20. Sömmerdaer Citylauf 2014
20. Sömmerdaer Citylauf geht als Rekordveranstaltung in die Annalen ein
Mit zwei neuen Wettbewerben (Walking und Staffel über 5 x 2 km), einem überraschenden Teilnehmerrekord (529 Starter) sowie einen Streckenrekord über 10 km von Stefan Hubert in 30:23 min bleibt die Jubiläumsveranstaltung bei allen Beteiligten in Erinnerung.Sömmerda (12.04.) Bei hervorragendem Laufwetter konnten sich die Veranstalter durch die über 500 Starter in den Läufen und den 33 Walking-Teilnehmern in ihren Bemühungen bestätigt fühlen, den Jubiläumslauf in besonderer Erinnerung zu behalten. Aus Ergebnissicht ragt zweifelsohne der neue Streckenrekord von Stefan Hubert heraus. Einen Tag nach seinem Geburtstag (die Feier kann sicher nur sehr kurz gewesen sein) gelang es ihm fast im Alleingang, den alten Rekord (31:18 min) aus 2012) in der neuen Bestzeit von 30:23 min um fast eine Minute zu verbessern. Drei Läufer konnten ihren Sieg vom Vorjahr wiederholen, und sich damit den diesjährigen Strecken-Siegerpreis, ein Keramik-Rennhuhn, sicher. Während Lena Posniak (U14) ihre Vorjahrszeit über 2 km (7:27 min) in 6:59 min verbessern konnte, gelang das über 4km Julian Fischer (U18) in 14:04 min (Vorjahr: 13:53 min) sowie Juliane Heinze (F) vom AC Apolda in 39:51 min (Vorjahr: 39:38 min) nicht ganz. Eine gelungene Premiere der 16 Staffeln über 5 x 2 km mit kreativen Staffelnamen (und sogar extra gestaltete Laufshirts) lassen der Vermutung Raum, dass es beim 21. Citylauf noch mehr Meldungen gibt. Die 33 Walker, die als erste auf die Strecke gingen, hatten unter Anleitung der Walking-Trainerin Tamara Pauli ein umfangreiches Erwärmungsprogramm zu absolvieren, bevor es gemeinsam ins „Gelände“.
Ein kleines (unplanbares) Highlight war die Teilnahme des Brautpaares mit der Doppel-Startnummer 1204. Nach dem erfolgreichen Zieldurchlauf nahmen sie gleich noch unserem Bürgermeist Ralf Hauboldt Arbeit ab und überreichten das Rennhuhn an den Sieger des 4km-Laufes.
„Rekordveranstaltungen“ kommen nicht von allein. Viele Helfer und Unterstützer vor, während und nach der Veranstaltung sind nötig. Ihnen allen, auch wenn hier nicht namentlich genannt, soll von dieser Stelle ein herzliches (fettes) Dankeschön gesagt werden.
Dank soll aber auch an alle Teilnehmer gesagt werden, die als Einzelstarter oder Mehrfachstarter (auch da gab es einige) unterwegs waren und für die großen Starterfelder gesorgt haben. Wir als SV Sömmerda werden Euch auch im nächsten Jahr gern wieder in unserer Kreisstadt begrüßen – auch wenn ihr Freund, Kollegen oder/und Sportfreunde (hoffentlich) mitbringt.
Presse TA 1
Presse TA 2
Fotos Timo Schwede
Ergebnisse





20. Sömmerdaer Citylauf am 12.April 2014 mit Neuerungen – Walking und 5 x 2km-Staffel fordern zum Mitmachen auf

Doch bevor in diesem Jahr die Läufer auf die Strecken geschickt werden, erhalten erstmals die Walker auf einem Schnupperkurs (mehrere Streckenlängen stehen zur Auswahl) unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit, an der größten Laufveranstaltung in der Kreisstadt teilzunehmen.
Zu einer ganz besonderen Herausforderung für die 10km-Läufer könnte sich die gleichzeitig gestartete 5 x 2km-Staffel werden. Da keine Altersbegrenzung sowie keine Geschlechtervorgabe für eine Staffelzusammensetzung vorgesehen ist, könnte es zu einer zusätzlichen Konkurrenz zwischen Einzelläufern und Staffeln geben. Für den Veranstalter, die Abteilung Leichtathletik des SV Sömmerda und deren Gesamtleiterin Anne Hölzer, wird es spannend zu beobachten, wie sich die 5er-Staffeln zusammensetzen. Familienstaffeln, Frauenstaffeln, Männerstaffeln, Firmenstaffeln, Berufsgruppenstaffeln (Bäcker, Fleischer, Schornsteinfeger, Gastwirte, Polizisten, Feuerwehrleute, Kraftfahrer….) oder Staffeln von Sportlern andere Sportarten – so viel und noch mehr ist denkbar. In diesem Jahr gibt es (noch) keine Limitierung der Teilnehmerzahl.
Ausschreibung
Copyright © 2008 www.leichtathletik-soemmerda.de · Leichtathletikabteilung
des Sportverein Sömmerda e.V. · Impressum