charlott | W8 | 2:09,6 min |
2 | Klose, Oliver | M8 | 2:12,1 min |
2 | Thal, Anna | W7 | 2:13,2 min |
3 | Klose, Anna | W6 | 2:51,8 min |
4 | Rösler, Emelie-Marie | W6 | 3:02,3 min |
Ergebnisse 1200m Schülerlauf (68 Starter) | |||
Platz | Name, Vorname | AK | Zeit |
1 | Dennhardt, Lukas | mU16 | 4:26,4 min |
1 | Posniak, Lena | wU14 | 5:03,1 min |
2 | Heiland, Matthias | mU14 | 5:06,5 min |
4 | Funke, Jakob | mU14 | 5:20,3 min |
1 | Schulte, Anna-Lena | wU16 | 5:20,9 min |
4 | Dörrer, Aimee | wU14 | 5:27,1 min |
2 | Linke, Anna | wU12 | 5:33,4 min |
8 | Debertshäuser, Oliver | mU14 | 5:38,0 min |
3 | Debertshäuser, Ulrike | wU12 | 5:40,8 min |
5 | Lochmann, Luke | mU12 | 5:43,1 min |
2 | Kurfels, Paula | wU16 | 5:45,7 min |
4 | Lenk, Luise | wU12 | 6:02,4 min |
5 | Schmidt, Talia | wU10 | 6:05,1 min |
2 | Bergmann, Elisabeth | wU10 | 6:08,9 min |
5 | Heiland, Katharina | wU14 | 6:22,1 min |
6 | Schneider, Lucie | wU14 | 6:23,2 min |
6 | Schneider, Lucie | wU10 | 6:40,8 min |
7 | Wolf, Lara Marie | wU14 | 6:50,9 min |
8 | Thal, Jessica | wU14 | 7:19,9 min |
Ergebnisse 4.500 m (85 Starter) | |||
Platz | Name, Vorname | AK | Zeit |
1 | Fischer, Julian | mU16 | 17:12,6 min |
3 | Gaedt, Dustin | mU18 | 21:23,5 min |
2 | Lochmann, Sven | M 40 | 21,39,0 min |
4 | Haase, Florian | mU18 | 21:54,3 min |
1 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | 22:24,5 min |
4 | Wagner, Marco | M 40 | 22:31,3 min |
2 | Polixa, Jördis | wU16 | 23:49,1 min |
2 | Lauerwald, Luisa | wU18 | 24:46,6 min |
1 | Brehme, Jasmin | wU20 | 25:16,2 min |
Ergebnisse 8.000 m (185 Starter) | |||
Platz | Name, Vorname | AK | Zeit |
2 | Hirt, Daniel | M 30 | 31:57,3 min |
7 | Greiner, Daniel | M30 | 34:49,9 min |
1 | Klose, Cornelia | W 40 | 38:38,2 min |
3 | Vedder, Karin | W 55 | 51:40,3 min |
Ergebnisse 20 km (91 Starter) | |||
Platz | Name, Vorname | AK | Zeit |
3 | Jaeger, Frank | M 45 | 1:29:23,0 min |
1 | Debertshäuser, Steffi | W 40 | 1:38:00,5 min |
Alle Ergebnisse: http://www.possenlauf.de/index.php/ergebnisse/2013
Drei Top-Ten Plätze - Gelungene Reise nach San Sebastian
(San Sebastian) Nach seinen guten Platzierungen (5.Platz im Hochsprung und 10. Platz im Weitsprung/TA berichtete) am ersten Tag der Europameisterschaften der Veteranen durch Ludwig Döring vom SV Sömmerda war seine Teilnahme im 5-Kampf (60mHü/Weit/Hoch/Kugel/1.000m) am 4.Tag dieser Meisterschaften eine erneute Herausforderung. Beim Sieg in Weltrekordleistung (4.387 Punkte) des 2 Jahre älteren Schweden Matthias Sunneborn, der schon als großer Favorit in den Wettkampf ging, erkämpfte sich der 40jährige Döring unter 20 Startern eine glänzenden 5. Platz mit 3.357 Punkte (Einzelleistungen: 60Hü 9,77s; Weit 6,19m, Kugel 10,18m; Hoch 1,75m; 1.000m 3:05,65min). Für ihn war es nicht unbedingt Trost, dass sein Resultat im Weitsprung (6,19m) während des 5Kampfes im Einzelwettkampf zur Bronzemedaille gereicht hätte, für die da 6,17m gereicht haben.Mit seinen Resultaten über 60Hü und im 1.000m Lauf löschte er die fast 10jährigen Kreisrekorde seiner Altersklasse deutlich aus. Auch sein 5Kampfergebnis geht in die Rekordliste des Kreises ein.
Homepage Ergebnisse: http://www.rfea.es/competi/result2013/pistacubierta/San_Sebastian/index.html
Ludwig Döring konnte sich unter den Besten Europas behaupten
(San Sebastian) Gleich am ersten Tag der 9. Europäischen Titelkämpfe der Veteranen im nordspanischen San Sebastian hatte der 40jährige Döring vom SV Sömmerda seine ersten 2 Wettkämpfe. Im Hochsprung der Altersklasse M 40 errang er beim Sieg des Italieners Stefano Salzo (Siegerhöhe 1,89m) mit übersprungenen 1,75 m einen hervorragenden 5 Platz den er sich mit dem Russen Igor Svintsow teilen musste. Seine Anfangshöhe von 1,60m und die folgende Höhe über 1,65 m meisterte er im 1. Versuch. Über 1,70 m und 1,75 m benötigte er jeweils 2 Versuche um dann an 1,80 m dreimal knapp zu scheitern.Ebenfalls knapp ging es im Weitersprung zu. Dort verpasste Döring den Endkampf nur um 6 cm. Am Ende stand er mit gesprungenen 5,67 m als Zehntplatzierter im Ergebnisprotokoll. Seine Weite von 6,26 m, die er bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Februar in Düsseldorf erreichte, hätten in San Sebastian zur Bronzemedaille gereicht. Diese sicherte sich mit 6,17 m Stephan Andres (TV Nussdorf) ein anderer Deutscher. Sieger wurde der Franzose Maxime Morwin mit 6,45m. Wie wäre der Weitsprungwettbewerb ausgegangen, wenn dieser vor dem Hochsprung stattgefunden hätte? Jetzt gilt seine ganze Konzentration dem Fünfkampf, der am Freitag zu absolvieren ist.
Homepage Ergebnisse: http://www.rfea.es/competi/result2013/pistacubierta/San_Sebastian/index.html
Lauf in den Frühling in Artern

(Artern, 12.03.) Beim „Lauf in den Frühling“ am vergangenen Sonnabend konnten die teilnehmenden Läufer des SV Sömmerda ihr Vorjahrsergebnis wiederholen – von 19 Startern liefen 9 als Erste ihrer Altersklasse über den Zielstrich.
Die Temperaturen waren knapp über Null Grad und der Regen hatte während der Läufe eine Pause eingelegt. Gesiegt haben über 2km: Lea-Celine Schleicher (wU10), Lucas Schäffner (mU10), Anna Linke (wU12), Johannes Kempel (mU12), Celine Abraham (wU14) und Lukas Dennhardt (mU16). Über die doppelt so lange Strecke gewannen Seline Mey (wU16), die sich zudem zum dritten Mal nacheinander über einen Siegerpokal freuen konnte, Julian Fischer (mU16) und Jasmine Brehme (wU20). Über die 8km des Hauptlaufes war in diesem Jahr kein Sömmerdaer Starter dabei.
AK-Platz | Name, Vorname | AK | Strecke | Zeit |
---|---|---|---|---|
3 | Rösler, Emeli Marie | WK U08 (2007) | 400m | 2:10,4 min |
1 | Dennhardt, Lukas | MJ U16 (1998) | 2000m | 6:53,0 min |
1 | Abraham, Celine | WJ U14 (2000) | 2000m | 7:50,8 min |
1 | Kempel, Johannes | MJ U14 (2001) | 2000m | 8:01,4 min |
2 | Dörrer, Aimee | WJ U14 (2000) | 2000m | 8:02,3 min |
1 | Linke, Anna | WK U12 (2002) | 2000m | 8:15,2 min |
1 | Schleicher, Lea-Celine | WK U10 (2004) | 2000m | 8:26,7, min |
2 | Schmidt, Talia | WK U12 (2002) | 2000m | 8:39,5 min |
4 | Jaeck, Johanna | WJ U14 (2000) | 2000m | 8:40,0 min |
1 | Schäffner, Lucas | MK U10 (2004) | 2000m | 8:58,8 min |
4 | Lehrmann, Mara Zoe | WK U10 (2005) | 2000m | 9:01,8 min |
8 | Rösler, Charlott | WK U10 (2005) | 2000m | 11:19,1 min |
1 | Fischer, Julian | MJ U16 (1998) | 4000m | 14:07,0 min |
1 | Mey, Seline | WJ U16 (1998) | 4000m | 16:29,8 min |
2 | Liebold, Joleen | WJ U16 (1998) | 4000m | 16:30,1 min |
3 | Kurfels, Paula | WJ U16 (1999) | 4000m | 18:07,8 min |
4 | Kempel, Maximilian | MJ U18 (1996) | 4000m | 18:48,8 min |
4 | Polixa, Jördis | WJ U16 (1998) | 4000m | 18:53,3 min |
1 | Brehme, Jasmin | WJ U20 (1995) | 4000m | 19:03,7 min |
Alle Ergebnisse: http://www.arternerlv.de/Ergebnisse/2013/Lauf%20in%20den%20Fr%FChling%202013.pdf
Zwei Medaillen bei drei Starts – erfolgreiche Leichtathleten bei Senioren–DM


(Düsseldorf) Wegen des Schneechaos war die Anreise nach Düsseldorf zu den gut besetzten 12. Deutschen Seniorenmeisterschaften für die zwei Sömmerdaer Starter W.-D. Roehr und Ludwig Döring beschwerlich. Umso erfreulicher dann deren Ergebnisse. Zu seinem Vizemeistertitel im Weitsprung mit einer Weite von 6,26m ließ Döring (AK M40) noch einen guten 4. Platz im Hochsprung mit übersprungenen 1,77m folgen. Alle Medaillengewinner übersprangen 1,80m. Er konnte damit seine Meldeleistungen (6,18m Weit und 1,77m Hoch) eindrucksvoll bestätigen. Roehr (AK M50) konnte im Stabhochsprung seine Meldeleistung von 3,50m, die er auch im 3. Versuch meisterte, mit einer Energieleistung im dritten Versuch um 5cm übertreffen und wurde letztlich mit 3,55m verdienter Bronzemedaillengewinner.
Alle Ergebnisse: http://www.ladv.de/ergebnis/datei/10163
Zweiter Platz und persönliche Bestleistungen – erfolgreicher Ausflug am Schneewochenende nach Leipzig
![]() |
Lena Posniak (mi) mit ihren Begleiterinnen Paula Wagner (re) und Mareike Koch |
Die 60m waren für alle drei die erste Disziplin um 11.30Uhr. Es waren 8 Vorläufe mit 47Teilnehmern ohne Endlauf. Mareike kam erst kurz vor Wettkampfbeginn an und hatte eine kurze Vorbereitung. Dazu kam auch noch ein Fehlstart und den Neustart verpasste sie dann etwas, so dass für sie 9,84s und Platz 40 Ergebnis waren. Lena startet gut und ersprintete sich in PB von 9,54s Platz 28. Paula schaffte in 9,34s und PB Platz 21.
Man sieht, der Trend geht bergauf: Zehntel um Zehntel immer ein bisschen schneller.
Dann kam für Paula die 60m Hürden, wo wir große Hoffnung hatten nach viel Training über die Distanz endlich im 3er Rhythmus durchzulaufen. 40m lief es prima, nur die letzten zwei Hürden gingen nicht so wie gewollt und die Uhr blieb bei 12,75s stehen. Das war bei 34 Teilnehmern Platz 24.
Paulas Weitsprung ging auch gut los mit 3,91 und PB in der Halle. Die 4,00m waren bei den 3 Sprüngen sicher schon dabei, aber man muss auch das Brett optimal treffen. Platz 10 bei 35 Kindern ist ein sehr gutes Ergebnis. Unsere Läuferinnen Mareike und Lena waren ganz zum Schluss dran. Wir hofften ja das Lena endlich mal ein schnelles Mädchen in ihrem Lauf hat. Es waren 2 Läufe und leider lief die spätere Gewinnerin im anderen Lauf .Lena erwischte keinen guten Start und musste sich erst freilaufen. Die erste Rennhälfte war dadurch etwas zu langsam. Ihren Lauf gewann sie sicher in guten 2:38,96 min und wurde 2. im gesamten Feld. Mareike wurde zu Beginn etwas behindert und versuchte zum Vorderfeld Anschluss zu halten und lief in 2:59,37 min durchs Ziel.
Alle Ergebnisse auf einen Blick:
Platz | Name, Vorname | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
2 (18) | Posniak, Lena | 12 | 800m | 2:38,96min | |
11 (18) | Koch, Mareike | 12 | 800m | 2:59,37min | |
10 (35) | Wagner, Paula | 12 | Weit | 3,91m | PB |
21 (47) | Wagner, Paula | 12 | 60 m | 9,34sec | PB |
28 (47) | Posniak, Lena | 12 | 60 m | 9,54 sec | PB |
40 (47) | Koch, Mareike | 12 | 60 m | 9,84 sec | |
24 (34) | Wagner, Paula | 12 | 60 Hü | 12,75 sec | PB |
Komplette Ergebnisse: http://www.mogono-leipzig.de
Herausforderung über 80 km bei der 10. Brocken-Challenge gemeistert
(Göttingen, 09.02.2013) Schon die Anmeldung für diesen winterlichen Wohltätigkeits-Ultramarathonlauf wurde für Frank Jaeger (Jg 64) vom SV Sömmerda zu einer Herausforderung. Die auf 200 limitierten Startplätze waren schon 10 Minuten nach Meldebeginn vergeben.
Mit frischem Selbstbewusstsein war nach der Einkehr beim Brockenwirt auch der anschließende Rückmarsch/Nachtwanderung über 10 km nach Schierke keine Hürde mehr.
In Läuferkreisen hat diese Challenge nicht nur durch die sportlichen und klimatischen Herausforderungen, sondern auch wegen des sozialen Engagements, einen guten Ruf erlangt. Alle Startgelder und Spenden werden für wohltätige Zwecke verwendet.
Jüngste Talente bestanden Feuertaufe bei den Westthüringer Hallen-Mehrkampfmeisterschaften
(Erfurt, 09.02.2013) Mit guten Ergebnissen endeten die Westthüringer Mehrkampfmeisterschaften für die „kleinen“ Sömmerdaer Athleten.Die Mehrkampfwertung fand nach Platzpunkten(U10) und nach Punkttabelle(U12) statt.
In der Altersklasse AK8 belegte Mara Zoe Lehrmann den 2. und Helene Bergmann den 7. Platz. Für Helene war es wie für Elisabeth Bergmann, Ida Feodora Kämmerer und Marie Charlotte Herre (alle AK9), der erste große Wettkampf.
![]() |
Anna Linke (780), hier auf der 800m-Strecke, wurde im 4-Kampf Dritte |
Im 4-Kampf der W11 erreichte Anna Francine Linke, mit persönlichen Bestleistungen (PB) im 50m Sprint und über die 800m, einen hervorragenden 3 Platz. Ulrike Debertshäuser kam mit ebenfalls persönlichen Bestleistungen über 800m und im 50m Sprint auf einen 8. Rang. Keinen guten Tag erwischte Luise Lenk. Sie konnte Ihre guten Trainingsleistungen leider an diesem Tag nicht umsetzen. Brachte aber den Wettkampf mit gewohnt großer kämpferischer Leistung zu Ende.
Bei den W10-Starterinnen konnte Vanessa Richter ihre guten Vorgaben über die 60m Hürden und 50m Sprint leider nicht im Weitsprung und 800m fortsetzen und verpasste damit eine vordere Platzierung.
Im größten Starterfeld des Tages, bei den M10 Jungen, konnte Luke Lochmann mit PB über die 800m einen guten 5. Platz erreichen. Vor allem ein Straucheln im Hürdenlauf brachte den 2. Sömmerdaer Starter, Leonard Hortsch, um eine bessere Platzierung - er wurde 27. in dieser Altersklasse.
Alle Ergebnisse AK 8/9
Disziplinen: Weit Zone/Medizinball/Sprint/Biathlon)
Platz | Name, Vorname | AK | Gesamtpunkte |
---|---|---|---|
1 | Schleicher, Lea Celine | W9 (18 Starter) | 14 |
5 | Bergmann, Elisabeth | W9 | 27 |
8 | Herre, Marie Charlotte | W9 | 30 |
9 | Kämmerer, Ida Feodora | W9 | 32 |
2 | Lehrmann, Mara Zoe | W8 (16 Starter) | 8 |
7 | Bergmann, Helena | W8 | 27 |
2 | Staffel: Schleicher/Bergmann,E./Herre/Kämmerer/Lehrmann/Bergmann,H. |
Ergebnisse AK 10/11
Platz | Name,Vorname | AK | Einzelleist. 50m/60Hü/Weit/800m | Gesamtpu. | PB/KR |
---|---|---|---|---|---|
3 | Linke, Anna | W11 (18Starter) | 8,03/11,67/4,02/2:50,01 | 1.686 | PB |
8 | Debertshäuser, Ulrike | W11 | 8,16/12,50/3,60/2:57,81 | 1.537 | PB |
16 | Lenk, Luise | W11 | 8,86/13,33/3,36/3:18,61 | 1.316 | PB |
22 | Richter, Vanessa | W10 (29 Starter) | 9,06/12,28/2,92/3:48,06 | 1.213 | PB |
5 | Lochmann, Luke | M10 (32 Starter) | 8,52/11,977/3,38/3:01,23 | 1.291 | PB |
27 | Hortsch, Leonhardt | M10 | 8,74/15,77/3,28/3:19,39 | 977 | PB |
Disziplin | Ergebnis | ||||
5 | Debertshäuser/Richter/Lenk/Linke | wU12 | 4 x 100m | 65,20sec |
Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften – kleine, aber erfolgreiche Sömmerdaer Abordnung
(5.2., Erfurt) Die durch die Verletzung von Lukas Dennhardt (Gute Besserung!) auf ein Quartett zusammen geschmolzene Truppe von Bernd Krannich präsentierte sich beim Kräftemessen mit den Talenten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gut vorbereitet.Den „Lauf“, den Maximilian Kempel schon bei den Landesmeisterschaften hatte, konnte er bei diesen Meisterschaften fortsetzen. Seinen Titel im Dreisprung (12,64m) fügte er noch eine Silbermedaille über 60 m Hürden (8,34s) in neuer Kreisrekordzeit hinzu. Zu diesen Leistungen herzlichen Glückwunsch!
Die anderen 3 Teilnehmer (Johanna Vanderheyden, Julia Jeschke und Julien Fischer konnten alle ihre Leistungen von den Landesmeisterschaften bestätigen; Johanna verfehlten ihren persönlichen Rekord über die Hürden nur hauchdünn.
Name, Vorname | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|
Kempel, Maximilian | mU18 | Dreisprung | 12,64m | |
60 Hü | 8,34s (VL 8,57s) | PB/KR | ||
Vanderheyden, Johanna | wU18 | 60 Hü | 9,83s | |
Weit | 4,97m | |||
Jeschke, Julia | wU18 | Weit | 4,76m | |
Dreisprung | 10,32m | |||
Fischer, Julian | mU16 | 800m | 2:21,86min |

13 Titelgewinne bei den Hallen-Landesmeisterschaften
(19. und 20.01.2013, Erfurt) Bei den diesjährigen Thüringer-Einzel-Meisterschaften schnitten wir sehr erfolgreich ab. Nicht nur die 13 Titel und 11 weitere Podiumsplätze, sondern auch 7 neue Kreisrekorde und über ein Dutzend persönliche Bestleistungen sollten die Sportler und Trainern optimistisch in die Zukunft schauen lassen.Einige haben sich auch durch ihre Leistungen/Platzierungen für die anstehenden Mitteldeutschen Meisterschaften qualifiziert. Wenn da der Schwung der Landesmeisterschaften mitgenommen werden kann, sind auch dort gute Platzierungen zu erwarten. Dazu viel Erfolg!
Hallen-Landesmeister 2013:
Namen | AK | Disziplin | Leistung | PB/KR |
---|---|---|---|---|
Posniak, Lena | w12 | 800m | 2:33,83min | PB |
Funke, Jakob | m12 | 60m | 8,56sec | PB |
Abraham, Celine | w13 | Stab | 1,80m | PB/KR |
Kempel, Maximilian | mU18 | 60Hü | 8,40sec | PB/KR |
Vanderheyden, Mareike | wU20 | 800m | 2:34,63min | |
1.500m | 5:36,46min | |||
Schade, Robin | M | 800m | 1:59,37min | |
Röthig, André | M30 | 400m | 61,01sec | |
Döring, Ludwig | M40 | 60m | 7,84sec | |
Hoch | 1,77m | |||
200m | 25,24 sec | |||
Weit | 6,18 m | |||
Jaeger, Frank | M40 | 3000m | 10:59,16min |
Und diese Sportler haben Medaillen gewonnen:
Platz | Namen | AK | Disziplin | Leistung | PB KR |
---|---|---|---|---|---|
2 | Dennhardt, Lukas | m15 | 800m | 2:14,32 min | |
2 | Kempel, Maximilian | mU18 | Dreispr. | 12,34 m | |
2 | Kempel,M (96); Haase,F (97); Dennhardt,L (98); Bläß,R (97) | mU18 | 4 x 200m | 1:39,84 min | KR |
2 | Hubert, Stefan | M | 3.000m | 8:36,23 min | PB KR |
2 | Roehr, Wolf-Dietrich | M | Stab | 3,50 m | |
2 | Röthig, Andre | M30 | 800m | 2:21,78 min | KR M35 |
3 | Dennhardt, Lukas | m15 | 60Hü | 9,00 sec | PB KR |
3 | Fischer, Julien | m15 | 800m | 2:20,48 min | |
3 | Schönherr,A(00); Wagner,P(01); Abraham,C(00); Posniak,L(01) | wU14 | 4 x 100m | 57,50 sec | |
3 | Funke,J(01); Schnabel,P(01); Junghannß,O(00); Kempel,J(01) | mU14 | 4 x 100m | 56,40 sec | |
3 | Jeschke, Julia | wU18 | Dreispr. | 10,39m |
Allen Titelträgern und Medaillengewinnern herzlichen Glückwunsch!
Und hier die weiteren Platzierungen:
Platz | Namen | AK | Disziplin | Leistung | PB KR |
---|---|---|---|---|---|
9 | Koch, Mareike | w12 | 800m | 2:53,83min | PB |
11 | Wagner, Paula | w12 | 60Hü | 12,82sec | |
13 | Weit | 3,81m | |||
24 | Maiwald, Nina | w12 | Weit | 3,53m | |
VL | 60m | 9,36sec | PB | ||
VL | Heiland, Katharina | w12 | 60m | 9,81sec | PB |
12 | Funke, Jakob | m12 | Weit | 4,09m | |
12 | Kempel, Johannes | m12 | 60Hü | 12,86sec | |
18 | Weit | 3,76m | |||
5 | Abraham, Celine | w13 | 800m | 2:39,07min | PB |
13 | Dörrer, Aimee | w13 | 800m | 2:53,10min | PB |
VL | Jaeck, Johanna | w13 | 60m | 9,57sec | PB |
10 | Maiwald, N.; Heiland, K.; Dörrer, A.; Koch, M. | wU14 | 4 x 100m | 61,90sec | |
10 | Kurfels, Paula | w14 | 800m | 2:54,57min | |
10 | Weltz, Leon | w14 | 800m | 2:46,84 sec | PB |
4 | Mey, Seline | w15 | 800m | 2:33,10min | |
6 | Liebold, Joleen | w15 | 800m | 2:36,20min | |
6 | Polixa, Jördis | w | Kugel | 7,21m | |
6 | Schulte, Anna-Lena | w15 | Hoch | 1,40m | PB |
10 | 800m | 2:41,58min | PB | ||
6 | Polixa, J.; Schulte, A.-L.; Liebold, J.; Mey, S. (alle98) | wU16 | 4 x 200m | 1:59,54min | |
4 | Dennhardt, Lukas | m15 | Weit | 5,53 m | |
6 | Dennhardt, Lukas | m15 | 60m | 7,86 sec | |
4 | Kempel, Maximilian | mU18 | Weit | 5,84m | |
4 | Vanderheyden, Johanna | wU18 | Weit | 5,05m | |
6 | 60Hü | 9,97sec | |||
VL | 60m | 8,86 sec | |||
5 | Jeschke, Julia | wU18 | Weit | 5,01m | |
8 | 60m | (VL8,42) 8,50sec | PB KR | ||
4 | Kempel, Maximilian | mU18 | 60m | 7,54 sec | |
Weit | 5,84 m | ||||
4 | Haase, Florian | mU18 | Dreisprung | 10,51 m | |
200m | 27,13 sec | ||||
7 | Schade, Robin | M | 1.500m | 4:08,27 min |
Landesmeisterschaften im Mehrkampf (Halle) in Erfurt
(12.01.) Heute fanden die Landesmeisterschaften der Mehrkämpfer in Erfurt statt. Einige neue Gesichter beim 4- oder 5-Kampf waren dabei und es sind tolle Leistungen erkämpft worden. Johanna Vanderheyden und Lukas Dennhardt fehlen mir die Daten, die sicher von Bernd Krannich nachgereicht werden. Besonders hervorheben möchte ich die drei neuen in der AK12. Nina, Matthias und Jakob mit ihren ersten Landesmeisterschaften. Da gibt es Höhen und „Tiefen“. Aber ich bin mit ihren Ergebnissen zufrieden und wir wissen an was wir in den nächsten Wochen arbeiten müssen.Jakob hatte einen super Kugelstoß 7,29m (BL) und wurde nach 5 Disziplinen Fünfter (PB). Matthias sprang nach „verhauenem“ Kugelstoß 1,32m im Hochsprung (PB) und selbst die 1,36m sahen toll aus – leider mit den Hacken gerissen.
Nina hatte einen gelungenen Einstand und die 6,45 im Kugel sehen gut aus und auch die Angststrecke 800m hat sie toll absolviert.
Anna-Lena, Celine, Ludwig Döring und ich kennen Landesmeisterschaften schon seit längerem. Anna-Lena’s 4,14m im Weitsprung sind PB und auch die 1,36m im Hochsprung sind jetzt stabil.
Celine glänzte mit 11,26s über 60mHü mit neuem Kreisrekord, den bis dahin Johanna Vanderheyden inne hatte. Toll. Auch die übersprungenen 1,32m im Hoch sind gut. Beim Weitsprung sollte demnächst die 4 immer davor stehen. 2min43,02 über 800 im Mehrkampf sind auch gut.
Bei den Senioren machte Ludwig Döring (M40) in allen Disziplinen eine gute Figur und stellte 2 neue Kreisrekorde auf. 7,81s über 60m und 2297Punkte im 4-Kampf.
Johanna Vanderheyden , als 4. des Mehrkampfes mit Kreisrekord (2.779P) fügte über 60mHü in 10,13sec einen weiteren Kreisrekord zur Bilanz der Sömmerdaer zu.
Alle Ergebnisse:
Platz | Name, Vorname | AK | Leistungen | PB/KR |
---|---|---|---|---|
60Hü-W-K-H-800/1000=gesamt | ||||
5 | Funke, Jakob | m12 | 11,97-4,29-7,29PB-1,24-3:39,82=1.854 | |
8 | Heiland, Matthias | m12 | 12,40-4,02-5,52-1,32PB-3:32,62=1.769 | |
12 | Maiwald, Nina | w12 | 14,01-3,63-6,54-1,16-3:09,57=1.651 | |
9 | Abraham, Celine | w13 | 11,26KR-3,96-6,52-1,32-2:42,02=2.060 | |
10 | Schulte, Anna-Lena | w15 | 12,03-4,14PB-5,25-1,36-2:50,27=1.692 | |
7 | Dennhardt, Lukas | m15 | 9,39-5,25-10,05-1,40-3:09,38=2.537 | |
4 | Vanderhayden, Johanna | wU18 | 10,13KR-4,95-9,05-1,44-2:44,44=2.779 | KR |
60-W-K-800=gesamt | ||||
1 | Döring, Ludwig | m40 | 7,81KR-6,08-9,74-2:24,30=2.297 | KR |
2 | Roehr, Wolf-Dietrich | m50 | 8,62-4,92-10,62-2:33,47=2.265 |
Maximiliam Kempel gelingt letzter Test vor den bevorstehenden Landesmeisterschaften
(Halle-Brandberge, 12.01.) Während in Erfurt die Landesmeisterschaften der Mehrkämpfer stattfanden, unterzog sich Maximiliam Kempel (U18) vom SV Sömmerda beim mit über 600 Teilnehmern gut besetzten Hallensportfest des PSV Bernburg in 3 Disziplinen (60m in 7,56sec; 60mHü in 8,54sec; Dreisprung mit 12,81m) einem letzten sehr erfolgreichen Test.Alle von ihm erzielten Resultate sind für ihn persönliche Bestleistung. Während er Anfang Januar noch beim Lauf über die Hürden ins Straucheln kam, verbesserte er jetzt den aus 1985 stammendende Kreisrekord um 9 Hundertstel Sekunden. Bei den 60m Flach suchte er die Herausforderung im Männerrennen und belegte einen guten 4.Platz. Im Dreisprung machte er im wahrsten Sinn einen Sprung nach vorn – seine erst 14Tage alte Bestleistung übertraf er um 72 cm. Neben diesen für ihn aussichtreichen Disziplinen ist er bei den Landesmeisterschaften am 19./20. Januar noch im Weitsprung und über 200m gemeldet.(kl)
Bambino-Sportfest Erfurt
(13.01.2012) Beim Bambino-Sportfest des ASV Erfurt kehrte eine kleine Abordnung des SV Sömmerda mit Erfolgen zurück. Die 7-fach-Siegerin der Kreismeisterschaften Mara-Zoe Lehrmann (w8) gewann in Erfurt über 50m (8,28sec) und im Weitsprung (3,30m). Zweite wurde sie über 800m (3:16,60sec). Ihre Vereinskameradin, Lea Schleicher (w9) war über 800m in 3:05,90sec erfolgreich. Mit diesen Leistungen über die 800m werden bestimmt die guten Traditionen im Sömmerdaer Verein fort zu führen sein.Weiter Resultate:
Platz | Name, Vorname | Altersklasse | Disziplin | Leistung |
---|---|---|---|---|
2 | Schleicher, Lea | W9 | 50m | 8,59sec |
3 | Schleicher, Lea | Weit | 3,39m | |
4 | Linke, Anna | W11 | Weit | 4,03m |
5 | Linke, Anna | 50m | 8,12sec | |
7 | Linke, Anna | 800m | 3:03,90sec | |
8 | Linke, Anna | Hoch | 1,10m |
Stefan Hubert mit anspruchsvoller Vorbereitung auf die Hallenwettkämpfe zum doppelten Zweiten Platz
(Caputh, 7.1.) Beim 21. Caputher Seelauf startete S. Hubert (SV Sömmerda) gleich doppelt – 15 min nachdem er die 5km Strecke mit 270 Startern als Zweiter (15,34min) absolviert hatte, stellte er sich auch über 10km mit wiederum über 200 Teilnehmern dem Starter. Nach Frostgraden im vergangenen Jahr gab es in diesem Jahr Schlamm genug. Auf einer Strecke, die zu einem Drittel aus festem Straßenbelag und zu zwei Dritteln aus Waldwegen bestand, lief Hubert wiederum in gleichmäßigen Tempo in einer Gesamtzeit vom 32.23min (erste Runde: 16,10min) auf den zweiten Platz. Auf beiden Strecken wurde er von Hagen Brosius (SCC Berlin) um wenige Sekunden bezwungen. Die Beiden waren so dominierend, dass der Abstand auf beiden Strecken zum übrigen Läuferfeld schon fast 30 s betrug.„Ich setze mich also erst zur Ruhe, wenn ich es in Caputh nicht mehr rechtzeitig zum 10km Start schaffe.“, so sein eigenes Fazit zu seiner Klasse Leistung.
Die kommenden Hallenmeisterschaften sind für Hubert eine Zwischenstation. Denn unmittelbar danach beginnt die Vorbereitung auf seine Marathonsaison. (kl)